Spielberichte vom 07.05.-08.05.11

Gut gekämpft und doch verloren

Gegen den Tabellenzweiten der Regionalklasse 8, der SG Steinbach/Herges-Hallenberg gab es für den SV 1921 Walldorf erneut eine Heimniederlage zu verzeichnen. Wie bereits im Hinspiel verlor der SV mit 0:2 (0:1) und hat sich die Niederlage durch die mal wieder mangelnde Chancenverwertung selbst zuzuschreiben, denn es war weit mehr drin in diesem Spiel für die Einheimischen.

Bei fast sommerlichen Temperaturen begannen die Gäste recht forsch und setzten Walldorf gleich unter Druck und hatten nach dem ersten Angriff schon den ersten Eckball, der jedoch Beute von Möhring wurde. Aber die SG setzte gleich nach: Kaiser, Marr und Döll durften nacheinander versuchen, den Ball im Walldorfer Kasten zu versenken, scheiterten aber entweder an einem Verteidiger oder am Walldorfer Keeper. Auch bei den zahlreichen Freistößen, die die Gäste zugesprochen bekamen, ging stets Gefahr aus. Die erste Möglichkeit für den SV datiert aus der 17. Minute als L. Schmidt gleich drei Gegenspieler austanzte, jedoch im Abschluss ohne Glück blieb. Walldorf überstand die Anfangsoffensive schadlos, denn auch Fleischhauer und auch Fischer vergaben ihre Möglichkeiten. Eine unfreiwillige Möglichkeit gab es nach einer Rückgabe der Gäste für P.Caspari, denn Bodesheim schoss den Walldorfer Angreifer an, der Ball ging nur knapp vorbei. Eine Standartsituation war es, die die Gäste in Führung brachte. Einen scharf getretenen Freistoß von Marr konnte Möhring nur nach vorne abwehren, Nutznießer der Situation war Endter, der aus Nahdistanz vollendete (30.). Im Gegenzug scheiterte C. Schmidt aus Nahdistanz am Gästetorwart, die Chance kam wohl zu überraschend für den Stürmer. Die SG ließ ihr druckvolles Spiel nun etwas schleifen und so erarbeitete sich der SV einige Möglichkeiten in Form von Eckbällen, meist getreten von Marschall, die jedoch nichts einbrachten. Schiri May, der die Gäste in Durchgang Eins klar bevorzugte, pfiff dann zur Pause.

Nach dem Wechsel merkte man Walldorf gleich an, dass man gewillt war, den Ausgleich zu erzielen, dabei stand der Gästetorwart schnell im Mittepunkt. Einen Freistoß von Marschall konnte Bodesheim nicht festhalten, den Nachschuss von P. Caspari klärte er gerade noch so zum Eckball. Eine weitere Eingabe Marschalls lenkte er über die Latte und einen Freistoß klatschte er nur nach vorne ab. Die SG kam in dieser Phase nicht aus der eigenen Hälfte heraus und mit der ersten Möglichkeit in der Zweiten Halbzeit fiel dann überraschend das 0:2. Nach einem Ballverlust der Walldorfer im Mittelfeld beging Paas ein Foul an seinem Gegenspieler im Strafraum. Den fälligen Elfmeter versenkte Holland-Moritz unhaltbar für Möhring. Aber Walldorf gab noch nicht auf, denn es war noch eine halbe Stunde zu spielen, jedoch ein Torerfolg sollte sich trotz aller Bemühungen nicht mehr einstellen, die Abwehr stand für die Angreifer zu kompakt.. Für die Gäste traf Fleischhauer in der 83. Minute nur den Pfosten, ein dritter Treffer wäre aber den Spielanteilen nicht gerecht geworden. Die Zweite Halbzeit leitete Schiri May dann souveräner, und fiel nicht mehr so leicht auf die teils theatralischen Einlagen der Gästespieler herein, die nach langen Behandlungspausen auf dem Platz dann plötzlich wieder putzmunter weiterspielen konnten…Die Punkte jedenfalls nahmen die Gäste mit.

SV 1921 Walldorf:
Möhring, F. Fischer, Böhm, L. Schmidt, Paas, Kleffel, C. Schmidt, M. Caspari, P. Caspari (80.Jobst), Marschall (75.Hartung), Kirsch

SG Steinbach/Herges-Hallenberg:
Bodesheim, Hoffmann, Holland-Moritz, Ehrle, Schindler, Kaiser (85.Recknagel), Fischer, Marr, Endter, Döll (54.Wahl), Fleischhauer(87.Holland-Nell)

Torfolge: 0:1 Endter (30.), 0:2 Holland-Moritz (61. FE)

Schiri: May (Herpf)                               Zuschauer: 80               (J.M.)         
 
Hinweis in eigener Sache: Einen Bericht des Auswärtsspieles gegen Dietzhausen gibt es nächste Woche erst am Sonntag.
 
 
Lukas Schmidt (Rechts) hat sich mittlerweile gut in die Mannschaft eingefügt
 
 
Tim Paas (Nr.5) in Aktion
 
 
Chancen gab es genug, nur im Abschluss haperte es
 
 
Manche Gästespieler ließen sich lange behandeln…                     Bilder ‚4‘ J.M.
 
 

Walldorf II mit einem 2-2 im Spitzenspiel gegen O’Feld II

Gegen den Tabellenzweiten der 1.Kreisklasse konnte der Spitzenreiter ein 2-2 erlangen und hält den neuen Verfolger Vachdorf mit 5 Punkten Vorpsprung auf Distanz.
Wie schon in der Vorwoche gab es erneut das Duell Spitzenreiter gegen Tabellen-Zweiter. Die Mannschaft aus Obermaßfeld/Einhausen hatte mit Wörfel seinen besten Mann an Bord und es entwickelte sich ein munteres Spiel was für beide Seiten verdient 2-2 Untenschieden endete.

Walldorf mußte verletzungsbedingt auf Tino Forch verzichten und stellte dementsprechend sein Team um. Kapitän Rassmann fand sich in der Manndeckerposition wieder und hatte den spielstarken Wörfel jederzeit im Griff. Der Gast startete engagiert und ohne Angst und erspielte sich in den Anfangsminuten ein Übergewicht im Mittelfeld. Walldorf hatte Glück das Schiri Trautwein, der seine Sache sehr gut machte, in der 11.Minute einen Zweikampf im Walldorfer 16er nicht zum 11m abpfiff. Beide Teams versuchten mit schnellen Angriffen zum Erfolg zu kommen, doch die Abwehrreihen standen sehr sicher, so waren Torgelegenheiten Mangelware. In der 22.Minute der Schock für die Hausherren, Vonderlind holte den O’Felder Stürmer im 16er von den Beinen und den fälligen Strafstoß konnte Wörfel erst im Nachschuß zur 0-1 Führung für den Gast versenken. In der 34.Minute verletzte sich Libero Greiner und mußte für M.Forch ausgewechselt werden. Den Liberoposten übernahm nun Möbs und machte eine gute Figur auf dieser Position. Walldorf drängte im Anschluß nun auf den Ausgleich, wurde aber immerwieder geschickt in den Angriffsbemühungen gestört, so dass es zur Pause verdient 0-1 für den Gast stand.

In Halbzeit 2 hatte sich der Tabellenführer wie schon in den Vorwochen um 100% gesteigert und nun sein gewohntes Passspiel aufgezogen. O’Feld verlagerte das Spiel auf Konter und konnte seinerseits selten gute Angriffe starten. In der 57.Minute der verdiente Ausgleich für Walldorf. Schöffbauer zog aus halbrechter Position ab und sein Schuß wurde zur Flanke in die Kirchner nur noch seinen Kopf halten mußte und der Ball unhaltbar im O’Felder Kasten einschlug. Walldorf war nun fortan an das spielbestimmende Team und ging auch bei sommerlichen Temperaturen an seine konditionellen Grenzen und drängte auf die Führung. Nur 10 Minuten später war es dann soweit. Schöffbauer der zur alten Abschlußstärke zurückgefunden hat, schlenzte einen Freistoß am rechten 16er Eck an der Mauer vorbei und es stand 2-1 für die Hausherren. Das Spiel wurde nun etwas ruppiger und zerfahrener. Der Gast drängte nun seinerseits auf den Ausgleich und Walldorf war mit Verteidigung beschäftigt. ls alle mit dem Schlußpfiff rechneten konnte O’Felds Wörfel in den 16er eindringen und Schlußmann Heydenbluth mit einer starken Parade zur Ecke klären. Die Anschließende Ecke wurde vom Libero Semeniuk am langen Pfosten zum 2-2 Ausgleich in der 88.Minute eingeköpft.

Der späte Ausgleich war zwar ärgerlich für die Hausherren, aufgrund des gesamten Spiels aber verdient.

Fazit: Ein wichtiger Punkt für Walldorf, dass 4 Spieltage vor Ende nun 5-Pkt. Vorsprung vor Vachdorf und 7 Pkt. vor Utendorf und O’Feld II hat. Am kommenden Sonntag muß Walldorf um 14.30 Uhr in Berkach antreten und kann dort einen weiteren großen Schritt Richtung Meisterschaft schaffen.

Aufstellung:  Heydenbluth, Greiner (34.Greiner), J.Müller, Nennstiel, Rassmann, Schöffbauer, Möbs, Vonderlind, Kirchner, Angrisani, Adam (62.Göbel)

Tore: 0-1 Wörfel 22.Min, 1-1 Kirchner 55.Min, 2-1 Schöffbauer 65.Min, 2-2 Semeniuk 88.Min

 

Zuschauer: 30                                      Schiedsrichter: Trautwein (Kühndorf)

(Text B.F.)

 

Punktspiel in der Landesklasse Süd  der Frauen

SG Ilmenau / Arnstadt              – SV 1921 Walldorf                                1:0   ( 0:0 )

Eine vermeidbare, weil unglückliche Niederlage. Der Gast aus Walldorf  war am Ende zwar die bessere Mannschaft, aber Ilmenau nahm am Ende die drei wichtigen Punkte mit. Damit verabschieden sich die Werrataler zunächst von der Titelvergabe und müssen jetzt auf Schützenhilfe des Nachbarn aus Dillstädt hoffen. Ursachen für die nicht eingeplante Niederlagen waren vielfältig: Häufige Fehlabspiele, mangelnde Chancenverwertung bis hin zu Auswechselfehlern.

Zunächst agierten nur die Walldorfer. Bereits nach 120 Sekunden passte Franziska Blum zu Susan Wöhner, lediglich Stange im Ilmenauer Tor war eine Nuance schneller am Ball. Bereits eine Viertelstunde war gespielt, als Wöhner zu Anika Degel spielte, die mit ihrem Schuss aus 12m in Stange ihre Meisterin fand. Der Gastgeber beschränkte sich auf gelegentliche Konter, vor allem durch Fliedner und Köhler initiiert, die aber allesamt in der ersten Hälfte eher harmlos endeten. Grund dafür waren Lisa Dietl und Jana Hummel, die beide während der gesamten Spielzeit im Griff hatten. In der 23.´ konnte Julia Seugling in letzter Sekunde gerade noch gegen Anhalt retten. Die Schüsse von Wöhner und Blum ( 26.´und 36.´) verpassten das Ilmenauer Gehäuse nur knapp. Kurz vor der Pause vergaben die Gäste wohl die größten Chancen, als zunächst Wöhner nach einer Ecke den Kopfball an die Latte setzte und dann Stange einen Schuss von Degel aus 15m parierte.

Zu Beginn der zweiten Hälfte musste sich der Gast nach drei Wechseln erst wieder finden, ehe sich wieder Möglichkeiten zum Torerfolg häuften: 50.´:Nach Ecke von Degel wehrte Stange ab, den nachfolgenden Kopfball setzte Wöhner knapp über die Latte; 51.´und 53.´: Wöhner passte zu Maria Tober die aber mit ihrem Versuch den Außenpfosten rasierte. Eine Viertelstunde vor Ultimo dann der Knackpunkt des Spiels: Erst scheiterten Seugling und Degel an der gut haltenden Stange und  unmittelbar danach verletzten sich mit der ausgezeichneten Ulrike Liebermann und der Sturmführerin Susan Wöhner zwei für das Walldorfer Spiel wichtige Spielerinnen. Da bereits schon drei Mal gewechselt wurde versuchte man von draußen die optimale Lösung. In diesen Überlegungen hinein fiel völlig überraschend das 1:0 nach einem Sonntagsschuss von Morgenroth . Der Gast versuchte jetzt verstärkt das Resultat noch zu verändern, aber Nicole Fischer und Maria Tober scheiterten entweder an  Luther oder an Stange. Allerdings reagierte Marie-Christin Adam im Walldorfer Gehäuse bei Schüssen von Friedrich und Morgenroth in der Schlussphase hervorragend. Zum Schluss muss man noch Ulrike Liebermann ein Riesenkompliment machen, spielte sie doch mit einer Leistenzerrung das Match bis zum Ende und ging mit ihren Aktionen bis an die Grenzen des Zumutbaren.

Aufstellung Walldorf: Adam, Blum (46.´ Fischer), Schmidt M.(46.´Klöppner), Wöhner (85.´Söffner), Liebermann, Degel, Seugling, Tober, Hummel, Eberwein (46.´ Redich), Dietl

Torfolge:             1:0             82.´            Morgenroth     

 

Siegesserie fortgesetzt

Auf dem Weg zum Staffelsieg haben die Walldorfer F-Junioren einen weiteren Sieg eingefahren. Beim noch sieglosen FSV Mittelschmalkalden konnte das Team von M. Müller und T. Jung etwas für das Torverhältnis tun. Mit 15:0 fiel der Sieg gegen eine sehr junge Gastmannschaft dann recht klar aus. P. Spiegel mit gleich sieben Buden war am erfolgreichsten im Abschluss gefolgt von Göbel mit vier Treffern. Aber auch Nothnagel (2), Müller und Dörr konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Wenn die SG die restlichen vier Spiele konsequent und erfolgreich gestaltet, kommt es zu den Meisterschaftsspielen mit dem bereits feststehenden Staffelsieger der Staffel 2, Dietzhausen.

Alle anderen Nachwuchsvertretungen verloren ihre Spiele: Die A/B-Junioren in Breitungen mit 0:4, die C-Junioren kamen in Schmalkalden mit 1:8 unter die Räder während die E-Junioren in Herpf mit 2:5 das Nachsehen hatten.   (J.M.)

 

Sa. 1.Mannschaft gegen St./Hallenberg    0:2
So. 2.Mannschaft gegen Obermassfeld  2:2
Sa. Kühndorf gegen Alte Herren  3:1
So. Ilmenau gegen Damen I  1:0
Sa. Damen II. gegen Meiningen  0:2
So. Breitungen gegen A/B-Junioren  4:0
Sa. Schmalkalden gegen C-Junioren  8:1
Sa. Herpf gegen E-Junioren  5:2
So. M./Schmalkalden gegen F-Junioren 0:15

(J.M.)