Spielberichte und Ergebnisse vom 11.09.-13.09.2015

Wenig  Gegenwehr der Gäste

Der SV 1921 Walldorf hat sein Heimspiel gegen die SG Neubrunn ungefährdet gewonnen und bleibt damit Tabellenführer der Kreisliga Rhön-Rennsteig.
Walldorf übernahm sofort die Regie auf dem Platz und erarbeitete sich gute Möglichkeiten. Eine Eingabe von Lukas Schmidt wurde immer länger, Gläser verschätzte sich und so landete der Ball bei Niklas Schmidt, der das Spielgerät an die Latte köpfte. Nur drei Minuten später startete erneut N. Schmidt ein Solo über rechts. Sein Abschluss landete am langen Innenpfosten, der Ball sprang aber wieder ins Spielfeld zurück. Die längst überfällige Führung erzielte dann F. Fischer, der richtig spekulierte und den Ball mit dem Kopf erkämpfte, zwei Gegenspieler stehenließ und auch noch den Torwart überwand. Die Gäste indes tauchten nur sporadisch vor dem Walldorfer Tor auf, Gefährlichkeit konnten sie aber nicht verbreiten, zu ungenau die Zuspiele oder Abschlüsse. Einzig ein abgefälschter Versuch brachte so etwas wie Gefahr für Anton im Tor. Der knappe Vorsprung eigentlich schmeichelhaft für die Gäste zur Pause.
Nur kurz nach dem Wechsel so etwas wie die Vorentscheidung: Städtler ließ den ansonsten guten Busam stehen und flankte nach innen, wo C. Schmidt goldrichtig stand, um ungefährdet ins lange Eck zu vollenden. Vorentscheidung deshalb, weil der SG einfach nichts einfiel, um zum Torerfolg zu kommen. Statt dessen mit einem Doppelschlag die endgültige Entscheidung eine Viertelstunde vor dem Ende. Nach einer Flanke von links herrschte totales Chaos im Gästestrafraum. N. Schmidt und auch Jung verpassten den Ball, der dann bei C. Schmidt landete. Mit Übersicht legte der dann zu Kapitän Kleffel zurück, der den Ball in die Maschen drosch. Am Endstand war dann wieder der schnelle N. Schmidt beteiligt, der als Flankengeber den mitgelaufenen Jung bediente, der aus vollem Lauf und ohne große Gegenwehr der Abwehr das 4:0 erzielte. Zwar bemühten sich die Gäste um Ergebniskosmetik, aber ein starker Busam und Kapitän Ellenberger reichten heute dazu nicht aus.
 
SV 1921 Walldorf:
Anton, F.Fischer, Hartung, Kleffel (81.Fa. Schmidt), C. Schmidt, C. Fischer, Gleiche(56. Kirsch), L. Schmidt(68. Jung), Städtler, Hirth, N.Schmidt
 
SG Neubrunn/Wölfershausen:
Gläser, Busam, Lein, D.Kessler, Weiß, Rußwurm, B.Kessler, Ellenberger, Canosa Domingo(75.Dietl), Diedrich, Rußwurm
 
Torfolge:
1:0 F. Fischer (21.), 2:0 C. Schmidt (52.), 3:0 Kleffel (75.), 4:0 Jung (79)
 
Schiedsrichter:  Sebastian Matthes (Breitungen)         Zuschauer:  65             (J.M.)
 
                    
 
Geburtstags“kind“ Tino Gleiche mit Ballbeherrschung         Gegner rutscht ins Leere: Torschütze Florian Fischer (re.)
 
 
 
Christian Schmidt (li.) erhöhte auf 2:0                     leicht verdeckt aber erfolgreich: Alex Jung mit dem 4:0
 
Bilder ‚4‘ J.M.
 
 

Derby in Melkers

 
So Freunde es ist Derbyzeit! Gestern zu Gast in Melkers und diesen Sonntag ist die zweite Vertretung aus Dreißigacker zu Gast!!!

Gestern waren wir in Melkers zu Gast!

Tabellenführer gegen Tabellenschlusslicht!

Aber so sah das Spiel lange Zeit nicht aus!!!

Melkers begann sehr defensiv und lies Walldorf bis zur Mittellinie alle Räume zum Spielen. Adam war die einzigste Spitze und dieser versucht ab der Mittelline den Spielaufbau zu stören was zu erst auch funktionierte. Walldorf machte es den Melkersern auch nicht wirklich schwer. Kaum Bewegung im Spiel des Klassenprimus. Auch häuften sich wie schon im letzten Spiel die Abspielfehler. So richtig wollte oder konnte Walldorf durch tief stehende Melkers nicht ins Spiel kommen. So war es ein Standart der die erste Chance für Walldorf bot. J.Fischer lies sich diese Chance nicht nehmen und hämmerte das Spielgerät aus gut 18 Meter unter die Latte.Struck im Tor der Heimelf hatte keine Chance! 15min.0:1 für Walldorf! Keine 15 Minuten später legte Angrisani das 0:2 nach schönem Doppelpass mit Kirchner nach. Wer dachte das der Spitzenreiter jetzt richtig ins Rollen kam lag falsch. Melkers in den ersten 45 min. einfach bissiger und kampfstärker als Walldorf. So kam es das Müller in der 33min. aus 25meter abzog und den Ball unhaltbar für Faulhammer im Gästetor einschlug. Dieses war das erste Gegentor für Walldorf nach 5 Pflichtspielen!!! Somit stand es nur noch 1:2 und Melkers gab bis zur Halbzeit nochmal Gas. Es brachte den Hausherren aber nichts mehr ein. In der 35. Minute bekamm Adam gelb für reklamieren und aus welchen Grund auch immer im gleichen Moment die Ampelkarte(keiner konnte die Entscheidung des Schiris nachvollziehen) so war der Gastgeber nur noch zu 10. D.Angrisani schoss in Halbzeit eins noch 3 Tore für Walldorf die aber alle vom eigentlich bis dahin guten Schiri aus unersichtlichen Gründen nicht gegenben wurden! So hatte Melkers auch das quentchen Glück das es nur 1:2 zurück lag! Man muss auch sagen das ein höheres Ergebnis zur Halbzeit nicht leistungsgerecht gewesen wäre!

In der Halbzeitpause gab einiges zu besprechen! Es war allen klar das es so nicht weiter gehen kann und sich alle nochmal richtig reinknien mussten! Kuk kam für den angeschlagenen Möbs ins Spiel.

Die zweite Halbzeit begann für Walldorf recht gut! Man drückte Melkers weit in die eigene Hälfte und Walldorf spielte sich den Ball vor dem Gegnerischen 16er zu wie beim Handball hin u her aber keiner fand kein Mittel um die Melkerser Abwehr zu überwinden. D.Angrisani kam an den Ball und er versuchte sich gegen 3 Melkerser durchzusetzen diese konnten ihn nur mit einem Foulspiel stoppen. Der Schiri entschied zurecht auf Elfmeter!
J.Fischer trat an und verwandelte, aber auch dieses Tor wurde nicht gegeben! F.Angrisani lief zu früh in den 16er ein und bekam dafür noch gelb!? So wurde der Strafstoß wiederholt! J.Fischer lies es sich nicht nehmen und verwandelte auch den zweiten Versuch undhaltbar 49min.!

1:3 vorn und immer noch nicht die Erlösung!

Ein schnell ausgeführter Freistoß von Melkers landete bei Reukauf, dieser setzte sich auf der Außenbahn durch und flankte nach innen. Irgendwie landet der Ball bei Treisch und dieser lies es sich nicht nehmen und verkürzte auf 2:3 aus sicht der Heimelf.

Nur 5 Minuten Später J.Fischer mit der Entscheidung!!

Walldorf drückte nun auf das Tor der Heimelf man merkte das sie noch das ein oder andere Tor nachlegen wollten! Aber wieder stand Melkers mit allem was da war im eingen Strafraum und machte sämtliche Passwege zu. J.Fischer zog aus 25 Meter einfach mal ab und fand die passende Lücke in der Gästeabwehr zum 2:4 und seinem 3.Treffer an diesem Tage! 
Nur 4 Minuten später gelang D.Angrisani frei im 16er der Hausherren das 2:5. Danach kam Wagenschwanz für D.Angrisani ins Spiel und auch dieser trug sich in Minute 73 in die Torschützenliste ein! Hätte Walldorf den ein oder anderen Angriff konsequenter zu Ende gespielt hätte man noch ein oder zwei Tore nachlegen können.
Dann war Schluss im Derby zwischen Melkers und Walldorf!!!

Man muss auch ein Lob an die Heimmannschaft aussprechen, die mit Mut und Biss eine starke erste Hälfte spielten und Walldorf ganz schön kontra boten!

Ein verdienter Sieg für Walldorf II aber man hatte sich an diesem Tag wirklich nicht mit Ruhm bekleckert!!!

Aufstellung:

Tor: Faulhammer
Abwehr: M.Kleffel, W.Horchler, Möbs, Friedrich
Mittelfeld: J.Fischer, Kirchner, F.Angrisani, T.Städtler
Sturm: D.Angrisani, Bandemer (MK)

Einwechlungen:

46. Kuk für Möbs
69. Wagenschwanz für D.Angrisani
73. K.Vonderlind für J.Fischer

Tore:

0:1 J.Fischer 15.min.
0:2 D.Angrisani 28.min.
1:2 Müller 33.min
1:3 J.fischer 49.min. Strafstoß
2:3 Treisch 53.min.
2:4 J.Fischer 58.min.
2:5 D.Angrisani 62.min

2:6 Wagenschwanz 73.min

 

 

 
( Text Kai Hartwich )
 
 
Der Walldorfer Anhang war nicht zu übersehen……        (Bild privat)
 
 

Fußball LK West:  Eisenach       SG  Walldorf / Dillstädt am 13.09.15     3:3   (3:2)

Nach der Zusammenführung der beiden Teams aus Walldorf und Dillstädt Anfang August hatten die beiden Trainer Matthias Portz und Nancy Engelke viel Arbeit vor sich. Zwar besitzt  jede Mannschaft exzellente Könner aber die mussten erst einmal zusammengeführt  bzw. Laufwege  automatisiert werden. Nach einigen Vorbereitungsspielen gegen höherklassige Mannschaften fand die neuformierte Elf immer mehr zueinander. Umso gespannter waren die Verantwortlichen beim ersten Punktspiel – ausgerechnet bei der Spitzenmannschaft der letzten Jahre: Eisenach.
 
Die etwa 40 Zuschauer sahen zwei unterschiedliche Halbzeiten: In den ersten 45 Minuten hatte der neuformierte Gast Vorteile, die sie gleich von Beginn an zeigten: Gleich in der ersten Minute verfehlte ein Freistoß von Steffi  Portz, nach Foul an Anika Degel, nur knapp den langen Pfosten. Zwei Minuten später flankte Pauline Potratz vors Tor und Portz rasierte mit ihrem Versuch den anderen Außenpfosten. Allerdings waren die Gegenangriffe Eisenachs, vor allem initiiert von Suchsland und Berndt  zu jeder Zeit kreuzgefährlich. Unmittelbar danach spielte Portz zu Susan Wöhner, deren Schuss verfehlte das gegnerische Gehäuse denkbar knapp. Umso überrachender kam in der 12.´der erste Treffer des Gastgebers. Berndt setzte sich auf der linken Seite durch flankte an denStrafraum und Siebert hämmerte den Ball unter die Latte. Kurz danach hatte der Gast Glück als Suchsland aus 18m nur den Pfosten traf. Aber anschließend fanden die Werrataler wieder sehr schnell zu ihrem Angriffsspiel. In der 22.´konnte Eitner im Eintrachttor einen Versuch von Wöhner aus 9m gerade noch um den Pfosten lenken.  Fünf Minuten später war sie dann aber machtlos. Wöhner legte den Ball zu Maria Moses, die dann überlegt zum Ausgleich einloggte. Anschließend neutralisierten sich beide Teams zusehends zwischen den Strafräumen. In der 37.´ nutzte allerdings die Eisenacher Siebert ein Missverständnis in der Gäste-Elf und brachte den Gastgeber wieder in Führung. Diesmal brauchte der Gast aber nur ein paar Minuten, um den Einstand wieder herzustellen:  Steffi Portz  setzte einen Freistoß aus ca. 30m!! unhaltbar unter die Torlatte. Aber bereits im Gegenzug misslang  ein Zuspiel im SG- Mittelfeld, Siebert spritzte dazwischen und erzielte den vielumjubelten 3:2 Führungstreffer.
 
Zu Beginn der zweiten Hälfte wollte der Gastgeber den Sack zu machen und drängte auf eine Vorentscheidung. Allerdings hatte man nicht mit der mittlerweile gut stehenden Defensive der SG gerechnet. Die von Annabel Reuchsel gut organisierte Abwehr mit Maria Moses und Sandrine Exner stellten sich immer besser auf den Gegener ein. Dann ging es schnell über Lisa Dietl und Isabell Wenk in die Hälfte des Favoriten. So kam es, dass Degel im Strafraum zu Fall gebracht wurde, sich dabei leider verletzte und ausgewechselt werden musste. Den fälligen Strafstoß versenkte Portz im Nachschuss zum verdienten Ausgleichstreffer. Eisenach drängte in der Folge das Spiel für sich zu entscheiden, aber Walldorf/Dillstädt hatte sich spätestens nach dem Ausgleichstreffer auf die gefährlichen Berndt, Suchsland, Tylski und Siebert eingestellt und ließen nichts mehr anbrennen. Spätestens jetzt sollte man  feststellen, dass sich ein Team gefunden hat, das Rückschläge gemeinsam wegsteckt und ausbügelt sowie mit zunehmender Zeit immer besser miteinander harmoniert.
Aufstellung:     
 Schranz, Moses, Exner, Portz,  Reuchsel, Wenk, Degel  (61.´Oertel), Dietl, Söffner ( 77.´Jäger), Wöhner (85.´Graf), Potratz (46. Jakob)
Torfolge: 1:0 Siebert (12.),1:1 Moses (28.),2:1 Siebert (37.),2:2 Portz (43.),3:2 Siebert (44.), 3:3 Portz (53.)      (A.P.)                                                                   

 

 

Fr. 18.00 Schwarzbach gegen Alte Herren 1:1
Sa.15.00 1.Mannschaft gegen Neubrunn 4:0
So.10.00 D-Junioren gegen Obermaßfeld 1:4
So.13.00 Eisenach gegen Damen 3:3
So.15.00 Melkers gegen 2.Mannschaft 2:6

J.M.