Ein Spiel zum Abhaken
Der SV 1921 Walldorf hat sein erstes Heimspiel der Saison gegen den SV Trusetal mit 0:3 (0:1) verloren.
Die Anfangsphase dominierte Walldorf, allein zählbares sprang nicht heraus. Die erste Chance hatte N. Schmidt, dessen Heber touchierte die Lattenoberkante des Trusetalers Tors und an einer scharfen Eingabe von Hartung rutschten Freund und Feind vorbei. Die Gäste indes brauchten geraume Zeit, um ins Spiel zu finden, weil man zu zaghaft und umständlich im Spielaufbau agierte. Die erste Möglichkeit hatte Ullrich, seinen Schuss parierte Anton jedoch mit beiden Fäusten. Nachdem auch L. Schmidt seine Möglichkeit nur knapp vergab, fiel wie aus dem Nichts das 0:1: der Ball kam zu Häfner, der nicht lange fackelte und von der Strafraumgrenze abzog. Der Ball trudelte vom rechten Pfosten ins Tor, Anton ohne Chance. Trusetal nun besser und vor allem bei den weiten Abschlägen und langen Diagonalbällen schwamm die Walldorfer Abwehr mehr und mehr. Walldorf hatte sich das Spiel schon in der ersten Halbzeit aus der Hand nehmen lassen und Anton bewahrte seine Elf vorerst vor einem höheren Rückstand. Bischoff passte auf Jung, Anton rettete auf der Linie und auch den Nachschuss von Häfner wurde Beute des Walldorfer Keepers. Nach einer Ecke verzog Bischoff nur knapp, während Walldorf im Spiel nach vorne kein geeignetes Mittel mehr einfiel.
Mit Beginn der Zweiten Halbzeit verflachte die Partie dann immer mehr, die Gäste wollten anscheinend nicht mehr und Walldorf konnte nicht. Fehlabspiele auf beiden Seiten, Gebolze und auch sonst viel Leerlauf prägten das Spiel. Nur noch sporadisch tauchte Walldorf vor dem gegnerischen Gehäuse auf und die Eingabe von L. Schmidt, die Hartung auf Lessers Tor zimmerte, jedoch noch zur Ecke abgefälscht wurde, sollte lange Zeit der gefährlichste Angriff der Heimelf bleiben. Ein weiterer weiter Abschlag von Lesser brachte das 0:2. Der Ball eine Ewigkeit in der Luft, für Jung fühlte sich niemand zuständig, der konnte unbedrängt flanken und fand Bischoff, der per Heber den herauslaufenden Anton überwinden konnte. Die endgültige Entscheidung besorgte dann Schmidt nach einem Konter mit einem Schlenzer und wieder ging der Ball vom Pfosten in das Tor. Auch der Ehrentreffer blieb Walldorf verwehrt , denn in den Schlussminuten scheiterten nacheinander Gleiche, Jung und Ohme am Torwart oder den eigenen Nerven aus Nahdistanz.
Bleibt zu hoffen, dass sich Walldorf wieder aufrappelt, denn bereits am kommenden Freitag kommt der Tabellenzweite Struth/Helmershof nach Walldorf…
SV 1921 Walldorf: Anton, F. Fischer, Hartung, Jo. Fischer (76. Ohme), Kleffel, C. Fischer, Angrisani (60. Jung), L. Schmidt, Hirth, Städtler, N. Schmidt (46. Gleiche)
SV Trusetal: Lesser, Wolf, Kümpel, Jung, Ullrich, Bischoff (82. Braunert), Schmidt, Messerschmidt, Walther, König (77. Hopf), Häfner (83. Specht)
Torfolge: 0:1 Häfner (20.), 0:2 Bischoff (67.) 0:3 Schmidt (79.)
Schiedsrichter: Alexander Fries (Bibra) Zuschauer: 60 (J.M.)
Punktspiel Landesklasse West der Frauen am 18.09.2016
SV Frohndorf/ Orlishausen – SG Walldorf/Dillstädt 0:1 ( 0:0)
Die SG Walldorf/Dillstädt reiste mit zwei klaren Siegen nach Sömmerda. Allerdings war man gewarnt, hatten doch die Frohndorfer gegen Mosbach gewonnen. Was dann allerdings die Spielerinnen und die mitgereisten Zuschauer erleben mussten, hatten sie in der Form noch nicht erlebt. Während der gesamten Spielzeit kam der Gastgeber wohl gerade mal 7 mal über die Mittellinie !!! Von Torschüssen ganz zu schweigen. Mit 5 Spielerinnen ganz hinten, davor eine defensive Viererkette und Eine im ,,Angriff“ rührten die Mannschaft tüchtig Beton an.
Der Gast von der Werra versuchte von Beginn an diesen Riegel zu knacken. Als Erste prüfte Steffi Portz nach zwei Minuten mit einem Schuss von der Strafraumgrenze Fritzwanker in Gehäuse der Randsömmerdaer -vergebens. Ebenso erging es in der Folgezeit Susan Wöhner und Anika Degel. In der 6.´ spielte Wöhner auf Portz, die den Ball aus 18m an den Pfosten zimmerte. Es war unheimlich schwer, durch die dichtgestaffelte und diszipliniert agierende Verteidigung zu kommen. Darauf ergaben sich hochprozentige Möglichkeiten für Franzi Söffner, Anja Jäger, Susan Wöhner und Steffi Portz im Minutentakt – jedoch ohne zählbaren Erfolg. In der 23.´ wuselte sich Wöhner durch vier Gegenspielerinnen durch. Ihren finalen Schuss lenkte Fritzwanker mit den Fingerspitzen über das Gehäuse. Als dann noch nach hervorragender Vorarbeit von Wöhner in der 30.´ Anika Degel den Ball aus 17m an die Latte knallte, wusste man wie schwer es werden würde das Bollwerk zu knacken. In der Folgezeit scheiterten auch die Versuche von Isa Wenk nach Vorlage von Portz (Aussennetz) und Wöhner, die von Mandy Kurth in Szene gesetzt wurde.
In der zweiten Hälfte die gleiche Situation: Der Gastgeber war heilfroh ohne Gegentor überhaupt bis dahin gekommen zu sein und die SG stürmte nach vorn. In der ersten Viertelstunde verfehlten Anika Degel mit dem Kopf, Anja Jäger aus 10m, Susan Wöhner nach Ecke mit dem Kopf und aus ca.30m denkbar knapp das gegnerische Gehäuse.In der 69.´endlich die Erlösung für die SG Walldorf/Dillstädt: Judith Kirchner, die jetzt zunehmend das Mittelfeldspiel organisierte, brach in den Strafraum der Frohndorfer ein und wurde von den Beinen geholt. – Klarer Strafstoß- , den Steffi Portz sicher zum 0:1 einlochte. Der insgesamt gut agierende Schiri Michael Schumann aus Sömmerda hätte allerdings in den nächsten Minuten gut und gerne weitere zwei Strafstöße für den Gast (erneutes Foul an Wöhner und Handspiel) verhängen müssen. Aber die Pfeife blieb stumm. Der Ansturm der SG verstärkte sich weiter. Dabei verfehlte Degels Freistoß aus 18m und Kirchners Schuss aus 20m knapp das Tor von Fritzwanker. Hervorragend reagierte in den Folgeminuten die Keeperin bei Versuchen von Sarina Holland-Moritz, Wöhner, Portz und Kirchner. In der letzten Möglichkeit tuschierte der Ball, von Judith Kirchner adressiert, den Außenpfosten.
Aufstellung: Schranz, Jäger ( 62.´Kirschner), Reuchsel, Wenk, Söffner , Portz, Kirchner, Kurth, Degel
Holland-Moritz, Wöhner
Tore: 0:1 69.´ Portz (Elfmeter)
Fr. 18:00 | Schwarzbach | gegen | Alte Herren | 2:0 |
Sa. 15:00 | Wahns | gegen | 2. Mannschaft | 5:1 |
Sa. 15:00 | 1. Mannschaft | gegen | Trusetal | 0:3 |
So. 10:00 | D-Junioren | gegen | Kaltensundheim | 3:2 |
So. 15:00 | Frondorf/Orlishsn. | gegen | Damen | 0:1 |
Di. 17:30 | E-Junioren 2 | gegen | Wasungen | 3:3 |
Mi. 17:30 | Herpf | gegen | E-Junioren 1 | 0:8 |