Spielbericht Vorbereitunsspiel Walldorf-Albrechts

 

Spiel noch gedreht

 
In einem weiteren Vorbereitungsspiel gewann der SV 1921 Walldorf  gegen den Vertreter der Kreisliga Rhön/Rennsteig, den SV Jugendkraft 03 Albrechts am Ende verdient mit 3:2 (2:2).
Am Ende eines langen Trainingslagertages für den SV konnte man erleichtert feststellen, dass Walldorf doch noch auf eigenem Boden gewinnen kann.
 
Die Gäste begannen forsch, Hess prüfte schon in der Anfangsphase Amthor aus halbrechter Position. Und die Gäste blieben dran, folgerichtig die frühe Führung durch Langenhan, der Kleffels einzigen Fehler eiskalt bestrafte und den langen Abschlag Kesslers im Walldorfer Tor versenken konnte. Der SV verunsichert und es dauerte lange, bis man sich eigene Chancen erarbeitete, jedoch scheiterte Jung aus aussichtsreicher Position gleich zwei mal an Kessler im Tor. Besser machten es die Gäste, die nach einem Freistoß Amthor erneut überlisten konnten, der sich lang machen konnte, wie er wollte, verhindern konnte er das 2:0 durch den Kopfball von Thomas nicht. Aber es ging nun ein Ruck durch Walldorfs Mannschaft, denn nur fünf Minuten später gelang der Anschlusstreffer durch Städtler, der Kleffels Pass erfolgreich verwerten konnte. Und Walldorf wollte mehr. In der Folge scheiterten Angrisani, C. Schmidt und C.Fischer zwar noch am Torerfolg, während F.Angrisani erfolgreicher war und noch vor dem Wechsel ausgleichen konnte. Amthor konnte sich noch kurz vor der Pause auszeichnen, indem er Langenhans Möglichkeit kurz vor der Pause vereiteln konnte, indem er glänzend parierte.
 
Auch nach dem Wechsel hatte Walldorf mehr vom Spiel, die Gäste reagierten nur noch mit Kontern, die aber durchaus gefährlich waren. Der eingewechselte T.Forch brachte frischen Schwung ins Walldorfer Spiel, den die erste Chance hatte er mit einer Flanke, die Kessler, von der tiefstehenden Sonne geblendet, nur abklatschen konnte. Einen Kopfball von Schmidt lenkte Klimmt gerade noch zur Ecke ab, jedoch die Gästekonter stellten die Abwehr des öftern vor Probleme. Leipziger setzte sich auf der rechten Seite durch und fand in Hess einen Abnehmer, der jedoch zum Walldorfer Glück zu überrascht von der Möglichkeit war. Und noch mal half  das Glück mit, denn Rusch traf mit seinem Heber nur die Querlatte. Eine Flanke von Städtler fand kurz vor dem Ende Lehmann, der überlegt zur Walldorfer Führung und auch dem Endstand einschieben konnte, denn die Gäste hatten nichts mehr zuzusetzen.
 
SV 1921 Walldorf:
Amthor, F.Angrisani, F.Fischer, C.Fischer, M.Hartung, C.Schmidt(Abe), Lehmann, Städtler, Jung(Gierok), Kirchner(T.Forch), Kleffel
 
SV Jugendkraft 03 Albrechts:
Kessler, Rusch, Salewski, Klimmt, Wagner, Hirsch, Sund, Leipziger, Thomas, Hess, Langenhan, Geier
 
Torfolge:
0:1 Langenhan (6.), 0:2 Thomas (23.), 1:2 Städtler (30.), 2:2 F.Angrisani (36.), 3:2 Lehmann (79.)
 
Schiri: Badalus (Haselbach)           Zuschauer: 40             (J.M.)
 
 
Da konnte der Walldorfer Keeper sich strecken wie er wollte, der Kopfball von Thomas passte genau!
 
 
Hannes Lehmann(links),verfolgt vom Albrechtser Kapitän Langenhan entschied die Partie kurz vor dem Ende mit dem dritten Walldorfer Treffer                                                   Bilder ‚2‘ J.M.
 
 
 

 

1.Opti – Cup des SV 1921 Walldorf am 03.03.13 in Schwallungen
Zum Abschluss der Hallensaison 2012/13 führte der SV 1921 Walldorf den 1. Opti – Cup durch. Mit dabei waren neben zwei Vertretungen des Gastgebers sechs weitere Teams aus der Umgebung. Die zahlreichen Zuschauer sahen neben einer sehr guten Versorgung hervorragende Fußballkost aller teilnehmenden Mannschaften. Gespielt wurde in zwei Vorrundengruppen. In der Gruppe A setzte sich am Ende nach Siegen gegen Plaue (5:0), Langenfeld (4:2) und Trusetal (2:0) der Gruppenfavorit Walldorf I durch. Zweiter wurde hier Langenfeld mit einem Sieg gegen Trusetal und einem Unentschieden gegen Plaue (0:0). Die meisten Spiele in dieser Gruppe gingen knapp aus und zeigten, dass in der Halle alles möglich ist. Deutlich wurde dies vor allem auch in der anderen Vorrundengruppe: Auch hier setzte sich der Favorit mit Eisenach am Ende durch. War man noch gegen Barchfeld mit 4:0 erfolgreich war es gegen Walldorf II (3:2) und Schmalkalden (0:0) enger. Hinter den Wartburgstädtern gelang es Schmalkalden trotz einer 1:5 Niederlage gegen Walldorf II das Halbfinale zu erreichen. Im ersten Überkreuzvergleich traf im ersten Spiel Langenfeld auf Eisenach. Nach 2 Toren der überragenden Andrea Suchsland bei einem Gegentor von Maria Rübsam gewann Eisenach und qualifizierte sich für das Finale. Im zweiten Spiel Walldorf I gegen Schmalkalden konnte kein Team einen Treffer erzielen und es musste das Neunmeterschiessen entscheiden: Erst nach der 15. Schützin fiel die Entscheidung. Der Kreisligist gewann letztendlich mit 7:6. Somit waren das kleine und das große Finale perfekt. Zuvor mussten aber die Entscheidungen um die Plätze 5 bis 8 mittels Neunmeterschießen ermittelt werden. Dabei traten um Platz 7 die Teams von Plaue und Barchfeld (4:3) und um Platz 5 Trusetal gegen Walldorf II (2:3) an. Im Spiel um Platz 3 traf nun der Langenfelder SV auf die erste Mannschaft des Gastgebers, der durch Stephanie Wiegand nach 3 Minuten die erste Chance hatten. Lediglich Sabine Wugk vereitelte diese Möglichkeit mit reaktionsschnell. Im Gegenzug gelang es Anja Jäger aus dem Gewühl heraus den ersten Treffer für Walldorf zu erzielen. Anika Degel konnte dann nach acht Minuten die Entscheidung mit dem 2:0 herbeiführen. Wesentlich enger und spannender war das Finale. Anfangs gelang es dem Landesklassevertreter leichte Vorteile zu erzielen. Aber Schmalkalden stand sicher und störte rechtzeitig. Allerdings musste das Team wieder durch Suchsland in der 7.´ den ersten Gegentreffer hinnehmen. Man gab sich aber keines Wegs schon geschlagen und erhöhte das Tempo. Lohn dafür war kurz vor Ultimo der Gegentreffer durch Sarah-Maria Dorsch. Ein Neunmeterschießen musste entscheiden: Gewinner war in diesem Fall Schmalkalden mit 2:1 und der Turniersieg perfekt.
Der Frauenmannschaft des SV 1921 Walldorf möchte sich an dieser Stelle bei den zahlreichen Helfern bedanken. Vor allem bei Herrn Michael Föst von der „Opti – Wohnwelt“ für seine Unterstützung und Sportfreund Harri Degel bei der Vorbereitung und Durchführung dieses gelungenen Turniers, das durchaus im nächsten Jahr seine Neuauflage erfahren sollte, möchten wir Dank sagen.
Walldorf I: Wugk, Jäger (2 Tore),Doberschütz (1 Tor), Anders, Degel (3 Tore), Engelke2 Tore), Wöhner (5 Tore),M. Schmidt
Walldorf II: Jakob, Kersten (4Tore), Dietl, K. Werner, J.Zischkau, L. Werner (1 Tor), Lipp (1 Tor), Söffner
1. Schmalkladen
2. Eisenach
3. Walldorf I
4. Langenfeld
5. Walldorf II
6. Trusetal
7. Plaue
8. Barchfeld