Spielberichte und Ergebnisse vom 17.10.-18.10.2020…

Walldorf ärgert den Primus…

Am Ende war man auf Seiten des SV 1921 froh, wenigstens einen Punkt gegen den Tabellenführer der Kreisoberliga , der SG SV Jüchsen, ergattert zu haben, schwanden doch zum Ende der Partie sichtlich die Kräfte der Gastgeber. Das 2:2 (2:1) ging aber insgesamt in Ordnung.

Schon nach der ersten Eingabe monierten die Gäste vergeblich ein ungeahndetes Handspiel der Walldorfer Verteidigung und störten den SV früh im Spielaufbau. Walldorf seinerseits verteidigte heute energischer  als in der Vorwoche, ließ vorerst wenige lange Bälle zu, hielt sich damit an die vom Trainer ausgegebene taktische Richtlinie und so kam Jüchsen erst langsam in Tritt. Auch das Kurzpassspiel gefiel wieder und so wurde man schnell gefährlich. So rutschte Jung nur knapp an einer Eingabe von Gleiche vorbei (14.). Aber schon der nächste Walldorfer Angriff saß. Über die linke Seite kommend, startete Jobst ein Solo und passte nach innen, der Ball wurde zwar abgewehrt aber genau vor die Füße von Gleiche, der von der Strafraumgrenze abzog und den Ball in die Maschen hämmerte. Antwort der Gäste: ein Drehschuss von Hummel, der nur knapp am Walldorfer Tor vorbeiging. Der gleiche Spieler hatte wenig später noch eine Kopfballgelegenheit, aber auch hier fehlte es an Genauigkeit. Im Spiel nach vorne fiel der SG vorerst nicht viel ein, statt dessen das 2:0. Gleiche hatte erkannt, dass sich Hoffmann viel zu weit vor seinem Tor befand und schoss aus gut 30 Metern über den verdutzten Keeper den Ball sehenswert und genau ins Tor. Und Gleiche hatte gar die Chance auf seinen dritten Treffer, scheiterte aber diesmal aus Nahdistanz an Hoffmann. Im direkten Gegenzug dann der Anschlusstreffer. Panzner hatte sich über rechts durchgesetzt und den Blick für den mitgelaufenen Hummel gehabt, der locker einschieben konnte. Das Spiel also noch vor der Pause wieder offen.

Nach dem Wechsel dann Jüchsen sichtlich bemühter, gegen Walldorf nicht verlieren zu wollen. Erst versuchte sich Bussemer mit einem Freistoß, der knapp über Kaisers Kasten ging, dann kam er nach einer Eingabe von Hermann einen Tick zu spät, gespielt da genau eine Stunde. Das Spiel wurde nun auch etwas hektischer, die Fouls häuften sich, was „Farbe“ ins Geschehen brachte. Jung hatte sich links durchgesetzt und einfach mal draufgehalten, diesmal rettete Hoffmann mit einer Glanzparade zur Ecke. Nach viel Geplänkel im Mittelfeld dann der Ausgleich. Kaiser hatte den Ball eigentlich schon sicher, doch dann verlor er doch das Spielgerät aus den Händen. Im Gestocher um den Ball war dann Bussemer Sieger und beförderte ihn zum 2:2 in Tor. Bis zu diesem Zeitpunkt war die Partie recht ausgeglichen, doch jetzt drehte der Tabellenführer auf und spielte auf Sieg. L. Schmidt II blockte erfolgreich einen Schuss von Müller und Kaiser riskierte Kopf und Kragen gegen Bussemer. Panzners Versuch gleich darauf touchierte noch den Aussenpfosten und tatsächlich waren die Gäste dem Siegtreffer in der Schlussphase nahe, doch Walldorf brachte das Remis mit letzter Kraft über die Zeit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Trainerstimmen kurz nach dem Spiel:

„Natürlich möchte man als Mannschaft jedes Spiel gewinnen, deshalb bin ich mit dem Remis nicht ganz zufrieden, nicht zuletzt weil wir die Schlussphase deutlich dominiert hatten. Walldorf hat in der 1. Halbzeit unsere Fehler gnadenlos ausgenutzt.“    (Mike Bessler, Jüchsen)

„Bis zur 75. Minute waren wir gleichwertig aber dann haben wir bis zum Abpfiff auch viel Glück gehabt und das Unentschieden über die Zeit gebracht. Knackpunkt des Spiels für mich anstatt des 3:0 das 2:1 kurz vor der Pause. Mit dem Punkt bin ich aber am Ende zufrieden.“(Mike Linhart, Walldorf)

SV 1921 Walldorf: Kaiser, Fischer (71. Steitz), Hartung (76. M. Caspari), Kleffel, C. Schmidt, Jobst, Jung, Gleiche, L. Schmidt I, L. Schmidt II, Nothnagel

SG SV Jüchsen: Hoffmann, Bussemer, Fickel, Rust, Hom, Hummel (76. von der Weth), Hermann, Gorlt, Panzner, Jobst, Müller

Torfolge: 1:0, 2:0 Gleiche (16.,36.), 2:1 Hummel (43.), 2:2 Bussemer (70.)

Schiedsrichter:   Christopher Wittler (Suhl)       Zuschauer:  120     

…mehr Bilder vom Spiel in der Galerie….         (J.M.)

Punktspiel in der Kreisoberliga der Frauen  am 18.10.2020 

SV 1921 Walldorf                 – SV Stahl Brotterode/Trusetal        16:0 (6:0)

Nach der überraschenden Niederlage gegen die „jungen Wilden“ aus Ruhla wollten die Frauen des SV 1921 zeigen, dass sie nichts verlernt hatten. Mit Spielwitz, klugen Kombinationen und vor allem Spielfreude ließen sie den Trusetalerinnen keine Chance. Schon vom Anpfiff an setzten die Werratalerinnen den Gegner unter Druck. Bereits nach 180 Sekunden spielte Luisa Schwamm in den freien Raum. Anika Degel erlief sich den Ball, umlief Ritzman im Gästetor und erzielte den ersten Treffer. Nach dem Anstoß erkämpfte Anne Scheidler das Spielgerät und passte zu Degel, die nicht zögerte und das zweite Tor nachlegte. Nach zehn Minuten erhöhte Luisa Schwamm nach einem Alleingang auf 3:0. Walldorf drückte weiter bei wenigem Widerstand der Stahlelf. Nach guter Vorarbeit von Degel erzielte Anja Jäger die vierte Bude. Nachdem Anne Scheidler in der Folgezeit zwei Mal an der gegnerischen Torfrau scheiterte, bereitete sie anschließend den fünften Treffer von Luisa Schwamm vor. Den Halbzeitstand stellte dann ebenfalls Schwamm, nach Doppelpass mit Anika Degel, sicher. Kurz vor dem Pausentee rettete Ritzmann gerade noch bei einem Versuch von Isa Wenk.

In der zweiten Hälfte kam es für den immer mehr nachlassenden Gegner aber noch schlimmer. Anfangs scheiterten noch Anja Jäger und Anne Scheidler an der Trusetaler Torfrau ehe Jäger aus 5m den nächsten Treffer erzielte. Beim achten Tor schlug der Ball, von Schwamm geschlagen, unmittelbar neben den Pfosten ein. Anja Jäger setzte in der Folgezeit den Ball an den Pfosten aber schon beim nächsten Angriff erhöhte Anne Scheidler auf 9:0. Mit einem Doppelschlag innerhalb von zwei Minuten durch Degel und Schwamm wurde es langsam zum Desaster für den SV Stahl. Gelegentlich versuchten es die Trusetalerinnen. Die langen Bälle vor allem auf Walther, Storch und Küllmer waren sichere Beute von Stella Lipp bzw. Isa Wenk. Nancy Engelke im Walldorfer Kasten hatte an diesem Tag einen ruhigen Nachmittag. Die nächsten zwei Treffer erzielte. jeweils nach hervorragender Zusammenarbeit mit Isa Wenk, Luisa Schwamm. Nach Vorlage von Anne Scheidler erzielte Degel mit ihrem vierten Treffer sowie Anja Jäger die nächsten Tore. Mit einem Heber über die Torfrau beendete Isa Wenk den Torreigen gegen eine erstaunlich schwache Stahlelf.  

Aufstellung Walldorf: Engelke, Lipp, Wenk, Scheidler, Eberwein, Jäger, Schwamm, Degel

Tore: Degel (3.,4.,54.,65.), Schwamm (5.,23.,25.,39.,55.,58.,64.), Jäger (10.,37.,66.), Scheidler (52.), Wenk (69.)

Schiri: Norbert Hildebrand (Meiningen)                (A.P.)

Spielbericht Walldorf II – Struth – Helmershof II

Walldorf startete erneut mit Unterstützung durch 5 Alte Herren Spieler. T.Forch und Ch.Fischer starteten in der Innenverteidigung, B.Kirchner, Adam im Mittelfeld und F. Bandemer nahm auf der Bank platz und es war klar, dass es heute wohl kein Selbstläufer wird denn mit 24 Toren in 5 Spielen kam ein abschlussstarker und treffsicherer Gast nach Walldorf.

Aber Walldorf war von Beginn an hellwach und zeigte das man das Spiel auf keinen Fall verlieren wollte. Immer wieder schnappte sich Gnauck, der dieses mal auf der 6 spielte, dem Gegner das Spielgerät weg und leitete einen Angriff nach dem anderen ein. In der 9´Minute dann die verdiente Führung durch R.Kirchner. Gnauck und B.Kirchner überspielten mit einem einfachen Doppelpass das komplette Mittelfeld der Gäste. Gnauck flankte von rechts in den Strafraum wo R. Kircher mit einem sehenswerten Seitfallzieher direkt ins kurze Eck traf. Doch die Freude blieb nicht lange, denn im direkten Gegenzug erzielte Simon aus 16 Metern den Ausgleich. M.Foch war zwar noch dran, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern. Der SV schüttelte sich kurz und übernahm wieder das Spielgeschehen. Gnauck gewann so gut wie alle seine Zweikämpfe und leitete direkt wieder einen Angriff nach dem anderen ein. So auch in der 19´Minute. Wieder grätscht Gnauck dazwischen erobert den Ball und schickt B.Kirchner auf die Reise, dieser blieb vor dem herauskommenden Kermann cool und legte das Spielgerät rechts vorbei zum 2:1 ins Tor. Walldorf blieb dran und drückte die Gäste in die eigene Hälfte. Immer wieder erspielten sich Gnauck, B.Kirchner, R.Kirchner Chancen konnten aber keinen Abschluss mehr im Tor unterbringen. Die Gäste konnten froh sein, das es zur Halbzeit „nur“ 2:1 für Walldorf stand.

Nach der Pause war der Gegner wie verwandelt. Sie gingen früh drauf und ließen Walldorf kaum Platz. So zwangen sie Walldorf immer wieder zu Fehlern. In der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit waren die Gäste am Drücker und M.Forch musste eins zweimal zupacken. Aber dann fingen sich die Gastgeber wieder. Der eingewechselte M.Caspari war kaum 5 Minuten auf dem Platzt als er plötzlich alleine vor dem Gästetor auftauchte, aber seinen Abschluss konnte Kermann entschärfen. Auch eine Freistoß von Ch.Fischer aus 18 Meter konnte Kermann noch an den Querbalken lenken. Walldorf war jetzt wieder am Drücker und versuchte es jetzt mit Kontern, aber immer wieder scheiterten die Angreifer am Gästekeeper oder verfehlten das Gehäuse knapp. In den letzten 10 Minuten waren dann die Gäste wieder am Drücker. Sie erspielten sich eine Ecke nach der anderen und hielten den Druck aufrecht aber zum Glück für Walldorf konnten die Gäste keine Ihrer Ecken zum Ausgleich nutzen und so endete die Partie mit 2:1 für Walldorf.


Die ersten 45 Minuten waren wohl die besten in der bisherigen Saison. Es klappte einfach alles auf Seiten der Gastgeber. Immer wieder eroberte der Bärenstarke Gnauck die Bälle und kreierte eine Chance nach der anderen. Auch ließ die Abwehr dieses mal bis auf den einen Abschluss nichts zu. Mit etwas mehr Glück im Abschluss wäre die Partie in den ersten 45 Minuten entschieden gewesen. Aber die zweite Hälfte zeigte auch die ein oder andere schwache Phase, in denen die Gäste gefährlich nahe am Ausgleich waren. Wenn man in den nächsten Spielen so weiter macht wie in Halbzeit eins, geht diese Saison noch einiges für Walldorf!

Tore: 1:0 R.Kirchner (9´), 1:1 Simon (10´), 2:1 B.Kirchner (19´)

Aufstellung: M.Forch, T.Städtler, T.Forch, Ch.Fischer(MK), Wolf, Koch, Gnauck, Lemuth, Adam(39´Wagner), B.Kirchner(90´F.Bandemer), R.Kirchner(58´ M.Caspari)                        (K.H.)
Sa. 10.00 Uhr E-Junioren gegen Floh/Seligenthal 0:5
Sa. 13.00 Uhr 2.Mannschaft gegen Struth/Helm. II 2:1
Sa. 15.00 Uhr 1.Mannschaft gegen Jüchsen 2:2
So. 14.00 Uhr Damen gegen Brott./Trusetal 16:0