Walldorf entführt die Punkte aus der „Blumenburg“
Mit recht viel Dusel konnte der SV 1921 Walldorf in der Auswärtspartie beim FSV 48 Oepfershausen die Punkte im Gegensatz zur Vorsaison mit auf die Heimreise nehmen.
Doch schon nach exakt 34 Sekunden lag der SV hinten. Was war passiert? Der erste Angriff der Hausherren brachte einen Eckball, Jo. Fischer versuchte für den schon geschlagenen Müller im Tor auf der Linie zu retten, was aber misslang und das 1:0 bedeutete. Schon im Gegenzug die Chance zum Ausgleich, aber C. Schmidts Drehschuss ging knapp am linken Pfosten vorbei. Dennoch gelang recht schnell der Ausgleich. Nach einem gelungenen Durchbruch über die rechte Seite und überlegter Eingabe war Hartung zur Stelle. Nur eine Minute die selbe Situation, jedoch war diesmal die Abwehr auf dem Posten. Der frühe Wechsel zwischen Jo. Fischer und O.Ohme brachte dann die Führung für Walldorf, denn nur wenige Sekunden im Spiel stand der Stürmer nach einer Flanke von Gleiche goldrichtig und drosch den Ball unter die Latte. Sicherheit brachte das aber den Gästen nicht wirklich und die Abwehr, das momentane Sorgenkind Walldorfs, begann wieder zu schwimmen, was nach gut einer halben Stunde auch den verdienten Ausgleich durch Göpfert zur Folge hatte. Göpfert hatte gar die Führung auf dem Fuß, jedoch reagierte Müller für Walldorf hervorragend.
Außer einem Pfostenschuss von C. Schmidt im Nachsetzen nach einem Freistoß gab es dann bis weit in die zweite Hälfte hinein Fußballkost zum Abgewöhnen. Beide Mannschaften überboten sich mit Fehlabspielen, Pässen ins Nirgendwo und Nicklichkeiten. Erst ab Minute 70 zog Walldorf wieder etwas an und erarbeitete sich Chancen durch Ohme, Angrisani oder N. Schmidt, die aber vergeben wurden. Auch die Gastgeber wurden wieder munterer. Nach einem Freistoß verpassten erst Wilhelm und danach Langner die Führung. Die wohl beste Möglichkeit hatte Happe aus nur 5 Metern, scheiterte aber ebenfalls. Die letzten Minuten brachten dann die Entscheidung, man merkte, Walldorf wollte den Sieg. C. Schmidt köpfte knapp über das Tor, eine Minute später sah Hartung, dass Leutbecher zu weit vor seinem Kasten stand und versuchte es mit einem Heber, der von der Querlatte zurücksprang. 88.Minute: Hartung wuselte im Strafraum des Gegners und wird von Hess von den Beinen geholt. Schiri Walther zögerte keinen Moment und zeigte sofort auf den Punkt. Diesmal übernahm Ohme die Verantwortung und drosch den Ball zur Entscheidung in die Maschen, denn obwohl der FSV alles versuchte, einen Punkt zu retten, blieb es beim 2:3 für Walldorf.
Indiskutabel mal wieder die Leistung des Schiedsrichtergespanns, viele nicht nachvollziehbare Entscheidungen belustigten maximal die Zuschauer, brachten die Akteure jedoch fast zur Verzweiflung.
Fazit: Walldorf bleibt oben dran, hat sich jedoch nicht mit Ruhm bekleckert. Also Spiel abhaken und nach vorne schauen, denn nächste Woche wartet Tabellennachbar Benshausen auf den SV zum nächsten Spitzenspiel !
FSV Oepfershausen:
Leutbecher, Gramann, Göpfert, Wilhelm, Langner, Hess, Marr, Kuczera, Scheidler(70.Artus), Spörer, Marschall(80.Neumann)
SV 1921 Walldorf:
Müller, F. Fischer, Hartung, Jo. Fischer(18.Ohme), Kleffel, C. Schmidt, C. Fischer, Gleiche(82.Abe), L. Schmidt(67.N.Schmidt), Hirth, Angrisani
Torfolge:
1:0 Jo. Fischer,ET (1.), 1:1 Hartung (8.), 1:2 Ohme (18.), 2:2 Göpfert (34.), 2:3 Ohme (89.)Foulelfmeter
Schiedsrichter: Ronny Walther (Schwarza) Zuschauer: 50 (J.M)

Wie schon in MSM gelang O.Ohme (mitte) kurz nach seiner Einwechslung ein Tor

Mit vereinten Kräften: hier klären Torschütze Hartung (Nr.3) und Kleffel gegen FSV Stürmer M. Hess
Die Entscheidung: Leutbecher konnte sich strecken wie er wollte, der Ball passte genau (Bilder ‚3‘ J.M.)
Punktspiel Landesklasse West der Frauen am 26.10.2014
SV 1921 Walldorf – SV Frohndorf /Orlishausen 6:1 ( 4:0)
Im Spiel des momentanen Zweiten gegen den Vierten begannen die Walldorfer hochkonzentriert und erarbeiteten sich Vorteile. Man war von den bisherigen Spielen der Rand-Sömmerdaer gewarnt. Mit ihrer rustikalen Spielweise beeindruckten die Gäste so manches Team. Walldorf versuchte durch Doppelpässe und wenigen direkten Kontakten den Gegner in die Defensive zu drängen. Dies gelang in der ersten Hälfte hervorragend. Schwandt im Frohndorfer Gehäuse musste in der Anfangsphase gegen Rebecca Kersten nach Vorarbeit von Susan Wöhner und Isa Wenk Kopf und Kragen riskieren. Aber nach fünf Minuten war es dann soweit: Nach einer wohlgetimten Ecke von Lisa Dietl war Susan Wöhner zur Stelle und netzte zum 1:0 ein. Nachdem Anika Degel in der 12.´vergeblich versuchte die gegnerische Keeperin zu überlisten, war vier Minuten später wieder Wöhner zur Stelle und erhöhte auf 2:0. Mit einem Doppelschlag kurz vor Ende der ersten halben Stunde brachte dann die Vorentscheidung. Zuerst wurde Degel im Strafraum durch Fichtner zu Fall gebracht – den fälligen Strafstoß knallte Kersten unhaltbar unter die Latte- und danach zirkelte Lisa Dietl einen Freistoß aus ca. 40m vors Tor, so dass Degel das vierte Tor erzielen konnte. Bis zu diesem Zeitpunkt hielt die von Carolin Werner gut organisierte Defensive mit Manja Schmidt, Annabel Reuchsel und Kristin Klöppner das Team von Frohndorf weit von eigenen Strafraum weg. Erst in der 37.´hatten die Gäste nach gutem Pass von Kästner zu der schnellen Christ ihre erste Chance, die aber durch Jule Jakob gekonnt entschärft wurde.
In der zweiten Hälfte sah man das von Orlishausen gewohnte Bild. Alles was sich bewegte wurde intensiv „bearbeitet“. Der insgesamt sehr gut agierende Schiri Marco Herrlich aus Schmalkalden war jetzt gut beraten die Nicklichkeiten des Gastes zu minimieren. Ergebnis waren zwei hoch verdiente gelbe Karten für den Gast. Walldorf ließ sich aber nicht von seinem Weg abbringen. In der 51.´zirkelte Dietl eine Ecke vor das Gehäuse von Schwandt. Aus dem Gewühl heraus war Wöhner zur Stelle und bugsierte das Spielgerät über die Torlinie. Anja Jäger, Kersten, Wöhner und Degel prüften anschließend die Sömmerdaer Defensive. Zunächst ergebnislos. Allerdings waren die einzelnen Konter, meist durch Wehr initiiert, über Kästner und Wiegert immer kreuzgefährlich. Nach einer reichlichen Stunde konnte Jakob einen scharf geschossenen Freistoß von Kästner aus ca. 25m nur abwehren und Wehr verwertete diesen Ball zum Ehrentreffer. Fünf Minuten später konnte Wöhner im Strafraum durch Weber nur durch Foul gebremst werden. Den fälligen Elfmeter durch Kersten entschärfte Schwandt. Leider sah in der Folgezeit der Referee eine klare Tätlichkeit in seinem Rücken nicht. So musste Isabell Wenk verletzungsbedingt in der 80.´ vom Feld geführt werden und Walldorf spielte fortan nur noch zu Zehnt, da keine Wechsler mehr zur Verfügung standen. Die Moral der in Unterzahl spielenden Walldorferinnen zeigte sich kurz vor Ultimo, als Franziska Söffner von der Grundlinie zurück spielte und Degel aus 8m keine Mühe hatte den Endstand zu erzielen. Das einheimische Team wünscht Isa Wenk gute Besserung und hofft auf ihren Einsatz am kommenden Sonntag im Auswärtsspiel in Dillstädt.
Aufstellung Walldorf: Jacob, Wenk, Kersten, Degel,, M.Schmidt ( 46.´K. Schmidt), C. Werner, Klöppner,
Reuchsel, Wöhner, Dietl, Jäger ( 66.´Söffner)
Torfolge: 1:0 5.´ Wöhner 5:0 51.´ Wöhner
2:0 16.´ Wöhner 5:1 66.´ Wehr
3:0 26.´ Kersten (11-Meter) 6:1 85.´ Degel
4:0 30´ Degel
E-Junioren im Halbfinale
Einen in dieser Höhe unerwarteten Erfolg verbuchten die E-Junioren des SV 1921 Walldorf im Viertelfinale um den Pokal des Landrates. Bei der zweiten Vertretung der SG FSV Steinbach/Hallenberg siegten die Marschall-Schützlinge souverän mit 8:0 (4:0) und stehen somit im Halbfinale. Garant für den Sieg war eine geschlossene Mannschaftsleistung. Mit gut durchdachten Aktionen und Kombinationen brachte der SV die Gastgeber ein ums andere Mal in Verlegenheit, auch trugen sich sechs Spieler in die Torschützenliste ein: Kerschner (2), Marschall (2) sowie Friedel, Bräuning, Walther und Rutschik je 1 Treffer. Der Trainer jedenfalls war zufrieden und die Spieler freuen sich auf den nächsten Gegner. (J.M.)
So.09.30 |
Struth/Helm.II |
gegen |
E-Junioren (Pokal) |
0:8 |
Sa.14.00 |
Unterkatz |
gegen |
2.Mannschaft |
5:1 |
Sa.14.00 |
Oepfershausen |
gegen |
1.Mannschaft |
2:3 |
Sa.16.00 |
Kühndorf |
gegen |
Alte Herren |
1:7 |
So.15.00 |
Damen |
gegen |
Frond./Orlishausen |
6:1 |
J.M.