Kein Sieger im Spitzenspiel
Im Aufeinandertreffen der beiden Führenden der Kreisliga Rhön-Rennsteig, dem gastgebenden SV 01 Empor Dreißigacker und dem SV 1921 Walldorf stand es nach 90 Minuten 2:2 (1:1).
Walldorf, in der Anfangsphase mehr im Ballbesitz, verstand es aber nicht entscheidende Akzente zu setzen und ließ den Gegner immer mehr ins Spiel kommen. Die erste Möglichkeit hatte nach schöner Vorarbeit von Jung per Hacke Hartung, der Ball ging aber knapp vorbei. Während Heimrich für die Gastgeber noch vergab, machte es Rassmann kurz darauf besser und versenkte die Kugel zur Führung. Jobst hatte nach innen gepasst und da die Abwehrspieler nicht energisch genug eingriffen, hatte der Stürmer leichtes Spiel. Verletzungsbedingt musste Walldorf schon Mitte der ersten Halbzeit wechseln, für C. Schmidt kam Gleiche, was sich auch sofort auswirken sollte, denn Gleiche nutzte nach einem Ausflug von Torwart Blümke die Chance und erzielte per Heber den Ausgleich. Trotzdem war nun Dreißigacker vor allem spielerisch besser. Erst hatte Wilke nach einer Ecke die Führung auf dem Kopf und noch vor der Pause vergaben Rassmann mit einem Schuss ans Lattenkreuz und darauf noch Jobst aus Nahdistanz einen sicheren Vorsprung. Walldorfs Konter hingegen blieben ein ums andere Mal an der Verteidigung hängen.
Nach einem kräftigen Durcheinander nach einem Freistoß kurz nach der Pause, als Walldorf den Ball nicht wegbekam, gab es die nächste Chance für die Gastgeber, Voigt war jedoch auf dem Posten. Angriff des SV über rechts und Jung flankte flach nach innen und fand Gleiche, der aus der Drehung heraus ins lange Eck die Walldorfer erzielte. Erstmals in dieser Saison lagen die Gastgeber im Rückstand und der Spielverlauf war für den Moment auf den Kopf gestellt. Es dauerte lange, bis Dreißigacker wieder geordnet ins Spiel fand. Diez zog aus gut 25 Metern ab, aber Voigt, der den Ball spät sah, faustete das Spielgerät zur Ecke. Vor allem Standarts waren für die Walldorfer Abwehr gefährlich aber noch hielt der knappe Vorsprung. Voigt rettete erneut gegen Diez eine Viertelstunde vor Schluss, Entlastungsangriffe seitens der Gäste aber waren Mangelware. So hatte der eingewechselte Angrisani den Ball nach einem Preßschlag plötzlich vor den Füßen und war zu überrascht von der Möglichkeit. Nach einem Mißverständnis zwischen Nennstiel und J. Fischer an der Mittellinie, jeder dachte, der andere nimmt den Ball, erzielte Then den mittlerweile überfälligen Ausgleich. Die letzten zehn Minuten waren hart umkämpft, brachten aber keinen weiteren Treffer.
Fazit: Während Walldorf mit viel Glück einen Punkt gewinnt, dürften die Gastgeber mit dem Remis nicht zufrieden sein und dem verpassten „Dreier“ nachtrauern.
SV 01 Empor Dreißigacker:
Blümke, Wintzer, Schleicher, Diez, Wilke, Heintz, Schliewe, Heimrich(68.Möller), Kellner, Jobst(62.Then), Rassmann(90.Pietsch)
SV 1921 Walldorf:
Voigt, F.Fischer, Hartung(62.F.Angrisani), Jo. Fischer, Nennstiel, Kleffel, C.Schmidt(27.Gleiche), C.Fischer, Jung(68.Friedrich), L.Schmidt, Hirth
Torfolge:
1:0 Rassmann (16.), 1:1 Gleiche (30.), 1:2 Gleiche (49.), 2:2 Then (82.)
Schiedsrichter: Carsten Paul (Seligenthal) Zuschauer: 220 (J.M.)
Es klappt halt nicht immer: Walldorfs Kleffel (links) blieb trotz guter Möglichkeit heute ohne Torerfolg
Vor allem bei ihrem Torwart Voigt konnte sich der SV bedanken, der den einen Punkt sicher festhielt Bilder ‚2‘ J.M.
Punktspiel Landesklasse West der Frauen am 12.10.2014
SV 1921 Walldorf – SG VfB 1922 Bischofferode 11:0 ( 4:0)
Beide Teams hatten nur 12 Spielerinnen an Bord und traten nicht in Bestbesetzung an. Allerdings konnte der Gastgeber eine spielerisch bessere Mannschaft auf den Platz bringen. Der Auftakt war dann auch vielversprechend: Bereits nach 200 Sekunden fing Susan Wöhner einen missglückten Abschlag von Spannaus ab und zirkelte den Ball aus 15m ins lange Eck. Diese Szene verunsicherte den Gast zunehmend und es ergaben sich Möglichkeiten für Rebecca Kersten und wiederum Wöhner. Allerdings waren die Konter, meistens über Günther und Rosenstock initiiert, nicht zu unterschätzen. Aber an diesem Tag war die Verteidigung Walldorfs nicht zu bezwingen: Caro Werner konnte sich auf ihre Vorderleute Manja Schmidt, Annabel Reuchsel, Isa Wenk und Kristin Klöppner voll verlassen und wenn mal eine gegnerische Spielerin zum Schuss kam, war ja auch noch Jule Jakob zur Stelle. Beim zweiten Tor schnalzten die zahlreichen Zuschauer mit der Zunge: Wöhner spielte quer durch den Strafraum zu Kersten, die direkt aus 8m einlochte. Bereits 60 Sekunden später schnappte sich Wöhner den Ball an der Mittellinie, narrte die gesamten Verteidigerinnen nebst Torfrau und schob das Spielgerät aus 7m ins Gehäuse. In der 18.´ brachte Kersten eine Ecke auf den Kopf von Wöhner, die aus 4m einlochte. In der Folgezeit erspielten sich die Werrataler Möglichkeiten, die für mehrere Spiele reichen würden und sündigten mit vergebenen Chancen en masse. Der Gast war aber auch nicht tatenlos: 25.´: Günthers Freistoss aus ca. 23m konnte Jakob gerade noch mit den Fingerspitzen übers Gebälk lenken. In der 45.´ wurde Wagner im Strafraum gefoult. Den fälligen und gut geschossenen Elfmeter von Paulusch hielt aber Jule in großer Manier.
In der ersten Viertelstunde der 2. Halbzeit spielte Walldorf wie im Rausch. Plötzlich klappte wieder alles. Zuerst setzte Wöhner Anika Degel in Szene, die dann folgerichtig den fünften Treffer markierte und kurze Zeit später spielte Anika zu Kersten, die erst die Keeperin ausspielte und dann das 6:0 erzielte. Nur 60 Sekunden später sahen die treuen Zuschauer denselben Ablauf mit dem siebenten Treffer. Der Gast zog sich zunehmend zurück, um ein mögliches Debakel zu vermeiden. Walldorf legte in der Folgezeit mit drei Treffern nach: In der 61.´ erzielte Kersten überlegt mit dem nächsten Tor das 8:0. Zwei Minuten später wehrte Spannaus einen Freistoß von Degel von der Strafraumgrenze ab und Wöhner netzte den Abstauber ein. Im nächsten Angriff des SV 1921 spielte Wöhner von der Grundlinie zurück auf den Elfmeterpunkt zu Degel, die direkt das zehnte Tor erzielte. Bischofferode gab sich in der Folgezeit nicht auf. Der Gast war auch danach durch Wagner, Rümenapp und Lindemann mit ihren Kontern gefährlich. Die inzwischen eingewechselte Stella Lipp fügte sich nahtlos in das Walldorfer Gefüge ein. In der 85.´prüfte noch Wagner Jakob und im direkten Gegenzug stellte Kersten den 11:0 Endstand her. Wenn man bedenkt, dass dem SV 1921 Walldorf noch einige Stammspieler fehlten können die Verantwortlichen optimistisch für die restlichen Spiele der 1. Halbserie sein, vorausgesetzt das Potential wird wie in diesem Spiel optimal ausgenutzt und die Besetzung bleibt stabil.
Aufstellung Walldorf: Jacob, Wenk, Söffner , Kersten, Degel,, M.Schmidt, C.Werner (54.´Lipp), Klöppner,
Reuchsel, Wöhner, K. Schmidt
Torfolge: 1:0 4.´ Wöhner 6:0 51.´ Kersten
2:0 11.´ Kersten 7:0 52.´ Kersten
3:0 12.´ Wöhner 8:0 61.´ Kersten
4:0 18.´ Wöhner 9:0 63.´ Wöhner
5:0 48.´ Degel 10:0 64.´ Degel
11:0 85.´ Kersten
2. Mannschaft mit Kantersieg zum 1. Saisonerfolg
Spieltag 7 Walldorf II – Dreißigacker II 6-0 ( 3-0 )
Heute sollte es endlich klappen mit den ersten 3 Punkten der Saison!
Walldorf begann auch sehr gut und hatte schon nach 10 Minuten die erste Chance durch F.Angrisani doch dieser verzog aus spitzen Winkel knapp. In den folgenden Minuten häuften sich die Chancen für Walldorf doch genutzt wurde nicht eine. Man konnte schon das selbe Schema erkennen wie in den Spielen zuvor Walldorf macht das Spiel und nutzt seine vielen vielen Chancen einfach nicht!Doch dann in der 23. Minute das völlig verdiente 1:0 für Walldorf N.Forch Spielte den Ball von gut 35meter hoch in den Strafraum der Gäste. Deren Keeper stand etwas zu weit vor seinem Tor und so flog der lange Ball über ihn hinweg ins Tor!!! Nur 5 Minuten später der nächste Angriff von Walldorf über F.Angrisani. Dieser setzte sich auf der rechten Seite gut durch passte nach innen wo R.Steitz stand sein Schuss konnte noch zur Ecke geklärt werden!!!! R.Nazaret legte sich den Ball zur Ecke und brachte ihn hoch in den 16ner irgendwie landete der Ball auf dem Bein eines Gäste Spielers von da aus prallte er an die Latte und ins Tor!!! 2:0 Walldorf!!! Endlich schien alles zu funktionieren bei Walldorf! Nur 10 Minuten Später war es wieder F.Angrisani der von P.Vonderlind schön bedient wurde aber am Gäste Keeper scheiterte. Doch dieser konnte das Spielgerät nicht festhalten! R.Steitz der heute sein erstes Pflichtspiel im Männerbereich machte reagierte Blitzschnell und schob den Ball zum 3:0 über die Torlinie!!! Walldorf spielte munter weiter aber Dreißigacker machte es ihnen auch wirklich nicht schwer! So waren es T.Bandemer, P.Vonderlind, M.Kleffel oder F.Angrisani die das Ergebnis bis zur Pause noch deutlicher in die Höhe hätten Schrauben können!
Dann Pfiff der an diesem Tag gute Schiri T.Werner zur Pause!
Zur Pause wechselte Walldorf! Für den angeschlagenen C.Kind kam M.Städtler nach 7 Monaten Verletzungspause zum Einsatz!Man merkte ihm die lange Zeit kaum an .
Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam dann auch Dreißigacker zu ihrer ersten Chance durch K.Pietsch der aus 25 meter einfach mal abzog und das Tor von S.Müller nur Knapp verfehlte.
Nach dieser Chance nahm Walldorf das Zepter wieder in die Hand und so rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Tor der Gäste zu! Wieder waren es T.Bandemer, M.Kleffel, P.Vonderlind und F.Angrisani die Chancen hatten um die Führung aus zu bauen. Doch leider ließen sie reihen weiße Chancen aus! F.Angrisani machte wirklich ein starkes Spiel hatte im Abschluss aber leider kein Glück. T.Bandemer hatte das Glück in der 62. Minute als er vor dem Strafraum der Gäste an den Ball kam narrte er die Gäste Abwehr und setzte sich gegen zwei Verteidiger durch anstatt zu dem Gut mit gelaufenen R.Steitz zu spielen zog er ab und traf aus 7 Meter zum 4:0 für Walldorf!!!
Nur 4 Minuten Später hatte dann P.Vonderlind seinen Auftritt. Auch er setzte sich rechts am Strafraum der Gäste durch und auch er legte nicht quer sondern zog aus 16 Meter ab und knallte das Leder unhaltbar links oben in den Winkel der Ball blieb sogar im Eck stecken! Ein sehenswerter Treffer von P.Vonderlind!!! in der 67. Minute wechselte Walldorf für R.Nazaret kam M.Müller. Dieser hatte auch direkt nach seiner Einwechslung seine erste Chance scheiterte aber am Schlussman von Dreißigacker. Eine Minute später setzte sich R.Steitz nach schöner Ballstafette auch auf rechts durch legte aber Uneigennützig quer auf T.Bandermer der mit seinem 2. Treffer auch den endstand markierte!!!Walldorf wechselte erneut. Für P.Vonderlind kam K.Vonderlind. Es Waren noch gut 20 Minuten zu Spielen aber man hatte das Gefühl Dreißigacker gab sich auf. Fast ohne Gegenwehr konnte Walldorf auf dem Platz den Ball laufen lassen und kam durch M.Müller und wieder F.Angrisani zu guten Chancen. Die aber ihre Chancen erneut liegen ließen. Dann war es noch einmal R.Steitz der auf der Torauslinie quer legte der heran rauschende M.Städtler scheiterte aber am Gästekeeper, Danach Pfiff Schiri T.Werner ab und Walldorf hatte es endlich geschafft!!! Der 1. Sieg im 6. Punktspiel der Saison!!!!
Es war eine Bärenstarke Leistung von Walldorf und mit F.Angrisani und P.Vonderlind wurden nur zwei von 14 Spielern genannt die an diesem Tag sehr gut Agierten! R.Steitz der das erste mal dabei war machte ein tolles Spiel und auch der lange verletzte M.Stätdler zeigte das er es immer noch kann. So muss es jetzt weiter gehen dann wird es auch noch eine Gute Saison für Walldorf!!!
Aufstellung: Tor: S.Müller
Abwehr: N.Forch, M.Forch,C.Kind, W.Horchler
Mittelfeld: M.Kleffel,R.Nazaret,F.Angrisani,P.Vonderlind
Sturm: T.Bandemer,R.Steitz
Text K.H. und B.F.
Sa.15.00 |
Dreißigacker |
gegen |
1.Mannschaft |
2:2 |
Sa.16.00 |
Schwarzbach |
gegen |
Alte Herren |
2:1 |
So.13.00 |
2.Mannschaft |
gegen |
Dreißigacker II |
6:0 |
So.15.00 |
Damen |
gegen |
Bischofferode |
11:0 |
J.M.