Walldorf mit herber Heimniederlage….
Walldorf hatte sich nach dem Unentschieden im Spitzenspiel beim Ligaprimus 30-Acker einiges vorgenommen und wollten den Vorsprung auf den Verfolger aus Zella-Mehlis ausbauen und dem Tabellenprimus auf den Fersen bleiben.
Trotz des Fehlens einiger Stammkräfte wie Hartung und Jung ( beide arbeitsbedingt ), sowie Ohme und F.Fischer ( beide gesperrt ) nahmen die Hausherren das Heft gleich in die Hand zeigten was sie heute vor hatten.
Zella-Mehlis verlagerte sich gleich zu Beginn des Spiels auf eine kompakte Defensive um Kapitän Schüler und schnellen Konterfußball.
Alles Begann vielversprechend für die Heimelf mit der Führung durch Angrisani in der 12. Minute.
Hirn im Kasten der Gäste konnte einen strammen Schuss von Jo Fischer nur zur Seite parieren und Angrisani schaltete am schnellsten und schob gekonnt ein.
Walldorf versuchte nun nachzulegen und verlor nur 2 Minuten nach der Führung in der Vorwärtsbewegung den Ball im Mittelfeld. Die Abseitsfalle misslang und Franke überwand den geschlagenen Voigt ohne Mühe zum 1-1 in der 14.Minute.
Die Heimelf steckte diesen Dämpfer weg und versuchte in der Folgezeit weiter das Spiel zu machen, was aber gegen die defensivstarken Gäste allesandere als einfach war.
L.Schmidt probierte es in der 20.Minute mit einem schönen Schuß aus 16m, welcher das Gehäuse noch knapp verfehlte. Jedoch 8 Minuten später sollte er bereits belohnt werden.
Wie aus dem Nichts folgte die 2-1 Führung für die Heimelf. Ein Einwurf wurde zu J.Fischer gespielt, welcher eine schöne Flanke in den 16er schlug. L.Schmidt mit richtigem Timing sprang höher als sein Gegenspieler und netzte den Ball per sehenswertem Kopball unhaltbar in den rechten Winkel.
Doch wie schon nach dem 1-0 sollte diese Führung keine 5 Minuten Bestand halten.
In der 31.Minute wurde ein Freistoß der Gäste aus dem Halbfeld geklärt und man versuchte die Gäste erneut in eine Abseitsfalle zu locken. Doch erneut blieb zurecht die Fahne des Schiedsrichter Assistenten unten und Hoffmann konnte sich frei vor Voigt die Ecke aussuchen.
Walldorf wirkte nun geschockt und es folgten Abspielfehler und verlorene Zweikämpfe. Einer dieser verlorenen Zweikämpfe auf Höhe der Mittellinie sollte zum 2-3 in der 34.Minute führen.
Zella-Mehlis eroberte den Ball und spielte schnell über die Außen. Die aufgerückten Abwehrspieler Walldorfs konnten nur noch hinterherschauen und Hoffmann schob nach einer flachen Hereingabe aus 5m unbedrängt ins leere Tor ein.
Walldorf rettete sich nun in die Halbzeit, denn die Gäste hatten noch die Chance auf das 2-4 vor der Pause.
Libero C.Fischer mußte in der Halbzeit nach einer Verletzung ausgewechselt werden und Abe kam für ihn ins Spiel. J.Fischer übernahm nun die für ihn ungewohnte Rolle des letzten Manns.
Nun überschlugen sich die Ereignisse. Erst verpaßte Zella-Mehlis in der 52.Minute nach einer Ecke das sichergeglaubte 2-4 und fast im Gegenzug gab es 11m für die Hausherren.
Angrisani wurde im 16er von den Beinen geholt und Schiedsrichter Winter zeigt folgerichtig auf den Punkt. Gleiche versagten jedoch die Nerven, denn sein mittig geschossener Elfmeter wurde genau wie der Nachschuß von Hirn pariert.
Diese Aktion setzte nun bei den Gästen noch mehr Motivation, Laufbereitschaft und Siegeswillen frei, auch wenn dies teilweise in etwas härteren Zweikämpfen zum Ausdruck gebracht wurde.
In den kommenden 15 Minuten immer das gleiche Bild. Walldorf rennt an, ohne ein Mittel gegen die starke Defensive der Gäste zu finden und selber durch unkonzentrierten Abspielen und Ballverlusten den Gegner zu Kontern einzuladen. Voigt im Gehäuse der Hausherren konnte mit 2 Paraden und 1gegen1 Situationen eine Vorentscheidung verhindern.
Es kam wie es kommen musste. In der 68. Minute verlor Hirth einen Zweikampf gegen Jung, welcher alleine vor Voigt zur 2-4 Vorentscheidung einschieben konnte.
Das Niveau der Partie nahm nun merklich ab und auf Seiten der Hausherren war enormer Konditionsverlust deutlich spürbar. Der eingewechselte Nachwuchsspieler Niklas Schmidt brachte zwar in seinem Debut im Männerbereich noch einmal frischen Schwung ins Spiel, jedoch auch ihm sollte ein Treffer verwehrt bleiben. Nach einer halbhohen Hereingabe durch Bruder Lukas rutschte er unglücklich in der 80.Minute vor dem Tor am Ball vorbei.
Den Schlußpunkt setzte Hoffmann mit seinem 3.Treffer an diesem Tag in der 84.Minute.
Walldorf bekam in der Abwehr den Ball nicht geklärt und Hoffmann nutzte dies eiskalt aus in dem er J.Fischer den Ball abluchste und ohne Mühe zum 2-5 einnetze.
Schlußmann Voigt im Gehäuse der Hausherren konnte einem an diesem Tag leid tun. An allen 5 Toren machtlos und von den Vorderleuten im Stich gelassen verhinderte er mit 2-3 Paraden eine noch höhere Niederlage.
Walldorf konnte heute nicht ihr geordnetes Passspiel aufziehen und biss sich an der gegnerischen Defensive die Zähne aus.
Nun heißt es Mund abputzen und in den kommenden Spielen einfache Fehler wie misslungene Abseitsfallen und Unkonzentriertheiten im Aufbauspiel abstellen.
Aktuell bleibt man auf Tabellenplatz 2, jedoch Punktgleich mit den Verfolgern aus Suhl und Benshausen mit je 21 Punkten.
Auf den Tabellenführer aus Dreißigacker hat man 4 Pkt. Rückstand, wobei diese noch 1 Spiel weniger absolviert haben.
SV 1921 Walldorf:
Voigt, C.Fischer(46.Abe), Friedrich, Nennstiel(63.M.Forch), Hirth, Kleffel, J.Fischer, L.Schmidt, C.Schmidt(63.N.Schmidt), Angrisani, Gleiche
WSG Thür. Wald Zella-Mehlis:
Hirn, Eichhorn(87.Fornfeist), Schüler, Zager, Hoffmann, Benneckenstein, Franke, Jung, Schindler, Obenhaupt(88.Dumke), Hellmann
Torschützen
Tore Heim | Tore Gast | ||||||||||
Zeit | Nr. | Spielstand | Zeit | Nr. | |||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|||||||||||
|
Schiedsrichter: Thomas Winter (Dreißigacker) Zuschauer: 60 (B.F.)
Punktspiel Landesklasse West der Frauen am 19.10.2014
SV Schwerborn – SV 1921 Walldorf 2:10 ( 0:6)
Bei schönstem Herbstwetter traten die Walldorfer auf den Tabellenletzten aus Schwerborn. Der Gastgeber verunsichert und der Gast mit breiter Brust, hatten man doch in den letzten Matches das gewachsene Spielvermögen bewiesen. Zudem konnte man erstmalig mit Judith Kirchner eine neue Angriffsspielerin auf das Feld bringen. Schon jetzt kann man sagen, dass ihr Debüt als gelungen zu betrachten war. Aber der Reihe nach: Von Beginn an setzte der SV 1921 den Gastgeber unter Druck. In den ersten 5 Minuten hatte Lisa Dietl mit Ecke und Freistoß die besten Möglichkeiten. Nach einer weiteren Ecke von Dietl wurde Köttig unmittelbar vor dem Tor angeschossen und plötzlich stand es 0:1. Ein Auftakt nach Maß! In der 10. Minute stoppte Judith Kirchner an der Strafraumgrenze den Ball und die anstürmende Anika Degel verwertete das Geschenk unhaltbar. Weiter 5 Minuten später prüfte Rebecca Kersten die gegnerische Torfrau Kolbe. Den scharf geschossenen Ball konnte diese nur abwehren und Kirchner stand goldrichtig und vollendete zum 0:3. Nach 22 Minuten parierte Jule Jakob einen Konter durch Eckstein pravorös. In der Folgezeit hatten Degel, Kersten, Jäger und Wöhner diverse Chancen das Ergebnis noch klarer zu gestalten. Aber auch Schwerborn hatte mit seinen Kontern durchaus Möglichkeiten zu verkürzen. Die mannschaftliche Geschlossenheit Walldorfs zeigte sich auch, als Kersten eine brenzlige Situation im eigenen Strafraum gegen Rieger klärte. Nach einer knappen halben Stunde setzte Dietl Kersten in Szene, aber der ansonsten gut pfeifende Schiri Christian Pfitzner aus Erfurt erkannte unberechtigt auf abseits. Das 0:4 erledigte in der 30.´ Kirchner aus 8m nach ausgezeichneter Vorarbeit von Kersten. Nach einem Freistoß in der 34.´ von der Mittellinie durch Dietl köpfte Susan Wöhner von der Strafraumgrenze unter die Latte. Den 0:6 Halbzeitstand erzielte dann Kersten aus 10m, nachdem sie den wohlgetimten Ball von Wöhner erlaufen hatte.
Der Gastgeber eröffnete die zweite Hälfte aggressiver und Kersten war es wieder die 6m vor dem eigenen Tor Brüheim vor dem Einnetzen hinderte. In der 51.´stürmte Degel Richtung gegnerisches Tor und konnte nur durch regelwidriges Halten am Abschluss gehindert werden. Allerdings ertönte der fällige Elfmeterpfiff nicht. In den nächsten 10 Minuten gehörte das Spielfeld dem Gast und er nutzte diese Möglichkeiten zu den nächsten drei Treffern: 57.`: Kirchner spielte Degel frei, die mit einem Schuss aus 12m Kolbe keine Chance ließ; 60.´: wiederum war es Kirchner, die diesmal zu Wöhner spielte und so der achte Treffer fiel; weitere drei Minuten später steckte Dietl den Ball durch die gesamte Abwehr zu Kersten. Diese überlistete die gegnerische Keeperin mit einem Heber. Jetzt sahen die 50 Zuschauer einen offenen Schlagabtausch. Zunächst rettete Isa Wenk vor der einschussbereiten Rieger. Nachdem Dietl mit einem Schuss aus 20m und Jäger mit einem Pfostenschuss auffielen düpierte Rieger in der 75.´zwei Verteidigerinnen und Torfrau und erzielte den vielumjubelten ersten Treffer für die Randerfurter. Aber bereits im Gegenzug stellte Degel nach einem Pass von Dietl den alten Abstand wieder her. Walldorf wurde im sicheren Gefühl des Sieges immer offensiver und vernachlässigte die Verteidigung bereits aus dem Mittelfeld heraus. So kam es wie es kommen musste und Köttig erzielte sogar nach einer Ecke kurz vor Ultimo und aus dem Gewühl heraus den zweiten Treffer. Am nächsten Sonntag treffen die Werrataler um 15.00 Uhr zu Hause auf das sehr gut gestartete Team, derzeit 4.Platz, des SV Frohndorf /Orlishausen. Hier gilt es das gewachsene spielerische und kämpferische Vermögen nachzuweisen, um den Aufwärtstrend zu stabilisieren.
Aufstellung Walldorf: Jacob, Wenk, Kersten, Degel,, M.Schmidt, Kirchner (61.´Lipp), Klöppner,
Reuchsel, Wöhner, Dietl, Jäger
Torfolge: 0:1 5.´ Köttig ET 0:7 57.´ Degel
0:2 10.´ Degel 0:8 60.´ Kirchner
0:3 15.´ Kirchner 0:9 63.´ Kersten
0:4 30´ Kirchner 1:9 75.´ Rieger
0:5 34.´ Wöhner 1:10 76.´ Degel
0:6 45.´ Kersten 2:10 88.´ Köttig
Sa.15.00 | 1.Mannschaft | gegen | Zella/Mehis | 2:5 |
Sa.17.00 | Alte Herren | gegen | Dreißigacker | 3:3 |
So.13.00 | Schwerborn | gegen | Damen | 2:10 |
So,15.00 | 2.Mannschaft | gegen | Jüchsen II | 1:2 |