Spielberichte und Ergebnisse vom 16.05.-18.05.14

Erster Auswärtserfolg in der Rückrunde

Der SV 1921 Walldorf hat sein Gastspiel beim tabellenvorletzten Wahnspositiv gestalten können und einen 7:0 (5:0) Kantersieg eingefahren.

Es war noch keine Minute gespielt, da schlug es schon zum ersten mal im Wahnser Kasten ein. F. Fischer hatte sich über rechts durchgesetzt und den Ball eigentlich schon verloren, der Abwehrversuch des Verteidigers ging jedoch gründlich daneben, denn er schoss Fischer so unglücklich an den Hacken, dass sich der Ball für Kurth unerreichbar ins Tor senkte. Lukas Schmidt erhöhte nach einer Viertelstunde auf 2:0, wieder über rechts und aus vollem Lauf ins linke untere Eck. Dann kam auch noch Pech für die Gastgeber dazu. F. Fischer, der eine starke erste Halbzeit ablieferte, passte nach innen zum einschussbereiten Jung, Czerwenko war jedoch früher am Ball und lenkte diesen ins eigene Tor. Nur kurz darauf trug sich auch Gleiche in die Torschützenliste ein. Er profitierte dabei von einer Ungenaugkeit der Wahnser Abwehr und eroberte den Ball. Dank seiner Schnelligkeit ließ er seinen Gegenspieler stehen, spielte den Torwart aus und vollendete aus spitzem Winkel. Noch vor dem Wechsel der fünfte Walldorfer Treffer, diesmal durch C. Schmidt, der nach schöner Vorarbeit von Abe und Gleiche von der Strafraumgrenze abzog und ins Eck traf.

Weiterhin Einbahnstraßenfußball nach der Pause. Das halbe Dutzend voll machte Jung nach knapp einer Stunde. Einen Einwurf von L. Schmidt verlängerte Gleiche und fand damit Jung, der aus 10 Metern keine Mühe hatte, zu vollenden.  Aber wie so oft ließ Walldorf im zweiten Durchgang die Zügel schleifen, man hätte heute viel für ein besseres Torverhältnis tun können, unter anderem vergab Jung einen Strafstoß nach Foul an Gleiche. C. Schmidt stellte mit seinem zweiten Treffer den Endstand her. F. Fischer hatte auf L. Schmidt gepasst, der ging bis auf die Grundlinie und flankte nach innen und fand mit seinem Bruder einen dankbaren Abnehmer.

Fazit: Eine junge Wahnser Mannschaft kam gegen einen zumindest in der ersten Halbzeit stark aufspielenden Gast an ihre Grenzen und es wird sehr schwer, die Klasse zu halten. Für den SV wäre es nach Meinung der Beobachter besser, ohne Halbzeitpause zu spielen, die Unterbrechung scheint den Akteuren nicht gut zu bekommen…

Nächste Woche geht es zum Spitzenspiel nach Albrechts, bei einem Sieg wäre sogar wieder der zweite Tabellenplatz für Walldorf drin!

 

Wahns: Kurth, R. Fischer, T. Motz, S. Motz, Fe. Fischer, S. Eisentraut, Faber, D. Eisentraut, Wichler, Klee, Czerwenko

 

SV 1921 Walldorf: Voigt, F. Fischer, Hartung (68. Kind), C. Fischer, C. Schmidt(76. Städtler), Jung, Gleiche(74. Ohme), Abe, L. Schmidt, Hirth, F. Angrisani

 

Torfolge: 0:1 F. Fischer (1.), 0:2 L. Schmidt (16.), 0:3 Czerwenka (21.Eigentor), 0:4  Gleiche (25.), 0:5 C. Schmidt (44.), 0:6 Jung (54.), C. Schmidt (76.)

 

Schiedrichter:  Michael Badalus (Rhönblick)            Zuschauer:  75               ( P.K. + J.M.)

 

Die heutigen Torschützen im Überblick:

 

                                  

 

Florian Fischer                                                   Lukas Schmidt                   Christian Schmidt

 

 

Tino Gleiche und Alexander Jung                         Bilder ‚4‘ J.M.

 

Die Bilder stammen nicht vom Spiel gegen Wahns sondern aus dem Archiv!     J.M.

 

 

Punktspiel in der Landesklasse West  der Frauen  am 18.05.2014

SV 1921 Walldorf  –  ESV Lok Meiningen    2:1   ( 1:0)

 

Nach dem Unentschieden in der Hinserie begegneten sich beide Teams wiederum auf Augenhöhe. In einem heißumkämpften aber erfreulich fairen Derby sahen die über 50 Zuschauer Frauenfußball vom Feinsten.  Dazu hatte auch der sehr gut agierende Schiri Max Storch einen gewichtigen Anteil.

Ohne Abtastphase ging es vom Anpfiff mit beidseitigen Möglichkeiten los: Zuerst Oehler dann Kersten prüften in der 2.´die jeweils gegnerischen Torfrauen Adam und Jakob, die auch während des gesamten Spiels hervorragende Leistungen ablieferten. Vier Minuten segelte ein Freistoß von Degel aus 19m knapp am Pfosten vorbei. In den nächsten Minuten neutralisierten sich beide Mannschaften weitgehend im Mittelfeld.  Nach einer Viertelstunde tauchte plötzlich Häußler allein am Strafraum auf, verzog aber knapp. Nicht besser machten es im Anschluss die Walldorfer, die nach doppelten Doppelpass zwischen Kersten und Degel von Böhm an Einschuss gehindert wurden. In der Folgezeit sah das Publikum einen offenen Schlagabtausch: Meiningens beste, aber an diesem Tag glücklose Spielerin Anne Hilpert zirkelte einen Freistoss aus 28m Richtung oberes Tordreieck. Sensationell lenkte Jakob diesen Ball noch um den Pfosten. Nach der anschließenden Ecke beförderte Häußler  den gut aus 3m über das Gehäuse. In der 26. Minute nutzte Kersten einen Fehler der Lokelf und erzielte im Nachschuss das vielumjubelte 1:0 für den Gastgeber. Weitere Möglichkeiten ergaben sich in der ersten Hälfte noch für Reglin, die das Spielgerät knapp neben das Gehäuse zirkelte und  für Klöppner, die an Adam scheiterte. Die bis dahin beste Reaktion zeigte Jakob in der 36.´, als sie einen scharfen Schuss Richtung Latte mit den Fingerspitzen übers Tor beförderte. Walldorfs Taktik, die Lokmädels schon bei Ballannahme zu stören, ging in den ersten 45 Minuten voll auf und unterbanden damit einen organisierten Spielaufbau des Gästeteams.

Nach der Pause hätte Kersten die Vorentscheidung erzielen können, wurde aber durch den Abseitspfiff von Storch daran gehindert. Die nächste Viertelstunde gehörte eindeutig den Kreisstädtern: Reglins große Möglichkeit wurde durch Eberwein in letzter Sekunde abgewehrt (49.´) , Weiprechts Schuss aus 18m entschärfte Jakob ( 51.´)  und Hilperts Freistoß aus 17m landete an der Latte (54.´). Nach einer guten Stunde setzte Söffner Blum in Szene, die mit einem Schuss von der rechten Strafraumgrenze ins lange Eck den Abschluss fand – 2:0. Walldorf versuchte in den nächsten 10 Minuten eine endgültige Entscheidung herbeizuführen. Allerdings scheiterte sowohl Kersten in der 64.´an Adam und Wöhner setzte aber ihren Versuch an das Außennetz. Damit hatte der Gastgeber sein Pulver verschossen, musste auch zunehmend dem hohen Tempo Tribut zollen. Die letzte Viertelstunde gehörte dann auch folgerichtig dem ESV. Vor allem Hilpert trieb die Gäste an und hatte selber beste Möglichkeiten das Spiel noch zu drehen: 70.´: Hilperts Geschoss aus 20m landete am Pfosten. Die gleiche Spielerin verzog nach 77 Minuten knapp und kurz danach rettete Jakob ihr Team vor dem Anschlusstreffer. Kurz vor Ultimo musste sie bei einem Versuch von Anna Mittelsdorf von der Strafraumgrenze Kopf und Kragen riskieren – blieb aber weiterhin ohne Gegentreffer. Nach einem berechtigten Strafstoß in der Nachspielzeit erzielte dann aber doch Adam den Ehrentreffer. Insgesamt gesehen nahm dieses Derby ein glückliches Ende für die in diesem Jahr 20 Jahre werdende  Mannschaft von Walldorf.

Aufstellung Walldorf: Jacob, M. Schmidt, Wenk, Dietl, Engelke, Söffner,  Klöppner (46.´Blum), Degel,

                                       Eberwein, Wöhner, Kersten ( 90.´Jäger),

Aufstellung Meiningen: Adam, Lisa u. Laura Reglin, Jessica u.. Anna Mittelsdorf, Vanessa Mitteldorf (68.´Bohlig),

           Oehler, Böhm,  Weiprecht Häußler ( 57.´Grüßing), Hilpert,

                              

Torfolge:               1:0          26.´        Kersten                                 2:0          63.´         Blum

                                                                                                         2:1          92.´         Adam

 

Fr.18.30 Alte Herren gegen Kaltenwestheim 1:1
Sa.10.00 E-Junioren gegen Zella/Mehlis 4:2
Sa.16.30 Wahns gegen 1.Mannschaft 0:7
So.10.00 F-Junioren gegen Suhl 0:10
So.10.00 Schwallungen gegen D-Junioren 13:1
So.14.00 Damen gegen Meiningen 2:1

J.M.