Wieder nur Remis gegen Mittelschmalkalden
Am Ende dürften die Gäste aus Walldorf froh gewesen sein, wenigstens einen Punkt mit auf die Heimreise genommen zu haben, denn der gastgebende FSV 06 Mittelschmalkalden konnte die numerische Überlegenheit in der Schlussviertelstunde nicht zu einem Sieg nutzen. So endete die Partie 3:3 (2:1).
Der SV begann stark, schon die erste Eingabe von Gleiche war gefährlich, jedoch verpassten die Stürmer den Ball. Nach einem Querschläger an der Mittellinie reagierte Jung am schnellsten und ließ Vogel im Tor keine Chance. Aber die Freude über die Führung währte nicht lange, denn Hammer mit einem Freistoß aus halblinker Position ins lange Eck erzielte den Ausgleich. Spielerisch lief bei beiden Mannschaften nicht viel zusammen, oft waren es Einzelaktionen, die Gefahr brachten, wie die von Endter, der hervorragend freigespielt, deutlich verzog oder der Heber von Gleiche über den herausstürmenden Torwart, aber zu ungenau. Nach einer halben Stunde zog Hammer von fast der selben Stelle wie beim Führungstreffer ab und überlistete Voigt erneut, diesmal sah der Walldorfer Keeper nicht gut aus. Nach insgesamt schwachen 45 Minuten pfiff Gläser zur Pause.
Auch die zweite Hälfte wurde nicht besser. Nach einem Foul von Dedat am eingewechselten Jo. Fischer pfiff der Schiri Strafstoß. A. Jung ließ sich die Möglichkeit nicht nehmen und verwandelte zum 2:2 . Dann kam der Kurzeinsatz von Walldorfs Ohme. Keine 10 Sekunden auf dem Platz köpfte er nach einem Eckball den Ball unhaltbar unter die Latte. Aber schon im direkten Gegenzug der erneute Ausgleich, diesmal durch Endter, der schneller als sein Gegenspieler war und auch Voigt verlud. Und der FSV hätte mit Alijas Kopfball gar die Führung erzielen können, hier fehlte die Genauigkeit. Dann wurden Ohme und sein Gegenspieler von Gläser zu einem klärenden Gespräch an die Torauslinie gebeten. Im Weggehen hatte der Walldorfer wohl etwas zu Gläser gesagt, jedenfalls zog der Referee die Rote Karte. Die letzten 15 Minuten Überstand der SV nur Dank der Ungefährlichkeit der Stürmer des FSV, die selbst klarste Chancen versiebten, unbeschadet.
Fazit: Schon am kommenden Donnerstag um 18.00 hat man zu Hause Jüchsen zu Gast und muss aufpassen, dass der Abstand zum Tabellenführer sich vor dem Spitzenspiel am 11.10. nicht weiter vergrößert.
FSV 06 Mittelschmalkalden:
Vogel, Witzel(75.Stade), Dedat, Aija, Storandt, Wunderlich, Kössel, Endter(78.Kaufmann), D. Jung, Hammer
SV 1921 Walldorf:
Voigt, F.Fischer, Nennestiel, Kleffel(66.Ohme), C.Schmidt(66.Hartung), C.Fischer, Gleiche, Abe(46.Jo.Fischer), L.Schmidt, Friedrich
Torfolge:
0:1 A.Jung (5.), 1:1 Hammer (11.), 2:1 Hammer (33.), 2:2 Jung (56.), 2:3 Ohme (64.), 3:3 Endter (65.)
Schiedsrichter: Norman Gläser (Wölfershausen) Zuschauer: 85 (J.M.)

Punktspiel Landesklasse West der Frauen am 27.09.2014
SV 1921 Walldorf – FSV Eintracht Eisenach 9:2 ( 4:1)
Gegen das nicht in Bestbesetzung angetretene Team aus Eisenach begannen die Walldorfer nervös und mit ungewohnt vielen Abspielfehlern, die den Gast oft zu Kontern einlud. Nachdem ein Schuss von Anika Degel die Lattenoberkante rasierte, nahm sich im Gegenzug Suchsland aus 20m ein Herz und ihr, von Jule Jakob zu spät gesehener, Ball schlug rechts unten ein. Jetzt erst besannen sich die Einheimischen auf ihr spielerisches Können und es ergaben sich Möglichkeiten beinahe im Minutentakt. Zunächst hatten Lisa Dietl mit ihrem Freistoss aus 28m – Pfosten (6.´) und Susan Wöhner von der Strafraumgrenze (9.´) die Chance zum Ausgleich. Nach einer Viertelstunde war es dann endlich aber soweit: Franziska Söffner spielte passgenau auf Degel, die von 13m überlegt einschob. Kurze Zeit später schoss die schnelle Berndt knapp neben das Gehäuse. Vor allem, wenn Eisenach über Suchsland, Berndt, Wassmann und Hofmeister Konter inszenierten, war es für die Werrataler kreuzgefährlich. Der SV 1921 aber kombinierte jetzt überlegter und damit sicherer. Erst klatschte ein Ball von Degel an die Latte(20.´), ehe Cziha eine Möglichkeit von Isabell Wenk vereitelte (22.´). Die Vorentscheidung fiel dann nach einer halben Stunde durch einen Dobbelschlag der Walldorfer: Wiederum war es Söffner, die zu Rebecca Kersten passte und deren Schuss aus 15m schlug unhaltbar für Cziha ein. Nur 120 Sekunden später steckte Kersten den Ball durch die Abwehr zu Susan Wöhner, die dann ihre Torjägerqualität zeigte. Bis auf einen Konter über Wassmann war jetzt vom Gast wenig zu sehen. Als kurz vor der Halbzeit wieder Franziska diesmal zu Degel spielte war der verdiente 4:1 Halbzeitstand perfekt.
Walldorf wollte jetzt mehr. Allerdings wurden sie kalt erwischt, als Wassmann, durch einen Zuspielfehler des Gastgebers, in der 47.´den Anschlusstreffer erzielte. Der schnellen Kersten blieb es vorbehalten Wöhner freizuspielen, die mit ihrem zweiten Treffer aus 10m überlegt einschob. Den wohl schönsten Treffer sahen die zahlreichen Zuschauer in der 61.´: Wöhner und Degel spielten sich mit einem Doppelpass von der Mitte Richtung Gästetor. Mit einem wohlgetimten Ball in den freien Raum zu Kersten überlistete sie die gesamte Eintracht-Abwehr und das 6:2 war das Ergebnis. Auf Eisenacher Seite verletzte sich in der Folgezeit noch die gute Wassmann ohne gegnerische Einwirkung und der Gast stand nur noch zu Zehnt auf dem Platz. Für Walldorf war jetzt das Spiel gelaufen. Trotzdem hatten sie Mühe durch die jetzt dichter stehende Abwehr sich Chancen zu erarbeiten. Eine Option waren jetzt Schüsse aus der zweiten Reihe. Erfolgreich damit war in der 67.´Wöhner aus 17m zum 7:2. Zehn Minuten später spielte Lisa Dietl zu Degel, die von der Strafraumgrenze den vorletzten Treffer markierte. In der 85.´hatte noch Berndt mit einem Freistoß aus 17m die Möglichkeit einer Resultatsverbesserung. Der rasierte aber zum Glück nur die Lattenoberkante. Den Schlusspunkt in der 90.´setzte die agile Susan Wöhner aus 12m. Herauszuheben wäre noch die hervorragende Manja Schmidt zu nennen, die mit ihren Aktionen der Mannschaft aus der eigenen Abwehr Sicherheit gab.
Mit einigen Aussetzern jeweils in den ersten Viertelstunden beider Halbzeiten und mit einer soliden Leistung war das Ergebnis am Ende gerechtfertigt. Allerdings sollten die einheimischen Mädels eine Leistungssteigerung im kommenden Spiel gegen Meiningen am nächsten Samstag nachweisen, um gegen die starke Loktruppe mithalten zu können. Eine ähnliche Leistung über das gesamte Spiel, wie gegen Erfurt wäre wünschenswert.
Aufstellung Walldorf: Jacob, Wenk, Dietl (77.`J.Zischkau), Jäger, Söffner , Kersten, Degel,, M.Schmidt,
Reuchsel, Wöhner, A.Schmidt (55.`Lipp)
Torfolge: 0:1 5.´ Suchsland 5:2 52.´ Wöhner
1:1 15.´ Degel 6:2 61.´ Kersten
2:1 30.´ Kersten 7:2 67.´ Degel
3:1 34.´ Wöhner 8:2 77.´ Degel
4:1 43.´ Degel 9:2 90.´ Wöhner
4:2 47.` Wassmann
Sa.10.00 | E-Junioren | gegen | Helba | 2:2 |
Sa.15.00 | Damen | gegen | Eisenach | 9:2 |
So.10.00 | F-Junioren II | gegen | F-Junioren III | 8:5 |
So.10.00 | D-Junioren | gegen | Breitungen | 2:8 |
So.15.00 | 2.Mannschaft | gegen | Berkach(Pokal) | 7:5n.E. |
So.15.00 | Mittelschmalkalden | gegen | 1.Mannschaft | 3:3 |
Alte Herren | haben | spielfrei |
J.M.