Walldorfer Zittersieg…
In einer hart umkämpften Partie der Landesklasse unterlag der gastgebende Suhler SV recht unglücklich dem SV 1921 Walldorf knapp mit 0:1 (0:1). Suhls Trainer Markus Lauth trauerte nach dem Spiel nicht nur den vielen vergebenen Torchancen nach, sondern haderte vor allem mit den Entscheidungen des Schiedsrichtergespanns. „Wenn du Woche für Woche SO benachteiligt wirst, macht das alles keinen Spaß mehr“.
Walldorf, als drittbestes Auswärtsteam angereist, war sofort hellwach und versuchte es mit langen Bällen auf den schnellen Gleiche, der über die rechte Seite kommend in die Mitte ablegen konnte, jedoch keinen Abnehmer fand. Suhl hingegen mit zaghaftem Spielaufbau und Bällen in die Spitzen. Während Askari Hadavis Kopfball neben das Tor von Mentzel ging, hatte es Lieb für Suhl schon leichter, doch vertändelte er den Ball überhastet. So konnte die Gästeabwehr gemeinsam klären. Nach einer Walldorfer Ecke von Gleiche landete der Abwehrversuch bei Nothnagel, der zu überrascht von der Möglichkeit war, um den Ball unter Kontrolle zu bringen. Die beste Chance bis dahin hatte aber wieder Suhl. Eine Eingabe von Jacobs kam zu Fabig, doch auch er war freistehend vor Wolf zu unkonzentriert und die Möglichkeit vertan. Es geht nun hin und her, doch den Aktionen fehlt noch die Feinjustierung. Chancen fast im Minutentakt: Mertens um Zentimeter links am Tor vorbei und Lieb für Suhl scheiterte einmal mehr an Wolf. Eine halbe Stunde gespielt und ein langer Ball erreichte Göbel, der seine Mittelfeldposition heute mal gegen den Stürmerposten getauscht hatte. Von der linken Seite kommend zögerte er nicht lange und zog aus vollem Lauf ab. Der Ball ging über Mentzlel ins lange Eck und Suhl lag 0:1 hinten. Doch davon scheinbar unbeeindruckt, hatte Suhl noch vor dem Wechsel weitere Hochkaräter. So scheiterte El Hajj auf Vorlage von Eckstein, denn N. Schmidt hatte entscheidend gestört. Auch ein sehenswerter Freistoß von Kolk strich nur knapp über Wolfs Kasten. So ging eine recht ausgeglichene erste Halbzeit zu Ende, doch Walldorf konnte mit einer Führung zum Pausentee.
Gleich nach dem Wechsel musste Keeper Wolf Kopf und Kragen riskieren, als El Hajj auf einmal schön freigespielt vor ihm auftauchte. Suhl war nun erstmal das agilere Team, wollte sichtlich die vierte Saisonniederlage auf eigenem Boden noch abwenden. Das Walldorfer Spiel nach vorne geriet ins stocken, eine Lösung war für das Walldorfer Trainergespann, frische Stürmer zu bringen. Nach einer Stunde war es dann soweit, Wozniza und Friedel kamen in die Partie. Ideen waren zwar da, allein an der Umsetzung im nun neuen Walldorfer Sturm haperte es. So konnte man den gut reagierenden Mentzel einfach nicht überwinden. Weder Wozniza noch Friedel oder der dritte im Bunde, Leifer kamen an den Abwehrbeinen oder am Keeper mit ihren Abschlüssen vorbei. Es gab nun auch viele Unterbrechungen nach Situationen, die wie bereits erwähnt, nach Spielende für Diskussionsstoff sorgen sollten. Suhl gingen die Ideen aus, um zu einem Torerfolg zu kommen. Auch die einzig zur Verfügung stehenden Wechselspieler Keita und Zager konnten in der nun hitzigen Schlussphase keine richtige Wirkung erzielen und die Zeit lief für den Gast aus Walldorf. Es gab einige Tempogegenstöße Walldorfs aber den berühmten „Deckel draufmachen“ konnte man eben nicht. So blieb es am Ende beim knappen Auswärtserfolg Walldorfs, der damit einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht haben dürfte.
Suhler SV: Mentzel, Fabig, Sanyang, P.Eckstein, Jacobs, Pohle(69. Zager), Ph. Eckstein, Lieb (56. Keita), Kolk, Ludwig, El Hajj
SV 1921 Walldorf: Wolf, Röhrig, Nothnagel, Göbel (58. Friedel), Mertens, Gleiche (78. Möbs), L. Schmidt (69. Leifer), Askari Hadavi (58. Wozniza), N. Schmidt, Grahmann, RichterTor: Vincent Göbel (30.)
Schiedsrichter: Tim Annemüller (Schleusingen) Zuschauer: 105 (J.M.)
………Bilder vom Spiel wie immer in der Galerie 2024……….
In jeder Halbzeit sieben Buden…
In einer sehr einseitigen Partie hat die Walldorfer Reserve ihre Titelambitionen untermauert und gegen den SV Neubrunn II mit 14:0 (7:0) gewonnen. Es dauerte zwar eine Viertelstunde, bis Kerschner mit dem 1:0 die Weichen auf Walldorfs Sieg stellte aber danach fielen die Treffer wie reife Früchte. Jung mit einem Doppelpack und D. Angrisani sowie Möbs schraubten schon zur Halbzeit den Zwischenstand auf 7:0. Und auch in Durchgang zwei war Walldorf unnachgiebig präsent auf dem Platz und legte Tor auf Tor nach.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSo konnte man Mitkonkurrent Mehmels in Sachen Tordifferenz einiges abnehmen, denn nach dem Ausschluss von Melkers hat nun erst mal Mehmels das bessere Torverhältnis, was am Ende der Saison auschlaggebend sein könnte. Angrisani, Jung, Hippe und Marschall machten in der Partie „Neun gegen Neun“ dann alles klar für den SV .
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Walldorfer Defensivabteilung inklusive Keeper Keller verlebte einen sehr ruhigen Sonntagnachmittag, auch hat der SV bislang nur 10 Gegentore hinnehmen müssen, was Ligarekord bedeutet. Jetzt heißt es dranbleiben für die Jungs von F. Angrisani, um das avisierte Ziel, den Aufstieg, erreichen zu können.
SV 1921 Walldorf: Keller, Schmidt, Bräuning, Möbs, Kerschner, Steitz, D.Angrisani, Jung, Friedrich, Koch, Werner, Marschall, Hippe
SG SV Neubrunn II : Klos, Bach, Seidel, Schöppach, Ruck, Kalensee, Domeaanu, Belkner, Rust, Hikmat
Tore: D. Angrisani (6), Jung (3), Kerschner, Möbs, Hippe, Werner, Marschall
Schiedsrichter: Enrico Richter Zuschauer: 45 (J.M.) Danke an Celina K. für die Videos….
Fr. 18.00 Uhr | Alte Herren | gegen | Untermaßfeld | 2:0 |
Sa. 10.00 Uhr | D-Junioren | gegen | Zella/Mehlis II | 4:1 |
Sa. 15.00 Uhr | Suhler SV | gegen | 1.Mannschaft | 0:1 |
So. 10.00 Uhr | Dreißigacker | gegen | B-Junioren | 1:2 |
So. 10.30 Uhr | A-Junioren | gegen | Mittelschmalkalden | 3:0 |
So. 15.00 Uhr | 2.Mannschaft | gegen | Neubrunn | 14:0 |