Spielberichte und Ergebnisse vom 09.05.-13.05.12

Freundschaftsspiel gegen Erfurt ein echter Volltreffer !

Im Rahmen der „Heimspiel-Tour 2012“ gastierte am Donnerstag abend der FC Rot-Weiß-Erfurt in Walldorf und gewann den freundschaftlichen Vergleich gegen den SV 1921 erwartungsgemäß locker mit 10:0 (3:0). Die knapp 1000 Zuschauer bekamen über weite Strecken des Spiels feinste Fußballkost geboten. Leider erfüllte sich der Wunsch des Walldorfer Trainergespanns Hübner/Förtsch nicht, denn man wollte nicht zweistellig verlieren und wenigstens einen eigenen Treffer erzielen.

Die fünf Klassen höher spielenden Gäste aus der Landeshauptstadt taten sich in der Anfangsphase schwer und Walldorf konnte überraschend lange die „Null“ halten wobei auch sehr viel Glück dabei war. Die erste Möglichkeit besaß Jovanovic, der von Weidlich bedient worden war. Sein Versuch von der Strafraumgrenze ging knapp vorbei. Moehwald setzte sich über die linke Seite durch, Städtler konnte seinen Schuss zur Ecke abwehren. Bertram nahm den Ball dann volley in Richtung Walldorfer Tor jedoch musste Möhring nicht eingreifen.. Auch Nietfeld in der Folge traf nicht ins Tor, sein wuchtiger Schuss ging rechts vorbei. Walldorfs einzige Spitze, Patrick Caspari, stand auf verlorenem Posten, zwar kam ab und an ein Ball bei ihm an, jedoch an der Verteidigung kam er nicht vorbei. Erfurt gefiel mit sicherem Kurzpassspiel im Aufbau, jedoch war immer ein Walldorfer Verteidigerbein im Weg, um den Ball im Netz zappeln zu lassen. Den ersten Beifall der zahlreichen Besucher erhielt Möhring, nachdem er Moehwalds Schuss von der Linie kratzen konnte. Beim nachfolgenden Eckball vergab Yohoua aus fünf Metern freistehend vor dem Tor. Er wollte es zu genau machen, der Ball ging jedoch an den Pfosten und sprang ins Spielfeld zurück. Eine Viertelstunde gespielt und es stand noch 0:0. Angriff auf Angriff rollte Richtung Walldorfer Tor. Auch der Kapitän Erfurts, Pfingsten-Reddig schaltete sich nun ins Geschehen ein, aber auch er fand seinen Meister in Möhring weitere Möglichkeiten ergaben sich für Yohoua und Moehwald, dessen Knaller von der Strafraumgrenze an der Latte landete. Nach 29 Minuten war es dann aber soweit. Erfurt ging durch Weidlich in Führung, der nach einem Eckball das Spielgerät direkt in die Maschen drosch. Der Bann war nun gebrochen und nur wenig später fiel das 2:0 durch Yohoua nach einer Flanke von Bertram von der linken Seite per Kopf. Fünf Minuten vor der Pause Freistoß für Erfurt aus gut 20 Metern. Ein Fall für Pfingsten-Reddig, der den Ball an der Mauer vorbei unhaltbar für Möhring ins rechte Eck schlenzte. Pausenstand damit 3:0 für die Gäste aus Erfurt.

Während Walldorf nach dem Wechsel erst einmal unverändert weiterspielte, hatte Gästetrainer Emmerling fast die gesamte Startelf ausgetauscht und so war es Ströhl, der neu in die Partie gekommen war, der den vierten Treffer erzielte: Mustergültig herausgespielt, den Ball von Rauw in den Rücken der Abwehr gebracht und aus vollem Lauf unter die Latte geschossen. Und Erfurt machte weiter Druck. Einen weiten Einwurf von Ofosu-Ayeh konnte sich Zedi erlaufen. Er ließ Möhring keine Chance und vollendete kaltschnäuzig. Müller mit einem sehenswerten Kopfball machte nach genau einer Stunde das halbe Dutzend voll. Aber Walldorf resignierte nicht und versuchte seinerseits, zum Ehrentreffer zu kommen, denn nach und nach kamen auch hier die Ersatzspieler zum Einsatz. Rassmann und auch Jobst brachten noch einmal frischen Wind in die Partie, nachdem sich Caspari vergeblich bemüht hatte. Trotzdem schossen die Gäste die Tore. Nach schöner Vorarbeit von Baumgarten brauchte Yohoua nur den Kopf hinzuhalten, um Möhring zum siebten mal zu überwinden. Tor Nummer acht fiel aus abseitsverdächtiger Position durch Zedi. Die erste nennenswerte Chance für den SV hatte Kirsch auf dem Kopf, Sponsel im Erfurter Tor musste sich ganz lang machen, um den Ball noch über die Latte zu bugsieren. Nachdem dann Möhring, mit viel Beifall der Zuschauer bedacht, den Platz im Tor mit Schiller getauscht hatte, fiel Tor Nummer neun durch Hauck, diesmal war Zedi der Vorbereiter. Vier Minuten vor dem Ende der schönste Spielzug Walldorfs. Rassmann war über die rechte Seite durchgekommen und sah den mitgelaufenen Jung in der Mitte, zu dem er auch flankte. Jung brauchte eigentlich nur den Fuß hinzuhalten, denn Sponsel war schon geschlagen, der Ball ging jedoch nur um Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Ein Raunen ging durch die Menge und man merkte deutlich, dass man Walldorf den Treffer gegönnt hätte. Aber es war auch noch Zeit für ein Späßchen. Böhm fragt Ströhl, ob er einen Walldorfer Abstoß ausführen möchte. Der sagte nicht Nein und leitete einen weiteren Angriff des SV ein, jedoch war Sponsel auf dem Posten. Zedi köpfte kurz vor dem Abpfiff noch an die Latte, nach einem vermeintlichen Foul an Baumgarten pfiff Jäntsch, der mit seinem Assistenten eine gute Partie ablieferte, Stafstoß, den Caillas sicher zum 10:0 Endstand verwandelte, denn danach war Schluß. Nach dem Abpfiff wurden dann Autogrammwünsche erfüllt und das eine oder andere Erinnerungsfoto mit den Erfurter Spielern geschossen.

SV 1921 Walldorf:

Möhring, F. Fischer, Hartung, Paas, Marschall, Böhm, Caspari, Städtler, Angrisani, T. Forch, Kirsch, Schiller, Kleffel, C. Fischer, Jung, Jobst, Rassmann, Gierok, M. Forch

FC Rot-Weiß-Erfurt:

Sponsel, Oumari, Weidlich, Jovanovic, Yohoua, Moehwald, Rahn, Pfingsen-Reddig, Netfeld, Göbel, Bertram, Zedi, Rauw, Ofosu-Ayeh, Engelhardt, Ströhl, Caillas, Hauck, Baumgarten

Torfolge:

0:1 Weidlich (29.), 0:2 Yohoua (35.), 0:3 Pfingsten-Reddig (39.), 0:4 Ströhl (49.), 0:5 Zedi (54.), 0:6 Müller (60.), 0:7 Yohoua (64.), 0:8 Zedi (72.), 0:9 Hauck (85), 0:10 Caillas (90.)

Schiedsrichter: Michael Jäntsch (Dreißigacker)         Zuschauer: 952                (J.M.)

 
 
Serge Yohoua erzielte zwei Treffer, Tino Forch (rechts) und Moritz Städtler (links) mit Respekt      Bild J.M.
 
Weitere Bilder sind in Vorbereitung und werden demnächst in unserer Fotogalerie erscheinen !

 

Erste Mannschaft tritt weiter auf der Stelle

Auch im fünften Pflichtspiel in Folge gelang dem SV 1921 Walldorf gegen den SV Dietzhausen kein Torerfolg, allerdings trafen die Gäste auch nicht uns so endete die Partie torlos 0:0.

Die Anfangsphase verlief ruhig ohne nennenswerte Torchancen. Gierok probierte es mal, sein Schuss ging über das Gästetor, ebenso der Versuch von Euler, der rechts verzog. Nach einem Missverständnis zwischen Kleffel und Müller konnte Paas gerade noch vor Weigelt klären, der allein auf das Walldorfer Tor zusteuerte. Da war schon mehr als eine Viertelstunde gespielt. Angrisani versuchte es aus der Distanz, jedoch ohne Erfolg. Die Angriffsversuche der Gäste ebenso von Misserfolg gekrönt und teilweise harmlos, der erste Eckball datiert aus der 25. Minute, der Ball ging weit daneben. Nachdem Caspari den Ball nicht richtig unter Kontrolle bringen konnte, bekam Walldorf einen Eckball zugesprochen. Böhm köpfte den Ball an den Pfosten, die bislang beste Möglichkeit des Spiels. Außer zwei Freistößen für die Gäste, einer landete in der Walldorfer Mauer, der andere wurde Beute von Möhring, gab es keine weiteren Chancen für Dietzhausen, der Rest der ersten Halbzeit gehörte Walldorf, jedoch fanden sowohl Anrisanis Kopfball und auch Casparis Möglichkeiten nicht den gewünschten Torerfolg.

Gleich nach der Pause die beste Chance der Gäste: Nach einer weiteren Ecke schoss Müller freistehend über das Walldorfer Gehäuse. Es begann die stärkste Phase der Gäste mit einem Konter, Möhring verschätzte sich beim Herauslaufen und Böhm musste auf der Linie klären, kurz darauf konnte der Walldorfer Keeper einen Schuss von Euler parieren. Aber Walldorf fing sich wieder. C Fischer hatte eine gute Schussposition von der Strafraumgrenze, verzog jedoch. Einen Kopfball von Kleffel nach Eckball Jobst konnte der Torwart halten. Dietzhausen hatte nur noch eine Möglichkeit durch Euler, der von Kriesel geschickt worden war. Aber auch die wurde vertan, wie auch der Freistoß von C. Fischer in der Schlussminute, der über das Tor ging.

Fazit des Walldorfer Trainergespanns: Ein müder Kick von „Not“ gegen „Elend“…

SV 1921 Walldorf:

Möhring, F. Fischer, J. Fischer (46. Jobst), C. Fischer, Paas, Kleffel, Böhm, Caspari, B. Müller, Angrisani, Gierok (37. Jung)

 

SV Dietzhausen:

Jäger, Verworner, Naujoks (64 .Rubner), Kriesel, Hofmann, Wendt, Eschrich, Euler, Eckert, Weigelt (80. Gerling), Müller (77. Winkler)

 

Tore: Fehlanzeige                 Schiri: F.Köhler (Einhausen)                Zuschauer: 50        (J.M.)

 

 

Verdienter Erfolg für Walldorfs Zweite

Im Sonntagsspiel der Fußballkreisliga konnte die 2. Mannschaft von Walldorf einen wichtigen 1:0 Sieg gegen den direkten Abstiegsgegner aus Dreißigacker feiern.

Walldorf begann sehr engagiert und hatte bereits in der 2.Minute durch Jung die erste Gelegenheit, dessen verunglückte Flanke ging aber knapp drüber. Danach hatte Walldorf Glück, als gleich zweimal das Aluminium  rettete. Erst in der 9.Minute, als ein Freistoß schnell ausgeführt wurde und der Schuss nur die Latte traf und nur zwei Minuten später, als der Linksverteidiger unbedrängt durchlief und aus 20 Metern nur den linken Pfosten traf. Das waren aber auch die besten Chancen für Dreißigacker in der ersten Halbzeit. Im Gegenzug hatte Walldorf Pech, als ein Kopfball von T. Forch nur das linke Außennetz berührte. Danach erst einmal etwas Ruhe auf dem Platz. In der 28. Minute aber das 1:0 für Walldorf. Nach einer starken Vorarbeit von Kirchner, der gleich zwei Gegner ausnahm und den Ball in die Mitte spielte war es T. Forch, der den Ball im Tor unterbringen konnte. In der Folge gab es noch ein paar Schussmöglichkeiten für Walldorf, die aber alle zu ungenau waren.

Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischte Walldorf. Nach einem Konter in der 52. Minute über Rassmann, verfehlte Jobst das Tor nur knapp. Nur drei Minuten später die beste Möglichkeit für Walldorf, die Führung auszubauen. Nach einem schönen Pass von Jung auf Kirchner war dieser frei durch, doch der Schuss ging drüber. In der 63. Minute hatte Dreißigacker eine gute Gelegenheit, doch der Schuss aus 20 Metern ging knapp rechts vorbei. Zehn Minuten später hätte Dreißigacker den Ausgleich machen müssen, als Münch frei durch war, doch sein Schuss ging rechts vorbei. Die letzte Viertelstunde machte Dreißigacker hinten auf und warf alles nach vorne. Walldorf Verteidigte aber gekonnt und konnte schließlich das 1:0 über die Zeit retten. Ein am Ende verdienter und sehr wichtiger Sieg für Walldorf im Abstiegskampf, da man sich jetzt wieder aus eigener Kraft retten kann.

SV 1921 Walldorf II:

Schiller, Müller, Greiner, Möbs, Kleffel (75. Logemann), T. Forch, Rassmann, Jobst (88. M. Forch), Jung (80. Riedelsberger) Ohme, Kirchner

SV 01 Dreißigacker:

Bergner, Pietzsch, Elze, Wiegand, S. Kellner, Hermann(57. Möller), Heimrich(46. Weimann), Hellmuth, Münch, Hopf, Blache(83. S. Kellner)

(F.Lo.)

 

 

E-Junioren bleiben vorne

Es war eine unerwartet schwere Partie, aber die E-Junioren der SG Walldorf bleiben Tabellenführer. Die Gastgeber aus Mäbendorf unterlagen dem Titelaspiranten knapp mit 2:3 (1:0). Zwar war man dem Tabellenführer über weite Strecken körperlich überlegen, am Ende siegte jedoch die Moral und die Kampfbereitschaft der Gäste. Ein taktischer Wechsel begünstigte den Sieg, denn nachdem May ausgleichen konnte, die Gastgeber zwar mit der zweiten Möglichkeit erneut in Führung gehen konnten, war es Kißner, der sonst im Tor steht, mit dem Ausgleich erfolgreich. In der Schlussminute konnte dann Göbel den Auswärtssieg perfekt machen.                           (J.M.)

 

Die nächsten Spiele des Walldorfer Sportvereins im Überblick:

Mi.18.00 E-Junioren gegen Mäbendorf  3:2
Do.18.00 Mittelschmalkalden gegen F-Junioren verlegt
Do.18.00 1.Mannschaft gegen FC Rot-Weiß-Erfurt  0:10
Fr.18.30 Schw./Hümpfershsn. gegen AlteHerren  1:2
Sa.15.00 1.Mannschaft gegen Dietzhausen  0:0
Sa.17.00 Zella/Mehlis gegen Damen II  0:1
So.13.15 2.Mannschaft gegen 30-Acker  1:0
So.15.00 Damen I gegen Stadtilm verlegt

(J.M.)