Saisonrückblick der 1.Mannschaft

Neuanfang in Walldorf

 
Der SV 1921 Walldorf blickt nach der verkorksten vergangenen Saison mit dem Abstieg in die Kreisliga optimistisch nach vorne. Nachdem in den vergangenen zwei Jahren zahlenmäßig eine gesamte Mannschaft den Verein aus den unterschiedlichsten Gründen den verlassen hatte, konnte das die Mannschaft in der letzten Saison nicht mehr kompensieren und musste in einigen Spielen auf die Unterstützung der Reserve und gar den Alten Herren bauen, um wenigstens vollzählig ein Spiel zu beginnen.
 
Sogar Trainer Hübner stand einmal (in Neubrunn) in der Anfangsformation ! Insgesamt kamen 31 verschiedene Akteure zum Einsatz. Als echte Verstärkung in der Rückrunde erwies sich Bastian Kirchner, der es in 9 Einsätzen auf 5 Treffer brachte, immerhin fast die Hälfte aller Walldorfer Tore und genauso viele wie Daniele Angrisani in der Hinrunde. Die meisten Tore erzielte Alexander Jung, der 7 mal erfolgreich war, die restlichen Treffer teilen sich 9 verschiedene Spieler. Die meisten Einsätze verbuchten Kapitän Patrick Kleffel, nur ausgebremst durch zwei Sperren, mit 24 Spielen, genauso wie Florian Fischer, dicht gefolgt von Hannes Lehmann mit 23, Florian Friedrich, Alex Jung und Julian Hartung mit 22 Einsätzen. Die meisten Verwarnungen sammelte Tim Paas (7x Gelb, 1x Gelb/Rot), der seine aktive Laufbahn mittlerweile beendet hat. Während der SV die Rote Laterne im Punktspielbetrieb ab dem 12. Spieltag in Besitz hatte und nicht mehr abgeben konnte, war man wenigstens im Fairplaywettbewerb in der Lage, den letzten Platz der Tabelle durch disziplinierteres Auftreten in der Rückrunde zu verlassen. Die höchsten Niederlagen auswärts gab es gegen Brotterode (9:0) und Henneberg (7:1), die höchste Heimniederlage gab es beim 0:6 gegen Dietzhausen. Walldorf konnte nur ein einziges Heimspiel, das letzte gegen Zella/Mehlis, gewinnen, ansonsten gab es auf eigenem Boden nur vier Unentschieden, der Rest waren Niederlagen. Bei den Auswärtsspielen konnte der SV 3 mal gewinnen und bei zwei Remis wenigstens einen Punkt mit auf die Heimreise nehmen. Der Zuschauerschwund hielt auch in der Rückrunde an, waren es in der Hinrunde im Schnitt noch 95, kamen zu den Rückrundenbegegnungen noch 60 Zuschauer, auswärts kamen in der Hinrunde durchschnittlich 105 Besucher während die Rückrunde im Schnitt 70 Zuschauer die Spiele sehen wollten.
 
Nachdem Björn Voigt in der Winterpause und auch Roberto Hübner in der Rückrunde als Verantwortliche das Handtuch aus persönlichen Gründen warfen, konnte Heiko Schwanitz als Trainer gewonnen werden, der für die kommende Saison mit Tabellenplatz 1-3 eine klare Zielstellung herausgegeben hat und sich mit der neu formierten Mannschaft damit auch einig ist. Der Kader aus 21 gemeldeten Spielern jedenfalls lässt hoffen und die derzeit verletzten Spieler werden auch irgendwann gesunden und wieder zur Verfügung stehen.
 
Kader für die Saison 2013/2014:
H. Ledermann, J. Hartung, F. Fischer, S. Abe, C. Fischer, F. Angrisani, O. Ohme, C. Schmidt, L. Schmidt,  D. Angrisani, A. Jung, P. Kleffel, T. Gleiche, A. Hirth, T. Städtler, M. Kleffel, B. Kirchner, T. Forch, B.Voigt, S. Müller, R. Nennstiel
 
Zugänge:
A. Hirth, T. Gleiche, H. Ledermann (alle aus Utendorf), D. Angrisani (Rückkehrer aus Franken)
 
Abgänge:
M. Städtler, Jo. Fischer, M. Forch, H. Lehmann(alle nach Metzels), D. Gierok (Viernau), K. Pietsch ,T. Rassmann(30-Acker), N. Schiller (neuer Verein unbekannt), L.Amthor (Schwallungen), F. Hoffmann (neuer Verein unbekannt), T.Paas (Laufbahn beendet), M. Hartung (Mehmels)
 
Trainerstab:
Heiko Schwanitz,  Björn Förtsch,  Steven Abe                                       (J.M.)