Spielberichte und Ergebnisse vom 14.04. – 15.04.12

Tödtmann „erschießt“ Walldorf

 

Es gibt Tage, da geht einfach gar nichts. So einen Tag erwischte der SV 1921 Walldorf im Spiel gegen die SG Viernau/Rotterode. Man verlor auf eigenem Platz mit 0:3 (0:1), wobei auch einige strittige Schiedsrichterentscheidungen die Niederlage mit begünstigten.

In der Anfangsphase versuchten beide Mannschaften, ein schnelles Tor zu erzielen und es ging hin und her. So verhinderte Recknagel eine Möglichkeit von Gierok im letzten Moment während auf der Gegenseite die Gästestürmer den Walldorfer Kasten teils weit verfehlten oder ihren Meister in Möhring fanden. Rein spielerisch passierte gar nichts, geprägt von Einzelaktionen und Fehlabspielen plätscherte die erste Hälfte so dahin, ohne eine jeweilige Wirkung beim Gegner zu erzielen. Für reichlich Gesprächsstoff in der Halbzeitpause sorgte die Gästeführung in der 43. Minute. Nach einem Freistoß von der rechten Seite für die Gäste hob der Schiedsrichterassistent die Fahne wegen der Abseitsstellung eines Spielers. Die Walldorfer Abwehr und auch Möhring dachten nun, dass das Spiel nun unterbrochen werden würde und reagierten nicht mehr auf den Torschuss von Tödtmann. Der Ball ging ins Tor und Schiri Otto gab den Treffer trotz massiver Proteste aus dem Walldorfer Lager. Eine Rücksprache mit seinem Assistenten hätte für Klarheit gesorgt, jedoch beharrte Otto auf seiner Entscheidung und so lag Walldorf zur Pause ungerechtfertigt hinten.

Halbzeit zwei begann so, wie die erste endete, denn spielerisch gelang beiden Teams nicht viel. Der nächste Aufreger nach 50 Minuten. Beim Versuch, gegen Tödtmann zu klären, verletzte sich der herauslaufende Möhring und musste durch Schiller ersetzt werden. Hier blieb ein Pfiff wegen Stürmerfouls aus. Walldorf versuchte es nun mit langen Bällen und Gierok hatte nach einer Stunde den Ausgleich auf dem Fuß, jedoch hämmerte er den Ball aus aussichtsreicher Position knapp über das Gästetor. Wie einfach das Toreschießen sein kann, zeigten die Gäste im Gegenzug: Flanke Recknagel auf Tödtmann und der Stürmer vollendete unbedrängt von der Walldorfer Abwehr zum 2:0. Im Spiel auf das gegnerische Tor fiel Walldorf heute gar nichts ein. Zu kompakt stand die Abwehr und die Zeit lief davon. Der mittlerweile das Walldorfer Tor hütende Schiller beging nur einen Fehler, indem er eine Flanke nur abklatschen konnte und das genau vor die Füße des einschussbereiten Tödtmann, der sich die Möglichkeit nicht nehmen ließ und zum dritten Mal einnetzte. Gespielt waren da schon 85 Minuten und in der Folge konnten sich Schillers Mitspieler bedanken, dass die Niederlage nicht noch höher ausfiel, denn bei den Gelegenheiten von Rottenbach und Tödtmann reagierte er hervorragend. Hartung hätte noch Ergebniskosmetik betreiben können, jedoch traf sein Schuss von halbrechts nur den Aussenpfosten. Am Ende bleibt zu resümieren, dass der Gästesieg in Ordnung ging, die Revanche für die Hinspielniederlage gelang.

SV 1921 Walldorf:

Möhring (55.Schiller), F. Fischer, Hartung, J. Fischer (63. C. Fischer), Paas, Kleffel, Böhm, Jung, Städtler, Gierok, Kirsch (34. Rassmann)

SG Viernau/Rotterode:

Hierse, Schmidt,A. Hannes, Otto, Tödtmann (88 .Weisheit), Schulz, N. Hannes, Rottenbach, Recknagel, Liebaug (87. Döll), Bräuning (66 .Möller)

Torfolge: 0:1 Tödtmann (43.), 0:2 Tödtmann (62.), 0:3 Tödtmann (85.)

Schiedsrichter: Otto (Suhl)                           Zuschauer: 100              (J.M.)

Gierok (Nr.15) war zwar bemüht, jedoch genauso erfolglos im Abschluss wie die anderen Walldorfer Stürmer

Auch Jung probierte es, der Ball wurde jedoch Beute des Gästekeepers vor dem einschussbereiten Hartung (Mitte)

 

Bei der „Zweiten“ wird es langsam eng…

Am Sonntagsspiel in der Fußballkreisliga Meiningen gab es beim 1:0 Sieg für die SG Wölfershausen/Neubrunn gegen Walldorf keine Überraschung.

Das Spiel begann jedoch für Walldorf besser als erwartet, denn die ersten zwanzig Minuten spielten nur die Gäste. So musste sich Gläser in der 3. Minute schon ganz lang machen, um einen Schuss von Abe zu halten. In der 8. Minute die ganz große Gelegenheit, um in Führung zu gehen. Nach einem Handspiel im 16er gab es Elfmeter für Walldorf, doch Greiner scheiterte an Gläser. Walldorf machte weiter das Spiel und hatte Pech, als ein Schuss von Ohme nur den rechten Pfosten traf.  Der Gastgeber wachte erst jetzt so langsam auf und nahm am Spielgeschehen teil, die erarbeiteten Chancen wurden aber nicht genutzt. In der 35. Minute hatte Wölfershausen seine beste Chance als ein Kopfball von Rußwurm nur knapp drüber ging.

In der zweiten Halbzeit musste Walldorf früh wechseln, wodurch Wölfershausen immer besser ins Spiel kam. In der 55. Minute ein erneuter Elfmeter, jedoch für Wölfershausen. Ob hier ein Elfmeterreifes Handspiel vorlag, weiß wohl nur der Schiedsrichter. Ellenberger ließ sich die Gelegenheit jedoch nicht nehmen und verwandelte zum 1:0.  Walldorf kam jetzt nicht mehr richtig in die Partie und Wölfershausen hatte eine Chance nach der anderen, die jedoch alle nicht genutzt wurden. Die beste Gelegenheit in der 70. Minute, als Schiller einen Schuss aus 20 Metern noch zur Ecke klären konnte. 5 Minuten vor dem Ende hatte Ohme noch die Möglichkeit, das 1:1 zu erzielen, doch sein Kopfball flog Gläser direkt in die Arme. Am Ende ein verdienter Sieg für Wölfershausen und für Walldorf wird die Luft im Abstiegskampf immer dünner.

SG Wölfershausen/Neubrunn:
Gläser, Mittelsdorf( 70. Dietl), Peter, Kell, D. Rußwurm, Kessler, Anding, Ellenberger, Weyer, Weiß, Da. Rußwurm

SV 1921 Walldorf:
Schiller, Möbs, Greiner, Logemann, Forch( 56. Jobst), Rassmann( 80. Schöffbauer), Kleffel, Ohme, Abe, Müller( 50. Pietzsch), Kirchner

Text: F.Lo

Punktspiel in der Landesklasse Süd der Frauen am 15.04.2012

SV 1921 Walldorf   –   SG Ilmenau/ Arnstad         2:4   ( 0:2 )

Nach dem hohen Sieg gegen Oberlind an gleicher Stelle wartete diesmal der ungeschlagene Spitzenreiter aus Ilmenau auf die Werrataler. Die Walldorfer wollten den hohen Favoriten weitestgehend Paroli bieten. So begann das Spiel jedes Teams mit Respekt vor dem Können der jeweilig anderen Mannschaft. Das Spielgeschehen spielte sich weitgehend zwischen den Strafräumen ab, ohne das eine Elf sich Vorteile erspielen konnte. Nach einer Viertelstunde ergab sich ein Freistoss an der Strafraumgrenze für Walldorf: den von Lisa Dietl gut getretenen Ball konnte Stange im Gästetor nur wegfausten, aber Anika Degel lenkte diesen überrascht übers Tor. Bereits 120 Sekunden später streifte ein Geschoss von Dietl von der rechten Strafraumgrenze den langen Pfosten. Besser machte es in der 25.´ der Gast: Fiebig brachte eine Ecke vors Tor und den Abpraller von Marie- Christin Adam verwirkte Ortlof aus 3m zum 0:1. Ilmenau wurde stärker. Zunächst scheiterte aber Fiebig und kurze Zeit später Fliedner an Adam. Diese entschärfte auch den Kopfball von Fiebig aus 5m. Als sich alle zum Pausentee fertig machten, nutzten das Ilmenauer Team eine Unsicherheit in der Walldorfer Abwehr und erhöhten auf 0:2. Der Gastgeber spielte in der ersten Halbzeit gefällig zwischen den Strafräumen, agierte sogar auf Augenhöhe mit dem Favoriten, es fehlte nur das bisschen Glück und der entscheidende Pass vors gegnerische Tor. Julia Seugling organisierte die Abwehr mit Manja Schmidt, Uli Liebermann hervorragend. Gefährlich für den Gast wurde es immer dann, wenn Kristina Eberwein, Verena Kerschefski und Franziska Söffner sich ins Angriffsgeschehen einmischten.

In der zweiten Hälfte  ähnliches Bild. Zunächst klärte in der 46.´ Adam einen Schuss von der stärksten Gästespielerin Fiebig aus 9m. Nach einer halben Stunde streifte eine Flanke von Dietl nur die Aussenkante. Zwei Minuten später zog Morgenroth aus 25m ab, der Ball sprang vor Adam auf und schlug zur Vorentscheidung ins Walldorfer Tor ein. Der Gastgeber wollte sich aber nicht mit dem Resultat zufrieden geben: Schon eine Minute später passte Anika Degel auf die eingewechselte Franziska Blum, die mit einer Bogenlampe aus 20m die gegnerische Torfrau überraschte und schon stand es 1:3. War vielleicht noch was zu machen? Aber in der 68.´ stellte Fiebig nach einem Konter und einer flachen Hereingabe von Graf den alten Abstand wieder her -1:4. Wer aber dachte Walldorf gibt sich geschlagen, der irrte. In der Elf des Gastgebers befindet sich ein unbändiger Siegeswille und eine mannschaftliche Geschlossenheit die sich in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert hat. Als eine Viertelstunde vor Ultimo Antje Redich den Ball zu Blum spielte und diese von der Strafraumgrenze das 2:4 erzielte wollte man alles versuchen, um das Unmögliche möglich zu machen. Hier hatte allerdings Stange im Gästetor was dagegen. Sowohl einen Freistoss von Dietl (76.´) und einen Schuss von Tober (77.´) entschärfte sie sicher. Gefahr für den Gast kam in der 85.´auf, als Carolin Werner in letzter Sekunde abgeblockt wurde.

Aufstellung Walldorf: Adam, Dietl, Eberwein, Seugling, Kerschefski, Liebermann, Söffner (46.´Blum -75.´Werner C.), Redich, M. Schmidt, Degel, Tober

Torfolge: 0:1 Ortlof (25.), 0:2 Fiebig (45.), 0:3 Morgenroth (62.), 1:3 Blum (63.), 1:4 Fiebig (68.), 2:4 Fiebig (75.)

 

Zweite Damenmannschaft verliert ebenfalls

Bereits am Samstag traf die zweite Walldorfer Mannschaft auf den derzeitigen Spitzenreiter der Kreisliga Lok Meiningen. In diesem Spiel wurde deutlich, dass sich der vorjährige „Punktelieferant“ gemausert hat. Mit bereits 6 Punkten in dieser Saison auf dem Konto wollte man den Favoriten trotzen. Im Vorhinein gesagt ist dies der Truppe trotz Niederlage überzeugend gelungen. In dem äußerst fairen und kurzweiligen Spiel gingen die Meiningerinnen bereits in der 1. Minute durch Tina Oehler in Führung. Walldorf war keineswegs geschockt und erreichten gegen die technisch besseren Gäste über weite Strecken verteiltes Spiel.

Zu Beginn der zweiten Hälfte hatte sogar Anja Jäger die große Möglichkeit des Ausgleiches, scheiterte aber knapp an der gut agierenden Gästetorfrau. Eine Vorentscheidung erzielte Jessika Mittelsdorf mit ihrem Schuss aus 16m. Die gleiche Spielerin traf auch 5 Minuten vor Ultimo zum 3:0 Endstand. Die zahlreichen Zuschauer sahen einen verdienten Sieg des Spitzenreiters, vielleicht ein Tor zu hoch. Und vielleicht wäre es zu einer Überraschung gekommen, wenn der Ausgleich gefallen wäre…

Texte Damen: A.P.

In Sachen Ballbehauptung konnte Walldorf durchaus mithalten

Die Torfrau der Gäste hatte mehr zu tun, als ihr lieb war. Maria Liebau (Nr.4) mit Pech im Abschluss

 

Die Walldorfer Abwehr (hier klärt Lisa Dietl) bereitete den Gästestürmerinnen mehr Probleme, als erwartet

Bilder ‚5‘ J.M.

Die E-und F-Junioren haben weiterhin Spielpause.

Alle Spiele im Überblick:

Sa.15.00 1.Mannschaft gegen Viernau 0:3
Sa.17.00 Damen II gegen Meiningen 0:3
Sa.18.00 Herpf gegen Alte Herren 3:2
So.14.00 Wölf./Neubunn gegen 2.Mannschaft 1:0
So.14.30 Damen I gegen Ilmenau 2:4