Spielberichte und Ergebnisse vom 01.05.-05.05.13

 

Walldorf verliert erneut Heimspiel

 
Der SV 1921 Walldorf geht mit großen Schritten der Kreisliga entgegen. Wieder verlor der SV auf eigenem Boden, diesmal gegen hoch motivierte Gäste aus Henneberg, mit 2:4 (1:3).Zudem legte noch vor Spielbeginn Roberto Hübner sein Traineramt nieder. Als Begründung wurden die mangelnde Trainingsbeteiligung sowie erneute kurzfristige Absagen einzelner Spieler genannt. Somit ist es Heiko Schwanitz allein überlassen, Wege gegen den Abstieg zu finden.
 
Die Gäste begannen forsch, ein Kopfball von Sauer nach einem Freistoß von Baumbach ging nur knapp daneben. Auch A. Herpich verzog nach einer Ecke freistehend vor Schiller. Walldorf, in der Anfangsphase in der eigenen Hälfte eingeschnürt, gelang im Spiel nach vorne vorerst gar nichts und musste tatenlos zusehen, wie die Gäste das Spiel bestimmten. Folgerichtig die Führung durch den agilen Hanzli, schön herausgespielt per Doppelpass. Walldorf schien nun wach zu sein, denn nur kurz darauf hatte Jung den Ausgleich auf dem Fuß, seine Direktabnahme nach einem Freistoß ging jedoch knapp daneben. Besser machten es aber erneut die  Henneberger mit A. Herpich, dem nach einem Preßschlag an der Walldorfer Strafraumgrenze der Ball vor die Füße fiel und freie Schussbahn zum 2:0 hatte. Walldorf hatte nur wenige Chancen,  Abe und Kirchner fanden jedoch vorerst keinen positiven Abschluss. Nach  gut einer halben Stunde der etwas überraschende Anschlusstreffer durch Kirchner. J. Hartung hatte den Ball im Mittelfeld erobert und zu Kirchner gepasst, der trocken abzog und Hierse überwinden konnte. Trotzdem behielt die SG die Überhand mit ihrem schnörkellosem Spiel nach vorne, während Walldorf zu umständlich agierte. Kirchner hatte kurz vor der Pause den Ausgleich auf dem Fuß, vergab aber die Chance.
 
Auch nach der Pause waren die Gäste spielbestimmend und konnten die Führung weiter ausbauen. Nach einem Eckball kam Seegebrecht aus dem Rückraum aungeflogen und konnte unbedrängt einköpfen. Bei hohen Bällen hatte Walldorf Probleme, denn nur zwei Minuten im Spiel war es Da. Herpich vergönnt, den vierten Treffer und damit die Vorentscheidung zu erzielen. Spätestens jetzt hatte sich Walldorf sichtlich aufgegeben und sich mit der Niederlage abgefunden, es war kein Aufbäumen zu erkennen, im Gegenteil; Helmerich hatte den fünften Treffer auf dem Kopf, vergab aber freistehend. Erst in der Schlußviertelstunde, als sich die SG des Sieges sicher war, gab es noch die eine oder andere Möglichkeit für Walldorf zur Resultatsverbesserung. Die erste Chance hatte der eingewechselte M. Kleffel, dessen Versuch wurde jedoch noch auf der Linie abgefangen. Außerdem brachten die Henneberger Abwehrspieler ihren Torwart durch riskante Rückspiele mehrmals in Verlegenheit. Fünf Minuten vor dem Ende schlenzte Kirchner den Ball am Torwart vorbei, jedoch landete das Spielgerät am Pfosten. Aber der Walldorfer Stürmer erzielte doch noch seinen zweiten Treffer, denn mit dem Schlusspfiff landete sein Freistoß im Henneberger Tor zum Endstand.
 
SV 1921 Walldorf:
Schiller, F. Fischer, J .Hartung, M. Hartung(62.M.Kleffel), P. Kleffel, Jung, Kirchner, Städtler, Lehmann, Abe, Friedrich
 
SG Henneberg/Hermannsfeld:
Hierse, Helmerich, Kümpel, A.Herpich, Zöller, Kempf, Seegebrecht, Hanzli(84.De.Herpich), Baumbach, Päsler(56.Da.Herpich), Sauer(76.Schmidt)
 
Torfolge:
0:1 Hanzli(12.), 0:2 A.Herpich(19.), 1:2 Kirchner(35.), 1:3 Zöller(50.), 1:4 Da.Herpich(58.), 2:4 Kirchner(90+1)
 
Schiedsrichter: Martin Ansorg (Haina)                    Zuschauer: 70              (J.M.)     
 
 
Flankiert von A. Herpich und Zöller hatte es A. Jung (Nr.11) schwer als Stürmer
 
 
Seine zwei Treffer reichten am Ende nicht für einen Punktgewinn: Bastian Kirchner (Bildmitte)           Bilder ‚2‘ J.M.
 
 

 

Punktspiel in der Landesklasse Süd der Frauen am 05.05.2013 
SSV 07 Schlotheim       – SV 1921 Walldorf                        2:3   ( 1:1 )
           
Nach der empfindlichen 1:7 Niederlage vom vergangenen Wochenende gegen Klassenprimus und wahrscheinlichen Aufsteiger in Sundhausen stand an diesem Sonntag die nächste Hürde an. In Sundhausen wurden teils individuelle Fehler sofort bestraft. Zwar hielt man das ganze Match über spielerisch mit, aber in der Chancenverwertung blieb vieles Stückwerk. So mussten die Walldorfer die höchste Niederlage seit ihrer LK- Teilnahme hinnehmen. Es war also Wiedergutmachung angesagt. Aber die Verantwortlichen des SV 1921 hatten das gleiche Problem wie beim letzten Spiel: Gerade mal 11 Spielerinnen, davon zwei aus der Reserve, standen aus den verschiedensten Gründen zur Verfügung. Hier muss sich in den letzten vier Spielen noch einiges tun, will man noch einen Podiumsplatz erreichen.
In Schlotheim wollten die Mädels von der Werra gegen den Tabellennachbarn unbedingt punkten. Aber zunächst kam es anders: Bereits nach zwei Minuten lag man nach einem Sonntagsschuss von Blume aus ca. 18m flach in die rechte Torecke mit 1:0 im Hintertreffen. Sofort sahen die wenigen Zuschauer einen offenen Schlagabtausch beider Teams mit leichten Vorteilen des Gastgebers in der ersten halben Stunde. Während Anika Degel nach 6 Minuten an Linke im Schlotheimer Tor scheiterte, verzog Sprogis im Gegenzug knapp. Nach einer Viertelstunde rasierte dann ein Schuss von Rebecca Kersten den Aussenpfosten. Jetzt hatten die von Julia Seugling gut organisierte Verteidigung mit Manja Schmidt und Ulrike Liebermann alle Hände voll zu tun. Vor allem über Blume, Seifert und Fernschild drängten die Gastgeber gen eigenes Tor. Nur sporadisch wirkten jetzt die Konter der Gäste.  Als nach 38 Minuten auch noch Stella Lipp, die bis dahin ihre Aufgabe im Mittelfeld hervorragend löste, verletzt ausscheiden musste, stand die Walldorfer Truppe nur mit 10 Spielerinnen für den Rest des Matches auf den Platz. Aber wie so oft drehte das Spiel. Schon eine Minute später schoss Degel einen Freistoß aus 20m an die Lattenunterkante zum Ausgleichstreffer. Jetzt war das Spiel wieder offen. In der Folge waren die Gastgeber zwar weiterhin gefährlicher, aber Walldorf machte die Unterzahl kämpferisch wett.
In der zweiten Hälfte konterte der Gast in regelmäßigen Abständen gefährlich und konnten meist nur mit unfairen Mitteln gestoppt werden. So ergaben sich eine Reihe von Freistößen  um den Strafraum herum (Degel, Dietl), die zunächst nichts Zählbares brachten. Bei einem Konter nach 63 Minuten schnappte sich Franziska Blum den Ball an der Mittellinie umspielte zwei Verteidigerinnen und schob den Ball aus 11m an der Torfrau vorbei zum 1:2. Aber die Freude des SV 1921 währte nur kurz: In der 68. Minute setzte sich Seifert auf der rechten Seite durch, flankte vors Tor und wieder war es Blume die aus 3m ins Tordreieck, unhaltbar für die Walldorfer Torfrau, köpfte. Der Gast konterte aber weiter. Besonders über Blum (rechts) und Kersten (links), initiiert über Antje Redich und Franziska Söffner, liefen jetzt die Angriffe. So wurde in der 75.´wieder einmal Kersten an der Strafraumgrenze gefoult. Den fälligen Freistoß zirkelte Lisa Dietl gekonnt über die Mauer hinweg ins lange obere Tordreieck zum 2:3 Endstand. Zwar mussten die Walldorfer Mädels noch einige heikle Minuten incl. 5 Nachspielminuten überstehen, meisterten diese aber mit enormen Kampfgeist.

Aufstellung: Werner, Seugling, M.Schmidt, Liebermann, Degel, Dietl, Söffner, Redich, Blum, Kersten, Lipp,

1:0    2.´ Blume       1:1    39.´ Degel         2:1     63.´ Blum           2:2    68.´  Blume            2:3    75.´  Dietl

 

Pokalaus für die Jüngsten

 
Unerfreulich endete der Maiausflug der F-Junioren Walldorfs beim Pokalhalbfinale gegen den Tabellenzweiten der Staffel 2, Viernau. Die Gastgeber gewannen gegen die Marschall-Schützlinge glatt mit 4:0 (3:0) und stehen somit verdient im Endspiel. Spielentscheident waren drei Treffer binnen drei Minuten, zwei Treffer schlugen unter der Latte ein, der dritte war ein Nachschuss. Viernau durch den Vorsprung spielbestimmend und Walldorf hatte auch im zweiten Durchgang nichts mehr hinzuzusetzen, musste gar noch ein Tor hinnehmen. Zwar bemühten sich Senf und Rutschik um Resultatsverbesserung, ihre Aktionen waren jedoch nicht von Erfolg gekrönt.                 (J.M.)
 

F-Junioren machen weiter Boden gut
 
Im Spitzenspiel der F-Junioren gewann die SG Walldorf verdient gegen Tabellennachbarn Oepfershausen mit 3:1 (1:1) und schob sich bis auf einen Zähler auf Platz 3 heran. Bevor die Gäste richtig wach waren, hatte Rutschik schon die Führung erzielt. Die Freude währte jedoch nicht lange, denn mit dem ersten Angriff konnten die Gäste ausgleichen. Bis zur Pause passierte nicht mehr viel, was sich jedoch nach dem Wechsel änderte, denn Walldorf gab Gas und dominierte den Gegner zusehends. So erreichte ein langer Ball Senf, der das Spielgerät ohne viele Umstände ins lange Eck versenkte. Die Entscheidung kurz vor dem Ende, als der gut reagierende Gästetorwart Rutschiks Möglichkeit vereitelte, gegen den Nachschuss von Schmidt aber machtlos war. Bei ihrem Keeper konnten sich die Gäste bedanken, dass es nur bei den drei Treffern für Walldorf blieb.      (J.M.)

 

 

Mi.10.00 Viernau gegen F-Junioren(Pokal) 4:0
Fr. 18.30 AlteHerren gegen Schwarzbach verlegt 15.5.13
Sa.15.00 1.Mannschaft gegen Henneberg 2:4
Sa.17.00 Damen II gegen Fambach D.II.n.angetreten
So.10.00 D-Junioren gegen Frankenheim 0:10
So.09.30 F-Junioren gegen Oepfershausen 3:1
So.14.00 Schlotheim gegen Damen I 2:3
So.15.00 2.Mannschaft gegen Bibra/Berkach 2:3

J.M.