Am Ende siegt die Cleverness…
Walldorfs Trainer Steven Abe hatte vor der Landesklassenpartie gegen den SV Steinach noch gewarnt, den Gegner ob seiner bislang gezeigten Leistungen nicht zu unterschätzen und so entführten die Gäste mit einem erfolgreich abgeschlossenen Konter kurz vor dem Ende die Punkte von der Werra.
Die erste Chance hatte Walldorf, Gleiches Schuss ging über das Tor. Der Versuch von Heinz ging ebenfalls vorbei. Bei Scheler-Stöhrs Abschluss musste sich Möhring ganz lang machen. Es ging also recht munter los, doch zwingende Aktionen blieben auf beiden Seiten Mangelware. Jobsts Vorstoß über links mit nachfolgender Hereingabe verpasste Wozniza nur knapp, und man musste nach einer halben Stunde feststellen, dass der gastgebende SV bis dahin mehr Ballbesitz und damit auch mehr vom Spiel hatte. Von Steinacher Seite gab es im ersten Durchgang nur wenige Vorstöße, meist wurden diese von der aufmerksamen Abwehr abgefangen. So wurden torlos die Seiten gewechselt.
Die Gäste kamen dann mit einem Doppelwechsel aus der Kabine. Winter und Leipold kamen für Scheler-Stöhr und Lorenz und brachten auch sichtbar frischen Wind in Steinachs Spiel. Denn das Spiel wurde ausgeglichener aber weiterhin fanden die meisten Aktionen vor den Strafräumen statt. Nur Sekunden nach seiner Einwechslung hatte Friedel die Chance zur Führung, als er allein auf den Gästekeeper zulief, jedoch strich der Ball nur Zentimeter am Tor vorbei. (60.) Nach einem weiteren weiten Einwurf von Wenke dann Raunen im Rund, denn eine Kopfballverlängerung landete am Walldorfer Pfosten, Absender nicht auszumachen. Innerhalb von wenigen Minuten dann die Ampelkarte für Heinz, erst Foul und dann noch gemeckert, Schiri Blasse schickte ihn vom Platz. Nach einem völlig unnötigen Ballverlust in der eigenen Hälfte schnappte sich dann Gottschalk den Ball, spielte zwei weitere Verteidiger aus und versenkte den Ball unhaltbar für Möhring. Damit hatte er die von der Bank geforderte Parole nach der Herausstellung von Heinz eiskalt umgesetzt: „Jetzt erst recht…“Walldorf war nun konsterniert. Lange die „Null“ gehalten, teilweise mehr vom Spiel gehabt und nun im Rückstand. Man machte nun auf und versuchte, wenigstens noch einen Punkt zu retten, was aber auch die Gefahr von gegnerischen Kontern begünstigte. So rettete Möhring per Fußabwehr gegen Sell und auch Scheler hatte in der Nachspielzeit das Nachsehen. Walldorf zwar um ein Tor bemüht, aber viel zu umständlich im Abschluss. Unschöne Szenen in der Nachspielzeit und viele Nicklichkeiten brachten ein Plus von sieben Minuten , aber ein Tor sollte nicht mehr fallen, auch wenn Braun es auf dem Fuß hatte, aber zu zaghaft abzog…
Dennoch ging Walldorf heute erneut erhobenen Hauptes vom Platz, hatte man doch lange Zeit Paroli geboten!
SV 1921 Walldorf: Möhring, Braun, Wozniza (66. Leifer), Jobst, Kerschner, Gleiche (60. Friedel), L. Schmidt, Städtler (79. Möbs), Askari Hadavi, N. Schmidt, Rutschik
SV Steinach: Eichhorn-Jeremias-Sohn, Heublein, Heinz (70. G/R), Lorenz (46. Winter), Scheler-Stöhr (46. Leipold), Liesmann (66. Scheler), Häusler (75. Hillemann), Gottschalk (85. Sperschneider), Sell, Wenke
Tor: 0:1 Gottschalk (78.) Zuschauer: 130 (J.M.)
…Bilder vom Spiel wie immer in der Galerie 2023….
Nachwuchs startet erfolgreich in die neue Saison…
Mit einem 5:2 (3:1) Auftaktsieg sind die B-Junioren in die neue Saison gestartet, Gegner Mittelschmalkalden fehlten die Ideen, um die Walldorfer Hintermannschaft ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Werner brachte seine Farben früh in Führung, Danz erhöhte mit einem Gewaltschuss auf 2:0. Kurz vor dem Wechsel war erneut Werner zur Stelle, ehe mit einem sehr strittigen Foulstrafstoß, verwandelt von Kössel, der Pausenstand feststand. Günther und Werner mit seinem dritten Treffer machten dann frühzeitg alles klar für den SV, Kössel konnte zwar noch mal verkürzen, doch Walldorf war clever genug, um den Sieg nach Hause zu bringen.
(Bilder von der Partie gibt es in unserer Galerie… J.M.)
Ebefalls erfolgreich waren unsere D-Junioren gegen Dreißigacker. Hier hätte man mit besserer Chancenverwertung gar zweistellig gewinnen können, so stand am Ende ein 8:3 zu Buche. Die Gäste wachten zu spät auf, die ersten Möglichkeiten ergaben sich erst kurz vor der Pause, da lag der SV schon komfortabel in Front. Diese Führung wurde nach der Pause kontinuierlich ausgebaut, erst als SV Coach Koch sein gesamtes Team mitte der zweiten Halbzeit austauschte, kamen die Gäste zu weiteren Treffern, aber auch eigene Tore wurden noch geschossen.
(Auch hier gibt es Spielszenen in der Galerie 2023…. J.M.)
Fr. 18.00 Uhr | B-Junioren | gegen | Mittel SM | 5:2 |
Fr. 18.00 Uhr | Zella/Mehlis | gegen | Alte Herren (Pokal) | 1:2 |
Sa. 09.00 Uhr | D-Junioren | gegen | 30-Acker | 8:3 |
Sa. 15.00 Uhr | 1.Mannschaft | gegen | Steinach | 0:1 |
So. 09.00 Uhr | E-Junioren | gegen | Benshausen | 0:7 |
So. 10.30 Uhr | A-Junioren | gegen | Rosatal | n.A. Gast |
So. 15.00 Uhr | Melkers | gegen | 2.Mannschaft (Pokal) | n.A. Heim |
Zum Spielbericht der D- Junioren:
Hier sieht man wieder schön die 2- Klassengesellschaft! Wie kann man denn so einen Satz schreiben?: „…esrt als SV Coach Koch sein gesamtes Team mitte der zweiten Halbzeit austauschte, kamen die Gäste zu weiteren Treffern.“ Das ist eine verbale Ohrfeige für die Kids, die zu dem Zeitpunkt auf dem Feld standen! Und genau solche Sätze sind es, die ein Teambuilding unmöglich machen. Ich war selbst beim Spiel und habe mitbekommen, dass die Spieler vom SV zu ihren Eltern gegangen sind und gesagt haben, dass „jetzt die Schlechten rein kommen“! Pfui und sowas nennt sich Mannschaft?! Nicht mal der Trainer hat etwas dagegen gesagt, im Gegenteil! Ich bekam mit, wie er zu seinen Spielern sagte, dass er bei besseren Gegnern natürlich nicht ausgewechselt hätte. Der Trainer ist für mich generell unfassbar unfähig. Warum marschiert der mit 17 (!) Mann auf? Kann man keine Vorauswahl treffen? Nein… 17 Mann und ALLE müssen spielen! Und dann wird auch noch in 2 Klassen eingeteilt. Selten so etwas unprofessionelles gesehen. Auch die Eltern sollten ihre Kinder mal zur Teamfähigkeit zwingen. Ein Spieler des SV hatte, auf gut deutsch, eine große Fre**e, das einem Hören und Sehen vergangen ist. Er sagte zum Trainer „Ich will nochmal rein, hol die schlechten wieder raus ich will noch ein Tor schießen!“ Zur Info: Der Junge hat weder davor noch danach ein Tor geschossen…noch hatte er während des Spiels eine einzige Chance dazu! Ich verstehe nicht, woher die Arroganz dieser jungen Spieler kommt. Immerhin sahen sie im Pokal gegen VFL ganz schön mies aus! Und ich prophezeie jetzt schon, dass diese überhebliche Mannschaft alle Spiele gegen Mgn verlieren wird- auch ohne „die schlechte 2. Mannschaft“!
Ich möchte nochmal betonen, dass es auch Kindern gegenüber respektlos ist, was hier geschrieben und vom Trainer Koch gesagt wurde!!!