Spielberichte und Ergebnisse vom 05.06.-09.06.13

 

SV 1921 Walldorf ist abgestiegen

 
Am Sonntag gegen 16.50 Uhr stand fest: Der SV 1921 Walldorf ist der erste Absteiger aus der Kreisoberliga, denn nach der 5:0 (4:0) Packung durch den SV Dietzhausen/Mäbendorf gibt es nun keine Möglichkeit mehr, die Klasse zu halten.
Walldorf war einmal mehr in dieser Saison mit dem letzten Aufgebot angereist, zu den sechs Spielern der 1.Mannschaft gesellten sich Spieler der Reserve und Alten Herren, um überhaupt vollzählig das Spiel zu beginnen. Als Ersatzspieler hatte sich der Trainer umgezogen…
Die Gastgeber begannen stark und noch bevor sich die Abwehr so richtig sortiert hatte, stand es schon 1:0 durch Ettelt, der von der Mittellinie ein Solo startete und nicht angegriffen wurde. Nach einem Foul an Martin an der Strafraumgrenze gab es Freistoß. Stand die Mauer falsch oder hatte Hoffmann einen schlechten Tag erwischt, jedenfalls landete der Ball, getreten von Ettelt, wieder im Walldorfer Tor. Und Ettelt hätte seinen dritten Treffer schon kurz darauf  erzielen können, sein Drehschuss ging jedoch knapp vorbei. Das 3:0 fiel nach einer halben Stunde, als Martin nach einer Flanke unbedrängt einköpfen konnte. Das schnelle Flügelspiel machte den Gästen zu schaffen und man fand einfach kein Konzept, dies zu unterbinden. So fiel noch in der selben Minute der vierte Treffer, wieder nach einer Flanke. Diesmal war Umlauft der Torschütze, er erwischte Hofmann mit seiner Direktabnahme auf dem falschen Fuß. Torchancen für Walldorf gab es in der ersten Halbzeit keine, die wenigen Angriffe endeten meist schon an der Strafraumgrenze.
Dietzhausen schaltete mit dem sicheren  Vorsprung im Rücken im zweiten Durchgang wenigstens drei Gänge zurück, kontrollierte das Spiel aber dennoch. Weigelt tauchte nach einer Stunde allein vor Hoffmann auf, vertändelte den Ball aber leichtfertig. Die einzige gefährliche Situation für Wolf im Dietzhausener Tor beschworen die eigenen Vorderleute herauf, als ein Abwehrspieler einen von C.Fischer getretenen Freistoß abfälschte. Den Schlusspunkt im der Partie setzte Ettelt mit dem 5:0 und seinem dritten Treffer. Wie schon bei seinem ersten Tor war von seinem Gegenspieler nichts zu sehen und so konnte der Spieler den Ball unbedrängt unter die Latte hämmern, Hoffmann war machtlos.
 
Bleibt nur zu hoffen, dass der SV die verkorkste Saison mit Anstand zu Ende bringt.
 
SV Dietzhausen/Mäbendorf:
Wolf, Verworner, Naujoks, Wendt(46.Joost), Hofmann, Eckert(70.Munzer), Ettelt, Umlauft, Martin, Weigelt, Heller
 
SV 1921 Walldorf:
Hoffmann, F.Fischer, J.Hartung, Pietsch, Kleffel, C.Fischer, Ebert, Abe, T.Städtler, Angrisani, Lehmann
 
Torfolge:
1:0 Ettelt (5.), 2:0 Ettelt (10), 3:0 Martin (29.), 4:0 Umlauft (29.), 5:0 Ettelt (79.)
 
Schiedsrichter: Martin Wagner (Benshausen)               Zuschauer: 35           (J.M.)  
 
 
Der Ball an der Mauer vorbei und im Torwarteck eingeschlagen : das 2:0 durch Ettelt
 
 
S.Abe versucht dem Ballführenden Weigelt den Ball abzuluchsen              Bilder ‚2‘ J.M.
 
 
 
 
 

 

Punktspiel in der Landesklasse Süd der Frauen am 09.06.2013 
SV 1921 Walldorf                  – FSV Eintracht Eisenach               3:4   ( 2:1 )
           
Nach dem 0:4 im Hinspiel agierten die Gastgeber von Beginn an mit großem Respekt. Allerdings standen die Walldorfer während des gesamten Spiel viel zu weit vom Gegner weg und gestatteten den Eisenachern viel zu viel Raum, um ihre gefährlichen Konter, vor allem über Radloff und Suchsland, zu setzen. Nach 5 Minuten verpasste aber Franziska Blum eine Ecke von Lisa Dietl nur denkbar knapp. Besser machte es das Walldorfer Team in der 10. Minute: Im Umkehrspiel erkämpfte sich Ulrike Liebermann den Ball, legte ihn gekonnt auf Franziska Blum, die ihn aus 15m in die Maschen versenkte. Die Freude darüber dauerte allerdings nicht allzu lange. Die gefährlichste Angreiferin der Gäste, Radloff, nutzte eine Denkpause der Walldorfer Abwehr und erzielte aus 12m den Ausgleichstreffer. Der SV 1921 setzte jetzt mehr und mehr Akzente. So auch in der 25.´.  Rebecca Kersten stürmte in ihrer unnachahmlichen Art in den Strafraum und wurde durch Grauel regelwidrig zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Anika Degel sicher. Die nächsten Minuten gehörten jetzt wieder Eisenach. So hatten in der Folge Radloff (29.´) und Wassmann (33.´) große Möglichkeiten, die aber sichere Beute von Sabine Wugk wurden. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit ergaben sich dann noch Chancen für Degel und Kersten, die entweder knapp neben das Tor gingen oder durch die Walldorfer Keeperin entschärft wurden.
In der zweiten Hälfte sahen die wenigen Zuschauer einen offenen Schlagabtausch beider Mannschaften. So rettete Wugk vor der allein heranstürmenden Wassmann (52.´). Kurze Zeit später spielte Degel in den freien Raum. Kersten erlief sich den Ball an der Mittellinie und schoss das Spielgerät nach einem Alleingang von der linken Strafraumgrenze ins lange Eck. Auf Walldorfer Seite waren sich ziemlich alle einig, das es das war. Aber da hatte man die Rechnung ohne den Tabellenzweiten gemacht: In der 71.´ schlug Suchsland einen Freistoß aus ca. 30m in den Walldorfer Strafraum. Lautenschläger schaltete am schnellsten und verkürzte zum 3:2. In der Folge hatten jetzt wieder die Walldorfer ihre Möglichkeiten. Aber die Degel, Blum, Dietl, Söffner und Kersten scheiterten entweder an ihren Nerven oder an der immer besser werdenden Pohlmann im Tor. Als dann aber bei Kontern von Eisenach durch Werner und Radloff das Ergebnis zum 3:4 gedreht wurde, setzte der Gastgeber alles auf eine Karte, wurde aber in den letzten Minuten, trotz nochmaligem Elfmeter vom Glück nicht gerade verwöhnt. Trotzdem muss man dem Walldorfer Team für ihr Engagement gegen den Favoriten auf dem nassen Geläuf gratulieren. Im letzten Spiel am kommenden Sonntag zu Hause gegen Riethnordhausen sollten sie ihre wahre spielerische Klasse noch einmal aufblitzen lassen. Schließlich liegen die Werrataler momentan in der Fair-Play-Wertung mit Dillstädt vorn, als auch Anika Degel mit 4 Toren Vorsprung in der Wertung der Torschützenkönigin an erster Stelle liegt.
                                                                                                                      
Aufstellung Walldorf: Wugk, Dietl, Blum, Degel, Kersten, Redich, Engelke, Söffner, Klöppner,
 Liebermann, Seugling
Torfolge:          1:0       10.´   Blum                 3:2       71.´      Lautenschläger
                        1:1       14.´   Radloff              3:3       80.´      Werner
                        2:1       25.´   Degel (11m)      3:4       86.´      Radloff
                        3:1       55.´   Kersten

 

Zweite Damenmannschaft mit Remis

Im letzten Heimspiel der Saison erreichte die Zweite Damenmannschaft Walldorfs ein beachtliches  2:2 (1:1) Unentschieden gegen den Tabellendritten Trusetal.

Die Gäste waren zwar spielerisch überlegen, während Walldorf kämpferisch  entgegenhalten konnte und in der Schlussphase gar noch Dank Überlegenheit hätte gewinnen können. Kersten brachte die Gastgeber in Front, der Ausgleich folgte prompt, obwohl ein nicht geahndetes Handspiel vorausgegangen war, welches die Gäste damit bevorteilte. Nach dem Wechsel ging Trusetal mit einem Freistoßtor in Front, aber Walldorf, immer auf Augenhöhe mit dem Gegner, konnte ausgleichen. Dietl fing einen Ball an der Mittellinie ab und schickte Kersten, die mit ihrem zweiten Treffer den Ausgleich markieren konnte. Es war aber auch ein Spiel der vergebenen Möglichkeiten, denn auf beiden Seiten wurden die Torumrandungen mehrmals geprüft, die Schlussphase jedoch gehörte eindeutig den Gastgebern.
Bedanken möchte sich das verantwortliche Trainergespann auf diesem Wege bei ihrem Sponsor Ursula Aumer und dem „Hotel im Kaiserpark“ für die Unterstützung in der vergangenen Saison.                     (J.M.)
 
 

F-Junioren beenden Saison auf Platz 3

 
Durch Siege in den beiden letzten Saisonspielen haben die F-Junioren Walldorfs ihr Ziel erreicht und den dritten Tabellenplatz erkämpft.
 
Das Nachholspiel gegen Helba gewann man 2:0 und war über weite Strecken spielbestimmend. Nach einer Flanke von Rutschik gelang Krumke die frühe Führung. Die Gäste hatten die Chance zum Ausgleich, aber ein von Franz verursachter Strafstoß fand nicht den Weg ins Tor sondern ging an die Latte. Schmidt machte nach dem Wechsel mit seinem Treffer den Sieg perfekt.
Das letzte Spiel gewannen die Marschall-Schützlinge mit 7:1 (4:0) auf des Gegners Platz in Schwallungen. Auch hier war Walldorf spielbestimmend und nur in der Anfangsphase konnte man von einem ausgeglichenen Spiel sprechen. Nach dem ersten Treffer war der Bann dann gebrochen.  Die Tore erzielten: Friedel (3), Senf (2), Krumke und Schmidt. Eine Unachtsamkeit der Abwehr bescherte den Gastgebern den verdienten Ehrentreffer.   
 
Ihren ersten Saisonerfolg feierten die D-Junioren mit dem 2:1 Sieg gegen die Meininger Mädchen.            (J.M.)
 
 
Mi.18.00 F-Junioren gegen SG Helba 2:0
Sa 16.00 Kühndorf gegen Alte Herren 5:3
Sa.15.00 Kaltenwestheim gegen 2.Mannschaft 6:1
Sa 17.00 Damen II gegen Trusetal 2:2
So.10.00 Schwallungen gegen F-Junioren 1:7
So.10.00 D-Junioren gegen Mgn.-Mädchen 2:1
So.13.00 Damen I gegen Eisenach 3:4
So.15.00 Dietzhausen gegen 1.Mannschaft 5:0

J.M.