Spielberichte und Ergebnisse vom 19.04.-23.04.13

Trotz Überzahl reicht es nur für einen Punkt

 
Es wird langsam wirklich eng für den SV 1921 Walldorf in der Kreisoberliga, denn im Heimspiel gegen die SG Obermaßfeld/Einhausen gab es am Ende nur ein 2:2 (1:1) Unentschieden und der Abstand  zu einem Nichtabstiegsplatz wird immer größer. Außerdem verletzte sich Torhüter Hoffmann so schwer, dass er per Rettungswagen ins Klinikum verbracht werden musste.
 
Die Gäste begannen stark, erst verzog Gögel nur knapp und an einer scharfen Eingabe flog Bühner nur knapp vorbei. Nach einer Viertelstunde rettete Kleffel im letzten Moment zu einem Eckball, der die Gästeführung bedeuten sollte. Hilfreich war hier der Kopf von C. Fischer, der den Ball unglücklich ins eigene Tor beförderte. Und die SG weiter im Vorwärtsgang und vor allem bei Standarts kreuzgefährlich. Walldorf hingegen zur Vorwoche zu unkonzentriert im Aufbau und ungefährlich im Abschluss. Als niemand damit rechnete, der Ausgleich durch Städtler. L.Schmidt hatte sich schön über rechts durchgesetzt, zu Kleffel abgespielt und dessen Pass erreichte den Defensivmann, der aus gut 20 Metern voll abzog und den Ball unhaltbar für Schmidt unter die Latte hämmerte. Aber unbeeindruckt davon waren die Gäste weiter spielbestimmend und hatten noch vor der Pause die Führung auf dem Fuß. Erst versuchte es Hofmann aus der Distanz und auch Möhring schoss nur den Walldorfer Torwart an, anstatt aus aussichtsreicher Position zu vollenden.
 
Beide Teams gingen unverändert in den zweiten Durchgang und diesmal hatte Walldorf den besseren Start, denn nach guter Vorarbeit von Angrisani, der sich bis zur Grundlinie durchgesetzt hatte und noch den Blick für den mitgelaufenen Mitspieler hatte, war es Jung, der nur noch den Fuß zur Führung hinzuhalten hatte. Nun war die Gästeabwehr durcheinander, denn nur kurz darauf hätte J. Hartung die Führung ausbauen können. Danach dann der Negativpunkt des Spiels: Nach einem Zusammenprall mit einem Gegenspieler, der überhaupt nicht hätte sein müssen, denn der Walldorfer Torwart hatte den Ball schon sicher,  musste Hoffmann mit einer Gesichtsverletzung ins Krankenhaus. Voigt musste seinen Platz einnehmen und machte seine Sache gut, zumal die Abwehr mittlerweile gut stand und der SV starke Konter fuhr. Aber obwohl Jung und auch L. Schmidt gleich mehrfach die Möglichkeit hatten, den Sack zuzubinden, gelang es einfach nicht. Nach der Ampelkarte für Theierl in der Schlussphase hatte der SV gar Übergewicht, konnte dies aber auch nicht nutzen, im Gegenteil, denn der eingewechselte Werner zog von der Strafraumgrenze einfach mal ab und der Ball landete im Winkel des Walldorfer Tores zum Ausgleich, Voigt war chancenlos. In der hektischen Schlussphase, die durch Schiri Klingschadt um sechs Minuten verlängert wurde, gelang es jedoch keinem der beiden Kontrahenten, die endgültige Entscheidung herbeizuführen und so wurden die Punkte geteilt. Schade eigentlich, denn für Walldorf war heute der erste Dreier auf eigenem Boden greifbar wie nie zuvor…
 
SV 1921 Walldorf:
Hoffmann (54. Voigt), C.Fischer, F.Fischer, Kleffel, Städtler, L.Schmidt (81.Friedrich), C.Schmidt, Angrisani (85.Abe), J.Hartung, Jung, Kirchner
 
SG Obermaßfeld/Einhausen:
Schmidt, Semeniuk, Seifahrth, Möhring (73.Werner), Hofmann, Petersitzky, Vollstädt, Blum, Bühner, Theierl, Gögel
 
Torfolge:
0:1 C.Fischer (16.Eigentor), 1:1 Städtler (27.), 2:1 Jung (49.), 2:2 Werner (80.)
 
Schiedsrichter:   Lars Klingschadt  (Sülzfeld)            Zuschauer: 60              (J.M.)
 
 
Moritz Städtler erzielte mit sehenswerten Abschluss das 1:1
 
 
Nach dem 2:1 kurz nach Wiederanpfiff bedankt sich Jung bei Angrisani für dessen gute Vorarbeit
 
 
Bange Blicke bei den Mitspielern, am Ende musste aber  doch der Notarzt geholt werden. Gute Besserung Florian Hoffmann !!                Bilder ‚3‘ J.M.

 

Punktspiel in der Landesklasse Süd der Frauen am 20.04.2013 
SV 1921 Walldorf                  – FSV Silvester Bad Salzungen       1:2   ( 0:2 )
           
Nach dem Kantersieg im letzten Spiel gegen Kölleda mussten die Walldorfer diesmal gegen einen Mitfavoriten antreten. Die letzten Vergleiche gegen Bad Salzungen waren allesamt immer recht knapp für den einen oder den anderen. So auch diesmal. Walldorf musste auf die gesamte Verteidigung verzichten ( Adam, Seugling, Schmidt, Liebermann), allerdings machten der „Ersatz“ mit Maria Benkert im Tor sowie Anne-Kathrin Schmidt, Nancy Engelke und Kristin Klöppner ihre Sache hervorragend. So fing der Gastgeber von Beginn an den Gegner in seiner Hälfte einzuschnüren. So ergaben sich in den ersten 15 Minuten zahlreiche Möglichkeiten: 2.´:nach Ecke Rebecca Kersten köpfte Susan Wöhner die Torfrau an; 12.´ : wieder war es Kersten, die trotz Behinderung den Ball ans Außennetz beförderte. Allerdings sah man jetzt schon das das gewohnte Doppelpassspiel des SV 1921 nicht i gewohnter Manier statt fand. Einerseits versuchte man im 1:1 sich durchzusetzen, was meist nicht klappte, andererseits unterband Silvester diese Versuche zuerst mit kleinen Nicklichkeiten. Ihr erster Versuch Richtung Walldorfer Tor in der 19.´ war allerdings erfolgreich. Specht setzte sich in der Strafraummitte gegen Engelke, die auf den falschen Fuß erwischt wurde, und erzielte aus 6m unhaltbar für Benkert den Führungstreffer. Nach dem Anstoß erkämpften sich die Salzunger Frauen sofort wieder den Ball und spielte zu der am Strafraum postierten Rönsch. Mit einem Sonntagsschuss unter die Latte erhöhte sie sogar auf 0:2. Der Spielverlauf bis dahin war auf den Kopf gestellt. Diese Führung gab den Gästen Sicherheit und Walldorf zeigte Wirkung. Bis zur Halbzeitpause übernahm jetzt Silvester das Zepter. Walldorf konterte auf eigenem Platz, aber ohne zählbare Ergebnisse. 21.´: einen Gewaltschuss von Lisa Dietl aus 21m konnte die gegnerische Torfrau gerade noch mit den Knien abwehren; 33.´: auch eine Schuss der an diesem Tag gut aufgelegten Franziska Blum aus 18m wehrte sie ab; 38.´: jetzt kam auch noch Pech dazu – Dietls Ecke landete am Aussenpfosten.
In der Halbzeitpause wurden die Fehler analysiert und die Mannschaft auf einigen Positionen umgestellt. Das zeigte in der 2. Hälfte Wirkung. Walldorf war durchgehend in Runde 2 spielbestimmend und der Gast verlegte sich auf Ergebnis halten. Dies allerdings mehrfach mit sehr zweifelhaften Methoden. Waren es Anfangs nur kleinere Fouls so steigerten sie sich im Laufe des Spiels zu bis zu rotwürdigen Angriffen. Im Endeffekt mussten die Betreuer Rebecca Kersten in der 84.´vom Feld tragen. Hier hätte der ansonsten sehr gut agierende Schiri Martin Ansorg aus Haina eher Initiative zeigen sollen. Aber der Reihe nach. In der 46.´zirkelte Dietl einen Freistoß aus knapp 20m unter die Latte ins lange Eck zum 1:2. Walldorf witterte Morgenluft und wollte das Spiel noch drehen. Man spielte auch wieder miteinander, aber meist war durch die vielbeinige Gästeabwehr an der Strafraumgrenze Schluss. Wenn ma einmal durchkam, wie in der 55.´,als Kersten Degel in den Lauf spielte, landete deren fulminanter Schuss am Pfosten. Bad Salzungen verlegte sich aufs kontern, die allerdings auch gefährlich vorgeführt wurden. So musste Maria Benkert in der 65.´Kopf und Kragen riskieren, um ein Geschoss von der agilen Lucas zu entschärfen. Pech hatten die einheimischen Mädels auch in der 68.´als nach einer Dietl- Ecke Blum mit dem Kopf nur die Latte traf. In der letzten Viertelstunde wollten die Gäste mit allen Mitteln (!!) das Ergebnis halten, was auch letztendlich gelang. So sah in der 75.´ Werneburg wegen eines groben Fouls berechtigt Gelb und in der 83.´war es Kallenbach, die brutal Kersten zur Strecke brachte. Letztendlich musste Walldorf aufgrund eigenen Unvermögens hinsichtlich der Chancenverwertung aber auch wegen der  gegnerischer Härte die unverdiente Niederlage einstecken. Eine Zurückkommen an die Tabellenführung wäre schon nächste Woche möglich. Dann spielt der SV 1921 Walldorf am Sonntag um 16.30 Uhr beim Tabellenersten in Sundhausen.
 
Aufstellung Walldorf: Benkert, Dietl, Wöhner Blum, Degel, Engelke, Kersten (84.´Werner,Luisa),
                                    Anne-Kathrin Schmidt, Redich ( 82.´Kerschefski), Söffner , Klöppner,
 
Torfolge:          0:1     19.´   Specht      0:2       20.´      Rönsch 1:2       46.´      Dietl            (A.P.)
 
 

Kantersieg gegen Dreißigacker

Zweistellig gewannen die F-Junioren Walldorfs gegen eine mit Bambini-Spielern gespickte Gastmannschaft aus Dreißigacker. Der Alters- und auch Leistungsunterschied war klar zu erkennen und so endete die Partie 16:1. Schon im Mittelfeld wurden die Bälle abgefangen, die Abwehr und der Torwart verlebten einen tatenlosen Vormittag und die Stürmer konnten sich so richtig austoben. Dank gelungener Kombinationen trafen Senf 5x, Rutschik 4x, Walther 3x,Marschall 3x und Friedel 1x. Bemerkenswert der Ehrentreffer der Gäste, denn der einzige Schuss in der zweiten Halbzeit landete im Walldorfer Winkel !            (J.M.)
 
 
 
Fr. 18.00 AlteHerren gegen Berkach x:x
Sa.15.00 1.Mannschaft gegen Obermaßfeld 2:2
So.15.00 Meiningen gegen Damen II n.A.Gast
Sa.17.00 Damen I gegen BadSalzungen 1:2
So.10.30 D-Junioren gegen Fambach 1:12
So.09.30 F-Junioren gegen 30-Acker 16:1
So.15.00 2.Mannschaft gegen Wasungen 0:5
Di. 18.00 F-Junioren gegen Vachdorf(Nhsp.) 6:1

J.M.