Spielberichte und Ergebnisse vom 27.09.-29.09.13

 

Mit blauem Auge davongekommen

 
Knapp an einer Blamage vorbeigeschrammt ist der SV 1921 Walldorf beim Auswärtsspiel  gegen die SG Dietzhausen II . Die Punkte wurden geteilt, denn 3:3 (2:0) hieß es am Ende
 
Der kleine Platz im Mäbendorfer  Waldstadion war für die Gäste gewöhnungsbedürftig, zudem spielte man eine Halbzeit gegen die Sonne. Trotzdem versuchte der SV sofort die Regie auf dem Platz zu übernehmen und den Gegner erst gar nicht ins Spiel kommen zu lassen, was vorerst auch gelang. Hartung versuchte es aus der Distanz und  Jung sowie Gleiche hatten Möglichkeiten, jedoch landete der Ball nicht im gegnerischen Tor. Gut eine halbe Stunde war bereits gespielt und es war bis dahin ein Spiel auf ein Tor, nämlich das der Gastgeber , als diese zu ihrer ersten Chance kamen, der Freistoß aus 20 Metern landete jedoch in der Walldorfer Mauer. Und wie aus dem Nichts das 1:0 kurz vor der Pause: Heyer war auf einmal durch und versenkte die Kugel, obwohl Voigt noch dran war. Doch damit nicht genug, als Müller von seinen Vorderleuten im Stich gelassen wurde, ließ sich Gerling die Chance nicht nehmen, die 2:0 Pausenführung zu erzielen, die gelinde gesagt, doch überraschend war.
 
Nach der lautstarken Pausenpredigt von Trainer Schwanitz versuchte Walldorf wieder das Zepter zu übernehmen. So scheiterte L.Schmidt gleich nach Wiederanpfiff an Geißenhöhner im Tor. Aber mit der Führung im Rücken spielte die SG nun mit und hatte ihrerseits Chancen. Als sich Maul über links durchgesetzt, jedoch keinen Blick für den mitgelaufenen Mitspieler hatte und Gerling mit seinem Schuß Voigt zu einer Glanzparade zwang, hätte es locker 3:0 stehen können…Walldorf wechselte und brachte mit Ohme einen weiteren Stürmer und der Joker stach ! Kaum zwei Minuten im Spiel erzielte er mit einem sehenswerten Kopfball den Anschlusstreffer, geflankt hatte Gleiche. Als Jung kurz darauf im Strafraum gefoult wurde, übernahm ebenfalls Ohme die Verantwortung und verwandelte erfolgreich den Foulelfmeter. Die Partie war wieder offen und Walldorf suchte die endgültige Entscheidung, während die SG nur noch mit Kontern für etwas Entlastung sorgen konnte. Bei einem dieser Angriffe stellte sich Libero Müller etwas ungeschickt an und fällte Gerling, ebenfalls im Strafraum. Der gefoulte trat selbst an und verwandelte sicher zur erneuten Führung kurz vor Schluss. Walldorf warf nun alles nach vorne, um wenigstens einen Zähler zu retten, was mit dem letzten Angriff auch gelang. Gleiche hämmerte den Ball aus halblinker Position zum Ausgleich in die Maschen und Schiri Künzel pfiff kurz darauf ab.
Fazit: Trainer Schwanitz war mit der heute gezeigten Leistung unzufrieden, so könne man im kommenden Spiel dem Tabellenführer Trusetal kaum Paroli bieten…
 
SG Dietzhausen II:
Geißenhöhner, G. Senft, Hartwig, Heimrich, Rosenmüller, Mi. Senft, Heyer, Gerling, Albrecht, Maul, Ma. Senft
 
SV 1921 Walldorf:
Voigt, Müller, F. Fischer, Hartung(59.Ohme), C.Fischer(55.Abe), L. Schmidt, Hirth, F. Angrisani, Jung, Gleiche
 
Torfolge:
1:0 Heyer (41.), 2:0 Gerling (45.), 2:1 Ohme (61.), 2:2 Ohme (72.FE), 3:2 Gerling (83.FE), 3:3 Gleiche (90+2)
 
Schiedsrichter :  Udo Künzel                              Zuschauer: 45                (J.M.)     
 
 
Der Ausgleich zum 2:2, Ohme ließ Torwart Geißenhöhner keine Chance
 
 
Auch wenn es der Dietzhäuser Spieler (2.v.l.) nicht wahrhaben wollte, Foulspiel wird geahndet! 

Punktspiel in der Landesklasse West der Frauen am 29.09.2013 
SV 1921 Walldorf                 – 1. FFV Erfurt III                5:3   ( 3:2)
           
Walldorf gegen Erfurt – zwei Welten – und am Ende gewinnt der „Kleine“. Hochverdient, weil kämpferisch und spielerisch besser. Bei bestem Herbstwetter begann der aktuelle Spitzenreiter wie die Feuerwehr: In der 4.´ flankte Franziska Blum zu Rebecca Kersten vor dem gegnerischen Tor. 3m vor dem Gehäuse klärte letztendlich Haake im Erfurter Tor. Die Spielerinnen aus der Landeshauptstadt waren  aber jederzeit mit ihren Kontern kreuzgefährlich. So prüfte nach 6 Minuten Krähmer nach einer Ecke die Walldorfer Keeperin Carolin Werner. Die nächsten 20 Minuten gehörten den ständig anrennenden  Werratalern. Vor allem Rebecca Kersten rückte zunehmend in den Mittelpunkt des Geschehens: Freigespielt von Susan Wöhner, und Franziska Blum war entweder Haake Siegerin oder sie verzog denkbar knapp ( 8.´,11.´, 15.´,17.´). Nach 19 Minuten rasierte ein Schuss von Blum die Lattenoberkante. Wöhner setzte sich nach einer halben Stunde auf der rechten Seite gegen zwei Gegnerinnen durch, flankte vor das Erfurter Tor und Kersten hatte keine Mühe den Ball aus 3m in die Maschen zu setzen. Die Freude des SV 1921 währte allerdings nicht lange. Bereits 180 Sekunden später nutzte Bormann einen Verteidigungsfehler der Walldorfer und glich aus. Susan Wöhner brachte aber nur 4 Minuten später ihr Team mit einem Heber aus 20m über die Erfurter Torfrau in Führung. 5 Minuten vor der Halbzeitpause sprang das Spielgerät im eigenen Strafraum Heyer an die Hand. Den fälligen Strafstoß versenkte wiederum Wöhner  gekonnt. Unmittelbar danach rettete Carolin Werner die Walldorfer bei einem Schuss von der an diesem Tag wohl besten Erfurterin Erika Walter.
Den besseren Start hatte in der zweiten Hälfte zweifellos der Gastgeber. Erst scheiterte Lisa Dietl mit einem Freistoß, aber dann prüfte Blum mit einem fulminanten Schuss von der Strafraumgrenze die Gästekeeperin. Diese konnte den scharf getretenen Ball nur abwehren. Kersten stand jetzt goldrichtig und jagte das Spielgerät aus 18m unhaltbar in die Maschen. Fünf Minuten später Freistoß für Walldorf aus ca. 20m. Diesen zirkelte Dietl auf den Kopf von Wöhner, die aus 10m die Vorentscheidung herbeiführte. Jetzt spielte sich das Geschehen weitgehend zwischen den Strafräumen ab. Hier blockten vor allem die sehr gut spielenden Isabell Wenk, Franziska Söffner und Antje Redich ein ums andere Mal gegnerische Angriffe ab und leiteten eigene Vorstöße ein. Einen Alleingang von der Mittellinie durch Walter hatten die Gastgeber nichts entgegenzusetzen und mussten den Anschlusstreffer zulassen. Weitere Möglichkeiten einer Resultatsverbesserung ergaben sich in Folge für Wöhner und Kersten. Andererseits bekamen die Manja und Anne-Katrin Schmidt als auch Ulli Liebermann, Stella Lipp  und Nancy Engelke den Gegner immer besser in den Griff und ließen keine Möglichkeiten für den Gast zu.
Zu hoffen bleibt für das am Donnerstag stattfindende Heim-Pokalspiel (14 Uhr) gegen den Landesligisten aus Ilmenau als auch für das Derby am Samstag 17 Uhr in Meiningen, dass die zahlreichen angeschlagenen Spielerinnen rechtzeitig fit werden, um dem Team bei diesen wichtigen Matches zur Verfügung zu stehen.
 
Aufstellung Walldorf: C. Werner, Engelke, Dietl (58.´Söffner), Degel (78.´Lipp), Kersten, Wenk
Liebermann, Redich, Wöhner, M. Schmidt (82.´AK Schmidt ), Blum
 
Torfolge:         1:0       30.´    Kersten                       3:2       43.´      Walter
                        1:1       34.´    Bormann                     4:2       52.´      Kersten
                        2:1       38.´     Wöhner                      5:2       57.´      Wöhner
                        3:1       40.´     Wöhner ET                 5:3       64.´      Walter


Erneut knappe Niederlage

Wieder hat es für die Walldorfer E-Junioren am Ende nicht gereicht, sie unterlagen gegen Helba mit 4:3 (2:0). Zwar begann der SV stark, vergaß es aber, die Möglichkeiten in Tore umzumünzen und so kam es, wie es kommen musste: Helba schoss zweimal auf das Walldorfer Tor und führte zur Pause mit 2:0. Zwar besorgte Senf gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs den Anschlusstreffer, durch ein Eigentor wurde aber der alte Abstand wieder hergestellt. Das 3:2 besorgte Schmidt nach einem Walldorfer Konter, man war wieder dran. Nach einem Stellungsfehler der Abwehr nach einem Eckball fiel mit dem vierten Helbaer Treffer die Vorentscheidung. Zwar konnte Senf per Direktabnahme noch mal verkürzen, jedoch zu spät. Somit verloren die Marschall-Schützlinge nicht nur das Spiel sondern auch drei wichtige Punkte.     (J.M.)

 

 

Alte Herren – SG Stepfershausen/Oepfershausen  3:2 (0:1)

 

 

Die Walldorfer Alten Herren (rechts im Bild Andre Paas), liefen erst einem Rückstand hinterher, drehten die Partie aber zu ihren Gunsten und gewann am Ende noch verdient mit 3:2, verschenkten gar noch einen höheren Sieg, was mit nur 10 Akteuren bemerkenswert war.       Text+Fotos ‚3‘ J.M.

 

Fr. 18.00

Alte Herren

gegen

Stepfershausen

3:2

Sa.10.00

D-Junioren

gegen

Viernau

Ausfall

Sa.10.00

Helba II

gegen

E-Junioren

4:3

Sa.14.00

Dietzhausen

gegen

1.Mannschaft(inMäbendorf)

3:3

So.10.00

F-Junioren

gegen

Vachdorf

 

So.14.00

Damen

gegen

Erfurt

 5:3

J.M.