Spielberichte und Ergebnisse vom 13.09.-15.09.13

Schwer erkämpfter Arbeitssieg im Derby

 
Im Nachbarschaftstreffen gegen Wasungen verließ am Ende der SV 1921 Walldorf als Sieger den Platz und das auch nur Dank einer gehörigen Steigerung in der zweiten Halbzeit, als man merkte, das Walldorf wirklich gewillt war, das Spiel zu gewinnen.
 
Die ersten zehn Minuten gehörten den Gastgebern, schon gleich nach Anpfiff tauchte Gleiche allein vor Wollenhaupt auf, sein Schuss wurde jedoch vom Torhüter abgeblockt, den nachfolgenden Kopfball von Hartung klärte Damm auf der Linie. Gleiche und Wollenhaupt trafen kurz darauf erneut aufeinander, diesmal pflückte der Torwart dem Stürmer den Ball vom Fuß. Erst langsam kamen die Gäste ins Spiel, es dauerte fast 30 Minuten, bis auch Friedrich auf der Linie klären musste, die bis dahin beste Chance für Wasungen. Und Wasungen ging gar in Front, Eisentraut wurde über die rechte Seite geschickt, flankte und fand im eingewechselten Avemarg einen dankbaren Abnehmer. Die Führung zu dem Zeitpunkt nicht ganz unverdient, weil Walldorf sich einmal mehr in dieser noch jungen Saison das Spiel aus der Hand nehmen ließ und nur noch reagierte. Dennoch der Ausgleich durch P. Kleffel per Kopfball nach einer von Gleiche getretenen Ecke. Aber schon im Gegenzug die erneute Gästeführung. Nach einer Schlafeinlage in der Walldorfer Abwehr konnte Kapitän Kleffel den Wasunger Herrschel nur noch mit einem Foul vom Ball trennen. Dies geschah im Strafraum und Schiri Fries  zeigte völlig zurecht auf den Punkt. Pfeifer übernahm die Verantwortung und traf unhaltbar, obwohl Torwart Voigt in der richtigen Ecke war, zur 2:1 Pausenführung aus Gästesicht.
 
Nach dem Wechsel dann ein völlig veränderter SV. Mit viel Druck versuchte man, möglichst schnell den Ausgleich zu erzielen, jedoch waren die Aktionen zu überhastet oder ein Verteidigerbein war im Weg. So scheiterte Hartung am Torwart und ein Walldorfer Kopfball landete am Wasunger Pfosten. Um die Minute 70 rollte dann Angriff auf Angriff auf das Wasunger Tor. Lohn für das pausenlose Powerplay war der Ausgleich durch Jung, der einen Abwehrfehler Wasungens gnadenlos ausnutzte. Und noch war genug Zeit und der SV nun am Drücker: Nach einer Eingabe vom eingewechselten F. Fischer, der noch einmal frischen Wind in den Walldorfer Angriff brachte, konnte Wollenhaupt nur knapp vor Gleiche klären. Wasungen nun sichtlich platt und nicht mehr in der Lage, einen erfolgreichen Angriff zu starten. Statt dessen das 3:2, wieder durch Jung nach schöner Vorarbeit von Gleiche, der erst den Ball auf engstem Raum unter Kontrolle brachte und dann uneigennützig nach innen flanken konnte, um Vollstrecker Jung zu finden. Zwar ließ Fries fast vier Minuten nachspielen, jedoch hatte das Ergebnis auch nach Abpfiff noch Bestand.
 
Fazit: Walldorf festigte Tabellenplatz zwei, während Wasungen durch die Niederlage nun auf einen Abstiegsplatz abrutschte.
 
SV 1921 Walldorf:
Voigt, Hartung(61.F. Fischer), Nennstiel(88.Städtler), P.Kleffel, C.Fischer(46.M.Kleffel), Gleiche, Jung, Abe, L.Schmidt, Friedrich, B. Müller
 
Grün-Weiß-Wasungen:
Wollenhaupt, Litkowski(78.Kißling), Lochner, Klee, Herschel, Damm, Pfeifer, Hippe, Riedelsberger, Eisentraut, Cousset(24.Avermarg)
 
Torfolge:
0:1 Avemarg (30.), 1:1 P. Kleffel (39.), 1:2 Pfeifer (42.), 2:2 Jung (74.), 3:2 Jung (83.)
 
Schiedsrichter: Alexander Fries                   Zuschauer: 55               (J.M.)
 
 
Wollenhaupt im Tor schaut dem Ball ungläubig hinterher, drin war er trotzdem!
 
 
P. Kleffel (rechts) erzielte das 1:1 und war auch sonst voll bei der Sache
 
 
Jubelszene nach dem 3:2 Führungstreffer, der bis zum Ende Bestand haben sollte       Bilder ‚3‘ J.M.2
 
 
Punktspiel in der Landesklasse West der Frauen am 15.09.2013 
SV 1921 Walldorf                  – FSV Eintracht Eisenach               2:2   ( 0:0 )
           
In der vergangenen Saison verlor man gegen die Eintracht beide Spiele. Walldorf wollte endlich den Bock umstoßen. Deshalb wählte man die defensivere Variante. Der letztendlich erreichte Punkt gab den Verantwortlichen Recht. In der ersten Halbzeit spielte sich das Geschehen weitgehend zwischen den Strafräumen ab. Beide Seiten spielten aus einer sicheren Verteidigung heraus und versuchten mit ihren schnellen Spielerinnen, Berndt auf Eisenacher und Rebecca Kersten auf Walldorfer Seite, entscheidende Konter zu setzen. Kersten war es auch, die aus 35m Pöhlmann im Eintracht-Tor prüfte. Einen Schuss von Berndt, kurze Zeit später, lenkte Sabine Wugk mit den Fußspitzen um den Pfosten. Den anschließenden Eckball zirkelte Suchsland an die Latte. Zwei Chancen von Kersten in der 8.´und 21.´ verzog sie knapp bzw. war Beute der Eisenacher Torfrau. Im Gegenzug scheiterte Berndt an der gut aufgelegten Wugk. Eintracht wurde etwas stärker, aber die schnellen Spitzen der Gäste waren bei Manja Schmidt, Ulrike Liebermann und Nancy Engelke gut aufgehoben. Unterstützt wurden sie im defensiven Mittelfeld durch Lisa Dietl und Anika Degel. Kurz vor der Halbzeitpause spielte Susan Wöhner zu Kersten, deren Schuss aber nur das Außennetz berührte.
Die zweite Hälfte war an Dramatik nicht zu überbieten. Beide Teams wollte eine Entscheidung: In der 47.´setzte sich Berndt auf der linken Seite durch, zog in den Strafraum, scheiterte aber aus 14m an Wugk. Im Gegenzug erzielte Kersten in einem vergleichbaren Angriff das vielumjubelte 1:0. Die Freude des Gastgebers dauerte aber nicht lange: Schon in der 50.´ flankt wiederum Berndt vors Walldorfer Gehäuse. Wugk konnte diesen Schuss noch abwehren allerdings kam der Ball zu Siebert, die keine Mühe hatte den Ausgleichstreffer ins Ziel zu bringen. Aber es kam aber noch schlimmer. Fünf Minuten später erlief sich wiederum Siebert einen Pass in den freien Raum und lupfte von der Strafraumgrenze über die herauslaufende Wugk zum Führungstreffer. Walldorf war jetzt gezwungen offensiver zu werden. Dieses gelang zunehmend besser und die Anzahl an Möglichkeiten zum Torerfolg erhöhten sich: Zunächst konnte Pöhlmann einen Freistoss von Lisa Dietl mit den Fingerspitzen gerade noch über die Latte zu lenken ehe Degels Schuss in der vielbeinigen Eintracht-Verteidigung hängenblieb. Eisenachs Konter lieben aber jederzeit kreuzgefährlich: Nach einer Stunde rasierte ein Ball von Suchsland die Pfostenaußenkante. Im Gegenzug verzog Susan Wöhner denkbar knapp. Die Walldorfer Konter wurden meist im Mittelfeld durch Franziska Söffner, Isabell Wenk und Stella Lipp initiiert. Pech hatte der Gastgeber in der 66.´, als eine Eintrachtspielerin im eigenen Strafraum der Ball an die Hand sprang, der Schiri aber nicht reagierte. Der SV 1921 drängte weiter auf den Ausgleich. Nach einer Ecke von Dietl in der 76.´landete Kerstens Schuss am Pfosten. Allerdings musste Sabine Wugk im Gegenzug Kopf und Kragen riskieren, um ein Geschoss von Berndt zu entschärfen. In der 79.´war es dann endlich soweit: Kersten nutzte einen Fehler in der Eisenacher Verteidigung gedankenschnell und erzielte den hochverdienten Ausgleichstreffer. Die letzten Minuten gehörten dem Gastgeber. Allerdings scheiterten sowohl Dietl als auch Degel mit ihren gut geschossenen Freistößen denkbar knapp. Der nächste große Prüfstein für die Walldorfer kommt schon am nächsten Sonntag. Hier wartet um 14.00 Uhr mit Silvester
Bad Salzungen der nächste Brocken.
 
Aufstellung Walldorf: Wugk, Dietl, Degel, Kersten, Wenk, Engelke, Klöppner (73.´Lipp), Söffner,
                                    Wöhner, M. Schmidt, Liebermann, 
Torfolge:          1:0       48.´   Kersten             1:2       55.´      Siebert
                        1:1       50.´   Siebert              2:2       79.´      Kersten
 

E-Junioren raus aus dem Pokalgeschehen

Am Ende fehlte nur ein Tor, um wenigstens in die Verlängerung zu kommen, statt dessen schieden Walldorfs E-Junioren gegen den PPSV Suhl im Rückspiel schon in der ersten Pokalrunde aus. Dass der SV trotz 3:1 Pausenführung durch Schmidt und 2x Friedel am Ende mit 5:3 verlor, lag an der Steigerungsfähigkeit der Gastgeber, die im zweiten Durchgang einfach besser waren und ihre Chancen rigoros nutzten. Für die bessere 1. Halbzeit in Suhl  konnten sich die Marschall-Schützlinge am Ende nichts kaufen, denn nur wer mehr Tore als sein Gegner schießt, kann ein Spiel auch gewinnen.
 
Die D-Junioren verloren ihr Punktspiel auf eigenem Boden gegen Breitungen mit 1:4 (0:2). Hier sorgte ein Regenguss zu Spielbeginn für schwierige Verhältnisse für beide Mannschaften, den besseren Start legten die Hausherren hin, jedoch ohne den Ball im gegnerischen Tor versenken zu können, unter anderem hatte Heusinger mehrfach die Gelegenheit dazu. Obwohl der erste Durchgang Walldorf gehörte, schlugen die Gäste eiskalt zu und führten zur Pause. Zwar gelang Kerschner der Anschlusstreffer, jedoch legte Breitungen erfolgreich nach und machte durch zwei weitere Treffer den Auswärtssieg perfekt.
 
 
Breitungens Spieler (links) waren einfach cleverer in der Chancenverwertung
 
 
Halbzeit Eins gehörte Walldorf (blaue Trikots), ein Tor schossen die Werner-Schützlinge jedoch nicht     Bilder ‚2‘  J.M.

 

Fr. 18.00 Alte Herren gegen Jüchsen 1:4
Sa.10.00 D-Junioren gegen Breitungen 1:4
Sa.10.00 PPSV Suhl gegen E-Junioren(Pokalrücksp.) 5:3
Sa.15.00 1.Mannschaft gegen Wasungen 3:2
So.10.00 F-Junioren gegen Zella/Mehlis 0:16
So.14.00 Damen gegen Eisenach 2:2

 

J.M.