Seit fast 400 Minuten ohne Torerfolg !
Eine weitere Niederlage musste die Erste Mannschaft beim Auswärtsspiel in Fambach einstecken. Das 4:0 (1:0) spricht eine klare Sprache. Wenn Kirsch mit seinem Solo nach zwei Minuten nicht in der Fambacher Verteidigung hängengeblieben wäre und vollendet hätte, vielleicht hätte die Partie einen anderen Verlauf genommen, hat sie aber nicht, denn Fambach überstand die druckvolle Anfangsphase der Walldorfer Gäste unbeschadet und konnte seinerseits mit der zweiten Chance die Führung durch Vytrhlik erzielen. Die erste Möglichkeit versemmelte Stapf, der nach einem Freistoß freie Schussbahn hatte, aber verzog. Nur eine Minute nach der Führung schnappte die Walldorfer Abseitsfalle nicht zu und Pfeifer wollte es zu genau machen, sein Schuss landete am Außenpfosten. Und auch Vasina hatte in der Folge mehrfach die Chance, Fambach weiter in Front zu bringen. Von den Gästen bis zur Pause dann nicht mehr viel zu sehen.
Gleich nach Wiederanpfiff ein Eckball für Fambach, den Vytrhlik hereinbrachte und Häfner fand, der unbedrängt und sehenswert einköpfen konnte. Kurz darauf die Entscheidung mit dem schönsten Spielzug des Spiels, einer tschechischen Co-Produktion. Vytrhlik ging bis auf die Grundlinie durch und fand mit Vasina einen dankbaren und erfolgreichen Abnehmer zum 3:0. Chancen für Walldorf waren da, innerhalb kürzester Zeit fanden erst Böhm und danach auch Kirsch mit ihren Kopfbällen ihren Meister in Janacek, dem Fambacher Torhüter, der zweimal glänzend reagieren konnte. Und so kam es wie es kommen musste, bei einem Freistoß kurz vor dem Ende von Stapf zeigte Möhring keine Reaktion, der Ball sprang vom Pfosten zurück und der eingewechselte Suttner stellte den Endstand her.
Somit ist das Walldorfer Team seit genau 386 Minuten ohne eigenen Treffer in der Regionalklasse !!!
SG Fambach/Wernshausen:
Janacek, Rametsteiner(64.Suttner), Brefka, Danz, Vasina, Vytrhlik(72.Kern), Häfner, Stapf, Pfeifer(70.S.Möller), Schneider, J.Möller
SV 1921 Walldorf:
Möhring, F.Fischer, Hartung (40. C.Fischer), J.Fischer, Paas, Kleffel, Böhm, Angrisani, Städtler, Gierok, Kirsch (72. Caspari)
Torfolge: 1:0 Vyttrhlik (20.), 2:0 Häfner (46.), 3:0 Vasila (48.), 4:0 Suttner (89.)
Schiri: Wassermann (Schleid) pZuschauer: 50
PS: Der im "Meininger Tageblatt" erscheinende Spielbericht stammt diesmal Nicht von mir! (J.M.)
Gerechtes Unentschieden in Helmershausen
Im Sonntagsspiel in der Fußballkreisliga Meiningen gab es beim 3:3 zwischen Walldorf und Helmershausen ein sehenswertes Spiel für den neutralen Zuschauer.
Das Spiel begann gleich mit einem Paukenschlag der Gäste aus Walldorf. In der 2. Minute konnte Ohme nach schönem Zuspiel von T. Forch den Ball im Tor unterbringen. Danach übernahm allerdings der Gastgeber aus Helmershausen die Regie. In der 17. Minute landete ein Kopfball auf der Latte von Walldorf. Zwei Minuten später das 1:1 für Helmershausen, als Greiner einen Schuss aus Halblinker Position unhaltbar ins eigene Tor abfälschte. Walldorf kam jetzt nicht mehr in die Zweikämpfe und musste 8 Minuten später das 2:1 hinnehmen. Nach einer Flanke von rechts konnte der Stürmer unbedrängt aus 5 Metern einschieben. Nur eine Minute später bereits die nächste Chance für den Gastgeber, aber der Schuss von rechts ging knapp drüber. Zehn Minuten vor Ende der ersten Hälfte noch einmal Walldorf, aber T.Forch kam nach einer Ecke und einem Durcheinander im Strafraum nicht mehr richtig an den Ball und die Defensive konnte klären.
In der zweiten Halbzeit passierte in den ersten zwanzig Minuten erst einmal überhaupt nichts. Beide Mannschaften neutralisierten sich im Mittelfeld und es gab keine wirklichen Torchancen. In der 65. Minute aber ein Pfostenschuss von Helmershausen buchstäblich aus dem Nichts. Danach allerdings wieder viel Leerlauf. Die letzten Zehn Minuten hatten es allerdings in sich. In der 80. Minute konnte Ohme mit einem Schuss in den linken Winkel aus halbrechter Position den Ausgleich für Walldorf erzielen. In der 81. Minute allerdings die erneute Führung für Helmershausen als Hohmann den Ball ebenfalls sehr sehenswert im linken Winkel unterbringen konnte. Eine Minute später aber wieder der Ausgleich für Walldorf als M. Forch einen Freistoß an der Mittellinie direkt ins Tor verwandelte. Der Torwart wurde von Ebert irritiert und kam deshalb nicht mehr an den Ball. Dieses Kuriose Tor war auch gleichzeitig der Schlusspunkt der Partie den danach passierte nichts mehr. Ein am Ende wichtiger Punkt für Walldorf, um nicht noch mehr Boden Im Abstiegskampf zu verlieren.
TSV Helmershausen:
Schmidt, Repp, Kneitschel, Lemmert, Senf, Hohmann, Müller, Wieber, Peitz( 62. Völknal), Hasenstab( 62. Baudt), Kirsch( 78. Schurhardt)
SV1921 Walldorf II:
Schiller, J. Müller, Greiner, Logemann( 67. M.Forch), T. Forch, Rassmann, Schöffbauer( 67. Ebert), Ohme, Abe, S.Müller( 86 Pietzsch, Kirchner Text: F.Lo
Punktspiel in der Landesklasse Süd der Frauen am 06.05.2012
SG Einheit Dillstädt – SV 1921 Walldorf 2:2 ( 2:0 )
Nach der schmerzhaften Niederlage in der Hinrunde (2:4), wollten die Walldorfer endlich wieder mal punkten. Bei Dauerregen in der ersten Hälfte fing der Gastgeber engagiert an. Nach einem Freistoß von Kretzer aus 30m klärte Kristina Eberwein in der 2.´ vor zwei heranstürmende Angreifer. Drei Minuten später konnte Nancy Engelke einen Schuss von Frölich von der Strafraumgrenze in großer Manier halten. Nach 10 Minuten sahen die wenigen Zuschauer ein verteiltes Spiel. Zunächst setzte Franziska Söffner ihre Sturmpartnerin Franziska Blum in Szene. Deren Schuss aus 12m entschärfte Schranz im Gastgebertor. Im Gegenzug wurde ein abgefälschter Ball von Lindenmeyer Beute von Engelke. Kurz darauf war wieder der Gast am Zuge; leider rasierte der Ball von Blum nur den Außenpfosten. Besser machte es in der 16.´ Dillstädt: Nach einer Ecke von Kretzer und der Abwehr von Engelke kam der Ball zu Recknagel. Zum Entsetzen der Gäste schlug der verunglückte Ball unter die Latte ins Tor. Jetzt kam Walldorf besser ins Spiel und die Möglichkeiten häuften sich. Aber sowohl Anika Degel in der 18.´, Julia Seugling in der 21.´und Lisa Dietl in der 29.´verfehlten knapp das Ziel. Dillstädt konterte jetzt auf dem eigenen Platz. Vor allem nach Ecken und Freistößen kam verstärkt Gefahr auf. So auch nach 32 Minuten: Wieder war es Kretzer die eine Ecke vors Tor brachte. Zwar wurde Engelke im 5m-Raum behindert, aber trotzdem kam Worapka aus 3m aus dem Gewühl heraus zum 2.Treffer für den Gastgeber. Walldorf resignierte keineswegs und erhöhte den Druck auf den Gastgeber. Allerdings landeten die Versuche von Nicole Fischer, Dietl, Tober und Degel entweder knapp neben dem Tor oder in den Armen von Schranz.
In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer Einbahnstraßenfußball. Walldorf wollte mit noch größerem Einsatz das Spiel zu drehen. Unmittelbar nach Anpfiff schnapte sich Blum den Ball, umkurvte mehrere Abwehrspieler, verfehlte dann aber aus 16m nur knapp den langen Pfosten. Nach einer Stunde war es dann endlich soweit. Degel hämmerte einen Freistoss aus 25m ins lange Toreck zum 2:1. Aber mit zunehmenden Chancen der Gäste steigerte sich Schranz immer mehr und Dillstädt konnte sich bei ihr bedanken, dass die Führung hielt. In der Folgezeit scheiterten Dietl, Blum, Fischer und Degel zum Teil mehrmals an der guten Keeperin des Gastgebers. Allerdings waren die Konter Dillstädts, auch auf Grund des Aufrückens von Walldorf, stets gefährlich. So verzog in der 83.´ Lindenmeyer freistehend das Gästetor. Im Gegenzug hielt wieder Schranz einen Ball von Eberwein. Als sich alle schon mit dem Ergebnis zufriedengaben beförderte Lisa Dietl den Ball von der Strafraumgrenze an den langen Pfosten und von da zum Ausgleich ins Tor. Auf Grund zweier verschiedener Halbzeiten zwar verdient, aber durch die Mehrzahl von hochkarätigen Chancen der Walldorfer in der zweiten Hälfte ärgerten sich diese nach dem Schlusspfiff über die geteilten Punkte
Aufstellung Walldorf: Engelke, Dietl, Seugling, Eberwein , Liebermann, M. Schmidt, Söffner, Blum, Degel, Tober, Fischer
Torfolge: 1:0 16.´ Recknagel 2:1 61.´ Degel
2:0 32.´ Worapka 2:2 90.´ Dietl (A.P.)
Zielstrebig Richtung Staffelsieg
Zu einem weiteren Erfolg kamen die Walldorfer E-Junioren und haben somit den Staffelsieg weiterhin fest im Visier. Den Gästen aus Zella/Mehlis ging beim 11:0 (3:0) im zweiten Durchgang die Puste aus und so war fast jeder Walldorfer Schuss ein Treffer. Schon in der ersten Halbzeit brachten Göbel, May und Friedrich die SG mit ihren Toren auf die Siegerstraße. Viel Gegenwehr der Gäste war nicht zu erkennen. Ein lupenreiner Hattrick von Müller machte dann das halbe Dutzend nach der Pause voll, May, Schreiber und noch mal Müller schraubten das Ergebnis in die Höhe. Einem Eigentor der Gäste folgte der letzte Treffer des Spiels durch Göbel, der den Torreigen auch begann, mit dem Endstand. (J.M.)
Im Dauerregen des Sonntagsspiels verloren die F-Junioren auf eigenem Platz den Gästen aus Suhl mit 1:3 (1:1). Trainer Marschall gehen langsam die Spieler aus, denn Walldorf wurde gerade so vollzählig. Noch ehe sich die Abwehr sortiert hatte, fiel schon die Suhler Führung, jedoch erzielte Friedel nach Vorarbeit Senf den Ausgleich. Die Entscheidung dann im zweiten Durchgang, als die Auswechselspieler der Gäste zwei weitere Treffer erzielten, während die Gastgeber zwar Chancen hatten, diese aber nicht nutzen konnten. Anbei der Aufruf an fußballbegeisterte Kids des Jahrgangs 2003 und jünger, sich donnerstags ab 17.15 auf dem Walldorfer Sportplatz einzufinden, um die Mannschaft zu verstärken. (J.M.)
Damen II siegen auch im Punktspiel
Im Kellerduell der Zweiten Damenmannschaft gaben die Gastgeberinnen aus Walldorf den Gästen aus Trusetal die Rote Laterne gleich mit auf die Heimreise, denn mit dem überzeugenden 4:1 (1:0) verließ das Team um Trainer Maik Otto den letzten Tabellenplatz. Dietl brachte Walldorf vor der Pause in Führung, die Tober gleich nach Wiederanpfiff mit dem 2:0 ausbaute. Nochmals Dietl und Werner erhöhten in der Folge auf 4:0, ehe Tröger mit dem Ehrentreffer kurz vor dem Ende noch Ergebniskosmetik betreiben konnte. Eine wiederum starke Torfrau Engelke sicherte den dritten Saisonsieg mit tollen Paraden. (J.M.)
Fr. 17.00 | AlteHerren | gegen | Berkach | Ausf.(Berk.n.A.) |
Sa.10.00 | E-Junioren | gegen | Zella/Mehlis | 11:0 |
Sa.17.00 | Damen II | gegen | Trusetal | 4:1 |
So.10.00 | F-Junioren | gegen | Suhl | 1:3 |
So.14.00 | Dillstädt | gegen | Damen I | 2:2 |
So.14.00 | Helmershausen | gegen | 2.Mannschaft | 3:3 |
So.15.00 | Fambach | gegen | 1.Mannschaft | 4:0 |
(J.M.)