Walldorf übernimmt kurz Tabellenführung
Ein Dutzend Tore bekamen die Zuschauer in der Partie des SV 1921 Walldorf gegen die SG 1. Suhler SV 06 zu sehen und die Schwanitz-Schützlinge siegten diesmal mit dem 10:2 (3:1) gar zweistellig.
Das erste Tor jedoch schossen die Gäste. Nach einem Ballverlust an der Mittellinie schnappte sich Herzog das Leder lief allein auf Anton zu und verlud den Keeper, um die Führung zu erzielen. Die Freude darüber währte aber nicht lange, denn schon im Gegenzug wurde N. Schmidt im Strafraum unsanft von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß nutzte Gleiche zum Ausgleich. Wieder zwei Minuten später ein erneuter Pfiff von Schiri Fries, nachdem Kirsch gefoult worden war. Und wieder versuchte sich Gleiche vom Punkt, jagte den Ball aber über das Tor. Das Spiel in dieser frühen Phase offen, Suhl hatte Möglichkeiten durch Zimmermann und Braun, Anton blieb jedoch Sieger. Auf der anderen Seite scheiterten Gleiche und Kirsch an Geier. Ein Doppelschlag kurz vor der Pause brachte den SV dann auf die Siegerstraße. Erst brauchte N Schmidt nach einer Eingabe von Kirsch nur noch den Fuß hinzuhalten, dann machte es Kirsch selbst: Mit dem Kopf klappte es noch nicht, der zweite Versuch mit dem Fuß landete aber in den Maschen.
Nach der Pause dann Tore fast im Minutentakt. Vier Treffer in acht Minuten! Nach einer Ballstafette über N. Schmidt, Kleffel und Kirsch landete der Ball bei Gleiche, der mit dem 4:1 keine Mühe hatte. C. Schmidt per Kopfball mit dem Rücken zum Tor schraubte das Ergebnis weiter in die Höhe. Ein Dreierpack von Kirsch mit einem lupenreinen Hattrick (in fünf Minuten), zog den Gästen dann endgültig den Nerv : Erst per Abstauber nach Gleiches Scheitern an Geier, dann nicht lange gefackelt und von der Strafraumgrenze abgezogen und als letztes mit dem schwächeren rechten Fuß. Aber Aufgeben war nicht bei Suhl. Novotny nutzte eine Schlafeinlage der Abwehr zum zweiten Treffer. Und auch Braun hatte durchaus noch eine Möglichkeit, jedoch war Anton auf dem Posten. Kirsch mit seinem fünften Treffer und kurz vor Ultimo noch der eingewechselte Jung machten den zweistelligen Sieg perfekt.
SV 1921 Walldorf:
Anton, F. Fischer, Kleffel (60. Jo. Fischer), C. Schmidt (65. Jung), C. Fischer, Gleiche, L. Schmidt (81. Nennstiel), Städtler, Hirth, N. Schmidt, Kirsch
SG 1. Suhler SV 06 II:
Geier, Lerpscher, Bohne, Löser, Veit, Markowski, Braun, Herzog, Eckstein (43. Moreno Torres), Zimmermann, Novotny
Torfolge:
0:1 Herzog (3.), 1:1, 4:1 Gleiche (6. FE, 50.), 2:1 N. Schmidt (36.), 3:1, 6:1, 7:1, 8:1, 9:2 Kirsch (38., 55., 58., 72., 83.), 5:1 C. Schmidt (53.), 8:2 Novotny (78.), 10:2 Jung (86.)
Schidsrichter: Alexander Fries (Bibra) Zuschauer: 55 (J.M.)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Dieser erfolgreiche Elfer von T.Gleiche brachte das 1:1 und damit die Wende in der torreichen Partie
(Bilder’4′ und Video J.M.)
Letzten Sonntag waren wir zu Gast in Berkach.
Auch dieses mal fehlten erneut wichtige Spieler bei Walldorf II. Mit Möbs und Horchler fehlten z.B. gleich 2 ganz wichtige Spieler. Diese wurden aber durch N. Forch, D. Angrisani oder S. Abe ersetzt.
Bei Temperaturen um die 38-40 Grad konnte keiner davon ausgehen, dass es ein sehr intensiv geführtes Spiel werden würde.
Walldorf war von Beginn an am Drücker. Es lag einzig und allein an zahlreichen Fehlpässen, dass es nicht gleich im Tor der Gastgeber klingelte! Zwar machte D. Angrisani in Minute 6 das 0:1 für Walldorf, aber das brachte auch keine Sichherheit ins Spiel. Denn durch die vielen Fehlpässe hielt man Berkach immer mit im Rennen. Der letzte Pass wollte auf Seiten der Walldorfer einfach nicht gelingen und durch zu viel Offensivdrang kam auch Berkach zu der ein oder anderen Chance, die aber M. Kleffel oder das eigene Unvermögen zu nichte machte. So dauerte es bis zur 44. Minute bis Walldorf endlich durch J. Fischer das 0:2 erzielte. Nach einem langen Ball auf die Außen zu D. Angrisani hatte dieser die Übersicht und lupfte den Ball zum heran laufenden J. Fischer. Dieser machte aus gut 20 Metern mit einer Direktabnahme das sehenswerte und erlösende 0:2.
Danach war Pause! Es gab einiges zu besprechen für Hartwich, der seine Jungs ungewohnt nervös, zu überhastet abschließend oder viel zu offensiv aufspielen sah.
Dann begann der zweite Abschnitt und Walldorf übernahm von Beginn an wieder die Kontrolle über das Spiel. Musste sich im Abschluss aber dann auch des öftern gegen den Keeper der Heimelf geschlagen geben. D. Angrisani gelang nach 60 Minuten endlich das verdiente 0:3! Damit war bei Berkach die Luft entgültig raus. Keine 4 Minuten später erzielte wieder D. Angrisani per Kopf das 0:4! In Minute 70. hatte ein Berkacher Verteidiger wohl einen kurzen Blackout, dieser nahm unmittelbar an der Strafraumgrenze im Zweikampf mit F. Angrisani die Hand zur Hilfe und schlug den Ball weg. Zurecht wurde auf Elfmeter entschieden. C. Kind brachte mit einem wuchtigen Schuss den Ball flach zentral im Tor unter. Die letzten 20 Minuten ließ es Walldorf ruhig angehen. Walldorf hatte zwar mit F. Angrisani,D. Angrisani oder N. Forch noch ein paar Chancen, brachte diese aber nicht mehr im Gehäuse der Hausherren unter.
Mit diesen Sieg hat sich Walldorf II bis zum nächsten Spiel Platz 1 gesichert!
Aufstellung:
Tor: N.Faulhammer
Abwehr: C.Kuk, M.Kleffel, N.Forch, C.Kind
Mittelfeld: J.Fischer, P.Wagenschwanz, F.Angrisani, T.Bandemer(MK)
Sturm: D.Angrisani, B.Kirchner
Einwechslungen:
58.T.Städtler für P.Wagenschwanz; 70. S.Abe für J.Fischer; 79. P.Mirau für B.Kirchner
Tore:
0:1 D. Angrisani 6. min
0:2 J. Fischer 44. min.
0:3 D. Angrisani 60. min.
0:4 D. Angrisani 64. min.
0:5 C. Kind 70. min. Handelfmeter
Diese Woche kommt es zum Momentanen Spitzenspiel in der 2.Kk Staffel1. Mit Jüchsen II haben wir den ebenfalls NOCH unbesiegten Tabellen 2. zu Gast.
( Kai Hartwich )
Fr. 18:30 | Kühndorf | gegen | Alte Herren | 0:2 |
Sa. 15:00 | 1. Mannschaft | gegen | Suhler SV | 10:2 |
So. 15:00 | Berkach | gegen | 2. Mannschatf | 0:5 |
J.M.