Glücklicher „Dreier“ Werraabwärts
Mit einem äußerst glücklichen 1:0 (0:0) Auswärtserfolg kehrt der SV 1921 Walldorf vom Nachbarschaftsduell aus Wasungen zurück , bleibt damit neben Meiningens Reserve, die noch ein Spiel weniger haben, ungeschlagen und führt weiterhin die Tabelle der Kreisliga R/R an.
Wasungen dürfte nach dem Spiel den vergebenen Chancen nachgetrauert haben, denn ein Punktgewinn, wenn nicht mehr, wäre durchaus im Bereich des Möglichen gewesen.
Die erste Halbzeit ist schnell erzählt: Beide Mannschaften überboten sich in Mißverständnissen, Fehlabspielen und Pässen ins Niemandsland, ein vernünftiges Spiel kam jedoch nicht zu Stande. Nur Einzelaktionen brachten etwas Gefahr. So rettete Lochner nach einem Kopfball von Kirsch vor der Linie, während es Herrschel auf Wasunger Seite aus der Distanz versuchte, Anton jedoch auf dem Posten war. Viel mehr passierte bis zum Wechsel nicht.
Nach der Pause fiel Walldorf immer noch kein Konzept ein, statt dessen wurde der Gastgeber stärker und schien zu merken, dass Walldorf heute zu schlagen war. Nach einer Stunde hatte der SV dann Glück, ein Versuch von Möller landete an der Latte des Walldorfer Tores und in der Folge hatte Zentgraf die Chance zur Führung, vergab aber zu überhastet. Eine Einzelaktion sollte dann die Entscheidung zu Gunsten Walldorfs bringen. Niklas Schmidt schnappte sich das Leder und zog von der linken Strafraumgrenze einfach mal ab und der Ball landete für Wollenhaupt unerreichbar im langen Eck. Hartung jagte nur kurz darauf den Ball nur knapp über die Latte und so blieb es trotz Bemühungen der Gastgeber beim knappen Erfolg der Walldorfer Mannschaft.
SV Wasungen:
Wollenhaupt, Lochner, Herrschel, Damm (79.Steitz), Möller, Pfeifer, Riedelsberger (46.Hippe), Zentgraf (81. Winterer), Kniesa, Schneegans, Eisentraut
SV 1921 Walldorf:
Anton, F. Fischer, Hartung, Kleffel (80. D. Angrisani), C. Schmidt, C. Fischer, Gleiche (86. Fa. Schmidt), Jung (64. Friedrich), Hirth, N. Schmidt, Kirsch
Tor: 0:1 Niklas Schmidt (74.)
Schiedsrichter : Fritz Möller (Rosa) Zuschauer: 140 (J.M.)
Andre Hirth (rechts) hatte viel zu verteidigen Florian Fischer etwas cleverer als Gegenspieler Pfeifer (Nr.8)
Erzielte den entscheidenden Treffer:Niklas Schmidt Vollversammlung gegen Ende vor dem Walldorfer Tor
Bilder ‚4‘ J.M.
Fußball LK West: SG Walldorf / Dillstädt - FSV Eintracht Wechmar am 20.09.15 7:0 (4:0)
Gegen eine sich im Neuaufbau befindlichen Truppe aus Wechmar hatte das einheimische Team kaum Schwierigkeiten. Gerade mal zwei Minuten waren gespielt, als nach einem weitem Einwurf von Pauline Potratz auf die sträflich frei stehende Steffi Portz diese den Ball von der Strafraumgrenze zum Führungstreffer ins gegnerische Tor versenkte. Walldorf setzte nach, spielte aber in der Folgezeit zu umständlich. So lenkte zunächst Seifarth im Gästetor einen Freistoß von Portz aus 25m mit den Fingerspitzen gerade noch über die Latte, ehe Judith Kirchners Schuss aus 9m von der Keeperin gehalten wurde. Die weiteren Möglichkeiten von Anja Jäger, Isabell Wenk und Pauline Potratz verfehlten knapp das Gehäuse. In der 28.Minute Tauchten gleich zwei Wechmarer im Strafraum der SG auf, doch die stellungssichere Nicole Schranz klärte diese Situation mit all ihrer Routine an der Strafraumgrenze. Nach einer reichlichen halben Stunde machten die Gastgeber endlich wieder Nägel mit Köpfen: 36.´:Portz steckte den Ball zu Jäger, die aus 10m auf 2:0 erhöhte. Den wohl schönsten Treffer erzielte Portz kurze Zeit später, als sie einen Freistoß aus ca. 40m !!! unter die Latte jagte. Den Halbzeitstand von 4:0 stellte die selbe Spielerin in der 44.´aus 18m unhaltbar für Seifarth her.
Walldorf/Dillstädt merkte man zu Beginn der zweiten Hälfte die Spielfreude an. Vor allem Pauline Potratz und Judith Kirchner setzten ein ums andere Mal Portz und Jäger in Szene. So verhinderte in der 48.´die Latte bei einem Schuss von Portz ein höheres Resultat. Die gegnerische Torfrau war auch unmittelbar danach Siegerin bei einem Versuch von Lea Graf. Im Gegenzug tauchte plötzlich Schmidt allein im Strafraum des Gastgebers auf, aber die in diesem Spiel wenig geprüfte Jule Jakob reagierte in gewohnt sicherer Manier. In der 59.´ eröffnete wiederum Portz , nach Vorlage von Kirchner, aus 12m den Torreigen zum zwischenzeitlichen 5:0. Ihren 5. Treffer in diesem Spiel erzielte Portz zwei Minuten später. Wiederum war es die gut agierende Kirchner, die die im letztem Spiel langzeitverletzt ausfallende Anika Degel ersetzte, und die Topscorerin in Szene setzte. Den Endstand erzielte Judith Kirchner nach einer wohlgetimten Ecke von Potratz. Wechmar hatte noch drei Minuten vor Ultimo die Chance zum Ehrentreffer, aber Jakob klärte souverän am Elfmeterpunkt. Insgesamt gesehen sollte man den hohen Sieg nicht überbewerten, aber einerseits fand man mannschaftlich immer besser zueinander, aber andererseits waren noch zu viel Zuspielfehler zu verzeichnen. Das Team der SG Walldorf/Dillstädt findet sich zunehmend und ist auch in den nächsten Spielen zu beachten.
Aufstellung:
Jakob, Schranz, Moses, St. Portz, Reuchsel, Wenk, Dietl (46.´Graf) , Jäger (70.´Lipp), Potratz, Kurth, J.Kirchner
Torfolge: 1:0 Portz (2.), 2:0 Jäger (36.), 3:0, 4:0, 5:0, 6:0 Portz (38.,44.,59.,70.), 7:0 Kirchner (83.) (A.P.).
Fr. 18.00 | Alte Herren | gegen | Stepfershausen | 0:3 |
Sa.10.00 | Meiningen II | gegen | F-Junioren 3 | 6:2 |
Sa.15.00 | Wasungen | gegen | 1.Mannschaft | 0:1 |
So.11.00 | F-Junioren 2 | gegen | St./Hallenberg | ??? |
So.13.00 | 2.Mannschaft | gegen | 30-Acker II | 7:2 |
So.15.00 | Damen | gegen | Wechmar | 7:0 |
J.M.