Ein Unentschieden, das niemand nützt…
Wie man ein Spiel derart verpfeifen, Zuschauer und Spieler vehement in Unfrieden bringen und am Ende etwas für seinen Heimverein, der in der Tabelle hinter den beiden heutigen Kontrahenten liegt, getan zu haben, zeigte das Schiedsrichtergespann um Lars Klingschat im Spiel der SG SV 87 Henneberg gegen den SV 1921 Walldorf in eindrucksvoller Art und Weise, das am Ende 2:2 (0:1) ausging. Jedenfalls konnte sich im Kellerduell kein Team entscheidend absetzen und so bleibt es am Tabellenende sehr eng.
Walldorf ging recht schnell in Führung, man merkte, das Team wollte nach dem Trainerwechsel einen Sieg einfahren. Gleiche erlief einen Steilpass von N. Schmidt und vollendete kaltschnäuzig (5.). Das klare 2:0 wurde von Assistent Augustin, der sich selten auf Ballhöhe befand, für „Abseits“ befunden, ein Witz ! Aber derer hatte das Gespann heute noch genug auf Lager… Walldorf hatte sichtlich mehr vom Spiel, obwohl auch der Linienrichter Hildebrand auf der anderen Seite heute wohl nicht seinen besten Tag erwischt hatte, denn auch er sollte das Thema „ Abseits“ noch mal nachlesen… Jedenfalls blieb es bis zum Pausentee bei der knappen Walldorfer Führung, nachdem Hadavi Herpich zu einer Glanzparade zwang und Kochs Freistoß knapp über Ledermanns Kasten ging. Auch das Chaos in ihrem Strafraum kurz vor der Pause überstanden die Gastgeber schadlos.
Nach dem erneuten Ausfall von Kapitän Kleffel war klar, dass es im zweiten Durchgang schwer für Walldorf werden würde, den knappen Vorsprung ins Ziel zu bringen, denn die Abwehr musste umgestellt werden. Nach einem Freistoß von Kempf waren sich Ledermann, Herpich und der Pfosten nicht ganz einig, es blieb aber nur kurz beim Spielstand , denn nach einer Balleroberung von Hadavi an der Mittellinie und einem schönen Pass nach vorne verschätzte sich der Verteidiger und schlug über den Ball. Der darauf lauernde Gleiche hatte somit freie Bahn und netzte ins lange Eck ein (52.). Doch nun begann Klingschats offentsichtliches Wirken, ein wegen einer Nichtigkeit gegebener Freistoß zwang Ledermann zu einer Parade, er lenkte den Ball über die Latte. Die nachfolgende Ecke brachte den Anschlusstreffer durch Koch, der den Ball von Kempf einköpfen konnte. Auch in der Folge sehr zweifelhafte Entscheidungen, die Spieler wie Zuschauer auf die Palme brachten, klare Vorteils-Szenen wurden zurückgepfiffen oder schnelle Freistoßausführungen unterbunden. So kam es, dass nach einem angeblichen Foul (ohne Berührung des Gegenspielers) und dem folgendem Freistoß der Ball abermals hinter der Walldorfer Torlinie lag, als Torschütze wurde Herpich angegeben. Bis zum Ende der Partie, die nun für jedes Team hätte positiv hätte enden können, ging es hin und her, Tätlichkeiten und Provokationen wurden „übersehen“, aber Zweikämpfe mit Verwarnungen bestraft. Vielleicht sollte sich der Schiedsrichteransetzer vor den Spielen mal mit der aktuellen Konstellation befassen, dann bekommt man nach Spielende in Gesprächen mit Offiziellen beider Mannschaften nicht doch einen „faden Beigeschmack“…
SG SV 87 Henneberg: A.Herpich, Koch, Böhme, Kempf, Wirthwein, Lehmann, Canosa, D. Herpich (57. Heß), Hauck, J. Ledermann, Schilling
SV 1921 Walldorf: Ledermann, Fischer, Braun, Nothnagel, Kleffel (46. Steitz), Hadavi, Gleiche, Göbel (55. Caspari, 85. Friedel), L. Schmidt II (76. Kerschner), N. Schmidt, An Tu
Torfolge: 0:1, 0:2 Gleiche (5.,52.), 1:2 Koch (56.), 2:2 Herpich (73.)
Schiedsrichter: Lars Klingschat (Sülzfed) Zuschauer: 50 (J.M.)
…Bilder vom Spiel in der Galerie…………
Sa. 10.00 | PPSV Suhl | vs. | A-Junioren (Pokal) | 2:2 |
Sa. 10.00 | C-Junioren II | vs. | Zella/Mehlis | Ausfall |
Sa. 12.00 | D-Junioren | vs. | Neubrunn | 13:2 |
Sa. 15.00 | Henneberg | vs. | 1.Mannschaft | 2:2 |
Sa. 16.00 | Jüchsen/Exdorf | vs. | Alte Herren | 2:0 |
So. 09.00 | F-Junioren | vs. | St./Hallenberg | |
So. 10.15 | C-Junioren I | vs. | Struth/Helm. | |
So. 15.00 | Damen | vs. | Zella/Mehlis | |
So. 15.00 | Helba | vs. | 2.Mannschaft |