Die Winterpause ist vorbei
Im ersten Testspiel vor Beginn der Rückrunde traf der SV 1921 Walldorf auf den SV Blau-Weiß-Kaltenwestheim, der derzeit auf Platz neun der Kreisoberliga rangiert. Um es vorweg zu nehmen, über die gesamte Spielzeit war kein Klassenunterschied zu erkennen, nicht zuletzt, weil beide Teams nicht in Bestbesetzung auflaufen konnten.
Die Gäste fanden nur schwer ins Spiel, während Walldorf von Beginn an versuchte, die Kontrolle auf dem Platz zu übernehmen. Ohme und Gleiche versuchten vorerst vergeblich, den Gästekeeper zu überwinden. Es dauerte gut eine Viertelstunde, bis es die erste Blau-Weiße Chance gab, aber auch hier mangelte es an Präzession. Doch die zahlreichen Walldorfer Angriffsbemühungen wurden noch vor der Pause mit dem 1:0 belohnt, nicht ganz unverdient. Abe hatte sich über links schön durchgesetzt und in die Mitte geflankt. Ohme sagte Danke und versenkte den Ball irgendwie im Tor.
Nach der Pause das gleiche Bild, Ohme hatte gar die Möglichkeit, nach einer Stunde zu erhöhen. Der Torwart war schon ausgespielt, jedoch rettete ein Verteidigerbein vor dem zweiten Treffer. Eine Viertelstunde vor dem Ende ging F. Fischer etwas zu ungestüm im Strafraum zu Gange und legte seinen Gegenspieler. Der Schiri zeigte sofort auf den Punkt, Walldorfer Proteste gab es auch keine und so konnte R. Greifzu den 1:1 Endstand herstellen, obwohl Torwart Friedrich noch dran war. Insgesamt gesehen kein schlechter Einstand Walldorfs für die nächsten Spiele. (J.M.)
Im neuen Look zu neuen Erfolgen…? Da muß Steven noch etwas höher springen… Bilder ‚2‘ J.M.
Walldorf kassiert Niederlage in Dietzhausen
Nichts zu holen gab es für den SV 1921 Walldorf in einem weiteren Vorbereitungsspiel. Gegen den Tabellendritten der Kreisoberliga, die SG Dietzhausen, verlor man am Ende klar mit 1:6 (0:2).
Walldorf begann gut und beschäftigte die gegnerischen Abwehrreihen von Anfang an. Jedoch brachte der erste Angriff der SG gleich die Führung durch Weigelt. Nach einer Viertelstunde verletzte sich Abe und musste ausgewechselt werden. In der Folge köpfte Gerling an die Latte, den zurückspringenden Ball versenkte Euler zum 2:0. Doch Walldorf kämpfte weiter, zählbares sprang bis zur Pause aber nicht heraus.
Kramer erhöhte kurz nach dem Wechsel im Nachsetzen auf 3:0. Die beste Walldorfer Chance hatte Ohme, sein Kopfball nach einem Freistoß von Nennstiel landete jedoch nur am Pfosten. Gespielt war da schon fast eine Stunde. Zwei individuelle Abwehrschnitzer bescherten den Hausherren Tor 4 und 5, durch ein Solo von Heinrich bzw. einem erfolglosem Rettungsversuch Friedrichs aus seinem Kasten. Kurz vor Ultimo machte die SG das halbe Dutzend voll. Euler hämmerte den Ball freistehend knallhart unter die Latte. Den Ehrentreffer für die Walldorfer, die nie aufgaben, machte dann Schmidt, der ein Solo durch die gegnerischen Abwehrreihen erfolgreich abschließen konnte (88.). (J.M.)
Unglückliche Niederlage zum Abschluss
Auch im letzten Vorbereitungsspiel fehlte dem SV 1921 Walldorf am Ende etwas Glück, um den Platz als Sieger verlassen zu können. Gegner war diesmal der Tabellenzweite der Kreisoberliga, der FC Schwallungen. Auch hier begann der SV selbstbewußt und spielte frech mit, die erste Chance hatten jedoch die Gäste: Rommel hatte Voigt, der heute das Tor hütete, schon ausgespielt und den Ball in Richtung leeres Tor geschossen jedoch rettete C. Fischer auf der Linie. Doch kurz darauf ging der FC doch in Front. Einen Freistoß, der Ball war ewig in der Luft, konnte Rommel unbedrängt einköpfen. Auf der Gegenseite brachte Hartung mit einem Distanzschuss Torwart Pfannschmidt in Bedrängnis, aber im zweiten Nachfassen hatte er den Ball dann sicher. Bis zur Pause war ob der vielen Möglichkeiten auf beiden Seiten kein Klassenunterschied zu erkennen.
Lohn der Walldorfer Angriffsbemühungen war der Ausgleich gleich nach der Pause. Schwallungen spielte auf Abseits jedoch versenkte Gleiche den Ball im Tor, zwar erst im zweiten Versuch, denn der Keeper konnte einmal abwehren, aber letztlich egal. Ein Tempogegenstoß nach unnötigem Ballverlust brachte die erneute Gästeführung durch Schneider. Noch in der selben Minute krönte Schneider sein gutes Spiel mit seinem zweiten Treffer. Nach einer Ecke hämmerte er den Ball unhaltbar in die Walldorfer Maschen. Somit lag der Favorit nach einer Stunde klar vorne. Mit dem wohl schönsten Spielzug der Partie gelang dem SV zwar noch mal der Anschluss, Friedrich passte aus der eigenen Hälfte auf Gleiche, der über die rechte Seite kommend den Blick für den mitgelaufenen Ohme hatte. Dieser verlud noch den Torwart und erzielte das 2:3. Mehr ließen die Gäste aber nicht zu und so verlor Walldorf denkbar knapp.
Fazit der Vorbereitung: Mit zwei wohl länger verletzten Spielern (Abe gestern und heute Schmidt) sowie zwei gesperrten Spielern wird sich der Beginn der Rückrunde am kommenden Sonntag in Jüchsen nicht so einfach gestalten… (J.M.)