Niederlage in Unterzahl
Walldorf verlor sein Heimspiel gegen den FSV Schmalkalden mit 0:3 (0:1) wobei weder das Ergebnis noch der Spielverlauf den Sieg der Gäste rechtfertigten. Für den Tabellenzweiten der Regionalklasse zeigte Schmalkalden lange Zeit in Überzahl agierend erschreckend wenig.
Die Anfangsphase des Spiels war auf beiden Seiten zerfahren, Fehlpässe bereits im Mittelfeld oder planlose Anspiele auf die Spitzen bestimmten das Geschehen. Nach einem unnötigem Foul von Paas bekamen die Gäste einen Freistoß an der Strafraumgrenze zugesprochen. Dötsch schnappte sich die Kugel und versenkte diese unhaltbar zur Führung in Möhrings Kasten. In der Folge war Walldorf dann bemüht um den Ausgleich. So schraubte sich nach einem Freistoß von Marschall Kirsch am höchsten, seinen Kopfball konnte Stern gerade noch zur Ecke abwehren, die jedoch nichts einbrachte. Die Gäste blieben jedoch mit ihren Vorstößen gefährlich: Paas konnte nach einer halben Stunde für den bereits geschlagenen Möhring auf der Linie klären. Mit Müllers Kopfball knapp über Sterns Gehäuse merkte man den Gastgebern an, dass sie noch vor dem Wechsel den Ausgleich wollten. Aber es kam alles anders. Nach einem verlorenen Zweikampf ließ M. Caspari das Bein stehen, sein Gegenspieler fiel theatralisch und Schiri Fickel zeigte dem Walldorfer sofort die Rote Karte. Für die Zuschauer nicht unbedingt nachvollziehbar. Trotzdem gelang es den Gästen nicht, ein überzeugendes Überzahlspiel aufzuziehen um schon frühzeitig eine Entscheidung herbeizuführen. Jedenfalls passierte bis zur Pause nicht mehr viel.
Die Zweite Halbzeit brachte dann unverändertes Spiel. Walldorf wollte den Ausgleich und Schmalkalden fuhr nur noch Konter. Außer einem Distanzschuss von Recknagel auf das Walldorfer Tor fiel den Gästen nicht mehr ein, während man den Gastgebern bis dahin bescheinigen musste, dass sie sich in Unterzahl ganz gut verkauften und einen weiteren Rückstand zu verhindern wussten. Bis zur 75. Minute war das Spiel offen, dann passierte Möhring jedoch der entscheidende Fauxpass zu Gunsten der Gäste: Einen schon sicher geglaubten Ball ließ er springen und der eingewechselte Nummer war Nutznießer der Situation um das 0:2 zu erzielen. Fickel stellte dann die kurzzeitige numerische Gleichheit auf dem Platz her, indem er Schmalkaldens Luck nach wiederholtem Foulspiel vom Platz stellte. Der Kartenzeigefreudige Schiri schickte aber auch noch Böhm nach einem Foul im Strafraum mit der Ampelkarte zum Duschen und zeigte auf den Punkt. Mit dem 3:0 durch Nummer war das Spiel endgültig entschieden, allerdings war in dem voraus deklarierten Spitzenspiel kein Team besser und das Ergebnis zu Gunsten der Gäste fiel zu hoch aus.
SV 1921 Walldorf: |
Möhring, F. Fischer, Böhm, Paas, Kleffel, Schmidt (71. Jobst), C.Fischer (49. Jung), M. Caspari, Müller (60. J. Fischer), Marschall, Kirsch |
FSV Schmalkalden: |
Stern, Funke, Lutasik, Hofmann, Schmidt, Dötsch, Thorwarth, Recknagel (88. Bojdo), Luck, Keimel (66. Nummer), Weisheit |
Torfolge: |
0:1 Dötsch (22.), 0:2 Nummer (76.), 0:3 Nummer (90. FE) |
Bes. Vorkommnisse: |
Rot: M.Caspari(36.), Gelb/Rot: Böhm (88.), Gelb/Rot: Luck (84.) |
Schiedsrichter: |
Fickel (Ritschenhausen) |
Zuschauer: |
100 (J.M.) |
Da konnte sich Möhring lang machen wie er wollte,gegen den platzierten Freistoß hatte er keine Chance
Fickel schickt Caspari vorzeitig zum Duschen
Christian Schmidt (links) erwartet den Schmalkaldener Recknagel Bilder ‚3‘ J.M.
2. Mannschaft startet mit Sieg in das 2. Halbjahr
Die 2.Mannschaft kehrte am Sonntag mit einem souveränen 3:0 Auswärtserfolg aus Wolfmannshausen zurück.
Walldorf konnte bis auf den kranken Mittelsdorf und M. Forch in Bestbesetzung auflaufen und dies machte sich schon in der Anfangsphase bemerkbar. Walldorf spielte den ansonsten Heimstarken Gegner (Utendorf 1-0 besiegt… ), regelrecht an die Wand und hatte durch Rassmann und Kirchner gute Möglichkeiten.
Die beste Chance verwertete Rassmann in der 16.Minute zur 1-0 Führung. Eine weite Flanke von Libero Greiner wurde von Kirchner direkt weitergeleitet und der Wolfmannshauser Schlußmann wurde von Angrisani irritiert. Der Ball landete vor Rassmanns Füßen und dieser schoß zwischen 2 Abwehrleuten aus 15m ein.
Nur 2 Minuten später die Riesenchance auf 2-0 zu erhöhen, doch Rassmann konnte aus 5 Metern nur mit der Pieke den Schlußmann anschießen. Walldorf rannte nun an und erarbeitete sich Chancen im Minutentakt.
Vonderlinds Schuß wurde von der Linie gekrazt und Rassmann verfehlte aus 7m das Tor.
Wolfmannshausen war meist durch Standards gefährlich, jedoch hätte es zur Halbzeit 3-0 oder höher für Walldorf stehen müssen.
Nach dem Seitenwechsel beherzigten die Walldorfer Spieler die Anweisung des Trainergespanns Förtsch und Abe, in den ersten 15 Minuten Vollgas zu geben, da dies statistisch die schwächste Phase der Hausherren ist.
Mit dem 1.Angriff in der 46.Min erzielte Walldorf das 2-0, Kirchner konnte den Ball zu Vonderlind passen und dieser traf aus 16m das linke untere Eck.
Nur 2 Minuten später die Vorentscheidung. Vonderlind mit einem schönen Solo auf rechts Außen ; bediente Angrisani und dieser wurde elfmeterwürdig von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Libero Greiner in gewohnter Manier zum 3-0.
Walldorf ließ nun Wolfmannshausen mehr kommen und wollte das Ergebnis anscheinlich nachhause schaukeln.
Wolfmannshausen nahm diese Einladung dankend an und erspielte sich nun Chance um Chance.
Erst wurde in der 59.Min nach einer Eckenserie der Ball auf der Linie geklärt und dann ging ein Volleyschuß in der 67.Minute knapp am Winkel vorbei. Heydenbluht hatte in dieser Phase viel zu tun, konnte die teilweise gefährliche Schüsse aber super parieren.
Das Spiel wirkte nun sehr zerfahren und beide Teams konnten sich kaum Torraumszenen erarbeiten.
In der 84.Minute die größte Torannäherung der Hausherren, als ein Schuß aus gut 20m an die Latte ging.
Im Gegenzug traf der an diesem Tag glücklose Angrisani aus spitzem Winkel nur den Pfosten.
Walldorf hat das Spiel aufgrund der 1.Halbzeit auch in dieser Höhe verdient gewonnen und ein Lob geht an die Abwehr und den Schlußmann Heydenbluth ( parierte einige gute Schüsse ) die zum 2.mal in der Saison kein Gegentor zugelassen haben.
Nächsten Samstag um 14.30 Uhr versucht der Spitzenreiter der 1.Kreisklasse im Heimspiel gegen Frankenheim Revanche für die 1-5 Hinspielniederlage zu nehmen.
Aufstellung: Heydenbluth, Greiner, Nennstiel, J.Müller (67.Logemann), Schöfbauer (67.Pietzsch), Forch T., Möbs, Vonderlind (60.Adam), Kirchner, Rassmann, Angrisani
Tore: 1-0 Rassmann 16.Min, 2-0 Vonderlind 46.Min, 3-0 Greiner (11m) 48.Min
(Text B.F.)
Die A/B-Junioren konnten einen Teilerfolg verbuchen. In ihrem Spiel gegen Unterkatz kamen sie zu einem 1:1 (0:1) Unentschieden.
Die Gäste begannen stark und hatten die SG die ersten 20 Minuten im Griff und konnten so den Führungstreffer durch Hohmann erzielen (18.). Nach etwa einer halben Stunde konnte die SG die Partie dann ausgeglichen gestalten. In dieser Phase des Spiels hätten beide Mannschaften ein Tor erzielen können, was die Torleute jedoch zu verhindern wussten.
Nach der Pause war das Spiel dann lange Zeit offen, wobei die Gäste die besseren Möglichkeiten hatten und insgesamt drei mal die Torlatte trafen. Als auf Seiten des Gastgebers einmal schnell gespielt wurde, konnte der eingewechselte Wozniza den Ausgleich markieren (60.). Am Ende ein glücklicher Punktgewinn der SG, die sich im Vergleich zur Vorwoche (0:7) jedoch deutlich steigern konnte, nicht zuletzt Dank einer kompletten Mannschaft samt Auswechselspielern…!
SG:Schiller,Klee,Hartung,Kniesa,Lehmann,Jobst,L.Schmidt, F.Schmidt,Walther,Städtler,Albrecht,Avemarg,Wozniza
Besser machten es mal wieder unsere F-Junioren, die ihre Auswärtspartie bei der SG Rosa/Roßdorf am Ende klar mit 6:1 (1:1) gewannen und so ihren Tabellenplatz verteidigten.
Bis zum Wechsel konnten die Gastgeber noch mithalten aber nach der Pause war es dann ein Spiel auf nur ein Tor und die Treffer fielen in regelmäßigen Abständen und waren auch wieder teilweise klug herausgespielt. In der insgesamt fairen Partie erzielten Göbel (2),Schreiber(2),Müller und Barth die Tore für die SG. Hoffen wir auf ein Weiterkommen im Pokal am Wochenende beim Vietelfinale in Neubrunn ! (J.M.)
1.Mannschaft |
gegen |
Schmalkalden |
0:3 |
Wolfmannshausen |
gegen |
2.Mannschaft |
0:3 |
A/B-Junioren |
gegen |
Unterkatz |
1:1 |
C-Junioren |
gegen |
Chr./Metzels |
|
E-Junioren |
gegen |
Massfeld |
Ausf. |
Rosa/Roßdorf |
gegen |
F-Junioren |
1:6 |