Spielberichte und Ergebnisse vom 24.03.-25.03.12

Am Ende war es eine klare Sache

Die Talfahrt Kaltensundheims geht weiter. Mit 8:2 (2:1) schickte der SV 1921 Walldorf die Gäste aus der Rhön auf die Heimreise, wobei man anmerken sollte, dass sich Ka/Su spätestens nach dem vierten Walldorfer Treffer aufgab und wenig Gegenwehr zeigte.

Es war eine verrückte Partie mit zwei grundverschiedenen Halbzeiten. Während es Angrisani und Böhm über die rechte Seite versuchten und scheiterten, hatten Marschall und Reuchsel auf der Gegenseite die weitaus besseren Möglichkeiten. Man merkte den Gästen an, dass sie heute hier etwas reißen wollten, denn zu unsortiert präsentierte sich die Walldorfer Abwehr in der Anfangsphase. In die stärkste Phase Kaltensundheims fiel die Walldorfer Führung. Nach einem Eckball stieg Angrisani am höchsten und köpfte unbedrängt zur Führung ein. Ebenfalls einer Ecke entsprang der Ausgleich, bei dem M. König am schnellsten schaltete und aus Nahdistanz vollendete. Die Gäste schöpften Hoffnung und setzten Walldorf weiter unter Druck, so tanzte Heim die halbe Walldorfer Abwehr aus aber setzte den Ball neben das Tor. Und auch in der Folge hatten die Gäste die besseren Chancen und Walldorf einfach nur Glück. Während alle auf den Pausenpfiff warteten, schlug Gierok einen langen Ball auf Angrisani und der Stürmer vollendete gekonnt zur Pausenführung, indem er zwei Gegenspieler stehenließ und den Ball gegen die Laufrichtung des Torwarts einschob. Mit einem glücklichen 2:1 für Walldorf wurden die Seiten gewechselt.

Spätestens mit dem dritten Walldorfer Treffer gleich nach Wiederanpfiff waren die Weichen auf Heimsieg gestellt. Gierok konnte einen langen Ball von J. Fischer erlaufen und den Ball überlegt versenken. Wäre Kämmer, eingewechselt für Schadt, aus seinem Kasten herausgelaufen, hätte er den Treffer verhindern können, aber der Torwart blieb stehen. Aber M. König hatte noch die Möglichkeit, zu verkürzen, scheiterte jedoch freistehend vor Möhring. Die mangelhafte Chancenauswertung der Gäste wurde im Verlauf ausschlaggebend für die Niederlage. So zog Kirsch aus gut 25 Metern einfach mal ab und erwischte Kämmer auf dem falschen Fuß. 4:1 nach einer Stunde und die Gäste begannen zu resignieren, denn nun fielen die Tore fast im Minutentakt. Gierok besorgte den fünften Treffer, die Kaltensundheimer Abwehr leistete keinen Widerstand. Zwar konnte M. König noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, denn Möhring unterlief einen langen Ball und es war nicht schwer, das leere Tor zu treffen, aber schon im Gegenzug lenkte Walther den Ball nach einem Eckball in die eigenen Maschen. Der aufgerückte Böhm trug sich auch noch in die Torschützenliste ein und Kirsch mit dem schönsten Treffer des Tages mit einem sehenswerten Kopfball stellte den Endstand her.

SV 1921 Walldorf:

Möhring, F. Fischer, J. Fischer, Paas (71. Jobst), Kleffel, Böhm, Angrisani (81. Jung), Städtler, Gierok, B. Müller (28. Hartung), Kirsch

SG Kaltensundheim/Unterkatz:

Schadt (46. Kämmer), Markert, Walther, Gottbehüt (55. Spörer), Dittmann, M. König, Reuchsel, Flößner, Heim, Marschall, Genssler

Torfolge: 1:0 Angrisani (15.), 1:1 M.König (19.), 2:1 Angrisani (45.), 3:1 Gierok (48.), 4:1 Kirsch (58.), 5:1 Gierok (67.), 5:2 M. König (71.), 6:2 Walther (73.Eigentor), 7:2 Böhm (75.), 8:2 Kirsch (78.)

Schiedsrichter: F. Köhler (Einhausen)                           Zuschauer: 110             (J.M.)

 
 
Mit dem Ergebnis feierte Walldorf den höchsten Saisonsieg
 
 
Florian Fischer bei einem Zweikampf im Mittelfeld
 
 
Kirsch und Gierok nach dem fünften Walldorfer Treffer in Jubelpose
 
 

Auch Petrick Kleffel hängte sich wieder so richtig rein                         Bilder ‚4‘ J.M.

 

Knappe Niederlage der 2.Mannschaft

Am Sonntagsspiel der Fußballkreisliga gab es beim 2:1 Sieg für Oepfershausen keine Überraschungen.

Das Spiel begann wie erwartet. Oepfershausen machte das Spiel und Walldorf  agierte aus einer kompakten Defensive. So schleppte sich das Spiel bis zur 10. Minute,  als jedoch Walldorf die erste Möglichkeit der Partie hatte. Nach schönem Zuspiel von Abe stand Kirchner frei vor dem Tor, vergab allerdings die Chance, weil der Ball unkontrollierbar aufsetzte.  2  Minuten später die nächste Chance für Kirchner,  aber der Kopfball ging knapp vorbei.  Dann passierte 10 Minuten erst einmal nicht viel. In der 25. Minute der erste Aufreger der Partie, als ein reguläres Tor für Oepfershausen aufgrund einer vermeintlichen Abseitsposition nicht gegeben wurde. Es sollte nicht die einzige Fehlentscheidung des Schiedsrichters bleiben. 10 Minuten vor der Pause die Chance für Oepfershausen in Führung zu gehen,  als Völker alleine vor Schiller auftauchte, aber an ihm scheiterte.

Nach Wiederanpfiff wollte die Heimmannschaft endlich die Führung und wurde in der 50. Minute durch Marr erlöst. Wilhelm dribbelte sich am 16er stark frei und schoss unbedrängt auf das Tor. Den Schuss hielt Schiller noch stark, aber der Ball fiel Kerzengerade herunter, sodass Marr nur noch vollenden musste. Bei Walldorf schlichen sich jetzt mehr Fehler und Unkonzentriertheit ein, welche auch gleich Bestraft wurden. In der 60. Minute das 2:0 erneut durch Marr. Langner setzte sich Linksaußen gut durch und seine Hereingabe fand den völlig freistehenden Marr, der wieder nur zu vollenden brauchte. Walldorf machte jetzt etwas auf und kam in der 67. Minute zum 2:1 Anschluss.  Nach einem Eckball von rechts stand Rassmann am zweiten Pfosten frei und verwandelte per Direktabnahme in die rechte Ecke. Oepfershausen wirkte zu diesem Zeitpunkt nicht mehr so souverän und musste sich bei Schlussmann Leutbecher bedanken, dass es nicht 2:2 stand. Nach schönem Zusammenspiel ließ Kirchner den Ball gut durch auf den freistehenden Marschall. Dessen Schuss gegen die Laufrichtung des Torwarts wurde aber stark gehalten. Walldorf machte jetzt immer mehr auf, und lief oft in gefährliche Konter der Gastgeber, welche es aber nicht schafften das 3:1 zu erzielen.Ein am Ende verdienter Sieg für Oepfershausen, obwohl die Walldorfer aufgrund einer starken Kämpferischen Leistung einen Punkt verdient gehabt hätten

FSV 48 Oepfershausen:

Leutbecher, Göpfert (88. Gramann), Kirchner, Langner, Marr, Neumann, Scheidler (78. Hejmel), Völker (66. Wirth), Schlieter, Wilhelm

SV 1921 Walldorf II:

Schiller, Müller, Greiner, Logemann, Rassmann, Marschall, Jobst, Schöffbauer, Forch, Abe, Kirchner
(F. Lo.)

 
 

Zweimal knapp verloren

Eine überraschende Heimniederlage mussten die E-Junioren der SG Walldorf im Spitzenspiel auf eigenem Platz gegen Frankenheim hinnehmen. 2.3 (1:1) hieß es am Ende. Im ersten Durchgang war die SG zwar überlegen, die Führung erzielten jedoch die Gäste. Müller konnte noch vor der Pause ausgleichen. Nach dem Wechsel das gleiche Bild, aber es war wiederum Frankenheim, das in Führung ging. Friedrich gelang erneut der Ausgleich. Kurz vor dem Ende dann die Entscheidung mit dem 3:2. Irgendwie lief für Walldorf heute nicht viel zusammen, denn noch einmal konnte man nicht ausgleichen.

Ebenfalls verloren haben die F-Junioren, nach einer 3:1 Pausenführung gab es am Ende eine bittere 4:5 Niederlage. Zweimal Senf und Friedel brachten Walldorf in Front. Leider kamen die Gäste aus Steinbach/Hallenberg nach der Pause besser ins Spiel und so kurz vor dem Ende zum Ausgleich und gar noch zum Siegtreffer. Da half auch Friedels zweites Tor nichts mehr und mancher Akteur aus Walldorf musste sich beim Gang in die Kabine eine Träne verdrücken. Auf die heute gezeigte Leistung sollte die Mannschaft in Zukunft aufbauen, dann stellen sich gewiss auch positive Ergebnisse ein.
(J.M.)

 

Alle Spiele im Überblick:

Sa.14.00 1.Mannschaft gegen Kaltensundheim  8:2
So.14.00 Oepfershausen gegen 2.Mannschaft  2:1
Sa.16.00 Alte Herren gegen Stepf./Oepf.  2:2
So.10.30 E-Junioren gegen Frankenheim(Herpf)  2:3
So.10.00 F-Junioren gegen St./Hallenberg  4:5