Remis war drin
Nachdem dann strömender Regen einsetzte, wurden die meisten Aktionen Zufallsprodukte, Walldorfs N. Schmidt tanzte drei Gegenspieler aus, der vierte war dann zu viel und die Chance vertan. Man versuchte es mit Distanzschüssen, bei dem nassen Untergrund ein geeignetes Mittel; so verfehlten Weigelts und N. Schmidts Versuche ihr Ziel nur knapp. Und Walldorf kam zum Ausgleich, da Hartung einen Freistoß aus 20 Metern unhaltbar ins linke Eck schlenzte. Doch die Gastgeber blieben gefährlich, so rettete Anton nach einer Flanke von Heller auf Martin zu einer Ecke. Und Martin war es auch, der ebenfalls mit einem Freistoßtor seine Farben noch vor dem Wechsel in Führung bringen konnte. Danach vereitelte Anton noch eine Kopfballmöglichkeit von Eckert und es war Pause.
Geißenhöhner, Joost, Beringer, Heller, Abdalla (54. Munzer), Volkmar, Eckert, Martin, Maler (83. Gerling), Pauler, Weigelt (54. Kramer)
Anton, F. Fischer, Hartung, Jo. Fischer (85. Abe), Kleffel, C. Fischer, Angrisani, Gleiche, Städtler, Hirth, N. Schmidt
1:0 Heller (3.), 1:1 Hartung (28.), 2:1 Martin (39.), 2:2 Hartung (53. HE), 3:2 Schmidt (58.), 3:3 Martin (68.), 4:3 Volkmar (90+3)
![]() |
![]() |
|
Es gab viele Foulspiele, hier wird Kleffel gelegt. | Augen zu und durch, der Ball war wohl für den Fotografen! |
Punktspiel Landesklasse West der Frauen am 23.10.2016
SV Geismar 1952 – SG Walldorf/Dillstädt 1:8 ( 0:6)
Das Spitzenspiel zwischen dem Zweiten aus Geismar und dem Tabellenführer der SG Walldorf/Dillstädt stand eindeutig im Zeichen des Favoriten. Nach einigen positionellen Umstellungen und entsprechender Warnung vor der gastgebenden Elf durch die Verantwortlichen Nancy Engelke und Matthias Portz zeigte die SG Fußball vom Feinsten. Durch ihr variables und unberechenbares Kurzpassspiel brachten sie die Abwehr von Geismar ein ums andere Mal ins Grübeln. Von Gegenstößen in der ersten Hälfte keine Spur. Im Gegenteil: Die Defensivabteilung des Gastes um Mandy Kurth, Maria Moses und Annabel Reuchsel, organisiert von Anika Degel, waren meist Ausgangspunkt für eigene Angriffe. Bereits in der 6.´ schlug die agile Judith Kirchner den Ball von der Mittellinie in den Strafraum. Steffi Portz erlief sich diesen und lochte überlegt ein. Ein Auftakt nach Maß. Dieser gab zusätzliche Sicherheit und es rollte Angriff auf Angriff. Bereits vier Minuten später erhöhte Kirchner aus ca. 35m mit einem Schuss unter die Latte auf 0:2. Und es ging in dieser Form weiter. Die SG wollte schnell eine Entscheidung. Nach 13 Minuten steckte Susan Wohner am Strafraum zu Steffi Portz durch, die 3 Verteidigerinnen wie Fahnenstangen umkurvte und den vorentscheidenden Treffer markierte. In der Art ging es weiter. Geismar war mit den ständigen schnellen Positionswechseln überfordert. 120 Sekunden später zirkelte wieder Portz, diesmal knapp vor der Grundlinie, das Leder ins lange Eck. Die Mädels der SG Walldorf/Dilstädt agierten in diesen Minuten wie sie wollten, Geismar war überfordert. Und so kam es wie kommen musste: Mit ihren Toren vier und fünf erhöhte Steffi Portz, einmal nach einem Solo über 40m und zum anderen nach einem desaströsen Fehlabspiel der gegnerischen Defensive, auf 0:6 und stellte damit den Halbzeitstand her. Der Gastgeber konnte am Ende noch froh sein, das die SG durch Sarina Holland-Moritz, Susan Wöhner und Franzi Söffner nicht noch mehr ins Hintertreffen kam.
Kurz nach der Halbzeitpause setzte sich Isa Wenk auf der linken Seite gegen zwei Gegenspielerinnen durch, flankte vors Tor und Susan Wöhner hatte aus 2m vor dem Gehäuse keine Mühe den Ball unter die Latte zu nageln. Mit dem sicheren Sieg im Hinterkopf schaltete Walldorf/Dillstädt jetzt einen Gang zurück, blieb aber trotzdem klar spielbestimmend. In der 70.´ gelangte der Ball nach doppelten Doppelpass zwischen Wöhner und Kirchner wiederum zu Portz, die aus 5m keine Mühe hatte das achte Tor zu erzielen. In einem ihrer wenigen Konter, allerdings aus stark abseitsverdächtiger Position, erzielte dann Schaefer den Ehrentreffer für Geismar. Mit diesem Erfolg verteidigte die SG, bisher ungeschlagen, die Tabellenführung souverän. Die nächsten Aufgaben warten auf das Team am nächsten Sonntag in Dietzhausen gegen Eisenach und eine Woche später in Wechmar.
Aufstellung:
Schranz, Moses, Reuchsel, Wenk, Holland-Moritz (58.´Jäger), Söffner(58.´Graf), Portz, Kurth, Kirchner, Wöhner, Degel
Tore: 0:1 6.´ Portz 0:4 15.´ Portz 0:7 49.´ Wöhner
0:2 10.´ Kirchner 0:5 21.´ Portz 0:8 70.´ Portz
0:3 13.´ Portz 0:6 29.´ Portz 1:8 78.´ Schaefer (A.P.)
Sa. 15.00 Uhr | Dietzhausen | gegen | 1.Mannschaft | 4:3 |
Sa. 15.00 Uhr | Jüchsen | gegen | Alte Herren | 4:1 |
Sa. 15.00 Uhr | 2. Mannschaft | gegen | Trusetal 2 | 1:3 Pokal |
So. 09.45 Uhr | Fambach | gegen | E-Junioren | 1:11 |
So. 10.00 Uhr | E-Junioren 2 | gegen | Zella/Mehlis | 4:2 |
So. 11.00 Uhr | Vachdorf | gegen | F-Junioren | 5:2 |
So. 14.00 Uhr | Geismar | gegen | Damen | 1:8 |