Spielberichte und Ergebnisse vom 12.06.-16.06.13

Erste Mannschaft siegt im letzten Saisonspiel

 

 
Im letzten Spiel des SV 1921 Walldorf in der Kreisoberliga gewannen die Gastgeber mit 3:0 (2:0) gegen die WSG Thüringer Wald Zella/Mehlis. Das klare Ergebnis spiegelt jedoch nicht den Spielverlauf wieder.
 
Die Gäste begannen stark, denn nur mit einem Sieg oder einem Remis war die WSG  nicht auf Schützenhilfe angewiesen, um nicht wie Walldorf abzusteigen, also wollte man vorlegen. Der erste Warnschuss kam von Kuhn, der aus 20 Metern einfach mal abzog, aber der Ball ging knapp daneben. Der selbe Spieler setzte sich kurz darauf über links durch und scheiterte nur an Amthor, der glänzend parierte. Die Angriffsversuche der Gäste bestanden meist aus Einzelaktionen, denn spielerisch lief nicht viel zusammen, viele Zuspiele waren einfach zu ungenau. Was aber taten die Walldorfer? Der erste zaghafte Versuch datiert aus Minute 20 mit dem Schussversuch von F.Fischer, der jedoch weit über das Tor von Gielke ging. Umso überraschender die Walldorfer Führung: einen schnell ausgeführten Einwurf von Kirchner konnte A. Jung erlaufen, er hatte freie Bahn zum Tor und versenkte die Kugel.eiskalt. Nach einer weiteren Möglichkeit für den SV, ein Freistoß von der Strafraumgrenze ging knapp daneben, das 2:0 wieder durch A. Jung, der diesmal über die linke Seite kommend, Gielke überwinden konnte. Zella/Mehlis war nun konsterniert, nach vorne ging nicht mehr viel, statt dessen häuften sich Foulspiele, die ihren negativen Höhepunkt mit der Grätsche von Schüppler von hinten in die Beine von Kirchner fanden. Der Walldorfer musste mit mittlerweile diagnostiziertem Mittelfuß-und Fersenbruch sowie Riss aller Bänder in diesem Bereich per Rettungswagen ins Klinikum gebracht werden. Schüppler, der „nur“ die Gelbe Karte dafür sah,  wurde kurz darauf aus dem Spiel genommen, nicht zuletzt, um die Emotionen am und auf dem Spielfeld nicht noch höher kochen zu lassen. Die restliche Spielzeit bis zur Pause bestritt Walldorf in Unterzahl, überstand diese jedoch schadlos.
 
Die zweite Halbzeit  war vorerst ausgeglichen, die WSG wurde aber nach einer Stunde wieder stärker, weil der SV im Spiel nach vorne zu überhastet agierte und den Gegner mit  Fehlabspielen stark machte. Außerdem musste langsam mal ein Treffer her, um dem Abstiegsstrudel aus eigener Kraft zu entkommen. Noch hielt die Walldorfer Abwehr, aber die Chancen für die Gäste häuften sich. So schraubte sich Behr nach einem Freistoß am höchsten, verzog aber knapp und auch Amthor konnte sich mehrmals auszeichnen. Nach einer weiteren unschönen Aktion, diesmal vom bereits mit einer Gelben Karte vorbelasteten Schüler, musste der zweifache Torschütze Jung das Spiel mit dickem Fuß das Spiel vorzeitig beenden und Walldorf war in der  Schlussphase wieder in Unterzahl, da kein weiterer Wechselspieler verfügbar war. Nach einer missglückten Abseitsfalle Walldorfs hatte der eingewechselte Schindler den Anschlusstreffer auf dem Fuß, jedoch war im direkten Duell Amthor im Tor Sieger und konnte seinen Kasten sauber halten. Eine starke Aktion hatte Ebert, der von der Mittellinie ein Solo startete und bis zur Grundlinie durchkam. Seine Flanke auf den einschussbereiten Lehmann konnte Behr gerade noch entschärfen.  Die endgültige Entscheidung zu Gunsten der Gastgeber besorgte Pietsch in der 89. Minute, nachdem er, von Lehmann hervorragend bedient, aus Nahdistanz das 3:0 erzielen konnte.
 
Nach dem Abpfiff war dann für die vielen WSG-Anhänger schnell klar, dass Zella/Mehlis nicht absteigt, da Brotterode gegen Trusatal gewann und somit ungewollt Schützenhilfe leistete. Auch WSG Trainer Mike Häfner ließ erst mal sacken und verbrachte lange allein Zeit an einer Eckfahne. Auf ein kurzes Statement angesprochen, war er am Ende froh über den Klassenerhalt, nur etwas missgelaunt über den Spielausgang der Partie. Heiko Schwanitz indes ließ noch offen, ob er sich in der für Walldorf kommenden Saison in der Kreisliga “den Hut aufsetzen möchte“…
 
SV 1921 Walldorf:
Amthor, F.Fischer, J.Hartung, Lehmann, Kleffel, C.Fischer, Ebert, Abe, A.Jung, Friedrich, Kirchner(46.Pietsch)
 
WSG Zella/Mehlis:
Gielke, Zager, Schüppler(39.Schindler), Behr, Ostermann, Schüler, Kritzmann, Kuhn, T.Jung, Hellmann, Klett
 
Torfolge:
1:0 A.Jung (24.), 2:0 A.Jung (33.), 3:0 Pietsch (89.)
 
Schiedsrichter:   Lars Klingschadt  (Sülzfeld)          Zuschauer:  40                  (J.M.) 
 
 
Der Zella/Mehliser T.Jung (Nr. 11) und Walldorfs Kapitän Kleffel im Kampf um den Ball
 
 
Laufduell zwischen Hellmann (Nr.19) und S. Abe im Mittelfeld
 
Erzielte zwei Tore und brachte Walldorf damit auf die Siegerstraße: Alex Jung
 
Ihm schwante schon im ersten Durchgang nichts Gutes: Gästetrainer Mike Häfner
 
 
Bilder, die eigentlich niemand sehen will: Bastian Kirchner wird von Betreuern vom Platz getragen. Trotzdem wünschen wir alle eine schnelle und vor allem vollständige Genesung !!
 
 
Ein Bild mit Zukunftscharakter? Vereinschef Peter Jugl wünscht sich in der kommenden Saison sicher mehr solche Resultate bei den Heimspielen der Mannschaft                            Bilder ‚6‘  J.M.

 

 

Mi.19.00 1.Mannschaft gegen Schwallungen 1:2
Fr. 18.30 2.Mannschaft gegen Dreißigacker 0:1
Fr. 18.30 Alte Herren gegen Meiningen 0:6
Sa.15.00 1.Mannschaft gegen Zella/Mehlis 3:0
Sa.17.00 Zella/Mehlis gegen Damen II 1:0
So.13.00 Damen I gegen Riethnordhausen abgesagt
So.15.00 Wahns gegen 2.Mannschaft abgebrochen

 

Die Alten Herren bekamen von den Gästen aus Meiningen einen Sechserpack eingeschenkt

Wozniza (Nr.9) und Göbel im Hintergrund lauern auf den Ball

Die zweite Mannschaft verlor einmal mehr denkbar knapp, war phasenweise auf Augenhöhe mit dem Gegener

Ein Treffer gelang M.Hartung (am Ball) nicht, jedoch verschenkten die Gäste zahlreiche hochkarätige Chancen     Bilder ‚4‘  J.M.