Punktspiel in der Landesklasse Süd der Frauen am 28.05.2012
SC 06 Oberlind – SV 1921 Walldorf 1:6 ( 1:4 )
Bei idealen Bedingungen sahen die zahlreichen Zuschauer einen dominierenden Gast. Ähnlich wie in dem Hinspiel waren die „Wäldler“ mit ihren Kontern stets gefährlich. Vor allem, wenn es über Fölsche, Luthardt und die junge Häfner ging mussten die Walldorfer Verteidigung, organisiert von Anika Degel mit Manja und Anne-Kathrin Schmidt, alles riskieren, um den eigenen Kasten Sauber zu halten. Vor allem Anne-Kathrin muss man hohe Anerkennung zollen, da sie ab der 32.´ mit lädierten Zehen spielen musste, aber sich durchbiss und ein sehr gutes Spiel ablieferte. Walldorf war von Beginn an überlegen. So spielte bereits nach 5 Minuten Maria Tober einen Pass auf Verena Kerschefski. Deren Schuss aus 10m parierte Walter im Oberlinder Tor. Vier Minuten später setzte Franziska Söffner Franziska Blum in Szene, deren Geschoss aus 18m verfehlte nur knapp den kurzen Pfosten. Bereits im Gegenzug verfehlte Fölsche das Gästegehäuse. Jetzt ging es Schlag auf Schlag. Erst klärte Walter einen Versuch von Lisa Dietl, ehe der Ball von Luthardt knapp übers Tor ging. Walldorf besann sich jetzt wieder auf ihre spielerischen Möglichkeiten: 17.´: Dietls Schuss aus 25m rasierte erst die Lattenoberkante bevor sie eine Minute später, von Kristina Eberwein hervorragend in Szene gesetzt, den erlösenden Führungstreffer erzielte. Nach 21 Minuten musste Marie Christin Adam Kopf und Kragen riskieren, um den Ausgleich durch Fölsche zu verhindern. Im Gegenzug passte Söffner auf Tober, die der Oberlinder Keeperin keine Chance ließ 0:2. Wer jetzt dachte es geht so weiter, der hat die Rechnung ohne den Gastgeber gemacht. Knoch nutzte in der 26.´ eine Schwäche der Walldorfer Verteidigung, um das Anschlusstor zu erzielen. In den nächsten Minuten verfehlte sowohl Degel auf Walldorfer, als auch Luthardt auf Oberlinder Seite das Tor äußerst knapp. Besser klappte es in der 36.´: Blum setzte sich gegen zwei Verteidigerinnen durch, wurde aber anschließend im Strafraum klar gelegt. Den fälligen Strafstoß versenkte Degel souverän zum vorentscheidenden 1:3. Degel war es auch, die unmittelbar danach die einschussbereite Häfner blockt und somit den Zweitorevorsprung sicherte. Kurz vor der Halbzeitpause hatten sowohl Häfner als auch Knoch die Möglichkeiten zum Anschlusstor, scheiterten aber an der aufmerksamen Gästeabwehr. In der 42.´bediente Blum die schnelle Tober, die den Ball im langen Toreck versenkte.
Zu Beginn der 2. Hälfte drängten die Gastgeber: Zunächst rettete Adam bei einen Torschuss aus 5m gegen Knoch, ehe der Pfosten zwei Minuten später für die Gäste half. Danach war wieder Walldorf am Zug. Allerdings verpasste Söffner gleich zwei Mal eine Hereingabe von Tober. Im Gegenzug klärte Anne-Kathrin Schmidt bei einem Schuss von Habermann auf der Linie. Walldorf wurde jetzt dominanter. Allerdings verfehlten in der Folgezeit Blum, Kristina Eberwein, Söffner und Tober das Oberlinder Gehäuse. Erst Antje Redich stand in der 76.´ goldrichtig und köpfte eine Flanke von Blum aus 2m ins Tor. Den Schlusspunkt setzte in der 88.´ Maria Tober. In ihrer unnachahmlichen Art setzte sie sich auf der linken Seite durch, zog in den Strafraum und wurde gefoult. Den fälligen Elfmeter versenkte sie selbst ohne Probleme.
Aufstellung Walldorf:
Adam, Dietl, Eberwein, Kerschefski, Blum, Degel, Tober, Anne-Kathrin Schmidt, Söffner, Redich, Manja Schmidt
Knapper Erfolg im ersten Pokalendspiel
Die E-Junioren der SG Walldorf zeigten mit dem 1:0 (0:0) Auswärtserfolg gegen Dietzhausen ihre bislang beste Saisonleistung. Der Erfolg war zwar knapp und hätte noch höher ausfallen können, denn die bessere Mannschaft war Walldorf. Die Gastgeber hatten im gesamten Spiel nur eine richtige Torchance, aber der Ball fand nicht den Weg ins Tor. Die frühe Walldorfer Führung verhinderte der starke Torwart, der einen Freistoß von Müller parieren konnte. Weitere Fernschüsse von May und Friedrich konnte er ebenfalls abwehren. Nothnagel zeigte nach viermonatiger Verletzungspause ein gelungenes Comeback und war neben der Verteidigung, die auf Manndeckung spielte, ein wichtiger Garant dafür, dass die Dietzhausener Angreifer nicht zum Zug kamen. Den entscheidenden Treffer markierte Göbel in der 40. Minute und war vollauf verdient. In einer Woche zum Rückspiel hoffen das Team und die wie immer zahlreichen Walldorfer Fans auf einen weiteren Erfolg, um den Pokal an die Werra holen zu können. (J.M.+ M.M.)
Auch im Rückspiel unbezwingbar
Die E-Junioren der SG Walldorf haben ihr erstes Ziel erreicht und den Pokal des Landrates mit einem 6:2 (2:0) Erfolg an die Werra nach Walldorf geholt. Auch im Rückspiel hatten die Gäste aus Dietzhausen nicht viele Chancen, jedoch nutzten sie diesmal wenigstens zwei davon zu Torerfolgen. Die Gastgeber hingegen waren gleich sechsmal erfolgreich, allein Goalgetter Göbel traf Dank guter Vorarbeit der Mitspieler gleich viermal. Den Erfolg komplettierten May und Friedrich mit ihren Toren. Walldorf agierte mit zwei Abwehrreihen und bot den Gästen somit kaum Möglichkeiten zur Entfaltung. Die Chancen, die die Gäste hatten, nutzten sie jedoch rigoros. Lobenswert zu erwähnen ist die Moral der spielstarken Gäste, die nun schon zum dritten Mal ein Endspiel gegen gleichaltrige Walldorfer verloren haben, aber immer fair blieben. Leider fand kein Offizieller des Vorstandes an diesem Mittwochabend den Weg auf den Walldorfer Sportplatz, denn ein Pokalsieg ist nun mal nichts Gewöhnliches….(J.M.+M.M.)
So seh’n Sieger aus!! Die Pokalsieger der E-Junioren 2012:
P.Kißner, P.Schreiber, Y.Spiegel, P.Amstein, N.Müller, N.Friedrich, V.Göbel, T.May, F.Heusinger, G. Dürr, N.Kaiser, L. Nothnagel sowie die beiden Trainer Frank May und Mario Müller
Mario Müller mit Sohnemann Nico, der als Kapitän im Rückspiel den Pokal in den Händen hält. Bilder ‚2‘ Privat
Die Spiele im Überblick:
Mi. 18:00 | Dietzhausen/Dill. | gegen | E-Junioren | 1.Pokalendspiel | 0:1 |
Fr. 18:00 | Dolmar/Kühndorf | gegen | AlteHerren | Punktspiel | 1:2 |
Mo. 14:00 | Oberlind | gegen | Damen I | Punktspiel | 1:6 |
Mi. 18:00 | E-Junioren | gegen | Dietzhausen/Dill. | 2.Pokalendspiel | 6:2 |
(J.M.)