Spielberichte und Ergebnisse vom 24.10.-25.10.2015

 

Wichtiger Auswärtsdreier

Mit der kämpferisch wohl besten Leistung in dieser Saison hat der SV 1921 Walldorf dem Tabellenzweiten VfL Meiningen II seine Grenzen aufgezeigt, mit dem 5:1 (1:0) auch in der Höhe verdient gewonnen und damit die Tabellenführung manifestiert.
In der schnellen und auch kampfbetonten Partie hätte es schon nach zwei Minuten einen Strafstoß für den SV geben müssen, F. Schmidt wurde gefoult. Der VfL indes hatte eine Möglichkeit durch Hildebrand, Anton klärte jedoch zur Ecke. Nach einer Viertelstunde wieder regelwidriges Einsteigen gegen F. Schmidt, der unsichere Schiri Badalus zeigte einen „Vorteil“ an, den es nie gab…Erst nach der dritten Aktion gegen den agilen Walldorfer Stürmer pfiff Badalus, verlegte den Tatort aus dem Strafraum heraus, was den Gastgebern aber auch nichts nützte, denn Kirsch mit einem Schlenzer in die lange Ecke überwand Fröde zur Führung. Und der SV blieb dran, Kirsch hätte nur kurz darauf erhöhen können, war jedoch zu ungenau. Bei einer Ecke von Gleiche mit folgendem Kopfball von Kleffel rettete Abt auf der Linie. Nennstiel versuchte es aus der Distanz, Fröde konnte nur zur Seite abwehren. Gleiche erlief sich den Ball und an seiner Eingabe segelte N. Schmidt nur knapp vorbei. Walldorf in dieser Phase dem zweiten Treffer näher als Meiningen dem Ausgleich. Der hätte kurz vor der Pause noch fallen können, als es Kunze aus 16 Metern versuchte, den Ball aber genau in Antons Arme schoss. Die Pausenführung ging in Ordnung.
Nach der Pause hatte dann wieder der SV die erste Möglichkeit. C. Schmidt köpfte einen Freistoß von Gleiche in Richtung Tor, die Abwehr uneinig, Gleiche schaltete zwar am schnellsten, verzog aber knapp. Besser machte es dann N. Schmidt, der über die linke Seite geschickt überlegt ins lange Eck zum 2:0 einschob. Doch die Walldorfer Freude währte nur kurz, denn praktisch im Gegenzug nutzte Kunze eine Unachtsamkeit der Walldorfer Abwehr und erwischte auch noch Anton auf dem falschen Fuß, um den Anschlusstreffer zu markieren. Doch der SV ließ sich davon nicht beeindrucken. Es gab Eckball für die Gäste. Wie immer von Gleiche getreten, stieg C. Schmidt am höchsten und versenkte den Ball unhaltbar. Zwar versuchte der VfL nochmal heranzukommen, Abt hämmerte den Ball aus gut 20 Metern an die Querlatte, mehr war aber für Meiningen vorerst nicht drin, denn Kirsch beendete mit einem Doppelschlag die Hoffnungen der Gastgeber auf einen Punktgewinn. Erst über die linke Seite, da konnte er sich die Ecke aussuchen und kurz darauf spekulierte er richtig bei einem groben Abwehrschnitzer und drosch den Ball in die Maschen. Der eingewechselte Bandemer hätte das halbe Dutzend noch vollmachen können, war aber zu ungenau im Abschluss. In der Schlussminute rettete C. Schmidt noch für den bereits geschlagenen Anton auf der Linie, mehr war jedoch für Meiningen heute nicht zu holen und mit dem 1:5 auch noch recht gut bedient.
 
VfL Meiningen:
Fröde, Abt, Henke, Bretschneider, Hofmann (81. Butters), Kunze (61. Gögel), Ledermann (66. Meerguth), Daood, Diez, Herrmann, Hildebrand
 
SV 1921 Walldorf:
Anton, F. Fischer (47. Friedrich), Kleffel, C. Schmidt, C. Fischer (80. D. Angrisani), Gleiche (85. Bandemer), F. Schmidt, Hirth, N. Schmidt, Kirsch
 
Torfolge:
0:1 Kirsch (21.), 0:2 N. Schmidt (50.), 1:2 Kunze (52.), 1:3 C. Schmidt (58.), 1:4, 1:5 Kirsch (75.,78.)
 
Schiedsrichter: Michael Badalus (Meiningen)               Zuschauer: 150      (J.M.)
 
 
Da konnte sich Fröde im Meininger Tor lang machen, wie er wollte, gegen Kirschs Freistoß war er machtlos
 
 
Hier zappelt der Ball zum 3:1 im Tor, Absender Ch. Schmidt per Kopfball
 
 
Musste viel einstecken, rackerte aber bis zum Schlusspfiff: Fa. Schmidt (Nr.15) hier gegen Meiningens Bretschneider
 
 

Auch Neubrunn konnte Walldorf II nicht stoppen….

 

Diese Woche waren wir zu Gast in Neubrunn. Auch diese Woche fehlten uns wieder einige wichtige Spieler. Aber wie immer haben wir dank der Unterstützung der 1. Mannschaft und ihren Trainer eine gute Truppe auf den Platz bekommen.

Walldorf wollte die Generalprobe vor dem Wichtigen Spiel gegen den direkten verfolger Obermaßfeld positiv gestallten.
Es sah auch von beginn an danach aus dass Walldorf die punkte mit nach Hause nehmen würde, es waren noch keine 5 Minuten gespielt als Kirchner die Führung für Walldorf erziehlte. J.Fischer versuchte D.Angrisani mit einem langen Ball zu erreichen aber zum Glück konnte dieser den Ball nicht unter Kontrolle bekommen und so landete der Ball bei Kirchner der aus gut 20meter das Spielgerät mit wucht unhaltbar im Tor unter brachte. Alles lief wie geplant frühes Tor erziehlen und dann nachlegen. Mit dem nachlegen wollte es in den 1. 45 Minuten nichts mehr werden denn D.Angrisani der Top Torschütze der Liga hatte im Abschluss nicht viel glück an diesem Tag.
Neubrunn rannte ständig an und drängte auf den Ausgleich aber das wollte den Heimherren einfach nicht gelingen. Die Beste Chance der Gastgeber hatte allerdings Bandemer! Dieser prüfte Faulhammer kurz vor der Pause, doch mit einer Glanztat konnte er das Eigentor noch verhindern. So ging es mit der 1:0 Führung in die Pause.

In Halbzeit zwei wollte Walldorf gas geben und warf alles nach vorn. Wieder war es D.Angrisani der das Tor nur knapp verfehlte aber auch J.Fischer oder Wagenschwanz hatten keinen Erfolg mit ihren Abschlüssen. Bis J.Fischer sich in der 64.min. gegen 2 Gegenspieler durchsetzte und aus gut 20meter zum 0:2 Traf!

Mit dem 0:2 war bei Neubrunn die Luft raus und Walldorf hatte nun gute Chancen das Ergebniss in die Höhe zu schrauben.
D.Angrisani setzte sich nach schöner Ballstafette über links durch scheiterte aber am Keeper der Heimherren.

Der Kapitän macht alles klar!!

In der 76.min. endlich die Erlösung durch Bandermer, dieser nahm aus 15meter maß und schob das spielgerät überlegt zum 0:3 für Waldorf in die rechte untere Ecke.
Nur 5 Minuten später der nächste Treffer für Walldorf! Wagenschwanz bekommt am rechten 16ner Eck den Ball, Fakelt nicht lange und knallt ihn Flach in die Lange Ecke.
4 Minuten nach dem 0:4 traf auch endlich D.Angrisani zum 0:5 endstand!!!

Walldorf in der 1. Halbzeit bemüht das Spiel an sich zu reisen aber Neubrunn stämmte sich gut dagegen! Was den Heimherren aber ab der 60. Minute nicht mehr gelang.

Verdienter 3er für Walldorf da sie immer dran blieben und trotz der liegen gelassenen Chancen nicht die köpfe hängen liesen!!!

Aufstellung:

Tor: Faulhammer
Abwehr: S.Müller,Kuk,M.Forch,J.Fischer
Mittelfeld: Bandemer,F.Fischer,T.Städtler,Kirchner
Angriff: D.Angrisani,Wagenschwanz

Einwechslungen:

Mirau für F.Fischer 56.
Abe für M.Forch 69.
K.Vonderlind für Bandemer 80.

 

(K.H.)

 
 

Fußball LK West:  SG  Walldorf/Dillstädt- SG Mosbacher SV 1911  am 25.10.15  3:0   (2:0)

 
Mit einem hart erkämpften 3:0 Sieg der SG Walldorf/Dillstädt über einen immer gefährlichen und zweikampfstarken Gegner konnte der Gastgeber, bisher ungeschlagen, schon den vorzeitigen Herbstmeister feiern. Wie nach dem Spiel bekannt wurde, treffen die Werrataler im Pokalachtelfinale zu Hause auf dieselbe Mannschaft.
Von Beginn an spielten die Einheimischen den Mosbacher SV an die Wand. So ergaben sich Chance auf Chance: Bereits vom Anstoß weg schnappte sich Pauline Potratz auf der rechten Seite den Ball, flankte an den Strafraum, aber der Schussversuch von Steffi Portz ging nur um Millimeter am gegnerische Gehäuse vorbei. Unmittelbar danach verzog Judith Kirchner zwei Mal ebenso knapp. Der Gastgeber drückte weiter und setzte die Tabarzer unter Druck. Allerdings waren die bis dahin wenigen Konter immer gefährlich. Vor allem, wenn Schwabe in der Mitte und Kreßmann von links die Dillstädter Verteidigung prüfte. Aber während des gesamten Spiels hatte die von Annabel Reuchsel organisierte Abwehr mit der an diesem Tag überragenden Nicole Schranz, Sandrine Exner und Isabell Wenk den Gegner meistens im Griff. So auch in der 8.´,als dann Mandy Kurth auf der Torlinie gegen die heranstürmende Schwabe klärte. Kurze Zeit später rasierte ein Kopfball von Susan Wöhner, nach Ecke von St. Portz, den Außenpfosten. Glück hatten die Walldorfer nach einer Viertelstunde: Wiederum war es Schwabe, die plötzlich allein auf Jule Jakob zulief, aber das Spielgerät aus 14m über das Tor bugsierte. In der 19.´ wurde der läuferisch hohe Aufwand endlich belohnt: Mandy Kurth, der von dem Trainerstab ein sehr gutes Spiel bescheinigt wurde, steckte den Ball zu Judith Kirchner, die von der Strafraumgrenze unhaltbar für die gut haltende Zander das vielumjubelte und längst überfällige 1:0 erzielte. In der Folgezeit drückte die SG auf eine Vorentscheidung. Will man ein Haar in der Suppe finden, muss man die Chancenverwertung ansprechen. Sowohl die Versuche von Portz, Wöhner oder Kirchner verfehlten danach das gegnerische Tor und somit eine Vorentscheidung. In der 39.´musste Jakob auf der Torlinie gegen Fichtel und Schwabe Kopf und Kragen riskieren, um die Null zu halten. Im direkten Gegenzug setzte sich St. Portz von der Mittellinie gegen vier (!!) Devensivspielerinnen durch und erzielte aus 10m das 2. Tor sowie den Halbzeitstand.
In der zweiten Hälfte wurde der Gast zunächst stärker und es ergaben sich Möglichkeiten für Vogl und Schwabe. Aber das Bollwerk der SG Walldorf /Dillstädt hielt stand. Einen Konter von Potratz in der 57.´klärte Kreßmann vor ihrer Torfrau. 60 Sekunden später sahen die zahlreichen Zuschauer den wohl schönsten Angriff der Gastgeber: Aus der eigenen Abwehr spielte Wenk zu Kirchner. Diese leitete den Ball direkt in den gegnerischen Strafraum und Wöhner erzielte mit einem gekonnten Lupfer die Vorentscheidung. Als sich dann in der 68.´ der Gegner noch durch eine Gelb/Rote Karte selbst dezimierte war der Herbstmeister unter Dach und Fach. Ziel für die immer besser werdende Truppe sollte es jetzt sein auch ungeschlagen im letzten Spiel in Auleben zu bleiben.           (A.P.)

Aufstellung:

Jakob, Schranz, Wenk, St. Portz, Reuchsel, Potratz (72.´Oertel), J.Kirchner, Exner, Kurth, Wöhner (77.´Lipp), Jäger ( 63.´Graf)

Torfolge:

1:0                          19.´         J. Kirchner                                                                           2:0                          40.´         St. Portz                                                                                3:0                          58.´         Wöhner                                                               

Walldorfer D-Junioren im Aufwind

Die Walldorfer D- Junioren feierten im Kellerduell gegen den PPSV Suhl am Ende einen klaren 6:1 (2:2) Erfolg, nach dem man erstmal mit 0:2 hinten lag. Schon die erste Möglichkeit nutzten die Gäste eiskalt, ein Eigentor brachte dann das 0:2. Walldorf steckte nicht auf und kam per Strafstoss durch Rutschik heran und fast mit dem Halbzeitpfiff mit Schmidts Tor zum Ausgleich. Nach der Pause hatten die Suhler dann nicht mehr viel entgegenzusetzen. Marschall und zweimal Friedel brachten die SG auf die Siegerstraße. Rutschik setzte dann den Schlusspunkt, ebenfalls mit seinem zweiten Treffer.                (J.M.)

Die gastgebenden Walldorfer (in orange), steckten einen Rückstand weg…

…und feierten den zweiten Sieg innerhalb einer Woche                           Bilder ‚5‘ J.M.

Sa.10.00 F-Junioren II gegen Meiningen 4:1  
Sa.09.30 E-Junioren gegen Vachdorf 5:3  
Sa.13.00 Benshausen gegen Alte Herren 6:5 n.E.  Pokal
Sa.15.00 Neubrunn gegen 2.Mannschaft 0:5   
So.10.00 D-Junioren gegen PPSV Suhl 6:2  
So.15.00 Damen gegen Mosbacher SV 3:0  
So.15.00 Meiningen II gegen 1.Mannschaft 1:5  

(J.M.)