Spielberichte und Ergebnisse vom 18.04.-22.04.12

Walldorf verliert erneut

In einer mittelmäßigen Partie, die in Halbzeit Zwei das Niveau der Regionalklasse zeitweilig verließ, verlor der SV 1921 Walldorf das Derby in Meiningen glatt mit 0:3 (0:1). Die Niederlage war verdient, denn die Gastgeber hätten bei besserer Chancenverwertung durchaus noch höher gewinnen können. So hatten Werrbach, Motz und Fehringer in der Anfangsphase gleich mehrfach die Möglichkeit, Meiningen in Front zu bringen. Von Walldorf nicht viel zu sehen, man war zwar bemüht, stand jedoch zu oft im „Abseits“ oder lief sich in der Abwehr fest. Nach gut einer halben Stunde die Meininger Führung. Nach einer Ecke stieg Fehringer am höchsten und versenkte den Ball per Kopf ins Walldorfer Tor. Die Pausenführung vollauf verdient, denn nennenswerte Gästechancen gab es nicht.

In der zweiten Halbzeit versuchte es Walldorf weiter, C. Fischer und Kleffel verteilten die Bälle, der mittlerweile eingewechselte Marschall und ein weiterer Stürmer, D. Angrisani hatten aber kein Glück im Abschluss. Die Meininger Abseitsfalle funktionierte weiterhin und die erste Walldorfer Großchance datiert aus der 65. Minute, jedoch scheiterte Marschall. Fehringer hatte die Vorentscheidung in der 70. Minute auf dem Kopf, verzog aber knapp. Das 2:0 fiel dann acht Minuten vor dem Ende, als Werrbach aus 16 Metern abzog und den Ball unter die Latte hämmerte und mit dem Schlusspfiff fiel der dritte Meiniger Treffer durch Siegling, identisch mit dem zweiten Tor und fast von der selben Position.

Man darf gespannt sein, wie sich die Mannschaft am kommenden Samstag im nächsten Derby gegen Henneberg präsentieren wird, denn in der momentanen Verfassung droht durchaus eine weitere Niederlage.

VfL Meiningen:

Damm, Gennsler(69.Wichert), Fehringer, Meerguth, Siegling, Schleicher, Werrbach, Winterstein, Werbach, Müller, Motz

SV 1921 Walldorf:

Möhring, F.Fischer, Hartung(26.Marschall), J.Fischer(80.Jobst), Paas, Kleffel, C.Fischer, Ohme(67.Angrisani), T.Forch, Jung, Gierok

Torfolge: 1:0 Fehringer (34.), 2: 0 Werrbach (82.), 3:0 Siegling (90.)

Schiedsrichter: Max Storch (Wahles)                   Zuschauer: 80                  (J.M.)

 
 
Zimperlich ging es nicht zur Sache: hier grätscht Werbach (Nr.14) gegen Jung…
 
 
Siegling (Nr.7) nimmt Maß, verfehlt aber noch das Ziel

 

Gerechtes Unentschieden in turbulentem Spiel

Im Samstagsspiel der Fußballkreisliga Meiningen gab es beim 2:2 zwischen Walldorf II und Bibra keinen Sieger.

Das Spiel begann sehr verhalten von beiden Mannschaften mit leichtem Übergewicht für den Gast aus Bibra. Die erste Gelegenheit aber für Walldorf, als Angrisani nach einem Einwurf von Caspari frei zum Kopfball kam doch den Torwart genau in die Arme köpfte. In der 10. Minute hätte es Elfmeter für Walldorf geben müssen, als Jobst im 16er gefoult wurde. Doch der Schiedsrichter entschied auf Freistoß für Bibra. Es sollte nicht die einzige Fehlentscheidung der Partie werden. In der 22. Minute die Gelegenheit für Walldorf in Führung zu gehen. Nachdem Caspari dem Torwart den Ball abgenommen hatte und auf Angrisani zurückspielte musste dieser eigentlich nur einschieben, doch er ließ sich zu viel Zeit und der Torwart konnte seinen Fehler wieder gutmachen. 5 Minuten später das 1:0 für den Gast. Nach einer Flanke von rechts konnte Hössel unbedrängt den Ball ins Tor köpfen. 10 Minuten vor der Pause sogar das 2:0 für den Gast. Nach einer Ecke von links vollendete Schober am langen Pfosten aus kurzer Distanz.  Das 2:0 leitete eine kuriose Schlussphase der 1. Halbzeit ein.  3 Minuten später folgte der erste von drei Elfmetern für Walldorf. Nach einem Foul an Caspari trat Rassmann an und verwandelte souverän rechts oben. In der 45. Minute der nächste Elfmeter für Walldorf. Wieder trat Rassmann an und wieder verwandelte er, diesmal aber links unten.

Die 2. Halbzeit begann wieder sehr verhalten von beiden Mannschaften. Es dauerte bis zur 60. Minute, bis etwas passierte. Nach einem Foul außerhalb des 16er an Angrisani entschied der Schiedsrichter zur Verwunderung aller auf Elfmeter. Rassmann übernahm zum dritten Mal die Verantwortung, scheiterte aber am Torwart. Der Gast aus Bibra drückte jetzt auf den Führungstreffer und hatte mehrere kleine Möglichkeiten, die aber alle nicht genutzt wurden. In der 85 Minute die Gelegenheit für Walldorf um in Führung zu gehen. Nach einem Konter über die rechte Seite kam Riedelsberger frei zum Schuss. Der Ball ging allerdings knapp am linken Pfosten vorbei. 3 Minuten vor dem Ende noch einmal Bibra mit einer guten Möglichkeit, aber Schiller rettete mit einer starken Parade den Punkt für Walldorf. Ein am Ende gerechtes Unentschieden,  aber doch wohl zu wenig für beide Mannschaften, um sich absetzten zu können.

SV 1921 Walldorf II:

Schiller, Müller, T. Forch, Logemann, J. Fischer, Rassmann, Jobst( 79. M. Forch), Schöffbauer(67 Abe), Kirchner, Caspari(60. Riedelsberger), Angrisani

SG Bibra/Berkach:

Groß, Fey, Floßmann, Laier, R.  Schober, Ullrich, Hilpert(46. Pankrath) C. Schober(62. Novotny), Hössel, Ansorg, Geisenhöner         (F.Lo)

 
 
An Schiller im Tor haperte es nicht, er verhinderte in der Schlußphase eine Niederlage
 
 
Zweikampf im Mittelfeld. F.Logemann beobachtet die Szene      (Bilder ‚4‘ J.M…..  auf Grund kleinerer technischer Probleme können die Bilder momentan nicht vergrößert dargestellt werden, wir arbeiten aber daran….)
 
 

Punktspiel in der Landesklasse Süd der Frauen am 21.04.2012 

SV 08 Westhausen   – SV 1921 Walldorf     1:3   ( 1:2 )

Walldorf fuhr ohne 3 Stammspieler mit gemischten Gefühlen nach Westhausen, hatte man doch daheim gegen 10 Gäste gerade mal einen Punkt erspielt. Bei wechselhaften bzw. stürmischen äußeren Bedingungen legten die Gastgeber los wie die Feuerwehr. Vor allem durch Ecken kam immer Gefahr auf. Zunächst rettete Nancy Engelke im Gästetor einen Schuss von Helbig nach Ecke von Volkmar (3.´), ehe zwei Minuten später, nach Ecke von Müller, sich Voggenreiter aus zwei Metern die Chance zum Führungstreffer nicht nehmen ließ. Jetzt wurde Walldorf aktiver. Bereits im Gegenzug verpasste Maria Tober eine Hereingabe von Antje Redich denkbar knapp. Nach 8 Minuten spielte Anika Degel auf Lisa Dietel, deren Schuss aber nur die Pfostenaußenkante rasierte. Nach einer Viertelstunde prüfte Julia Seugling aus 30m Müller im Westhäuser Tor. Diese konnte nur zur Ecke abwehren. Dietl zirkelte den Ball daraufhin vors Tor. Der missglückte Rettungsversuch mit dem Kopf von Welsch landete zum Schrecken der Gastgeber im eigenen Tor. – Ausgleich -. Jetzt drückte Walldorf aufs Tempo und Westhausen zunehmend in die eigene Hälfte. Allerdings ließ in den nächsten Minuten die Chancenverwertung der Werrataler zu Wünschen übrig: 19.´:nach Dietl- Ecke schoss Degel aus 5m übers Tor; 20´.: Verena Kerschefski flankte auf Tober, die den Kopfball knapp nebens Tor setzte; 24.´: Redich spielt Tober frei, die aus 10m das gegnerische Tor verfehlte; 29.´: Franziska Blum spielte Degel frei, deren Schuss rasierte den Aussenpfosten. Nach einer halben Stunde war es dann endlich soweit: Tober zog aus ca. 20m ab. Den scharf geschossenen und mittlerweile nassen Ball glitt Müller zum Führungstreffer durch die Arme. In den letzten 10 Minuten konnte sich die Keeperin aber auszeichnen: Bei Schüssen von Blum nach Kerschefski-Vorlage aus 16m (36.´), sowie durch Tober in der 40.´ kratzte sie beide platzierten Bälle von der Linie.

In der zweiten Hälfte das gleiche Bild: Walldorf drängte auf die Entscheidung und Westhausen konterte auf eigenem Platz. Dabei musste die Gästeverteidigung ständig auf der Hut sein. Aber Ulli Liebermann und Manja Schmidt machten ihre „Sache“ hervorragend und ließen kaum gegnerische Möglichkeiten zu. Das bis dahin gute Angriffsspiel wurde durch Luisa Werner, Antje Redich und Anne-Kathrin aus dem Mittlefeld hervorragend in Szene gesetzt.

Unmittelbar nach der Pause prüfte Kerschefski aus 20m die Keeperin des Gastgebers. Ebenso landete in der 50.´ein Schuss von Tober knapp neben dem Tor. In der Folgezeit vergaben Blum, Redich, Dietl und Degel zahlreiche Möglichkeiten. Bei einem Konter und anschließenden Freistoss von Helbig aus 20m musste Engelke, mit Erfolg, Kopf und Kragen riskieren. Im Gegenzug rettete Kirstenpfad auf der Linie ihre Mannschaft vor einem weiteren Treffer. Aber kurze Zeit später war es aber doch soweit: Blum, die ein ständiger Unruheherd auf der rechten Seite war, trieb den Ball aus der eigenen Hälfte, passte zentimetergenau auf Tober, die das Spielgerät volley und unhaltbar aus 25m unter die Latte hämmerte. Westhausen versuchte jetzt alles, war aber mit ihren Mitteln beschränkt. Lediglich Einzelaktionen, wie in der 80.´ durch Voggenreiter zwang Engelke zu Glanzparaden. Die letzten Minuten gehörten wieder dem Gast, der durchaus das Resultat hätte verbessern können. Allerdings blieben die Chancen von Dietl, Tober und Carolin Werner eine Beute von Müller.

Aufstellung Walldorf: Engelke, Dietl, Seugling, Kerschefski, Liebermann, Redich, M. Schmidt, Blum (75.´Werner C.), Degel, Werner L.(79.´ Schmidt AK), Tober

Torfolge: 1:0 Voggenreiter (5.), 1:1 Weisch (16. ET), 1:2 Tober (33.), 1:3 Tober (71.)

 

 

Beide Nachwuchsteams gewinnen

Im Spitzenspiel der E-Junioren holten sich die Müller-Schützlinge die Tabellenführung von Gastgeber Dietzhausen zurück, denn sie siegten auf des Gegners Platz mit 2:1 (1:1). Es war eine kurzweilige Partie, in der Walldorf durch ein Eigentor Dietzhausens früh in Führung gehen konnte. Aber noch vor der Pause fiel der verdiente Ausgleich. Nach dem Wechsel suchten die Gastgeber die Entscheidung und fingen sich prompt den alles entscheidenden Konter Walldorfs ein, eine schöne Kombination über Müller, Schreiber und dem Torschützen Göbel. In der verbleibenden Zeit trafen beide Kontrahenten noch mehrmals Alu, aber am Erfolg der Gäste änderte das nichts mehr.

Ebenfalls erfolgreich waren die F-Junioren im Spiel gegen den Tabellenletzten aus Schwallungen. 2:0 (0:0) hieß es am Ende für Walldorf. Die erste Hälfte verlief noch ausgeglichen mit leichten technischen Vorteilen der Gastgeber. Auch die Abwehr stand gut und ließ den Gästen kaum Torchancen zu. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit die Führung durch Rutschig, der auch den Endstand kurz vor dem Ende herstellte, schön vorbereitet von Senf. Zwar verbesserte man sich durch den Sieg nicht in der Tabelle, festigte jedoch den Rang und vergrößerte den Abstand zu den Verfolgern.            (J.M.)

 

Die Spiele im Überblick:

 

Mi.18.00 E-Junioren gegen PPSVSuhl 2:0(Wertung)
Fr.18.00 AlteHerren gegen Meiningen 1:1
Sa.15.00 2.Mannschaft gegen Bibra/Berkach 2:2
Sa.16.00 Westhausen gegen Damen I 1:3
Sa.17.00 Suhl gegen Damen II  Ausf.
So.10.00 Dietzhausen gegen E-Junioren 1:2
So.10.00 F-Junioren gegen Schwallungen 2:0
So.15.00 Meiningen gegen 1.Mannschaft 3:0

J.M.

6nbsp;