Walldorf nach Kantersieg wieder auf Platz Zwei
Mit dem 7:0 (4:0) Sieg gegen den SV 08 Thuringia Struth-Helmershof und dem gleichzeitigen Punktverlust der Albrechtser (2:2) hat es der SV 1921 Walldorf in zwei Wochen selbst in der Hand, den zweiten Tabellenplatz zu erreichen und (eventuell) wieder aufzusteigen.
Von Beginn an hatte Walldorf das Sagen auf dem Platz und ließ den Gästen wenig Möglichkeiten, sich zu entfalten. Schon nach sieben Minuten schlug es zum ersten mal im Kasten von Mägdfessel ein. Hirth hatte Angrisani in Szene gesetzt und der Stürmer versenkte den Ball ins rechte Eck.Nach einer Viertelstunde hatte Gleiche freie Schußbahn, jedoch rettete Herrmann auf der Linie. Ein Doppelschlag brachte schon die Vorentscheidung. Erst eroberte Gleiche den Ball an der Mittellinie und überlief seinen Gegenspieler, auch dem Torwart ließ er keine Chance. Nur zwei Minuten später zog F. Fischer aus gut 20 Metern einfach mal ab und erzielte den schönsten Treffer des Tages, denn der Ball schlug unhaltbar im rechten Winkel ein. 3:0 und noch keine halbe Stunde gespielt ! Walldorf machte weiter Druck und eroberte die Bälle schon im Mittelfeld. Eine Flanke von Gleiche köpfte Abe knapp neben das Gehäuse aber noch vor der Pause erhöhte Gleiche aus spitzem Winkel auf 4:0. Angrisani setzte sich überlinks durch und hämmerte den Ball an die Querlatte, die Gäste hier im Glück. Der Autor würde gerne über Chancen der Gäste berichten, jedoch es gab praktisch keine…
Nach dem Wechsel ließ es Walldorf erstmal etwas ruhiger angehen ohne jedoch die Überlegenheit abzugeben. Der erste Torschuss der Gäste datiert aus Minute 58: der eingewechselte Kirchner konnte Voigt jedoch nicht ernsthaft in Gefahr bringen. Wie man es richtig macht, zeigte kurz darauf Walldorf, denn die Abwehr spekulierte auf Abseits und lag daneben. Angrisani schickte Gleiche, der sich die Ecke aussuchen konnte. Noch immer war von den Gästen kein aufbäumen zu erkennen, um etwas Ergebniskosmetik zu betreiben, allein der erste und einzige Eckball brachte etwas Gefahr, mehr aber nicht. Das halbe Dutzend voll machte der eingewechselte Städtler, der nach schöner Vorarbeit von Gleiche nur noch den Fuß hinzuhalten brauchte. Gleiche selbst krönte seine gute Leistung mit seinem vierten Treffer an diesem Tag, als die Abseitsfalle wieder nicht zuschnappte und gleich drei Walldorfer Spieler vor Mägdfessel auftauchten.
Das Schiedsrichtergespann hatte mit der fairen Partie keine Probleme und Schiri Köhler kam ohne Verwarnungen aus, so dass Walldorf das letzte Spiel in Bestbesetzung bestreiten kann!
Fazit: Wie bereits erwähnt, Showdown ist in zwei Wochen, ein Sieg würde reichen und mit der heutigen Spielharmonie sollte das kein Problem werden, auch wenn die Gästeheute schon im ersten Durchgang zu resignieren schienen…
Punktspiel in der Landesklasse West der Frauen am 01.06.2014
SV 1921 Walldorf – Frohndorf / Orlishausen 4:3 ( 2:1)
Im letzten Heimspiel traf die Walldorfer Elf auf dem Tabellennachbarn aus Frohndorf/ Orlishausen. Die Rand-Sömmerdaer zeigten in den letzten Spielen ihr gewachsenes Leistungsvermögen und der SV 1921 war gewarnt, hatte man doch auch das letzte Aufeinandertreffen verloren. Die Werrataler begannen konzentriert und zweikampfstark. Von Anpfiff an setzte Anika Degel Antje Redich in Szene, die nur knapp durch die Verteidigung gebremst werden konnte. In der 4.´ prüfte Susan Wöhner aus 18m erfolglos Schwandt im Gästetor. Besser machte es Rebecca Kersten, die von Degel den Ball bekam und aus 16m das 1:0 erzielte. Im nächsten Angriff der Walldorfer hätte Kersten eine Vorentscheidung erzielen können, scheiterte aber an der Gästekeeperin. Im Gegenzug musste bei Schüssen von Kästner und Wehr Jule Jakob Kopf und Kragen riskieren ehe Wöhner vier Verteidigerinnen austanzte, aber an Schwandt scheiterte. Nach 18 Minuten machte sie es allerdings besser: Franziska Söffner flankte wiederum zu Wöhner, die aus 13m das 2. Walldorfer Tor erzielte. Rebecca Kersten hatte in den nächsten Minuten zwei hochkarätige Möglichkeiten alles zu entscheiden. Lediglich Schwandt entschärfte die Chancen. Unverständlich war dann allerdings, dass der Gastgeber im Gefühl einer sicheren Führung zusehend nachließ und so den Gast ins Spiel kommen ließ. Folgerichtig fiel nach Tiefschlaf der Walldorfer Verteidigung der Anschlusstreffer für Frohndorf, die jetzt Ausgeglichenheit erreichte.
Nach der Pause begannen die Werrataler wieder konzentriert, allerdings waren die Konter des Gastes immer gefährlich. Wöhner wurde in der 46.´ gerade noch von Wiegert am Schuss gehindert werden und setzte unmittelbar danach eine Ecke von Lisa Dietl auf die Latte. Im Gegenzug scheiterte Wehr mit einem Kopfball aus 4m und Fichtner aus 7m an der sehr gut haltenden Jule Jakob. Kersten und Dietl setzten in der Folgezeit ihre Schüsse knapp neben das Gehäuse. Mit einem Sonntagsschuss aus 20m ins obere Tordreieck erzielte Christ in der 72.´den Ausgleichstreffer. Walldorfs Moral war auch in diesem Spiel hervorragend. Denn nur 180 Sekunden später gelang Wöhner, nach Vorarbeit von Degel der erneute Führungstreffer. Als dann 2 Minuten später Anja Jäger goldrichtig stand und auf 4:2 erhöhte, dachten alle das müsste es doch sein. Aber jetzt überschlugen sich Ereignisse: Unmittelbar danach verletzte sich Antje Redich und Walldorf musste die letzte Viertelstunde nur noch zu Zehnt gegen den immer stärker werdenden Gegner den Vorsprung verteidigen. Folgerichtig erzielte Christ in der 85.´ den Anschlusstreffer. In den letzten 5 Minuten sahen die zahlreichen Zuschauer einen Abwehrkampf der Walldorfer vom Feinsten. Kurz vor Ultimo rettete Jakob mit den Fingerspitzen bei einem Schuss der besten Angreiferin des Gastes, Christ, und sicherte damit den Sieg des SV 1921. Im letzten Punktspiel trifft Walldorf nach Pfingsten auf den 1. FFV Erfurt.
Aufstellung Walldorf: Jacob, M. Schmidt, Wenk, Dietl, Engelke, Söffner ( 66.´Lipp), Klöppner , Degel, Wöhner, Kersten ( 61.´Jäger), Redich
Torfolge: | 1:0 | 5.´ | Kersten | 3:2 | 75.´ | Wöhner | |
2:0 | 18.´ | Wöhner | 4:2 | 77.´ | Jäger | ||
2:1 | 38.´ | Fichtner | 4:3 | 85.´ | Christ | ||
2:2 | 72.´ | Christ |
Die Walldorfer E-Junioren beenden die diesjährige Saison auf dem 5. Tabellenplatz, wobei das Mittelfeld so eng gestaffelt ist, dass bei nur einem Sieg mehr der dritte Platz drin gewesen wäre. Die letzte Partie gewann man zu Hause mit 2:1(2:0) gegen den PPSV Suhl. Torschützen waren Rutschik und Walther bei einem Gegentreffer in der zweiten Halbzeit für die Gäste nach einem Abwehrfehler.
Die F-Junioren haben ihre Saison ebenfalls beendet und viel Lehrgeld bezahlen müssen, denn die SG wurde ohne Punktgewinn Tabellenletzter, was aber Motivation genug für die kommende Serie sein sollte. Die D-Junioren haben noch ein Spiel offen und warten ebenfalls auf den ersten Saisonerfolg. Den Werner-Schützlingen fehlte oftmals das Quäntchen Glück, um eine Partie zu gewinnen. (J.M.)
Fr. 18.30 | 30-Acker | gegen | Alte Herren | 5:1 |
Sa.10.00 | D-Junioren | gegen | Meiningen III | 1:7 |
Sa.10.00 | E-Junioren | gegen | PPSV Suhl | 2:1 |
So.13.00 | Damen | gegen | Frond./Orlishsn. | 4:3 |
So.15.00 | 1.Mannschaft | gegen | Struth/Helmershof | 7:0 |
J.M.