Schmeichelhafter Gästesieg
Der SV 1921 Walldorf ist in der ersten Runde des Ligapokals Rhön-Rennsteig gegen die SG Obermaßfeld/Einhausen mit 1:2 (0:1) ausgeschieden, wobei über weite Strecken des Spiels kein Klassenunterschied zu erkennen war.
Es war von Anfang an eine flotte Partie, bei der sich die Kontrahenten nichts schenkten. Die ersten Möglichkeiten hatten die Gäste, jedoch segelten jedoch Freund und Feind an einer scharfen Eingabe von Blum vorbei und ein Kopfball von Werner wurde Beute von Hoffmann im Walldorfer Tor. Die größte Chance versiebte ebenfalls Werner, der von Knapp hervorragend frei gespielt, den Ball aus fünf Metern vertändelte. Der SV hatte ebenfalls Möglichkeiten, jedoch wurden L. Schmidt und Gleiche von der gegnerischen Abwehr ein ums andere Mal ausgebremst. Dennoch die Gästeführung nach einem Freistoß, als Werner sein Bein am höchsten bekam und den Ball in den Winkel spitzelte. Bis zum Pausenpfiff hatte die SG dann leicht optisches und spielerisches Übergewicht, weil Walldorf von der Führung beeindruckt schien.
Nach der Pause erneut Blum mit der Chance, die Führung auszubauen, jedoch konnte Hoffmann aus Nahdistanz den Ball noch abblokken. Und auch Knapp mit seinem Kopfball über das Tor scheiterte in der Folge. Der schönste Spielzug bis dahin brachte Walldorf den verdienten Ausgleich. Jung schickte Gleiche über die rechte Seite, der flankte von der Grundlinie und fand in Ohme, der sich die Ecke aussuchen konnte, einen dankbaren Abnehmer. Die Partie schien wieder offen, jedoch brachte eine Schlafeinlage der gesamten Walldorfer Abwehr die Gäste wieder in Führung. Diesmal war es Knapp, der nach einer Flanke freistehend keine Probleme hatte, den Ball erfolgreich zu versenken. Durch die erneute Führung bekam die SG erneut Oberwasser und Walldorf reagierte vorerst zögerlich. Blums Versuch von der Strafraumgrenze konnte Hoffmann gerade so zur Ecke abwehren. Aber der SV startete eine Schlußoffensive, beginnend mit Jungs Lattenknaller, um wenigstens die Verlängerung zu erreichen. Ein Kopfball von Hirth konnte Torwart Schmidt unter Kontrolle bringen und auch sonst schwamm nun die Abwehr der SG. In Minute 90 war der Ball dann doch im Gästetor, aber das disharmonierende Schiedsrichtergespann versagte dem Treffer wegen angeblicher Abseitsstellung von Gleiche die Anerkennung.
Fazit: Walldorf hat sich gegen den höherklassigen Gegner gut verkauft und nur unglücklich verloren, während unter anderem der Schiedsrichterassistent auf Betreuerseite nicht in der Lage war, Gästetrainer Hauck in die Schranken zu weisen, der mehrmals wild gestikulierend seine Coatchingzone verließ und teilweise von der Mittellinie agierte…
SV 1921 Walldorf:
Hoffmann, Hartung(60.M.Kleffel), Ohme(80.Ebert), Nennstiel, C.Fischer, Gleiche, Jung, Abe, L.Schmidt, Müller, Hirth
SG Obermaßfeld/Einhausen:
Schmidt, Sausemuth, Hommel, Semeniuk, Seyfarth, Heim(78.Peter), Blum, Werner, Möhring, Börner, Knapp
Torfolge:
0:1 Werner (25.), 1:1 Ohme (57.), 1:2 Knapp (63.)
Schiedsrichter:
Lars Klingschadt (Sülzfeld) Zuschauer: 60 (J.M.)
Lukas Schmidt(links) hatte es gegen Blum nicht einfach
Knäuelbildung vor dem gegnerischen Strafraum: Gleiche(Walldorf) im Kampf um den Ball mit Sausemuth und einem weiteren Abwehrspieler der Gäste
Steven Abe gegen Kevin Börner(Nr.15 O’Feld), Schmidt im Hintergrund schaut zu
90. Minute: Der Ball ist im Tor, aber das Schiedsrichtergespann hatte anscheinend keine Lust auf Verlängerung… Bilder ‚4‘ J.M.
Punktspiel in der Landesklasse West der Frauen am 22.09.2013
Silvester Bad Salzungen – SV 1921 Walldorf 2:3 ( 1:2)
Beide Mannschaften begannen das immer brisante und knappe Duell ersatzgeschwächt. Vor allem das Fehlen einer etatmäßigen Torfrau machte Walldorf zu schaffen. Vorausgegriffen machte Nancy Engelke als „Ersatz-Keeperin“ eine ausgezeichnete Figur. Dieses Fehlen einiger Stammspielerinnen auf Gästeseite machte auch verschiedene Umstellungen unumgänglich. Die Stärke des SV 1921 zeigte sich dann auch in Verlauf des Matches: Sowohl Stella Lipp in der Verteidigung, Isabell Wenk im defensiven Mittelfeld, als auch Jasmin Zischkau, Kristina Eberwein und Anja Jäger im offensiven Bereich fügten sich nahtlos ins Team ein. Die Vergangenheit und dieses Spiel haben auch gezeigt, wenn diese Mannschaft nicht in Bestbesetzung antrat, wurde dieses Manko durch erhöhte Kampfkraft ausgeglichen.
Der Gast begann konzentriert aus einer sicheren Abwehr heraus. Bereits nach 120 Sekunden flankte Franziska Blum vors Tor von Sylvia Neetz – Anja Jäger verpasste allerdings denkbar knapp diese Hereingabe. Bereits eine Minute später setzte sie ein Zuspiel von Isa Wenk an den Außenpfosten. In der 7.´ erzielte Susan Wöhner aus 3m aus einem Gewühl nach Ecke von Dietl den ersten Treffer. Walldorf konnte in der nächsten Minute das Ergebnis sicherer machen, aber sowohl Rebecca Kersten als auch Franziska Blum scheiterten an der gut aufgelegten Neetz. So kam es wie es kommen musste: Nach einem Fehler in der Defensive des SV 1921 zirkelte Göbel aus 10m den Ball unhaltbar ins Netz. Walldorf steckte aber nicht auf. So ergaben sich in der Folgezeit eine Reihe von Möglichkeiten für den Gast: Einen Freistoß in der 16.´von Lisa Dietl aus ca. 30m verlängerte Wöhner zu Jäger, die aber wenig Glück hatte und mit ihrem Schuss den Außenpfosten rasierte. Ein anschließendes ungenaues Zuspiel von Silvester erlief sich Rebecca Kersten und erzielte aus 9m unhaltbar den wiederholten Führungstreffer. Im weiteren Spielverlauf sahen die wenigen Zuschauer einen offenen Schlagabtausch: 21.`: Göbels Schuss aus von der Strafraumgrenze klatschte an die Latte; 29.´: Sowohl Wolf, als auch Göbel verzogen ihre Versuche knapp neben das Gehäuse. In der Folgezeit entschärften Manja Schmidt, Stella Lipp und Anika Degel die sich mehrenden Angriffe der Gastgeber erfolgreich. Nach 37 Minuten fiel der ansonsten gut agierende Schiri Lars Trautvetter aus Barchfeld auf einem Zuschauerruf herein und pfiff nach einem sauber herausgespielten Ball in den freien Raum auf die schnelle Kersten fälschlicherweise Abseits. Kurz vor der Pause hatten dann noch Kertsen und Jäger auf Gästeseite und Pabst auf Salzunger Seite hochkarätige Chancen.
Ähnliches Bild zu Beginn der zweiten Hälfte: Zuerst prüfte Franziska Blum und Rebecca Kersten die gegnerische Torfrau danach Pabst die gut stehende Engelke. In der 52.´ wurde Kersten im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte die gefoulte Spielerin souverän zu einer gewissen Vorentscheidung. In der Folgezeit ergaben sich durch Kersten, Blum und Jäger Gelegenheit alles klar zu machen, scheiterten aber entweder an den eigenen Nerven bzw. an der Silvester-Torfrau. Als in der 72.´ Specht aus 18m das Spielgerät unter die Latte nagelte und damit den Anschlusstreffer erzielte änderten sich die Spielanteile. Bis auf wenige Konter spielte nur noch der Gastgeber. Vor allem über Trinkler, Specht, Möller und Göbel liefen die Angriffe im Minutentakt. Walldorf verteidigte jetzt, verstärkt durch Wöhner, Wenk, Dietl und Luisa Werner, aufopferungsvoll und letztendlich auch erfolgreich.
Aufstellung Walldorf: Engelke, Dietl, Degel, Kersten, Wenk, Lipp ( 59.´L. Werner), Jäger
Söffner ( 65.´Eberwein), Wöhner, M. Schmidt ( 78.´J.Zischkau), Blum
Torfolge: 0:1 7.´ Wöhner 1:3 52.´ Kersten
1:1 10.´ Göbel 2:3 72.´ Specht
1:2 17.´ Kersten (A.P.)
E-Junioren verlieren Auswärts
Gegen den neuen Tabelenführer SG SV Untermaßfeld gab es für die Walldorfer E-Junioren eine schmerzhafte 2:1 (1:1) Niederlage. Die Gäste aus Walldorf hatten zwar die erste Möglichkeit des Spiels, der Ball ging jedoch über das Tor. Ein Konter kurz darauf brachte die Führung für die Gastgeber, die zwar ein hohes Tempo vorlegten, aber vorerst kein weiters Tor erzielen konnten. Kurz vor der Pause der Ausgleich durch Rutschik nach Vorarbeit von Senf und Schmidt, mittlerweile den Spielanteilen verdient.
Nach der Pause wurde es dann hektisch, unter anderem versuchten sich die Zuschauer in die Entscheidungen des Schiris einzubringen, was letztlich den Spielfluss kostete. Die Akteure wurden dadurch verunsichert und bolzten nur noch im Bereich der Mittelinie. Einziger Lichtblick für U’Feld war der Siegtreffer, nachdem man die Gästeabwehr erfolgreich ausgespielt und den Ball im rechten oberen Eck versenken konnte. ( J.M.)
Fr. 18.30 | Schwarzbach | gegen | Alte Herren | 3:3 |
So.10.00 | Untermaßfed | gegen | E-Junioren | 2:1 |
Sa.15.00 | 1.Mannschaft | gegen | Obermaßfed(Pokal) | 1:2 |
So.10.00 | Meiningen IV | gegen | D-Junioren | 8:1 |
So.14.00 | BadSalzungen | gegen | Damen | 2:3 |
F-Junioren | haben | spielfrei |
J.M.