Walldorf II raus aus dem Pokalgeschehen
Der Kreispokal ist für die Zweite Mannschaft des SV 1921 Walldorf Geschichte, denn man verlor die Viertelfinalpartie gegen den Favoriten aus der 1. Kreisklasse , die SG Herpf II mit 1:2 (1:1). Über weite Strecken war kein Klassenunterschied zu erkennen, obwohl die Gäste mit fünf Landesklasseerprobten Akteuren agierten.
Es war ein Spiel der vergebenen Möglichkeiten, denn die Stürmerreihen beider Seiten ließen viele Chancen ungenutzt.
Die Gäste gingen nach gut einer Viertelstunde in Führung, A. Müller hatte von der Strafraumgrenze abgezogen und seinen Namensvetter im Walldorfer Gehäuse mit einem Flachschuss keine Chance gelassen. Danach kam der SV etwas besser ins Spiel, aber Kirchner und N. Forch fehlte das Glück im Abschluß während für Herpf vor allem Baumbach für Gefahr sorgte. Der verdiente Ausgleich fiel nach einer halben Stunde. Bei einem Eckball schraubte sich N. Forch am höchsten und köpfte sehenswert ein. Walldorf hätte noch vor der Pause erhöhen können als Kirchner, von Bandemer geschickt, allein vor Schuchardt auftauchte, jedoch blieb der Keeper Sieger. Aber auch Herpf hatte die Möglichkeit dazu, doch Schöfbauer rettete bei Volkners Flachschuss für Müller auf der Linie.
Im zweiten Durchgang war es zunächst Hasenstab, der die Walldorfer Abwehr beschäftigte, meist über die rechte Seite. Erst zwang er Müller zu einer Glanzparade nach einem Freistoß, danach setzter seine Mitspieler gekonnt in Szene. Nach einer Stunde Eckball für die Gäste und irgendwie lag der Ball dann hinter der Linie, Kind soll als letzter am Ball gewesen sein, also ein Eigentor.
Herpf nun mit der Führung im Rückenmit etwas mehr Spielanteilen, während Walldorf auf Konter lauerte. So holte Müller einen Ball von Volkner aus dem Winkel und blieb auch gegen Hofmann Sieger. Die beste Möglichkeit zum Ausgleich für den SV hatte abermals Kirchner nach Doppelpass mit Bandemer, jedoch war Schuchardt auf dem Posten. In der Schlussminute traf Hofmann noch den Pfosten, als er es zu genau machen wollte.
SV 1921 Walldorf II:
Müller, Schöfbauer, Horchler, Kind, M. Forch (20.Seidelmann), N. Forch, Bandemer, Möbs, Friedrich (80. Mierau), Kirchner, Kuk
SG Herpf II:
Schuchardt, A. Müller, Hofmann, D. Seugling, Hasenstab, Hamm (T. Hasenstab), Volkner, Hebstreit (Klee), Wieber, M. Seugling, Baumbach
Torfolge: 0:1 A. Müller (19.), 1:1 N. Forch (27.), 1:2 Kind (60. ET)
Schiedsrichter: Volker Matthes (Einhausen) Zuschauer: 40 (J.M.)
Auch die Erste verliert
In der darauffolgenden Partie um den Ligapokal verlor auch die 1. Mannschaft gegen die SG SV 87 Henneberg mit 1:2, wobei das Endresultat bereits zur Pause feststand.
Das Spiel begann mit einer Schweigeminute für das verstorbene Ehrenmitglied Waldemar Sauer. Danach ging es recht ruppig zur Sache. „Robustes Einsteigen“ konnte man die Aktionen schon nicht mehr nennen. N. Schmidt auf Walldorfer Seite und Helmerich auf Seiten der SG mussten in der Folge ausgewechselt werden und duschten schon vor der Pause. Die erste nennenswerte Möglichkeit hatten die Gäste: A. Herpich setzte sich über rechts bis zur Grundlinie durch und passte nach innen, jedoch verpassten mit Helmerich und Seegebrecht gleich zwei der mitgelaufenen Spieler, der Ball ging weit über das Tor. Der SV hingegen fand einfach nicht in die Partie und lag nach knapp 30 Minuten auch noch hinten, als den Gästen von Schiri Winter ein Foulstrafstoß zugesprochen wurde, den Lehmann sicher verwandelte. Kurz darauf zeigte Winter erneut auf den Punkt, diesmal hatte ein Henneberger Verteidiger dem eigenen Mann den Ball an den Arm geschossen. Gleiche ließ Schmidt im Tor keine Chance und verlud den Keeper. In der Nachspielzeit noch vor der Pause die erneute Gästeführung. Den Versuch von Herpich konnte der junge Faulhammer noch abwehren, gegen den Nachschuss von Lehmann allerdings war er machtlos.
Im zweiten Durchgang verflachte die ohnehin schwache Partie noch mehr und es ergaben sich kaum noch Möglichkeiten mehr, auf beiden Seiten. Walldorf konnte anscheinend nicht mehr und Henneberg wollte nicht mehr, lag man doch vorne. Ein Doppelwechsel auf Walldorfer Seite nach einer Stunde sollte noch einmal frischen Wind bringen, jedoch verpuffte das Ganze nach kurzer Zeit. Die einzige Möglichkeit für den SV hatte F. Fischer kurz vor Ultimo, jedoch war Schmidt auf dem Posten und so zog der Gast in die nächste Runde, dem Halbfinale, ein.
Fazit: Walldorf kann sich nun voll und ganz auf die Meisterschaft konzentrieren (30-Acker verlor erneut) und mit Faulhammer im Tor, der hielt, was zu halten war, ist man auf einem guten Weg, einen Stammkeeper heranzuziehen.
SV 1921 Walldorf:
Faulhammer, F. Fischer, Hartung(60.Ohme), Jo. Fischer, C. Schmidt, Gleiche, Jung(60.Kleffel), L. Schmidt, Städtler, Hirth, N. Schmidt(19.C. Fischer)
SG SV 87 Henneberg:
M. Schmidt, F. Böhm, Kümpel, Wirthwein, Lehmann(46.T. Schmidt), Seegebrecht, D. Böhm, Da.Herpich(90.Gorajski), A. Herpich, Schlundt, Helmerich (34.De. Herpich)
Torfolge: 0:1 Lehmann (28. FE.), 1:1 Gleiche (37. HE.), 1:2 Lehmann (45+2)
Schiedsrichter: Thomas Winter (Meiningen) Zuschauer: 60 (J.M.)

Sa.12.30 | 2.Mannschaft | gegen | SG Herpf II | 1:2 | Kreispokal/Viertelfinale |
Sa.15.00 | 1.Mannschaft | gegen | SG SV 87 Henneberg | 1:2 | Ligapokal/Viertelfinale |
J.M.