Spielberichte und Ergebnisse vom 03.10.-06.10.13

Walldorf ringt Spitzenreiter nieder

 

Dank einer enormen Leistungssteigerung zur Vorwoche gewann der SV 1921 Walldorf gegen Tabellenführer SV Trusetal 05 am Ende verdient mit 1:0 (0:0), fügte dem Primus der Kreisliga damit die erste Saisonniederlage bei und festigte gleichzeitig Tabellenplatz Zwei.
 
Bei strömendem Regen, der die ganze Partie über anhielt, begannen beide Mannschaften forsch, um den Gegner von Anfang an zu beeindrucken. Die erste Möglichkeit für die Gäste besaß Schmidt, der aber gleich zwei Mal an Torwart Voigt scheiterte. Bei einer Eingabe behinderten sich Ullrich und Peter gegenseitig und eine weitere Chance war dahin. Aber Walldorfs Abwehr stand besser als in den Spielen davor, Libero Müller hatte seine Vorderleute im Griff. Und auch die Sturmreihen brachten sich zusehends ins Geschehen mit ein und erarbeiteten sich Torchancen. So fischte Torwart Lesser einen Kopfball von F. Fischer gerade noch so aus dem Winkel und bei einer Flanke von Schmidt hatte Lesser Probleme, den nassen Ball unter Kontrolle zu bekommen. In einer bis dahin ausgeglichenen Partie wurden die Seiten torlos gewechselt.
 
Nach dem Wechsel war es Gleiche, der sofort nach Wiederanpfiff die Walldorfer Führung auf dem Fuß hatte, jedoch erst am Lesser und im Nachschuss am Pfosten scheiterte. Bei den Gästen lief vorerst nicht viel zusammen, die nächste Chance entsprang einem Walldorfer Freistoß, der erfolgreich abgewehrt wurde und zu einem Konter führte, der aber zum Glück für den SV nicht erfolgreich war. Walldorf wirkte in dieser Phase des Spiels konsequenter. Gleiches Versuch konnte Lesser gerade so zur Ecke abwehren, gegen Jungs Schlenzer zur mittlerweile verdienten Führung hatte er jedoch keine Chance. Die Gäste schienen geschockt und fuhren nur noch Entlastungsangriffe, denn mit verteidigen hatte man genug zu tun. So scheiterte Gleiche einmal mehr an Lesser, einen Abpraller köpfte Wolf für seinen schon geschlagenen Torwart von der Linie. Die beste Chance zum Ausgleich hatte König nach einer Flanke von Jung, Voigt rettete mit einer Glanzparade. Die Schlussphase gehörte Walldorf aber trotz permanentem Anrennen auf das Gästetor fiel kein weiterer Treffer.
Einen seiner Assistenten hätte sich Schiri Bischof sparen können, denn selbst mehrmaliges Heben der Fahne ignorierte der Zella/Mehliser , auch ließ er, ohne ersichtlichen Grund, fast sechs Minuten nachspielen.
 
Fazit: Wenn die Walldorfer Mannschaft weiter an sich arbeitet, sollte das Thema Kreisliga am Ende der Saison Geschichte sein…
 
SV 1921 Walldorf:
Voigt, F.Fischer, Müller, Nennstiel, P.Kleffel, Gleiche, Hirth,,Abe(57.C.Fischer), Schmidt, Jung(90+2 Friedrich), F.Angrisani(90.M.Kleffel)
 
SV Trusetal 05:
F.Lesser, F.Wolf, Braunert, M.Lesser, R.Wolf, Jung, Ullrich, Müller, Peter, Schmidt, König
 
Tor: 1:0 Jung (66.)
 
Schiedsrichter:   Thomas Bischof  (Zella/Mehlis)                               Zuschauer: 75                         J.M.
 
 
Da konnte sich Lesser so lang machen wie er wollte: Walldorfs Jung erzielt das entscheidende Tor
 
 
Hauptsache: trocken stehen und die richtigen Kommentare abgeben…         
 
             
Punktspiel in der Landesklasse West der Frauen am 29.09.2013 
ESV Lok Meiningen              – SV 1921 Walldorf                    2:2   ( 1:1)
           
Bei zum Teil starkem Dauerregen teilten sich im Derby beide Teams die Punkte. Während die Verantwortlichen des Aufsteigers aus Meiningen mit diesem Punkt sicher zufrieden waren, haderten die Walldorfer mit der mangelnden Chancenauswertung der ersten Hälfte, mussten aber dann letztendlich aufgrund der zweiten Halbzeit mit dem Ergebnis zufrieden sein. Leider standen dem Gast aus beruflichen Gründen mit Franziska Blum, Antje Redich und Kristin Klöppner gleich drei wichtige Spieler nicht zur Verfügung. Bei den widrigen äußerlichen Bedingungen sahen immerhin ca. 50 Zuschauer ein rassiges und auf technisch hohem Niveau stehendes Match, das Werbung für den Frauen- und Mädchenfußball machte.
Beide Teams tasteten sich zunächst zwischen den Strafräumen ab und man merkte den gegenseitigen Respekt. Als erstes fand die routiniertere Elf den Spielfaden und setzte die Lok unter Druck. Den ersten Freistoß von der Strafraumgrenze, von Lisa Dietl als Absender, parierte Julia Jakob hervorragend. Im nächsten Angriff des SV 1921 konnte A.Mittelsdorf an der Strafraumgrenze gerade noch Susan Wöhner auf Kosten einer Ecke vom Torschuss hindern. Lisa Dietl zirkelte diese vors Gehäuse von Jakob und Wöhner bugsierte das Spielgerät mit dem Kopf knapp übers Tor. In der 10.´flankte Rebecca Kersten nach innen. Den gut getimten Ball verpasste Anja Jäger um einen Schritt.
Der Spielverlauf wurde in der 12.´ auf den Kopf gestellt: Aus ca. 22m zirkelte A.Mittelsdorf einen Freistoß zum 1:0 unter die Latte. Walldorf ließ sich in der Phase aber keinesfalls von seiner Linie abbringen. Zwei Minuten später zog Wöhner von der Strafraumgrenze ab. Den platzierten Schuss konnte die hervorragend haltende Jakob gerade noch wegfausten. Die wenigen Konter des ESV waren allerdings immer kreuzgefährlich. Vor allem wurden diese von Anne Mittelsdorf, Laura Reglin und Betty Hilpert initiiert. So auch nach einer Viertelstunde, als V. Mittelsdorf ein Zuspiel knapp neben das Gehäuse von Sabine Wugk setzte. In der nächsten Viertelstunde drückte nur ein Team –Walldorf. So ergaben sich auch eine Vielzahl von Möglichkeiten, auch deshalb, weil sowohl Ulrike Liebermann, Manja Schmidt und Nancy Engelke den Gegnern den Schneid abkauften. Zunächst rasierte ein Kopfball von Wöhner , nach Ecke Dietl, die Lattenoberkante. Danach musste Jakob bei einem Schuss von Kersten aus ca.28m Kopf und Kragen riskieren, ehe nach einer Flanke von Kersten Franziska Söffner ihren Kopfball knapp neben das Gehäuse setzte. In den nächsten Minuten prüften Anika Degel, Rebecca Kersten und Susan Wöhner vergeblich den Ball an Jakob vorbeizubringen. Nach einer halben Stunde landete ein Schuss von Kersten am Außennetz. Diese musste sich aber schon eine Minute später geschlagen geben. Degel fasste sich aus 22m ein Herz und ihr Geschoss sprang von der Lattenunterkante ins Netz zum hochverdienten Ausgleich. Der Gast setzte nach und hatte Möglichkeiten durch Kersten, Wöhner und Jäger. Die Gegenangriffe blieben meist im Mittelfeld, abgeblockt von Isabell Wenk, Lisa Dietl und Franzi Söffner, stecken. Lediglich Vanessa Mittelsdorf prüfte in der 38.´ die Walldorfer Torfrau, die hervorragend reagierte. Kurz vor der Halbzeit flankt Dietl vors gegnerische Gehäuse und B. Hilpert hatte Glück, das ihr Abwehrversuch nicht im eigenen Tor landete.
Die zweite Hälfte ist schnell erzählt. Zunächst sprang der Ball im Strafraum A.Mittelsdorf an die Hand. Beim fälligen Strafstoß ließ Kersten der Meininger Keeperin keine Chance. Aber bereits 5 Minuten später köpfte Laura Reglin einen Freistoß von A.Mittelsdorf aus 6m unhaltbar zum späteren Endstand in die Maschen. In der zweiten Hälfte fanden die Lok-Spielerinnen immer besser ins Match und erreichten Gleichwertigkeit. Vor allem A.Mittelsdorf und Betty Hilpert schalteten sich zunehmend in die Angriffsbemühungen ein. Überschattet wurde das Spiel dann in der 68.´, als sich Nancy Engelke bei einem Zweikampf an der Strafraumgrenze schwer verletzt wurde  und ins Krankenhaus gefahren werden musste. Ihr alles Gute und eine baldige Wiederkehr. In den letzten Minuten Möglichkeiten für beide Seiten. Das kein weiteres Tor fiel war den beiden hochklassigen Leistungen der Torleute geschuldet.
 
Aufstellung Meiningen: Jakob, Oehler, Böhm (68.´Büttner), A.Hilpert, B.Hilpert, Häußler, J.Mittelsdorf, V.Mittelsdorf,
                                          A.Mittelsdorf, Semeniuk, Reglin
Aufstellung Walldorf: Wugk, M. Schmidt, Wenk, Liebermann, Dietl, Jäger, Engelke (68.´Lipp), Söffner, Wöhner, Kersten
 
Torfolge:               1:0           12.´        A.Mittelsdorf                       1:2           46.´         Kersten
                           1:1           31.´        Degel                                 2:2           51.´         Reglin

 

 

Heimsieg gegen Sülzfeld

Die Walldorfer E-Junioren gestalteten ihr Heimspiel gegen Sülzfeld erfolgreich und gewannen verdient mit 5:1 (4:0). Nach nur 11 Minuten stand es durch Tore von Schmidt, Senf und Amstein 3:0 und die Zeichen damit auf Sieg, zumal die Gäste zu zögerlich agierten, um die Walldorfer Hintermannschaft in Verlegenheit bringen zu können. Noch vor dem Wechsel erhöhte wieder Senf auf 4:0. Und nach dem Wechsel das gleiche Bild: Walldorf stürmte und Sülzfeld ließ gewähren, ohne sonderlich viel zur Resultatsverbesserung tun zu können. Ein Blackout der Walldorfer Verteidigung bescherte den Gästen den Ehrentreffer, bevor Senf mit seinem dritten Tor den Endstand herstellte. Sülzfeld konnte sich am Ende bei seinem Torwart bedanken, der mehrmals eine noch höhere Niederlage verhindern konnte, außerdem retteten auch drei Mal Pfosten oder Latte bei Walldorfs Versuchen. Walldorf rangiert nach dem Sieg nun auf Tabellenplatz Drei.           J.M.
 

Die Sülzfelder Gäste(in Rot) fanden nicht zu ihrem Spiel, viel wurde dem Zufall überlassen

Florian Senf (Bildmitte) bei einem seiner erfolgreichen Torschüsse: hier erzielt er mit dem 5:1 den Endstand       Bilder’4′ J.M.

 

 

Do.14.00 Damen gegen Ilmenau(Pokal) 1:7
Sa.10.00 E-Junioren gegen Sülzfeld 5:1
Sa.15.00 1.Mannschaft gegen Trusetal 1:0
Fr. 17.30 Kaltenwestheim gegen Alte Herren 1:4
Sa.17.00 Meiningen gegen Damen 2:2
So.10.00 Neubrunn gegen F-Junioren  
So.10.00 Brotterode gegen D-Junioren  

J.M.