Spielberichte vom 02.09.-04.09.11

Walldorf ist raus aus dem Pokalgeschehen ! Henneberg dreht das Spiel

Nach einer verrückten Partie ist der SV 1921 Walldorf gegen den SV 87 Henneberg  im Krombacher Pokal mit 2:4 (2:0) ausgeschieden.

Das Spiel begann bei schweißtreibenden Temperaturen langsam aber nicht langweilig, keiner der Kontrahenten wollte einen Fehler machen. Päßler auf Henneberger Seite probierte es auf der Distanz, während auf Walldorfer Seite Jobst über rechts und Caspari über links versuchten, Akzente zu setzen, was jedoch vorerst misslang. Die erste größere Chance hatten die Gäste, so verfehlte Heß eine scharfe Eingabe von Kempf nur knapp. Im direkten Gegenzug versuchte sich Jobst per Kopf, jedoch war Zimmermann zur Stelle. Etwas überraschend die Walldorfer Führung. Nach einem langen Einwurf von Caspari, bei dem Freund und Feind zuschauten, war Jung der Nutznießer. Sein verdeckter Schuss sprang vom rechten Innenpfosten ins Tor. Zimmermann war machtlos. Die Gäste waren aber keinesfalls geschockt, schon der erste Angriff nach Wiederanpfiff brachte Gefahr durch Heß. Die Partie ging nun hin und her. Walldorf bekam nach gut einer halben Stunde einen Freistoß zugesprochen, den Marschall ausführte. Seine Eingabe fand Böhm, der mit einem sehenswerten Kopfball das 2:0 erzielte. Aufregung in der Schlussminute der ersten Halbzeit: Hartung war im Zweikampf mit Heß etwas zu ungeschickt zu Werke gegangen und der unsicher agierende Schiri Paul zeigte auf den Punkt. Die Möglichkeit zum Anschlusstreffer für Kempf war da, aber den schlecht getretenen Strafstoß konnte Möhring parieren. Mit einem eigentlich beruhigenden Vorsprung wurden die Seiten gewechselt.

Trainer Eichhorn wechselte zur Pause aus. Für Kindermann und Heß kamen A. und D. Herpich, was dem Spielverlauf eine Wende geben sollte. Erstmal versuchte aber Walldorf, den Vorsprung auszubauen, jedoch verzog Caspari aus aussichtsreicher Position knapp. Eine Vorlage von D. Herpich drosch Ritzmann den Ball zum 2:1 in die Walldorfer Maschen. Das Spiel wurde wieder spannend, denn die Gäste wurden stärker. Ritzmann und Baumbach hatten den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterten jedoch an Möhring. Das 2:2 fiel aber doch : Ein Eckball von Ritzmann fand D. Herpich, der per Kopfball erfolgreich war. Walldorf verlor nun vollends den Faden und das Spiel wurde härter. Paul hätte für überhartes Einsteigen auf beiden Seiten längst einmal Karten zeigen können. Für „Meckern“ jedenfalls bekam Böhm die gelbe Karte. Knackpunkt des Spiels dann die 68. Minute: Caspari verlor nach einem Foul an seinem Gegenspieler die Nerven und beging noch eine Tätlichkeit, was der Schiri folgrichtig mit der Roten Karte ahndete. Walldorf damit in der Schlussphase in Unterzahl und die Gäste suchten die Entscheidung. Es war nur eine Frage der Zeit, bis Henneberg in Führung gehen konnte, denn es war jetzt ein Spiel auf ein Tor, nämlich auf das der Walldorfer. Baumbach und auch D.Herpich hatten gleich mehrfach die Führung auf dem Fuß dazu. Der einzige Fehler Möhrings brachte dann Henneberg auf die Siegerstraße. Er ließ einen Fernschuss von Pässler durch die „Hosenträger“ gleiten und die Gäste lagen vorn. Und noch einen vierten Treffer musste Walldorf hinnehmen. Ein Freistoß, abgefälscht von der Walldorfer Mauer, fand den eingewechselten Bergner, der die endgültige Entscheidung markierte.

Hennebergs Trainer Eichhorn trauerte der verschlafenen ersten Halbzeit nach, war aber nach den erfolgreichen Wechseln hochzufrieden mit dem Ausgang des Spiels, während man auf Walldorfer Seite der Meinung war, dass es viel wichtiger sei, in vier Wochen beim Punktspiel in Henneberg einfach die drei Punkte mitzunehmen, was beim derzeitigen Lauf der Henneberger schwierig werden dürfte ! Wir  werden es erleben….

SV 1921 Walldorf:
Möhring, F. Fischer, Hartung, Paas, Kleffel (69. B. Müller), L. Schmidt, Böhm, Caspari (68. Rot), Jung, Marschall, Jobst
 
SV 87 Henneberg:
Zimmermann, Böhm, Kindermann (46. A. Herpich), Zöller, Kempf, Wirthwein, Seegebrecht (85. Bergner), Ritzmann, Baumbach, Heß  (46. D. Herpich), Päßler
 
Torfolge: 1:0 Jung (23.), 2:0 Böhm (34.), 2:1 Ritzmann (50.), 2:2 D.Herpich (65.), 2:3 Päßler (82.), 2:4 Bergner (87.)
 
Schiri: Falk Paul (Seligenthal)                 Zuschauer: 150                J.M.         
 
 
Alexander Jung mit einer Flugkopfballeinlage
 
 
Rassige Zweikämpfe gab es genug
 
 
Da war die Welt für Walldorf noch in Ordnung: M.Böhm lässt sich nach dem 2:0 feiern
 
 
Schiri Paul zeigt P. Caspari nach dem Platzverweis die Richtung an…
 
 
Der Jubel bei den Henneberger kannte nach dem vierten Treffer keine Grenzen mehr         
 
Sa.15.00 1.Mannschaft gegen Henneberg     2:4
Sa.14.00 Mehmels gegen 2.Mannschaft  2:4
Fr. 18.00 Berkach gegen Alte Herren  0:2
Sa.10.00 E-Junioren gegen Dietz./Dillst.  1:2
So.10.00 St./Herg-Hall. gegen F-Junioren  2:0
So.15.00 Damen I gegen Oberlind Gast nicht angetreten
Sa.17.00 Damen II gegen Suhl  2:5

 

Die 1. Damenmannschaft bekam pünktlich zum Punktspielstart einen Satz neuer Trikots vom Geschäftsführer der Firma Hei San, Hans-Günther König gesponsert. Zum Spiel gegen Oberlind kam es aber trotzdem nicht, die Gäste hatten am Vortag wegen Personalproblemen abgesagt…

 

Bilder ‚6‘ J.M.

 

Nachwuchsfußball

Die E-Junioren hatten unter der Woche zwei Spiele zu absolvieren. Am Dienstag hatte man in Frankenheim anzutreten und gewann dort glatt mit 6:0 (3:0). Es war ein überlegenes Spiel der SG mit schönen Kombinationen über Müller und Friedrich und auch die Abwehr stand wieder gut. Trotz des hohen Sieges war Frankenheim aber ein starker Gegner, nur an diesem Tage glücklos im Abschluß.
 
Am Samstag bremsten die Gäste der SG Dietzhausen/Dillstädt die Euphorie der Gastgeber erst mal aus und nahmen die drei Punkte aus Walldorf mit. 1:2 lautete der Endstand, wobei es zur Halbzeit noch torlos 0:0 stand. Schreiber brachte die SG W zwar in Front, doch die Clever aufspielenden Gäste drehten das Spiel zu ihren Gunsten, nicht zuletzt, weil die Walldorfer Akteure diesmal weit unter ihren Möglichkeiten spielten.               (J.M.)