Erneut die Punkte liegengelassen
Auch auswärts geht momentan beim SV 1921 Walldorf nichts mehr. Bei der SG Dietzhausen/Dillstädt gab zog man mit dem 2:1 (1:1) erneut den kürzeren und das wieder mit der Tatsache, dass die sich dem SV bietenden Chancen nicht genutzt wurden. Als Ausrede für die Niederlage zählt auch nicht, dass Bodo Ackermann auf sechs Stammspieler verzichten musste, denn der SG fehlten auch fünf wichtige Spieler und beiden Mannschaften standen nur zwei Ersatzspieler zur Verfügung.
Jedenfalls begannen beide Teams recht vorsichtig, ein Distanzschuss von Kriesel wurde Beute von Möhring und auf der Gegenseite prüfte Paas Lipsius ebenfalls aus der Ferne ohne Erfolg. Die Führung für die SG dann aber schon nach einer Viertelstunde, als die gesamte Abwehr Walldorfs mustergültig ausgespielt wurde. Euler schickte Kriesel über die rechte Seite, der passte nach innen und fand Weigelt, der eigentlich nur noch einzuschieben brauchte und dies auch tat. Walldorf indess versuchte es nur über die rechte Seite aber die Hausherren hatten sich schnell darauf eingestellt. Kurze Aufregung in der 23. min., als Euler das vermeintliche 2:0 erzielte, jedoch stand er beim Abschluss im Abseits. Die wenigen Walldorfer Chancen verpufften erfolglos. Gegen Ende der ersten Halbzeit wurde das Spiel dann härter und die nicht immer sicher wirkende Schiedsrichterin Zimmermann beging einige klare Fehlentscheidungen. So sah für ein Foul von Paas an seinem Gegenspieler am Ende Hartung die Gelbe Karte. Ein vernünftiges Spiel hatten die wenigen Zuschauer bis dahin ohnehin nicht gesehen. Erster Walldorfer Lichtblick nach gut einer halben Stunde, der Heber von L. Schmidt über den Torwart der SG ging jedoch nur an den Pfosten. Kurz zuvor wurde P. Caspari vom herausstürmenden Lipsius im Strafraum regelrecht gefällt, der fällige Strafstoßpfiff blieb jedoch aus. Der Ausgleich fiel aber doch noch vor der Pause, als F. Fischer einen Freistoß aus halblinker Position versenken konnte. Der Ball ging durch die Mauer und auch der Torwart war noch dran aber letztlich zappelte der Ball im Netz. Walldorf setzte schnell nach, so landete eine Eingabe von C. Schmidt auf der Querlatte.
Auch den zweiten Durchgang begannen die Gäste druckvoll, ohne jedoch einen Torerfolg verbuchen zu können, die Hausherren kamen zeitweise nicht aus der eigenen Hälfte heraus und beschränkten sich auf Konter. Nach gut einer Stunde hatte P. Caspari die Führung auf dem Fuß, verzog aber knapp. Walldorf hatte nun mehr Spielanteile aber im Abschluss haperte es wie schon in den letzten Spielen. Und so kam es wie es kommen musste: In die stärkste Phase der Gäste fiel das 2:1, (wieder!) durch eine Standartsituation, einem Freistoß. Umlauft schoss genau in den Winkel, Möhring hatte keine Chance. Walldorf warf nun alles nach vorne, um wenigstens einen Zähler mitzunehmen, was durchaus möglich gewesen wäre, aber C. Schmidts Schuss von der Strafraumgrenze und auch die Möglichkeit von Bruder Lukas fanden nicht das Ziel im Tor der SG. Am Ende lief dem SV die Zeit davon und man trauerte einmal mehr den vergebenen Möglichkeiten nach.




Walldorf II steuert unbeirrt weiter in Richtung Meisterschaft
Auch auswärts ist Walldorf II das Maß aller Dinge und kehrte mit einem hochverdienten 4-2 Auswärtserfolg aus Berkach zurück.
Trainer Förtsch und Abe mußte wie schon in der Vorwoche improvisieren, da gut 6 Stammkräfte fehlen. Jedoch hatte man mit Sebastian Müller und Alexander Jung aus der 1.Mannschaft sehr gute Verstärkung und auch die Spieler von der Bank konnten einen sehr guten Ersatz aufweisen.
Walldorf begann wie die Feuerwehr und erspielte sich im Minutentakt Chancen, vorallem Jung auf der linken Seite zeigte seine Offensivqualitäten.
Heydenbluths Abschlag wurde von Angrisani sehr technisch angenommen und er zog aus 16m einfach mal ab, der Ball landete unhaltbar im rechten Eck zur 1-0 Führung in der 4.Minute. Walldorf drängte nun weiter auf das 2-0, doch Angrisani, Jung und Kirchner hatten Pech im Abschluß. In der 12.Minute wurde ein Schuß Angrisanis abgefälscht und Adam hatte keine Mühe diesen zum 2-0 über die Linie zu bringen.
Berkach versuchte mit Kontern das Offensivspiel zu gestalten, doch es war nur Stürmer Tölg der Gefahr versprühte.
Jung hatte nach einem Kopfball Pech, da dieser nur die Querlatte traf.
In der 35.Minute die Vorentscheidung, Angrisani erhöhte nach Flanke von Nennstiel und einem Stellungsfehler des Berkacher Schlußmanns zum 3-0. Kurz vor der Pause verkürzte Berkach auf 1-3 nach einer Eingabe nach Freistoß. Jedoch hätte dieser Treffer nicht zählen dürfen, da S.Müller vorher deutlich hörbar gefoult wurde.
In Halbzeit 2 verwaltete der Klassenprimus das Spiel und war dennoch durch Jung und Kirchner gefährlich vor dem Tor.
Jener Jung nutzte ein Missverständniss in der Berkacher Abwehr und erhöhte aus halblinker Position mit einem Flachschuß ins rechte Eck zur 4-1 Führung nach 50 Minuten. Walldorf hätte kurz darauf das 5-1 feiern können, doch der eigene Stürmer Adam wurde vor dem leeren Kasten von Kirchner am Rücken angeschossen.
Walldorf wechselte nun munter durch und so feierte Pietzsch sein Comeback nach Verletzung und auch Förtsch bekam einige Minuten Spielpraxis.
Tölg, der beste Berkacher auf dem Platz verkürzte in der 82.Minute mit einem sehenswerten Schuß auf 2-4 und kurz darauf scheiterte jener nach einem Freistoß an der Querlatte.
Berkach warf nun alles nach vorne und war so anfällig für Konter, die Walldorf aber sehr kompliziert und umständlich nicht nutzen konnte.
Berkachs Versuch gegen Förtsch ein Foulelfmeter zu schinden wurde vom Schiri nicht bestraft, obwohl diese Schwalbe ( 1m entfernt ohne Berührung) durchaus mit gelb zu bestrafen wäre.
Fazit: Ein hochverdienter Auswärtserfolg, der bei konzentrietem Abschluß auch hätte 1-2 Tore höher ausfallen können. Walldorf weiterhin mit 5 Pkt. Vorsprung vor Vachdorf, die durch den Nichtantritt Frankenheims die 3 Pkt. geschenkt bekamen.
Am 3.letzten Spieltag Samstag den 21.05.2011 erwartet bereits um 13.15 Uhr Walldorf II den Tabellenletzten aus K’sundheim II.
Aufstellung: Heydenbluth, Möbs, Nennstiel, Logemann, Müller S., Schöfbauer (46.Forch M.), Jung, Kirchner, Rassmann, Adam (71.Pietzsch), Angrisani (82.Förtsch)
Tore: 0-1 Angrisani 4.Min, 0-2 Adam 12.Min, 0-3 Angrisani 35.Min, 1-3 Joachim 40.Min, 1-4 Jung 50.Min, 2-4 Tölg 82.Min
(Text B.F.)
Landesklasse Süd der Frauen am 15.05.2011
SV 1921 Walldorf – SV 08 Westhausen 4:3 ( 2:2 )
Im Hinspiel noch 4:2 unterlegen hatten diesmal die Walldorfer Kicker mehr Glück und zeigten sich jederzeit kämpferisch auf Höhe der Dinge. In einer jederzeit offenen Partie blieben diesmal die Punkte an der Werra. Das Spiel nahm von Beginn an Fahrt auf. Unmittelbar vom Anstoß weg schnappte sich Kristina Eberwein den Ball und flankte vors Tor zu Anika Degel . Ihren Kopfball konnte Frahn im Gästetor noch abwehren, aber Eberwein reagierte blitzschnell und verwertete den Abpraller zum Führungstor. Im unmittelbaren Gegenzug setzte sich Volkmar gegen zwei Verteidigerinnen durch und erzielte postwendend den Ausgleich. Nach weiteren 120 Sekunden prüfte Degel, von Eberwein in Szene gesetzt, Frahn, die den Ball gerade noch über die Latte lenken konnte. Doch schon im nächsten Angriff war sie gegen einen Schuss wiederum von Degel machtlos. Jetzt sahen die zahlreichen Zuschauer einen offenen Schlagabtausch. Auf der Gästeseite wurden die Konter hauptsächlich über Volkmar, Zierold und Voggenreiter initiiert, während beim Gastgeber Antje Redich, Franziska Blum, Nicole Fischer sowie Degel und Eberwein druckvolle Angriffe aufbauten. In der 11.´ lief Volkmar, wohl die beste Gästespielerin an diesem Tag, auf der rechten Außenlinie bis Höhe Strafraum. Die anschließende Bogenlampe landete zum Entsetzen der Walldorfer im langen oberen Toreck. Die Werrataler versuchten jetzt mehr Druck auszuüben, aber bis zur Halbzeit mit nur mäßigen Erfolg: Nach einer Viertelstunde setzte sich Degel bis an den Strafraum durch, wurde aber dann von der letzten Verteidigerin abgeblockt. Bei Schüssen von Degel aus 18m (20.´) und Fischer aus 12m zeigte Frahn ihr Können und hielt so ihr Team im Rennen.
Zu Beginn der zweiten Hälfte erzielte keine der beiden Mannschaften entscheidende Vorteile. Möglichkeiten von Volkmar (52.´) und Degel (57.´) wurden unkonzentriert vergeben bzw. in der 61.´ blieb bei einem Versuch von Volkmar aus 20m Marie-Christin Adam im Walldorfer Tor Sieger. Nach 66 Minuten spielte sich Blum in den Strafraum, wo sie durch Frahn regelwidrig behindert wurde. Den fälligen Elfmeter setzte Degel zum erneuten Führungstreffer in die Maschen. Die Freude des Gastgebers währte aber nicht lange: Volkmar erzielte in der 70.´ fast identisch ihrem ersten Treffer das dritte Ausgleichstor. Franziska Blum sah sich diese Szene genau an und nur 2 Minuten später erzielte sie, allerdings von der linken Seite, mit einem scharfen Schuss den Siegestreffer. Das Spiel veränderte sich deshalb aber nicht. Beidseitige Chancen bestimmten weiterhin das umkämpfte Match: 80.´: Jana Hummel konnte in letzter Sekunde vor der heranstürmenden Volkmar klären; 82.´Lisa Dietl setzte das Spielgerät an den Außenpfosten; 84.´ Antje Redich`s Schuss klärte Frahn, genauso wie kurz vor Ultimo bei einem Versuch von Franziska Söffner, mit blitzschneller Reaktion. Den Schlusspunkt setzte dann nach einer Eberwein-Flanke Degel, als sie 2m vor dem gegnerischen Tor denkbar knapp am Ball vorbeirutschte.
Aufstellung Wallorf: Adam, Blum, Liebermann, Degel, Hummel, Dietl, Klöppner, Schmidt M., Fischer ( 70.´Söffner), Redich, Eberwein,
Torfolge: 1:0 1.´ Eberwein 3:2 66.´ Degel
1:1 2.´ Volkmar 3:3 70.´ Volkmar
2:1 7.´ Degel 4:3 72.´ Blum
2:2 11.´ Volkmar
Torreiche Partien beim Nachwuchs
Fast mehr Tore als Akteure auf dem Platz gab es in der Begegnung der A/B-Junioren gegen Werratal/Schwallungen II. Beim 6:11 (2:5) spielten beide Vertretungen in Unterzahl, die Hausherren wieder nur zu neunt, die Gäste traten zu zehnt an. Die SG lag schnell mit 0:4 hinten weil die Zuordnung in der Abwehr zu lange brauchte um sich auf die Angreifer einzustellen. Im zweiten Durchgang konnten sich die Mittelsdorf-Schützlinge bis auf einen 5:6 Zwischenstand heranarbeiten, jedoch schwanden mit der Zeit die Kräfte und der Sieg der Gäste fiel noch deutlich aus. Hartung (3),F.Schmidt,L.Schmidt und Jobst trafen für die SG, während die Gästespieler Pfannstiel (4), Motz (3), Hartung (2),Erbe und Pfannstiel erfolgreich waren.
Nach langer Durststrecke verbuchten die E-Junioren wieder einen Erfolg. Mit einem klaren 5:0 (1:0) schickte man Gegner Schwallungen Werraabwärts auf die Heimreise. Bis zur Pause konnten die Gäste noch halbwegs mithalten, ehe Klammer mit seinen drei Treffern alles klar machte. Auch Göbel mit seinen zwei Toren brachte sich bei seinem Einsatz gut in die Mannschaft ein.
Ebenfalls erfolgreich gestalteten die F-Junioren ihr Heimspiel gegen Fambach und das auch wieder zweistellig. 10:1 (3:0) hieß es am Ende und mit dem Sieg führt man weiterhin die Tabelle in Staffel 2 an. Schreiber (4), Göbel (3), Krumbiegel und Dörr waren erfolgreich. (J.M.)



Sa. | Dietzhausen | gegen | 1.Mannschaft | 2:1 |
So. | Berkach | gegen | 2.Mannschaft | 2:4 |
Fr. | Alte Herren | gegen | Meiningen | 0:0 |
So. | Damen I | gegen | Westhausen | 4:3 |
Sa. | Str./Helmers. | gegen | Damen II | 3:0 |
So. | A/B-Junioren | gegen | Werratal I | 6:11 |
Sa. | C-Junioren | gegen | Goldlauter II | verl. |
Sa. | E-Junioren | gegen | Schwallungen | 5:0 |
So. | F-Junioren | gegen | Fambach | 10:1 |
(J.M.)