Zweite Niederlage in der Rückrunde
Mit der 3:1 (1:0) Niederlage verlor der SV 1921 Walldorf nicht nur das Spiel gegen die SG Jüchsen sondern auch noch Tabellenplatz zwei in der Tabelle.
Es war ein Spiel zum abgewöhnen, manche sprachen gar von Kreisklasseniveau…Warum auf dem holprigen Nebenplatz gespielt wurde blieb ebenso ein Rätsel, wie die Tatsache, dass sich Schiri Matthes seinen 1200. Einsatz als Referee gerade dieses Spiel ausgesucht hatte. Geprägt von Fehlabspielen und Unkonzentriertheiten auf beiden Seiten verlief die erste Halbzeit relativ ausgeglichen. Abgesehen von den Möglichkeiten von Nennstiel am Anfang und dem Kopfball von Hartung an die Querlatte auf Walldorfer Seite sowie die stark abseitsverdächtige Jüchsener Führung durch Panzner, der ebenso überrascht war wie die Walldorfer Abwehr…
Nicht viel besser der zweite Durchgang. Panzner konnte eine weitere Schlafeinlage der Abwehr nicht nutzen und es wurde insgesamt ruppiger. Aber Walldorf gelang der Ausgleich nach knapp einer Stunde. Jung erzielte mit einem sehenswerten Kopfball das 1:1. Doch die Freude für den SV währte nur kurz. Petsch brachte die SG mit einem Schlenzer an Voigt vorbei wieder in Front. Mitten in die Walldorfer Ausgleichsbemühungen fiel die Entscheidung wieder durch Panzner, der schneller als sein Gegenspieler war. Zuvor bemühten sich Petsch und Diller vergeblich, trotz guter Möglichkeiten, eine Vorentscheidung herbeizuführen.
Fazit: Die Meinung einiger, dass man sowieso nicht aufsteigen könne, sollte man schnellstmöglich beiseite legen und mit Einsatzbereitschaft und Spielwillen den kommenden Spielen entgegensehen um nach der guten Hinserie in der Rückrunde nicht noch „durchgereicht“ zu werden. (J.M.)
Sa. 10:00 | PPSV Suhl | gegen | E-Junioren | 1:1 |
Sa. 10:00 | D-Junioren | gegen | SGSV Schwallungen | 1:8 |
So. 15:00 | Jüchsen | gegen | 1.Mannschaft |
3:1 |
Bis zur Pause lag Walldorf (blaue Trikots, hier N.Kaiser im Duell) im strömenden Regen schon 0:3 hinten
Die Abwehr war nicht immer auf der Höhe, leistete sich zu viele Aussetzer. Am Ende schlug es achtmal ein…
Text und Bilder ‚2‘ J.M.