Spielberichte und Ergebnisse vom 25.10.-27.10.19

Nullnummer an der Werra…

Nachdem sich das nächste Spitzenteam der Kreisoberliga Rhön-Rennsteig die Zähne am SV 1921 Walldorf ausgebissen hatte, bleibt das Team um Mike Linhart mit dem 0:0 gegen den FV Inselsberg Brotterode  nach dem mittlerweile neunten Spiel weiterhin ungeschlagen, allerdings hatte das Spiel am Ende auch keinen Sieger verdient.

Walldorfs Trainer Linhart musste die Verteidigung nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Abwehrchef P. Kleffel umbauen und so agierte nach mehr als zwei Jahren Pause mal wieder A. Hirth in der Verteidigung und machte seine Sache auch recht ordentlich. Das Spiel indes war nur wenige Sekunden alt, als C. Schmidt am eigenen Strafraum Pridonashvili energisch vom Ball trennen musste. Die Partie nahm also von  Anfang an schnell Fahrt auf, auch der SV hatte mit dem Abschluss von L Schmidt I aus halbrechter Position eine frühe Möglichkeit, die jedoch knapp vorbei ging. Ein krasser Fehlpass im Mittelfeld eröffnete Neuberger die Chance zur Führung mit freier Bahn auf das Walldorfer Tor, aber Ledermann hatte aufgepasst. Der FV nicht nur in der Anfangsphase druckvoller, Walldorf zwar beeindruckt, gefiel aber mit gutem Kurzpassspiel, jedoch ohne nennenswertem Raumgewinn. Bei einem Freistoß von Schröder hatte Ledermann Probleme, konnte nur nach vorne abklatschen, der Nachschuss wurde Beuter der Verteidiger . Walldorfer Angriffsbemühungen blieben frühzeitig in der Gästeabwehr hängen, einzig Standards sorgten für Gefahr. So hämmerte Kirsch einen Freistoß nach einer halben Stunde an die Lattenunterkante, der Ball sprang aber  ins Feld zurück. Kurz vor der Pause fand noch Kettlek seinen Meister in Ledermann, der aufmerksam sein Tor hütete.

Nach der Pause gelang es vorerst keinem Team, sich einen Vorteil zu erspielen und es dauerte wirklich eine Stunde, bis der weit angereiste Schiedsrichter Vollmann auch mal die Gäste nach mehrmaligem lautem Protest der Zuschauer mit einer Verwarnung bedachte, bis dahin hatten nur Spieler von Walldorf „Farbe“ gesehen. Eine gewisse Unparteiigkeit gab es bis dahin leider nicht. Von den Gästen kam dann bis zum Ende  nicht mehr viel, man neutralisierte sich bereits im Mittelfeld und es zeichnete sich ab, dass nur eine Einzelaktion die Partie eventuell entscheiden konnte, aus dem Spiel heraus passierte nicht viel.  Doch Walldorf startete ihre Schlußoffensive , um es nicht bei dem mittlerweile sechsten Remis belassen zu müssen.  Den Kopfball von L. Schmidt I konnte Kaiser nur mit Problemen parieren. Zuvor war Jobst ein Freistoß von Gleiche auf den verlängerten Rücken gefallen, der Ball wollte aber nicht ins Tor trudeln. Auch der neu im Spiel agierende Jung prüfte kurz vor noch mal Kaiser, der Abpraller konnte aber mangels aufgerückter Mitspieler vom SV nicht genutzt werden. So ging ein Spiel zu Ende, das im Voraus als Spitzenspiel avisiert wurde, dem aber im keiner Weise gerecht wurde.

SV 1921 Walldorf: Ledermann, F. Fischer, Hartung (88. Göbel), F. Angrisani, Hirth, C. Schmidt, Jobst, Gleiche, L.Schmidt I (84.Jung), L. Schmidt II, Kirsch

FV Inselsberg Brotterode: Kaiser, Neuberger(46. Baumann) ,Rommel, Wunderlich, Pridonashvili (76. Dupke), Groß, Hoßfeld, Kettek (72. Wehner), Pastowaski, Schröder, Brenn

Tore:  Fehlanzeige  Schiedsrichter : Daniel Vollmann (Waltershausen) Zuschauer: 55    (J.M.)

Kreisliga der Frauen  am 27.10.2019 

FSV Eintracht Stadtlengsfeld        – SV 1921 Walldorf                        1:5 (0:4)

Bei widrigen Witterungsbedingungen und tiefem Untergrund mussten der SV 1921 Walldorf  in Stadtlengsfeld antreten. Vor drei Wochen gewannen die Mädels von der Werra knapp mit 1:0 im Pokal gegen die kampfstarken Feldatalerinnen. Also war Vorsicht geboten. Was dann aber die zahlreichen Zuschauer geboten bekamen, war Damenfußball vom Feinsten. Mit klaren Aktionen und enormer Übersicht überzeugten die Mädels aus Walldorf in diesem Spiel mit einem niemals in Frage stehenden klaren Erfolg. Allerdings muss man dem Gastgeber mit ihrem kämpferischen Einsatz hohes Lob zollen. In der Anfangsphase brachte vor allem Xenia Lüdtke die Gästeabwehr ein ums andere Mal ins Schwitzen. Aber Isa Wenk und Annabel Reuchsel klärten diese Möglichkeiten überzeugend. Ab der 10. Minute häuften sich dann die Möglichkeiten des SV 1921. Mit einem Nachschuss aus 8m erzielte Luisa Schwamm den ersten Treffer. Kurz darauf rettete der Pfosten bei einem Versuch von Schwamm. Im Gegenzug war Kathleen Rübsam im Walldorfer Kasten zur Stelle, als Lüdtke aus 12m abzog. Nachdem Susan Wöhner eine scharfe Hereingabe von Luisa Schwamm nur denkbar knapp verpasste, machte es Anika Degel nach 20 Minuten besser und markierte eine gewisse Vor-entscheidung. Mit einem Hackentrick und genauem Zuspiel von Susan Wöhner war jeweils Luisa Schwamm zur Stelle und erhöhte das Torekonto auf 0:4. Isa Wenk und Susan Wöhner scheiterten kurz vor der Halbzeit an Julienne Geu im Kasten des Gastgebers.

Zu Beginn der zweiten Hälfte passte Anja Jäger zu Luisa Schwamm. Deren scharfer Schuss rasierte aber nur den Außenpfosten. Besser machten es in der 37. Minute die Stadtlengsfelderinnen: Aus gut 18m zog Natalie Volkert einfach mal ab. Der nasse Ball flutschte Kathleen Rübsam, die das Spielgerät ohnehin erst sehr spät sah, durch die Hände zum Ehrentor für den FSV. Walldorf zog in der Folgezeit das Spieltempo an. Ergebnis waren zahlreiche Möglichkeiten von Anja Jäger, Susan Wöhner und Luisa Schwamm. Erst in der 50. Minute stellte Luisa Schwamm den Endstand her. Jetzt schaltete der Gast einen Gang zurück, auch des schweren Untergrunds geschuldet. Die letzten Minuten kamen dadurch die Gastgeber immer mehr zum Zug. Allerdings scheiterten die Angriffe über Lüdtke, Mehlhorn und Anne Jäger an den mit Übersicht agierenden Nancy Engelke und Annabel Reuchsel sowie an der sicheren Torfrau Kathleen Rübsam.

In einer englischen Woche treffen die Walldorfer Mädels am Donnerstag im Pokalviertelfinale auf Reinhardsbrunn und am Sonntag auf Dietzhausen jeweils auswärts.

Aufstellung Walldorf: K.Rübsam, Reuchsel, Wenk, Engelke, Jäger, Schwamm, Degel, Wöhner,

Tore Walldorf: Schwamm (10., 25.,32.,50.), Degel (20.)

Stadtlengsfeld:  Volkert (37.)   Schiri: Tim Lehmann (Geisa)  (A.P.)

Spielbericht Walldorf II – Bibra

Walldorf steht dank des 2:0 Sieges nun auf Platz 4.

Jung bringt Walldorf früh in Führung, danach verflachte die Partie. Walldorf wollte die Punkte zuhause behalten und tat zu Beginn der Partie alles dafür. Schon in der 8. Minute überwand Jung den Gästekeeper mit einem präzisem Abschluss aus gut 18 Meter. Die frühe Führung warf die Gäste komplett aus der Bahn. Es wollte ihnen in den ersten 45 Minuten fast nichts gelingen. Immer wieder kombinierten sich Zerr, Lemuth und P.Caspari durch das Mittelfeld. Lediglich ein weiterer Treffer wollte nicht fallen. M.Caspari verfehlte das Tor ebenso knapp wie ein Freistoß von C.Fischer aus gut 20 Metern. Die Gäste waren sichtlich überfordert mit dem Druck der Gasgeber. In der 36. Minute wurde M.Caspari unsanft von den Beinen geholt und Schiri D.Köhler entschied sofort auf Strafstoß. Jung übernahm die Sache, verfehlte das Tor von Goetz aber knapp. Walldorf hatte das Geschehen voll im Griff, aber es fehlte immer noch das zweite Tor. Kurz vor der Pause tauchten auch die Gäste mal vor dem Tor von M.Forch auf, aber der Abschluss landete weit hinter seinem Tor. So ging es mit der mehr als verdienten 1:0 Führung in die Pause. Walldorf führte zwar nur mit 1:0 aber die Gäste machten nicht den Eindruck das sie am Ergebnis etwas ändern wollten.

Walldorf begann die zweite Hälfte etwas ruhiger und so kam Bibra besser ins Spiel, aber alle Angriffsversuche stoppte Walldorfs Hintermannschaft. Nothnagel war eine sichere Bank für Walldorf, er gewann so gut wie jeden Zweikampf. Das Spiel verflachte nun etwas und mehr als lange Bälle sprangen auf beiden Seiten nicht mehr heraus. Aber genau so ein langer Ball brachte in der 68. Minute die Entscheidung. Jung schlug einen Ball weit in die Hälfte der Gäste wo P.Caspari das Luftduell für sich entschied und den Ball auf M. Caspari verlängerte, dieser nahm das Spielgerät an umkurvte seinen Gegenspieler und traf ins lange Eck zum 2:0 für Walldorf. Die letzten 20 Minuten passierte nicht mehr viel und D.Köhler pfiff pünktlich ab. Es war kein schönes Spiel aber Walldorf hatte über die 90 Minuten alles im Griff.
Wie schon in der letzten Partie ließ Walldorf auch dieses mal zu viele Chancen liegen.


Aufstellung: M.Forch, Jung, Nothnagel, Koch, Hoffmann, Lemuth, C.Fischer ( 62. V.Göbel), Zerr, Steitz, P.Caspari (68. Wagner), M.Caspari (80. P.Caspari)

Tore: 1:0 Jung (8´), 2:0 M. Caspari (68´)   Schiri:  D. Köhler (Meiningen)

(K.H)

 

Fr. 18.00 Uhr Alte Herren vs. Schwarzbach 1:0
Sa. 10.00 Uhr E-Junioren vs. Struth/Helm. 3:2 (Pokal)
Sa. 13.00 Uhr 2. Mannschaft vs. Bibra 2:0
Sa. 15.00 Uhr 1. Mannschaft vs. Brotterode 0:0
So. 10.00 Uhr B-Junioren vs. Jüchsen 1:3 (Pokal)
So. 10.00 Uhr Sülzfeld vs. F-Junioren 11:3
So. 12-30 Uhr PPSV Suhl vs. D-Junioren I 0:15(Pokal)
So. 16.30 Uhr Stadtlengsfeld vs. Damen 1:5