Spielberichte und Ergebnisse vom Sportfest

Gelungenes Sportfest des SV 1921 Walldorf

In einer spannenden und torreichen Partie am Freitagabend, bei der vor allem der Spaß im Vordergrund stand, gab es am Ende im Spiel Walldorf I gegen Walldorf II ein 5:5 (3:1) Unentschieden, nachdem die eingeladene Mannschaft aus Suhl noch kurzfristig abgesagt hatte. Somit konnten einige der Neuzugänge ihr Können unter Beweis stellen, was sie auch taten ! Sehenswerte Spielzüge und schöne Tore bewunderten die Zuschauer. Das Schiedsrichtergespann um Tino Forch mit Peter Fischer und Peter Jugl an den Linien hatte keine Probleme mit der Leitung des Spiels und half auch manchmal kräftig mit, selbst der Pressewart konnte sich so in die Torschützenliste eintragen…Alles in allem ein gelungener Auftakt des Sportfestes!            (J.M.)

                             

Arbeits- und Urlaubsbedingt fehlten natürlich einige der Akteure, aber zwei Teams bekam man trotzdem zusammen.

 

Den Samstagvormittag hatten die Nachwuchskicker in ihrer Hand. Beim Turnier der G-Junioren mit zwei Mannschaften aus Walldorf und Gästen aus Schwallungen und Wasungen entwickelten sich spannende Spiele. Das Turnier gewannen die von Thomas Pfeifer und Christian Bauer betreuten Schützlinge von Walldorf I, die sich im Endspiel gegen Wasungen durchsetzen konnten. Den dritten Platz belegte Walldorfs Zweite vor den tapferen Schwallungern. Als bester Torwart wurde Kevin Bahr (Wasungen) ausgezeichnet, Torschützenkönig wurde Loris König (Walldorf). Nebenbei versuchten alle Teams beim Torwandschießen die meisten Bälle zu versenken. Das Freundschaftsspiel der F-Junioren gegen die Vertretung aus Wasungen gewannen die Gäste mit 7:1.           

Beim Nachmittagsturnier auf Kleinfeld ging es dann richtig zur Sache. Insgesamt acht Teams versuchten, den Siegerpreis, ein Spanferkel, für sich zu gewinnen. Schon in der Vorrunde erzielten die Mannschaften über 50 Tore. Nach den Halbfinals standen dann die Endspielteilnehmer fest und Kießling 2014 gewann gegen den FC Süder Bravo dank dreier Tore von M. Caspari bei Gegentor von L. Schmidt mit 3:1. Aber gewonnen hatten eigentlich alle Teilnehmer !

Der Abend klang dann mit Puplic-Viewing mit dem Deutschlandspiel gegen Ghana feuchtfröhlich aus, bei dem das Festzelt proppevoll war.

 

                      

                              Die Protagonisten des Nachmittagsturniers um das Spanferkel

 

Der Sonntag begann wieder mit einem Nachwuchsturnier. Diesmal waren die E-Junioren dran, die sich, aus zwei Walldorfer Mannschaften bestehend, mit den Gästen aus Wasungen maßen und letztlich die Oberhand behielten. Die D- Junioren setzten sich mit Schwallungen auseinander und zahlten einmal mehr Lehrgeld. Auch hier versuchten sich alle Beteiligten an der Torwand.

 

Nachmittags feierte man dann 20-jähriges Bestehen des Walldorfer Frauenfußballs und vor dem Turnier wurde Andreas Pfeifer, der maßgeblich an den Erfolgen des Damenfußballs beteiligt war, ausgezeichnet. Erst fand Vereinsvorsitzender Peter Jugl anerkennende Worte und verlieh die Ehrennadel des SV 1921 Walldorf. Doch damit nicht genug: Der Thüringer Fußball Verband zeichnete den langjährigen Trainer mit der Ehrennadel des TFV in Silber aus und auch die Gemeinde in Person der Stellvertretenden Bürgermeisterin übergab ein Präsent. Doch auch „seine“ Mädels gaben sich keine Blöße, denn sie hatten ein Dankeschön in Versform verfasst, mit der Bitte, noch ein Jahr als Trainer dranzuhängen. Sichtlich gerührt erbat sich Pfeifer etwas Bedenkzeit und wie zwischenzeitlich durchdrang, wird er wohl „etwas kürzer tretend“ weitermachen. Wer ihn aber kennt, der wird wissen, wie das endet oder um abschließend die Worte von Peter Jugl zu zitieren: „Den werden wir wohl nie los…“

Fußball gespielt wurde aber auch. Erst trennten sich die jüngeren Damen Walldorfs von Dillstädt torlos, ehe die etwas älteren Mädels, teils noch aus der Gründerzeit, mit 3:1 gewannen. Diese wiederum unterlagen den Gästen aus Dillstädt mit 0:3 und bei gemütlichem Zusammensein klang der Nachmittag dann aus.            (J.M.)

 

                                        

Erfolgstrainer Andreas Pfeifer, Vereinsvorsitzender Peter Jugl mit einer Fotocollage der Mädels und die stellvertretende Bürgermeisterin Ute Pfeifer (zugleich die Ehefrau von Andreas)          Bilder ‚3‘ J.M.

 

…mehr Bilder von allen Ereignissen findet ihr in der Galerie…          (J.M.)