Schwein gehabt…
Noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen ist der SV 1921 Walldorf in seinem Heimspiel gegen die Gäste aus Wahns mit dem 3:2 (2:0) Erfolg, denn trotz spielerischer Überlegenheit der Heimelf hätte Wahns durchaus in Walldorf punkten können.
Die erste Halbzeit war eigentlich erstmal zum Vergessen. Wahns stand nur hintendrin und wartete ab, während Walldorf viel zu nervös agierte, um zum Erfolg zu kommen. Während Kuhrt wenigstens ab und zu mal etwas zu tun bekam, hatte Voigt im Walldorfer Tor die meisten Ballkontakte auf Zuspiel eigener Mitspieler. Der erste Wahnser Torschuss datiert aus Minute 30, als S. Motz mal abzog, Voigt den hohen Ball jedoch mühelos herunterpflücken konnte. Ein missglückter Abschlag bescherte Walldorf dann die Führung. Vom eigenen Abwehrspieler zurückgespielt, landete der Ball bei Ohme, der sich die Möglichkeit nicht nehmen ließ. Und Ohme hätte gleich darauf noch erhöhen können, scheiterte aber am Ende an zu vielen Gegenspielern. Die einzig wirklich gute Aktion für die Gäste hatte Eisentraut, denn sein Versuch ging nur knapp über das Walldorfer Tor. Statt dessen erhöhte Walldorf noch vor der Pause auf 2:0. Hartung narrte mit Jung und Fischer gleich zwei seiner Gegenspieler und überwand auch noch Kuhrt mit einem Schuss ins kurze Eck.
Gleich nach Wiederanpfiff scheiterte Fischer an Voigt, sein Schuss landete in den Armen des Walldorfer Torwarts. Die Partie wurde nun etwas besser, Betonung auf „etwas“. Banz flankte nach innen und fand mit Kleffel einen dankbaren Abnehmer, dessen Kopfball ging jedoch knapp vorbei. Die größte Chance zum Anschlußtreffer hatte Stark, Voigt rettete zum Eckball. Die Direktabnahme von T. Amstein der nachfolgenden Ecke landete am Walldorfer Pfosten. Spätestens da hätte die Abwehr des SV gewarnt sein müssen, denn bei Standarts hatte man heute so seine Probleme. Es kam, wie es kommen musste: Nach einer weiteren Ecke von Rutkowski war Stark per Kopf zur Stelle und verkürze. Eine Minute später prüfte Eisentraut Voigt erneut und wieder gab es Eckball. Wieder trat Rutkowski und diesmal war es Amstein, der per Kopf den Ausgleich erzielte. Anstoß Walldorf und es dauerte keine 30 Sekunden, bis Ohme, von Gleiche angespielt, die erneute Walldorfer Führung gelang. In der vierminütigen Nachspielzeit hatte Stark die Möglichkeit zum Ausgleich, sein Kopfball landete jedoch an der Latte. Mit viel, sehr viel Glück behauptete Walldorf den knappen Vorsprung aber bis zum Ende.
Fazit: Walldorf kletterte mit dem Sieg vorerst auf den zweiten Tabellenplatz, im nächsten Spiel ergibt sich aber die selbe Konstellation mit der „angeblichen“ Favoritenstellung Walldorfs gegen Rosatal…
SV 1921 Walldorf:
Voigt, F. Fischer, Hartung, Jo. Fischer, Nennstiel, Kleffel, C. Schmidt(75. Jung), C. Fischer, Ohme, Gleiche, Banz(58. L. Schmidt)
Wahns:
Kuhrt, R. Fischer, T. Motz, S. Motz, T. Amstein, Rutkowski, S. Eisentraut, Stark,D. Eisentraut(58. Klee), Wichler, C. Jung(71.V. Amstein)
Torfolge:
1:0 Ohme (33.), 2:0 Hartung (45.), 2:1 Stark (80.), 2:2 Amstein (82.), 3:2 Ohme (83.)
Schiedsrichter: Nico Schmidt (Untermaßfeld) Zuschauer: 60 (J.M.)
Eine halbe Stunde lang war kein Durchkommen an der Wahnser Abwehr, hier klärt Jung gegen C.Schmidt (Nr.7)
Auch die Walldorfer Abwehr ließ vorerst nichts zu, Nennstiel und C.Fischer gemeinsam gegen Eisentraut (Nr.12) Bilder ‚2‘ J.M.
1.Runde im Thüringenpokal der Frauen am 31.08.2014
SG VfB Bischofferode – SV 1921 Walldorf 2:3 ( 2:2)
Im ersten Pflichtspiel des SV 1921 Walldorf musste man in der ersten Runde des Thüringenpokal nach Bischofferode. Nach zweieinhalbstündiger Fahrt erreichten die 12 Werrataler den nördlichsten Spielort Thüringens. In einem spannenden Spiel begannen die Walldorfer konzentriert und hatten nach 3 Minuten durch Degel, deren Ball aber knapp übers gegnerische Tor ging, die erste Möglichkeit des Spiels. Bischofferode ihrerseits hielt von Anfang an dagegen. Vor allem, wenn Rosenstock vor dem Gehäuse von Jule Jakob auftauchte, war es brandgefährlich. Sie war es auch, die nach einer Ecke in der 13.´ Elsner in Szene setzte und so das 1:0 für den Gastgeber initiierte. In der nächsten Viertelstunde sahen die Zuschauer Angriffsfußball der beiden Teams vom Feinsten. Zunächst prüften Rebecca Kersten und Anja Jäger sowie danach Anika Degel Spannaus im VfB- Tor vergebens. Bischofferode konterte auf eigenen Platz und Carolin Werner hatte in Zusammenarbeit mit Isa Wenk und Annabel Reuchsel alle Hände zu tun, um nicht weiter in Rückstand zu geraten. In der 20.´rasierte ein Schuss von Degel, nach Ecke von Lisa Dietel das Lattenkreuz. Drei Minuten später fasste sich Maria Benkert ein Herz und zirkelte aus etwa 25m das Spielgerät zum 1:1 in die Maschen. Weitere 120 Sekunden später drehte Kersten nach einem herrlichen Solo von der Mittellinie das Ergebnis. Jetzt war wieder der Gastgeber dran, aber zunächst scheiterte Günther an der gut aufgelegten Walldorfer Keeperin. Eine Minute später erzielte Rosenstock, zum Erstaunen des Gastes und einiger Zuschauer, nach stark abseitsverdächtiger Position und anschließendem groben Fouls an Jakob den Ausgleichstreffer. Bis zur Halbzeitpause zeigten beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch mit größeren Chancen auf Seiten des Gastes. So verfehlte Kersten in der 35.´bis 40.´ drei Mal denkbar knapp das Gehäuse. Reuchsel klärte kurz vor der Pause noch vor Jakob und Dietl`s Freistoß aus 33m landete an der Latte.
Die erste Viertelstunde gehörte eindeutig den Gastgebern und Jakob musste drei Mal ihr hohes Können unter Beweis stellen. Erst ab der 60.´ befreite sich Walldorf und es ergaben sich wieder Möglichkeiten im Minutentakt. Erst prüfte Franzi Söffner nach einer gut getimten Flanke von Kersten die jetzt geforderte Spannaus, danach Degel und Kersten – bis dahin ohne Erfolg. Den Siegtreffer erzielte dann zur Freude des Gastes die Kapitänin Anika Degel in der 69.´. Allerdings musste der SV 1921 noch über 20Minuten um den Sieg bangen: In der 76.´rasierte ein Ball den Außenpfosten und in der 84.´ die Latte des von Jakob gehüteten Tores. Lediglich Kersten und Degel prüften noch die gegnerische Torhüterin. Nach zwei Minuten Nachspielzeit jubelte der Gastgeber und ist letztendlich auch verdient eine Runde weiter.
Aufstellung Walldorf: Jacob, Wenk, Dietl, Jäger, Benkert, Söffner, Lipp, Kersten, Degel, C.Werner,
Reuchsel,
Torfolge: 1:0 13.´ Elsner 2:2 30.´ Rosenstock
1:1 23.´ Benkert 2:3 69.´ Degel
1:2 26.´ Kersten
Fr. 18.30 | Alte Herren | gegen | Stepfershausen | 1:6 | Punktspiel |
Sa.10.00 | Utendorf | gegen | E-Junioren | -:- | am 3.9. |
Sa.15.00 | 1.Mannschaft | gegen | Wahns | 3:2 | Punktspiel |
So.10.00 | F-Junioren | gegen | Meiningen II | -:- | am 3.9. |
So.14.00 | Bischofferode | gegen | Damen | 2:3 | Pokal |
So.15.00 | Henneberg II | gegen | 2.Mannschaft | 2:1 | Punktspiel |
J.M.