Sa.09.00 |
Zella/Mehlis | gegen | F-Junioren II | o.E. |
Sa.10.00 | E-Junioren | gegen | Suhl | 7:2 |
Sa.16.00 | Berkach | gegen | Alte Herren | 2:0 |
So.10.00 | F-Junioren III | gegen | PPSV Suhl | o:E. |
So.13.00 | 2.Mannschaft | gegen | Hümpfershausen | 1:2 |
So.15.00 | Damen | gegen | Erfurt II | 2:5 |
Mi.17.30 | Zella/Mehlis | gegen | E-Junioren |
J.M.
Im Spiel gegen den erklärten Favoriten und vorjährigen Vizemeister Thüringens zeigten die Werrataler ihr wohl bestes Spiel der letzten Monate. Vor knapp 50 Zuschauern und bei strömenden Regen begannen beide Teams engagiert und von Beginn an sehr offensiv. Bereits nach 120 Sekunden schnappte sich Jasper einen bereits abgewehrten Ball und erzielte das erste Tor für den Gast. Walldorf war keineswegs geschockt und erreichte nach genauem Pass von Anika Degel durch Rebecca Kersten nach 4 Minuten den Ausgleichstreffer. Aber schon im Gegenzug profitierte wiederum Jasper von einem Abwehrfehler der Einheimischen und stellte den alten Abstand wieder her. In der weiteren Spielzeit wog das Geschehen hin und her. Auf der einen Seite verzeichneten die Erfurter durch Sydow einen Lattenschuss (12.´) und Jule Jakob entschärfte Schüsse von Maier (20.´und 39.´) bzw. Frank (25.´) in gewohnt sicherer Manier auf der anderen Seite verfehlten Söffner (16.´), Dietl (20.´) und Kersten (24.´und 39.´) das Gästegehäuse nur knapp. Kurz vor dem Pausentee flankte die agile Maier vors Tor und Bätz hatte keine Mühe aus 5m mit dem Kopf das Ergebnis auf 1:3 zu schrauben. Zur zweiten Halbzeit begannen die Walldorferinnen mit frühem Tackling, das in der Folgezeit auch Eindruck beim Erfurter Team hinterließ. In der 50.´ lief Kersten von der Mittellinie allein auf Ziegenhorn zu, die den Lupfer aus 16m aber noch entschärfen konnte. Vier Minuten später spielte Lisa Dietl einen Freistoß von der Mittelinie zu Degel, deren Ball aber den Außenpfosten rasierte. Nach 58 Minuten machte es Kersten, hervorragend von Degel in Szene gesetzt, besser und erzielte von der Strafraungrenze den Anschlusstreffer. Jetzt war plötzlich alles wieder offen, der Gastgeber witterte Morgenluft und war dem Ausgleichstreffer nah. Allerdings konterten die Gäste hin und wieder kreuzgefährlich- 55.´: Marquardt´s Freistoß landete an der Latte; 57.´Menzel´s Kopfball rasierte die Lattenoberkante. Wie aus heiterem Himmel erzielte nach einer Stunde Spieth aus einem Gewühl vor dem Walldorfer Tor überraschend das 2:4. Von einer Vorentscheidung zu dieser Zeit konnte man aber noch nicht sprechen. Der SV 1921 setzte seine Angriffe in unverminderter Stärke fort. Nicht zu erklären waren dann drei Entscheidungen des Unparteiischen, der ansonsten mit dem fairen Spiel keinerlei Probleme hatte: Zweimal ertönte zur Verwunderung der Zuschauer, aber auch der gegnerischen Verantwortlichen, ein Abseitspfiff gegen die schnelle Rebecca Kersten. Auch der in der 85.´ertönende Strafstoß für den Gast war auf dem mittlerweile schmierigen Untergrund zumindest zweifelhaft. Über´s gesamte Spiel gesehen muss man den einheimischen Mädels hinsichtlich der kämpferischen und spielerischen Seite ein großes Kompliment machen. Die anfangs unter Dauerdruck stehende Verteidigung mit Annabel Reuchsel, Caro Werner, Manja Schmidt und Isa Wenk meisterten das Spiel hervorragend. Die neu ins Spiel gekommenen Stella Lipp und Jasmin Zischkau ließen keinen Leistungsabfall des Walldorfer Teams zu. Jetzt heißt es die gewonnene Spielstärke bereits am kommenden Samstag um 15.00 Uhr zu Hause gegen Eisenach zu konservieren und den hoffentlich zahlreichen Zuschauern nachzuweisen. Aufstellung Walldorf: Jacob, Wenk, Dietl, Jäger (67.´Lipp), Söffner (78.´J.Zischkau), Kersten, Degel,, M.Schmidt, Reuchsel, Wöhner, C.Werner Torfolge: 0:1 2.´ Jasper 2:3 58.´ Kersten 1:1 4.´ Kersten 2:4 60.´ Spieth 1:2 5.´ Jasper 2:5 85.´ Müller (11m) 1:3 40.´ Bätz