Spielberichte und Ergebnisse vom 09.09.-11.09.11

Walldorf verliert erneut Heimspiel

Nach der Pokalniederlage auf heimischem Boden folgte die nächste Pleite für den SV 1921 Walldorf im Punktspiel gegen den FSV Schmalkalden mit einem 1:4 (1:1), wobei man anmerken muss, dass teils strittige Entscheidungen des Schiedsrichterkollektivs das Spiel mit entschieden.

Die erste Chance hatte Walldorf, jedoch unterband die Schmalkaldener Abwehr das erfolgreiche Doppelpassspiel zwischen Marschall und Jung. Auf der Gegenseite war es C. Fischer, der nach einem langen Ball von Wenzel auf Ertels auf der Linie retten konnte. Der für den verletzten Möhring das Walldorfer Tor hütende Voigt wäre machtlos gewesen. Dennoch gingen die Gäste in Führung. Nach einem Durcheinander in der Walldorfer Abwehr gelang Nummer, angespielt von Ertels, das 0:1. Aber schon im Gegenzug  fiel der Ausgleich.

Ein Freistoß von Marschall fand Böhm, der per Kopfball Kirsch bedienen konnte, der den Ausgleich erzielte, überlegt mit dem Kopf in die lange Ecke. Und noch vor der Pause hatten jeweils Kirsch und auch Wenzel den Führungstreffer auf dem Fuß, aber es blieb vorerst beim Remis.

Die erste Möglichkeit nach der Pause hatten die Gäste durch Nummer, er vergab jedoch frei stehend vor Voigt. Walldorf zwar bemüht, aber es fehlte immer das letzte Quäntchen Glück, um erfolgreich zu sein. Das Spiel wurde nun ruppiger, vor allem die Gäste legten eine unfaire Spielweise vor, die der Schiedsrichter viel zu spät ahndete. So musste Jung verletzt den Platz verlassen, nachdem er brutal gefoult wurde. Nach gut einer Stunde die erneute Führung für Schmalkalden. Nummer narrte einmal mehr die Walldorfer Abwehr und schob unbedrängt ein. In die Walldorfer Ausgleichsbemühungen hinein fiel der dritte Gästetreffer, ein klares Abseitstor, denn Nummer stand bei Tuleidans Pass weit vor der Walldorfer Abwehr. Wäre der Linienrichter auf Ballhöhe gewesen, hätte er es vielleicht auch gesehen. 80. Minute: Marschall brachte einen Freistoß in den gegnerischen Strafraum und Kirsch kam frei zum Kopfball. Der Ball ging ins Tor, jedoch auch die Fahne des Linienrichters in die Höhe. Was er gesehen hatte blieb sein Geheimnis, jedenfalls zählte der sehenswerte Treffer nicht. Das Spiel hätte noch mal spannend werden können. Den Spielverlauf total auf den Kopf stellte Carl kurz vor Ende mit dem vierten Schmalkaldener Treffer nach einem Solo über die rechte Seite und es ergaben sich durchaus noch weitere Möglichkeiten für die Gäste, den Sieg noch höher zu gestalten.

 
SV 1921 Walldorf:
Voigt, F.Fischer(19.Städtler), Paas, Kleffel, L.Schmidt(46.Angrisani), C.Fischer, Böhm, Marschall, Kirsch, B.Müller,
Jung(62.Jobst),
 
FSV Schmalkalden.
Weisheit, Wenzel, Tulaidan, Kluß, Dötsch, Thorwarth, Ertels, Nummer, Carl(87.Schroller),Sauerbrey, Keimel

 
Torfolge: 0:1 Nummer (28.), 1:1 Kirsch (29.), 1:2 Nummer (66.), 1:3 Nummer (72.), 1:4 Carl (86.)

 
Schiedsrichter: Matthias Böttger (Eisenach)           Zuschauer: 80                  J.M.
 
 
Auch das Abklatschen vor dem Spiel brachte nicht den gewünschten Erfolg für Walldorf
 
 
Turbulent gings vor dem Walldorfer Kasten zu, die Abwehr hatte mächtig zu tun
 
 
Torhüter und Kapitän Weisheit im "Zwiegespräch" mit dem Schiedsrichter
 
 
Der Linienrichter lag einmal mehr mit seiner Entscheidung daneben…
 
 
Spiel im Landespokal der Frauen am 11.09.2011 
TSV Grün-Weiß Sünna         – SV 1921 Walldorf                                  0:9   ( 0:6 )
           
Vor Beginn des Pokalspiels waren die Verantwortlichen Walldorfs sich nicht im Klaren, wo steht
 man !? Da in der Vorwoche Oberlind nicht antrat und das Team auf Anika Degel mindestens in der Hinserie nicht zurückgreifen kann – sie sieht Mutterfreuden entgegen; dazu herzlichen Glückwunsch – wusste man nicht, wo die Elf wirklich steht. Allerdings fehlten auf Seiten des Gastgebers auch einige Leistungsträger bzw. waren angeschlagen. Was aber die Trainerin Anika Degel in der ersten Halbzeit von der eigenen Mannschaft zu sehen bekam, war Kombinationsfußball vom Feinsten. Bereits nach vier Minuten flankte Lisa Dietl vors gegnerische Tor. Susan Wöhner ließ den Ball durch und die dahinterstehende Maria Tober schlenzte ihn an Wugk vorbei zum 0:1.- Ein Traumstart. Die Aktionen wurden hierauf sicherer. Allerdings musste man anfangs auf der Hut sein. Vor allem von der angeschlagenen Rebecca Kersten initiierten Gegenstöße waren kreuzgefährlich. So hatten die Verteidigerinnen Ulrike Liebermann und Manja Schmidt, hervorragend organisiert von Julia Seugling, den Gegner jederzeit im Griff. In der 6.Minute klärte Carolin Werner im Gästetor vor den heranstürmenden Anschütz und Mann sicher. Fünf Minuten später versuchte es Kersten selber, fand aber in Werner ihren Meister. Nach einer Viertelstunde setzte Wöhner ihre Mitspielerin Franziska Söffner in Szene, die das Spielgerät aus 8m ins Tor zirkelte. Jetzt ergaben sich Chancen für Walldorf im Minutentakt. Lediglich die Sünnaer Keeperin Wugk hielt ihre Mannschaft im Rennen. In der 22. erzielte Wöhner den dritten Streich. Technisch hervorragend zirkelte sie das Leder von der Grundlinie ins lange Eck. Zwei Minuten später setzte sich Tober auf der linken Seite durch flankte vors Tor und wiederum Wöhner vollendete aus 5m gekonnt. -0:4. Im Gegenzug klärte Manja Schmidt souverän vor der einschussbereiten Mann. In der 36.´ spielte Wöhner von der Mittellinie in den freien Raum. Tober erlief sich diesen und vollendete nach einem 30m-Alleingang. Kurze Zeit später flankte Franziska Blum vors Tor und Franziska Söffner am langen Eck hatte keine Mühe den Ball zum 0:6 über die Torlinie zu drücken.
Nach der bei schwülem Wetter kraftaufwendigen ersten Hälfte schaltete der SV 1921 merklich zurück. Wenn man kritische Bemerkungen zu den Gastgebern machen soll, dann gehen sie in der halben Stunde nach der Pause Richtung Chancenverwertung. Was die Wöhner, Tober, Söffner, Dietl und Eberwein zum Torerfolg ausließen oder durch die über sich hinauswachsende Wugk entschärft wurden, ging auf keine „Kuhhaut“. In der 80. Minute musste vorsorglich die bis dahin ausgezeichnet agierende , aber angeschlagene, Anne-Kathrin Schmidt aus dem Spiel genommen werden und Walldorf agierte jetzt zu Zehnt! In den letzten 10 Minuten besannen sich die Gäste wieder auf ihre Kombinationssicherheit: Zunächst lief das Spielgerät von Tober zu Wöhner. Diese leitete den Ball direkt weiter zu Blum, die aus 5m sicher vollendete. 180 Sekunden später spielte die Torschützin über
Tober zu Wöhner. Das 0:8 aus 10m war die Folge. Den Schlusspunkt setzte dann wieder Blum von Wöhner hervorragend freigespielt. Zusammenfassend muss man sagen, dass Walldorf diesen hohen Sieg nicht überbewerten sollte. Zwar agierte man überlegen, kombinierte teilweise auf höchstem Niveau, erzielte wunderschöne Tore –aber: der Gegner ließ es auch zu! Jetzt heißt es diese sehr guten Ansätze im nächsten Spiel in Ilmenau zu bestätigen (Sonntag, 14.00Uhr).
 
Aufstellung Walldorf: Werner C., Blum, Wöhner, Liebermann, Schmidt AK, Eberwein,
                                    Schmidt M., Seugling, Söffner,  Tober
 
Torfolge:          0:1         4.´      Tober                          0:6       39.´      Söffner
                        0:2       14.´      Söffner                        0:7       82.´      Blum
                        0:3       22.´      Wöhner                       0:8       86.´      Wöhner
                        0:4       24.´      Wöhner                       0:9       90.´      Blum
                        0:5       36.´      Tober  
 
 
 
 
 
Punktspiel der Kreisliga Werra-Rennsteig der Frauen am 10.09.2011 
FFV Schmalkalden      – SV 1921 Walldorf                                  3:6   ( 2:1 )
 
Ein auf hohem Niveau durchgeführtes Kreisligaspiel. Immerhin waren eine Reihe Landesklassespielerinnen auf beiden Seiten im Einsatz. Da in der Walldorfer Mannschaft etliche Akteure fehlten und die Gefahr bestand das Match zu verlegen, erklärten sich einige Mädels der
„ Ersten“ bereit auszuhelfen. Der Gastgeber übernahm anfangs das Zepter und ging nach einer Viertelstunde nach Toren von Dorsch und Scharf mit 2:0 in Führung. Lediglich Tober konnte kurz vor dem Pausentee den Anschlusstreffer erzielen. In der zweiten Halbzeit glich sie sogar aus, ehe Walter Schmalkalden wieder in Führung schoss. Die letzten 10 Minuten gehörten aber dem Gast. Hinten stand Lea Kussauer souverän und vorn stellte Blum und Wöhner den Endstand her. Herzlichen Glückwunsch dem Team zum ersten Punktspielerfolg, der sich aufgrund der gestiegenen spielerischen Klasse in den letzten Spielen andeutete.
 
 

 

 
Nachwuchsfußball
 
      Bilder ‚5‘ J.M.
 
Vergeblich wartete Norbert Marschall mit seinen F-Junioren am Sonntag auf die Gäste aus Wasungen zum Punktspiel. Wenn man eine Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurüchzieht,was auf Wasungen vermutlich zutrifft, sollte man in den Medien wenigstens darüber informieren. So war es auch für die mit anwesenden Eltern ein verlorener Sonntagmorgen…
 
Die E-Junioren absolvierten wieder zwei Spiele in einer Woche. Am Dienstag feierte man einen 12:2 Auswärtssieg Werraaufwärts bei Meiningens II.Mannschaft. Walldorf war den Theaterstädtern in allen Belangen überlegen. Göbel,Schreiber,Heusinger,Friedrich,
May und Müller markierten die Treffer.
Die gleichen Torschützen waren im Pokalspiel am Sonntag gegen Zella/Mehlis erfolgreich. Auch hier machte die SG das Dutzend voll und gewann mit 12:1 (5:0). Bleibt zu hoffen, dass die Akteure auf dem Boden bleiben…       (J.M.)
 
 
 
Fr.       18.00 Alte Herren gegen Schw./Hümpf.    1:5  
Sa.      15.00 1.Mannschaft gegen Schmalkalden   1:4
Sa.      17.00 Schmalkalden gegen Damen II 3:6
So.      14.00 Mehmels gegen 2.Mannschaft 7:2
Mi.7.9.  18.00 Schwallungen gegen F-Junioren 0:2
So.11.9.10.00 E-Junioren gegen Zella/Mehlis(Pokal) 12:1
Di.6.9.  18.00 Meiningen gegen E-Junioren 2:12