Spielberichte und Ergebnisse vom 30.03.-01.04.12

Verdienter Auswärtssieg Walldorfs

Mit drei Punkten im Gepäck kehrten die Fußballer des SV 1921 Walldorf vom Gastspiel aus Schmalkalden zurück. Der 1:0 (0:0) Sieg war insgesamt verdient, obwohl der zahlreiche Walldorfer Anhang lange zittern musste, denn Schiri Beck ließ unverständlicherweise mehr als 5 Minuten nachspielen.

Die erste halbe Stunde gehörte jedoch dem FSV Schmalkalden, der personell aus dem Vollen schöpfen konnte, während den Gästen Gierok, Marschall und die beiden Schmidts fehlten. Dafür kehrte C. Fischer nach abgesessener Sperre in die Mannschaft zurück. An einer Flanke von Dötsch flog Möhring vorbei und Wenzel brachte zum Walldorfer Glück den Ball nicht richtig unter Kontrolle. Auch Nummer kurz darauf hatte die Möglichkeit, den FSV früh in Führung zu bringen, fand jedoch seinen Meister in Möhring. Nach gut einer Viertelstunde unterbrach Beck die Partie kurzzeitig wegen eines Graupelschauers zum Schutz der Akteure, der starke Wind jedoch blieb auch danach noch erhalten und Torwart Ullrich kam mit seinen Abschlägen nicht mal bis zur Mittellinie. Immer wieder wurde Nummer gesucht, der Spielmacher des FSV hatte jedoch Pech im Abschluss. Von Walldorf bis dahin außer ein paar Einzelaktionen wenig zu sehen, so scheiterten Kirsch und Angrisani an Ullrich. Es war nun eine halbe Stunde gespielt und das gute Spiel der Gastgeber bekam einen Knick, denn Walldorf hatte plötzlich ungeahnte Möglichkeiten und konnte damit die Partie ausgeglichen gestalten. Angrisanis Versuch von der Strafraumgrenze wurde Beute des Torwarts, Kirschs Kopfball ging nur knapp daneben und bei einem Steilpass auf Jung kam der Stürmer nur ein wenig zu spät. Das Remis zur Pause ging in Ordnung.

Auch nach dem Wechsel ging die Partie hin und her, Nummer hatte gleich zweimal die Chance, den FSV in Front zu bringen, während J. Fischer auf der Gegenseite freistehend einen Kopfball über das Tor setzte. Jung, der einen starken Tag hatte, war Ausgangspunkt für die Walldorfer Führung. Einen schon verloren geglaubten Ball an der Eckfahne eroberte er zurück, flankte überlegt in die Mitte auf den einschussbereiten Angrisani, dessen Versuch Ullrich zwar noch abwehren konnte, gegen Kirschs Nachschuss hatte der Keeper jedoch keine Chance. Schmalkalden schien geschockt, denn in Spiel nach vorne lief nun fast gar nichts mehr zusammen, die Fehlabspiele häuften sich und zum Glück reagierten die Walldorfer Spieler nicht auf verbale Provokationen einzelner Schmalkalder Spieler. Beck ließ in dieser Phase zu viel durchgehen und war oft uneins mit seinen Assistenten. Möhring sicherte die Führung in der 78. Minute mit einer Glanztat, indem er einen Freistoß von Dötsch noch über den Querbalken lenken konnte. Schmalkalden lief nun auch die Zeit davon und der eingewechselte Ohme hätte sogar für die Vorentscheidung sorgen können, jedoch scheiterte er freistehend vor Ullrich zwei Minuten vor dem offiziellem Ende. Danach begann eine lange Nachspielzeit, die die Gäste jedoch schadlos überstanden und den ersten Sieg gegen ihren Angstgegner feiern konnten.

FSV Schmalkalden:

Ullrich, Kubin (66. Thorwarth), Wenzel, Kluß, Dötsch, Nummer, Sauerbrey, Keimel, Wirsing, Möller (58. Lukasik), Fischer

SV 1921 Walldorf:

Möhring, F.Fischer, Hartung, J.Fischer (83.Abe), Paas, Kleffel, C.Fischer, Böhm, Jung, Förtsch (2. Angrisani, 70.Ohme), Kirsch

Tor: Kirsch (64.)

Schiedsrichter: Beck (Breitungen)                             Zuschauer: 95           (J.M.)

 
 
Im Mittelfeld gings richtig zur Sache: Während Kleffel (2.v.r.) verpasst, kann Paas den Ball abfangen
 
 
Zweikampf zwischen Wenzel und dem Schützen des goldenen Tores, B. Kirsch 

 

Punktspiel in der Landesklasse Süd der Frauen am 01.04.2012

SV 1921 Walldorf    –    SC 06 Oberlind                4:0   ( 2:0 )

Bei idealen Bedingungen trafen beide Mannschaften zum ersten Mal in dieser Saison aufeinander, da Oberlind das erste Match auf Grund von Krankmeldungen von Spielerinnen abgesagt hatte. Sowohl Walldorf, als auch der SC 06, mussten aufgrund fehlender Gegner auf Vorbereitungsspiele verzichten. So begannen beide Teams nervös und zerfahren. Nachdem Marie-Christin Adam in der 5.´mit einem Hechtsprung den platziert geschossenen Ball von Hoffmann noch um den Pfosten lenken konnte, machte es Anika Degel bei ihrem Comeback nach dem Babyaus drei Minuten später besser: Einen Freistoss aus 19m platzierte sie unhaltbar zum vielumjubelten 1:0 in die Maschen. Jetzt wurde das Spiel besser und ein offener Schlagabtausch zwischen den Mannschaften. Zunächst prüfte Degel in der 20.´von der Strafraumgrenze die gut haltende Walter im Gästetor bevor die schwer zu stellende Faber eine Minute später aufs leere Tor schoss. Auf der Linie rettete aber die heranstürmende Verena Kerschefski das knappe Resultat. In der 26.´ war es wiederum Faber, die allein auf Adam zulief. Die Walldorfer Keeperin war aber ein Tick schneller am Ball und hielt weiter das 1:0. Nach einer halben Stunde setzte Degel Kristin Klöppner in Szene, aber deren Schuss rasierte nur die Lattenoberkante des Gästetores. Eine Minute später scheiterte Lisa Dietl, hervorragend von Maria Tober freigespielt, aus 18m an der hervorragend reagierenden Walter. Oberlind reagierte postwendend. Der Schuss von der wohl besten Gästespielerin Fölsche aus 16m landete Zentimeter über dem Walldorfer Tor. Die von Julia Seugling hervorragend organisierte Abwehr mit Manja Schmidt, Kristin Klöppner und Verena Kerschefski hatten den Gast meist hervorragend im Griff und ließen kaum Chancen zu. Das Spielgeschehen wogte hin und her. Spielerisch waren beide Teams ebenbürtig und rüsteten sich nun für die letzten paar Minuten der ersten Halbzeit: Dietl scheiterte an der Gästetorfrau (40.´). Eine Minute später scheiterte zunächst Antje Redich an Walter, die aber nur abwehren konnte. Der Ball kam zu Dietl, die mit einem Seitfallzieher aus 15m das Spielgerät ins lange Eck hämmerte -2:0. Walldorf war aber gewarnt, da Oberlind keinesfalls schlechter und somit immer gefährlich war. Folglich stürmte zu Beginn der 2. Hälfte der Gast. Lediglich Adam war es zu verdanken, dass die Schüsse von Fölsche (46.´), Faber (50.´) und Hoffmann entschärft werden konnten. Auch Tober scheiterte mit ihrem platzierten Schuss an Walter. Das war auch das Signal für die Werrataler. Wieder war es Tober die den nächsten Angriff einleitete. Ihr genaues Zuspiel auf Degel leitete den dritten Treffer ein. Den scharfen Torschuss von Anika konnte die Gästetorfrau nur abprallen lassen und Kristina Eberwein war zur Stelle -3:0 und wohl eine Vorentscheidung. Der Gast resignierte in der Folgezeit, da sich jetzt kaum mehr zwingende Möglichkeiten ergaben. Auch Anne-Kathrin Schmidt und Carolin Werner fügten sich nahtlos in die Mannschaft des führenden Teams ein. Zehn Minuten vor Ultimo war es zum wiederholten Mal Tober, die für Degel auflegte und bei deren fulminanten Schuss aus 20m Walter machtlos war und so den 4:0-Endstand besiegelte. Weitaus schwerer wird dann das nächste Spiel am 15. April um 14.30 Uhr zu Hause gegen den Spitzenreiter aus Ilmenau.

Walldorf: Adam, Klöppner, Dietl, Eberwein, Seugling, Kerschefski (68.´Anne-Kathrin Schmidt), Söffner, Redich, M. Schmidt, Degel (83.´Carolin Werner), Tober

Torfolge: 1:0 Degel (8.), 2:0 Dietl (41.), 3:0 Eberwein (68.), 4:0 Degel (79.)

 
 
 
Da konnte sich Torfrau Walter lang machen wie sie wollte, Annika Degel hatte zum ersten mal zugeschlagen
 
 
Zimperlich gings nicht zur Sache, hier klärt Maria Tober(11) gegen Romy Fötsche
 
 
Der Spielmacherin der Gäste, Sandra "Sunny" Faber gelang heute nicht viel
 
 
Sechs Wochen nach "Leo" gelangen Annika Degel zwei Treffer: Respekt!
 
 

Spektakuläres Unentschieden für Walldorf II

Am Sonntagsspiel in der Fußballkreisliga Meiningen gab es beim 4:4 zwischen Walldorf  und Mehmels ein verrücktes Spiel zu bewundern.

Das Spiel begann wie erhofft für die Walldorfer. Nach einem Freistoß von Schöffbauer spielte Logemann den Ball direkt auf den freistehenden Angrisani, der den Ball aus 10 Metern einschob. Das ganze geschah in der 6. Minute. Doch der Jubel währte nicht lange. In der 9. Minute das 1:1 durch Hartung, der aus 20 Metern unbedrängt zum Abschluss kam. Im direkten Gegenzug aber das 2:1 für Walldorf. Ohme erzielte sein erstes Tor des Tages, nachdem er den Ball aus 20 Metern im Tor unterbringen konnte. Danach beruhigte sich das Spiel ein wenig. In der 25. Minute das 2:2 für Mehmels. Nach einer kompletten Schlafeinlage der Walldorfer Defensive tauchte Achtelstetter völlig frei vor dem Tor auf und vollendete.  Nach einem Foul an Caspari gab es in der 31.Minute einen Elfmeter für Walldorf. Der ansonsten souveräne Greiner scheiterte aber an der starken Fußabwehr von Jäger. Das war das letzte Highlight in der ersten Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit erwischte Walldorf den besseren Start und hatte durch Angrisani kleinere Möglichkeiten, das 3:2 zu erzielen. Es entwickelte sich nun ein abwechslungsreiches Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der 62. Minute das 3:2 für Mehmels. Nach einem Foul an Menz entschied der Schiedsrichter auf Vorteil und erneut stand Achtelstetter genau richtig, um den Ball im Tor zu verwandeln. 10 Minuten später aber der Ausgleich für die Heimmannschaft. Nachdem die Defensive von Mehmels  den Ball nicht klären konnte, war es erneut Ohme, der aus 20 Metern das Tor erzielte.  Später hatte Walldorf Glück, als ein Schuss aus 16 Metern nur den linken Pfosten traf. In der 82. Minute krönte Ohme mit seinem Tritten Treffer seine starke Leistung, als er im 16er drei Gegenspieler ausnahm und auch noch den Ball über den Torwart lupfte. Das Spiel hatte aber wohl keinen Sieger verdient und so gab es in der letzten Minute noch einen Freistoß für Mehmels. Der von Menz getretene Ball wurde noch unglücklich Abgefälscht und fiel unhaltbar ins rechte Eck. Ein am Ende gerechtes Unentschieden zwischen zwei gleichstarken  Mannschaften und eine sehenswerte Partie für den neutralen Zuschauer.

SV 1921 Walldorf II:

Schiller, Müller, Greiner, Logemann, Möbs, Abe, Angrisani, Jobst, Caspari (70. Woznina) , Schöffbauer (62. Forch), Ohme 

SV Rot-Weiß-Mehmels:

Jäger, Lott, Jahnke, Scheidler(75. Illing), Gramann, Hartung, Schmidt, Achtelstetter, Flache, Eisenbuch, Menz

Text: F. Logemann

 
 
Der Mehmelser Max Hartung erzielte das zwischenzeitliche 1:1
 
 
Dreifacher Torschütze Olliver Ohme immer auf dem weg nach vorne
 
 
Ein banger Blick zurück von der "Mauer": Der Ausgleich der Gäste fast mit dem Schlußpfiff ist perfekt!    Bilder ‚9‘ J.M.

 

Die Spiele im Überblick:

Sa.15.00 Schmalkalden gegen 1.Mannschaft  0:1
So.14.00 2.Mannschaft gegen Mehmels  4:4
Fr. 18.00 Alte Herren gegen 30/Acker  3:1
Sa.17.00 Damen II. gegen Struth/Helmershof  0:4
So.16.00 Damen I gegen Oberlind  4:0  

 

Die E-und F-Junioren haben vier Wochen Spielpause.                (J.M.)