Spielberichte und Ergebnisse vom 18.10.-20.10.13

 

Walldorf verliert Spitzenspiel

 
Im Aufeinandertreffen der beiden Verfolger von Tabellenführer Trusetal musste der SV 1921 Walldorf gegen den SV Jugendkraft Albrechts die erste Saisonniederlage einstecken und verlor auf eigenem Boden mit 2:3 (1:2).
 
Zwar begannen die Gastgeber druckvoll, jedoch wurden viele Aktionen durch den ziemlich kleinlich leitenden Unparteiischen unterbunden. Und dazu gingen die Gäste nach einem Stellungsfehler von Friedrich auch noch in Führung. Nach einem Freistoß, der eigentlich keiner war, köpfte Leipziger den Ball in den Winkel. Die Walldorfer Anfangsoffensive war damit auch schon verpufft, man reagierte nur noch. Nach einem klaren Handspiel im Gästestrafraum hätte es eigentlich Strafstoß geben müssen, der Pfiff dazu jedoch blieb aus (25.). Eine nicht funktionierende Abseitsfalle eröffnete Schüler eine weitere Möglichkeit, jedoch blieb Hofmann im Walldorfer Tor Sieger. Ein von Langenhan eingeleiteter Konter kurz vor der Pause brachte das 0:2. Ausgangspunkt war hier ein abgefangener Einwurf der Heimelf. Aber schon im Gegenzug der Anschlusstreffer durch Jung, als endlich mal schnell gespielt wurde und sich der Stürmer energisch über die linke Seite durchsetzen konnte. Mit Hoffnung auf eine Wende zugunsten Walldorfs wurden die Seiten gewechselt.
Die erste Möglichkeit dazu hatte Kleffel, jedoch rettete Hirsch per Fußabwehr. Dann begann die Zeit von Leipziger, den die Walldorfer Hintermannschaft einfach nicht in den Griff bekam. Gleich drei mal bekam er die Chance, allein vor Hofmann die Führung auszubauen, jedoch blieb der Walldorfer Keeper immer der Sieger, auch ein sehenswerter Fallrückzieher ging nur knapp daneben und Müller rettete einmal auf der Linie. Die beste Möglichkeit zum Ausgleich hatte Kleffel mit einem Kopfball nach einer Flanke von C. Fischer, allein der Ball wollte einfach nicht ins Tor…Die Gäste konterten nur noch und spielten zusehends auf Zeit. Das vierte nicht geahndete Handspiel der Gäste vor oder im Strafraum brachte die Vorentscheidung, denn noch während man auf Walldorfer Seite noch mit Reklamieren beschäftigt war, fiel das 1:3 durch den agilen Leipziger und verlor per Ampelkarte auch noch F. Fischer wegen (berechtigtem aber nicht regelgerechtem) Meckerns, hatte aber  auch noch Pech, denn eine Eingabe von Hirth landete am Innenpfosten und sprang ins Spielfeld zurück. Trotzdem kam man noch mal heran, denn nachdem Schiri Grobe mal ein Gästehandspiel (mittlerweile Nr. 5! ) gesehen und mit Freistoß geahndet hatte, traf Kleffel per Freistoß zum 2:3. Aber die Zeit lief Walldorf davon brachte nicht mehr den erhofften Ausgleich.
 
Unschöne Szenen auch nach Abpfiff, als sich Torhüter Hofmann noch eine Rote Karte abholte und auch sonst die Emotionen auf Walldorfer Seite hochkochten. Nicht wegen der Niederlage, vielmehr auf Grund der desolaten Leistung des gesamten Schiedsrichtergespanns. Denn letztlich bekommen die „Unpateiischen“, gerade wenn sie aus einem benachbartem Landkreis kommen, nicht gerade wenig Geld für ihre „Leistungen“ von den Vereinen.
 
Fazit: Klar kann man ein Spiel verlieren, aber nicht so! Vielleicht sollte man ,so wie im Nachwuchsbereich, mal einen Trainer pfeifen lassen…
 
SV 1921 Walldorf:
Hoffmann (90.Rot), Ohme, Nennstiel, Kleffel, C. Fischer, Jung, Abe, Schmidt(46.Gleiche), Hirth, Friedrich(30. F. Fischer 88.Gelb/Rot), Müller
 
SV Jugendkraft 03 Albrechts:
Hirsch, Heiling(60.von Berg), Rubner, Umlauft, Heß, Wagner, Schüler, Langenhan, Henkel(90.Malter), Leipziger, Thomas
 
Torfolge:
0:1,0:2,1:3 Leipziger (8., 44, 79.), 1:2 Jung (45.), 2:3 Kleffel (84.)
 
Schiedsrichter:  Henry Grobe (Moorgrund)            Zuschauer:  70                (J.M.)

 

Punktspiel in der Landesklasse West der Frauen am 20.10.2013 
SG Frohndorf/ Orlishausen – SV 1921 Walldorf                         4:1   ( 1:0)
           
Die zweite Niederlage in Folge für Walldorf, und das gerade gegen die bisher sieglosen Randsömmerdaer. Der Gast von der Werra reiste mit gerade mal 11 Spielerinnen an. Zudem fehlten aus meist beruflichen Gründen vier Akteure aus der Stammelf. Das Pech setzte sich dann auch noch während des Spiels fort: In der 39.´ verletzte sich Jasmin Zischkau so sehr, das sie nicht mehr einsetzbar war und der SV 1921 somit den Rest der Spielzeit zu Zehnt beenden musste. Der Gast aus Frohndorf indes setzte Walldorf mit über dem Normal liegenden versteckten aber auch offenen Fouls unter Druck. Der angesetzte Schiri Michael Huber gestattete diese z.T. auch gelbwürdigen Attacken großzügig. So wurde das „Spiel“ im Laufe der 90 Minuten auf beiden Seiten immer aggressiver. Am Ende musste der „Neutrale“ froh sein, das das Match über die gesamte Distanz ging.
Der Gastgeber begann hochmotiviert, waren sie schließlich zum ersten Mal in Bestbesetzung. Nach vier Minuten, erzielte nach einem Doppelpass mit Hergt Steinhäuser alleingelassen aus 10m den Führungstreffer. Walldorf versuchte das Resultat zu wenden. Allerdings tauchten die selben Probleme, wie im letzten Spiel auf: Bei eigenen Angriffen kamen die Zuspiele zu ungenau und gestatteten vor allem über Wiegert und Wehr gefährliche Konter. Nur selten, und dann zu unkonzentriert vergeben, ergaben sich Möglichkeiten für den Gast: 6.`: Rebecca Kersten flankte nach einem Alleingang auf der linken Seite vors Tor – aber Freund und Feind verpassten die gut getimte Hereingabe. Anika Degels Schuss eine Minute später aus ca. 30m rasierte die Pfostenaußenkante. Nach knapp einer halben Stunde landete ein Ball von Franziska Söffner auf dem Netz und Jasmin Zischkau wurde 11m vor dem Tor gerade noch abgeblockt. Der Ausgleichstreffer war längst überfällig, fiel aber nicht. Die nächsten Minuten gehörten wieder dem Gastgeber: Zunächst verhinderte Ulrike Liebermann einen Angriff von Steinhäuser in letzter Sekunde, Carolin Werner parierte einen Schuss von Wiegert und Kristin Klöppner rettete auf der Linie bei einem Schuss von Steinhäuser. In der 42.´ergab sich der nächste Aufreger: Anika Degel spielte den Ball lang in den freien Raum. Rebecca Kersten wollte diesen erlaufen, da rief der gegnerische Trainer „Abseits“ und der Schiri fiel darauf herein – lachhaft. Als Schlusspunkt der ersten Hälfte prüfte Susan Wöhner die Gästetorfrau Fricke, die letztendlich als Sieger den Platz zum Pausentee verlies.
Die zweite Hälfte dominierte zunächst Walldorf. Aber der Ball wollte bei Versuchen von Degel, Jäger und Kersten nicht über die Torlinie. Walldorf riskierte jetzt alles und stellte um. Wiederum bei eigenen Angriff verloren die Walldorfer den Ball. Jetzt ging es wieder schnell: Über zwei Stationen kam der Ball zu Hergt, die von der Strafraumgrenze die Vorentscheidung erzielte. Walldorf probierte zwar vieles, scheiterten aber dann, weil die Zuspiele nicht die eigenen Spielerinnen erreichten. In der 74. Minute kam auch noch Pech dazu: Ein Schuss von der immer agiler werdenden Wehr aus 20m touchierte die Pfosteninnenkante und das 3:0 stand fest. Wenig später startete wieder Kersten auf der linken Seite, flankte nach innen zu Degel, die alleinstehend den Anschlusstreffer erzielte. Walldorf versuchte in den letzten 4 Minuten noch eine Resultatsverbesserung zu erreichen, allerdings gegen die jetzt tiefer stehenden Gastgeber vergebens. In der letzten Minute zirkelte dann noch Wehr aus ca. 20m einen Freistoss an die Lattenunterkante. Nach zweimaliger Berührung der Latte trudelte der Ball zum 4:1 in die Maschen.
 
Aufstellung Walldorf: Werner, Kersten, Söffner, Degel, Wenk, Blum, Liebermann, Jäger
 Wöhner, Zischkau, Klöppner,
 
Torfolge:          1:0          4.´    Steinhäuser                  3:1       86.´      Degel
                        2:0       54.´    Hergt                           4:1       90.´      Wehr
                        3:0       74.´      Wehr

 

 

Fr. 18.30 AlteHerren gegen 30-Acker 2:2
Sa.10.00 D-Junioren gegen Schwallungen I 1:10
Sa.15.00 1.Mannschaft gegen JungendkaftAlbrechts 2:3
So.10.00 F-Junioren gegen Helba 0:12
So.14.00 Frohndorf/Orlishsn. gegen Damen 4:1
   Die E-Junioren haben Spielfrei bis 2014  

J.M.