Versöhnliches Finale zur Halbserie
Zum Abschluss der Hinrunde gab es aus Walldorfer Sicht noch einmal einen Sieg zu bejubeln, denn beim SV Trusetal 05 gewann der SV 1921 Walldorf verdient mit 2:0, wobei das Endergebnis bereits zur Pause Bestand hatte.
Da der Rasenplatz kurzfristig gesperrt worden war, musste die Partie auf dem Hartplatz ausgetragen werden und es war von vornherein klar, dass es kein schönes Spiel werden würde. Erstaunlicherweise kam jedoch Walldorf mit diesen Umständen gut zurecht, denn schon nach drei Minuten hatte Caspari die Führung auf dem Fuß, wurde aber noch von Raube am erfolgreichen Abschluss gehindert. In der Anfangsphase konnten beide Mannschaften Dank des Untergrundes kein vernünftiges Spiel aufziehen, die Gäste versuchten es mit langen Bällen auf Caspari und bei Trusetal dauerte es gar bis zur 23. Minute, bis Raube so etwas wie eine Chance hatte. Auch R. Wolf nach einer halben Stunde war im Abschluss zu ungenau, der Ball ging weit über das Walldorfer Gehäuse. Im direkten Gegenzug wurde Kirsch angespielt, er konnte den Ball aber erst an der linken Strafraumgrenze unter Kontrolle bringen, der herauslaufende Volkmar riss den Walldorfer Stürmer um und Schiri May zeigte sofort auf den Punkt und dem Trusetaler Torwart die Gelbe Karte. Der wiederum konnte sich gar nicht beruhigen und wurde nochmals ermahnt. Als er noch vor der Ausführung des Strafstoßes im Tor zu singen anfing, reichte es May und er zeigte Volkmar wegen Unsportlichkeit die Ampelkarte. Der fällige Elfmeter wurde dann doch noch ausgeführt, jedoch hatte Brümmel, der jetzt das Tor hüten durfte, gegen C. Fischer keine Chance. Nur zwei Minuten später Freistoß für Walldorf an der Mittellinie. F. Fischer führte aus und Kirsch stieg am höchsten und konnte Brümmel erneut überwinden. Walldorf führte damit zur Pause mit 2:0.
Nach der Pause Walldorf damit erst mal im Überzahl und dem Willen, ein weiteres Tor zu erzielen denn mittlerweile gab es auch gelungene Spielzüge zu sehen, allein am erfolgreichen Abschluss haperte es. So blieben die Möglichkeiten von Jobst und Angrisani ungenutzt. Mittlerweile war eine Stunde gespielt, die Überzahl der Walldorfer brachte keinen weiteren Erfolg. Kirsch hatte zwar noch eine Chance, als er allein vor Brümmel auftauchte, jedoch war diesmal der Trusetaler Keeper auf der Hut. Trotz Unterzahl versuchten die Gastgeber ihr Bestes zu geben, Möhring hatte aber einen ruhigen Nachmittag, denn die Walldorfer Abwehr stand gut. Eine Viertelstunde vor dem Ende Blackout von C. Fischer, er hakelte bei seinem Gegenspieler böse nach und sah die Rote Karte. Somit war das numerische Gleichgewicht wieder hergestellt und Trusetal hatte nun seine beste Phase, ohne jedoch den Ball im Gästetor unterbringen zu können. Nach wiederholtem Foulspiel holte sich auch noch Paas die Ampelkarte ab und kurz vor dem Ende war nun Walldorf in Unterzahl. Trusetal konnte jedoch keinen Gewinn daraus erzielen und es blieb beim durchaus verdienten Sieg Walldorfs.
Schiedsrichter May hätte bei konsequenterer Regelauslegung weitaus mehr Verwarnungen auf beiden Seiten aussprechen können, was nicht zuletzt auch an den schlechten Platzverhältnissen lag, vielmehr reagierte er nicht auf die „unterirdischen“ Kommentare und verbalen Entgleisungen von Zuschauern beider Lager, die eine Entscheidungsfindung erschwerten. Er jedenfalls lag bei all seinen getroffenen Entscheidungen richtig !
SV Trusetal 05:
Volkmar, F. Wolf, Lesser, Raube, R. Wolf, Jung, Schmidtchen (40. Brümmel), Peter, G. Wolf, Schmidt(46. Müller), König (46. Horrath)
SV 1921 Walldorf:
Möhring, F. Fischer, Paas, Kleffel, Angrisani, C. Fischer, Caspari (50. Marschall), Jung, Städtler, Jobst (68. Hartung), Kirsch (89. Böhm)
Torfolge: 0:1 C.Fischer (40.FE), 0:2 Kirsch (43.)
bes. Vorkommnisse: 40. Gelb/Rot Volkmar(Trusetal), 75. Rot C. Fischer, 82. Gelb/Rot Paas (beide Walldorf)
Schiedsrichter: Ringo May-Nowak (Meiningen) Zuschauer: 90 (J.M.)
Patrick Caspari (links) war in der ersten Halbzeit wieder ein großer Unruheherd für den Gegner. Leider musste er verletzungsbedingt ausgewechselt werden
Knackpunkt des Spiels die Ampelkarte für Volkmar, der nach seiner Gelben Karte anfing, ein bekanntes Fußballlied zu singen. Schiri May gefiel dies gar nicht und schickte ihn zum Duschen
Moritz Städtler (rechts) lieferte erneut eine solide Partie in der Abwehr ab, sicherte so den Erfolg der Mannschaft
Kapitän und Abwehrchef Patrick Kleffel (mitte) nach dem Abpfiff Bilder ‚4‘ J.M.
Souveräner Erfolg der Walldorfer 2.
Vom Sonntagsspiel der Fußballkreisliga gab es für den Gast aus Kaltenwestheim gegen eine kompakt stehende Walldorfer Mannschaft nichts zu holen.
Das Spiel begann sehr ruhig, da sich beide Mannschaften erst einmal nur abtasteten. Die erste gute Gelegenheit hatte Walldorf in der 10 Minute. Nach einem Freistoß von Kirchner aus halbrechter Position konnte der Torwart denn Ball gerade noch zur Ecke klären. Kaltenwestheim lieferte sich viele kleine Fehler im Spielaufbau und kam nicht richtig in die Partie. Erst in der 30 Minute konnte man die erste Chance nachweisen. Der Schuss aus 16 Metern ging jedoch rechts vorbei. Kurz vor der Pause aber noch einmal die Gastgeber. Nach einem erneuten Freistoß konnte der freistehende Ohme den Ball allerdings nicht im Tor unterbringen.
10 Minuten nach Wiederanpfiff konnte sich der neue Torwart der Walldorfer 2. zum ersten Mal auszeichnen, als er einen Kopfball des Gegners stark hielt. Der junge Torwart lieferte eine sehr ordentliche Leistung, wobei man ihm in manchen Situationen die Nervosität doch ansah. In der 66 Minute das 1:0 für Walldorf. Ohme konnte den Ball nach einem gut getretenen Freistoß von Rassmann im Tor verwandeln. Nur 2 Minuten später das 2:0. Nachdem Vonderlind im 16er gefoult worden war, verwandelte Greiner sehr souverän. Als Kirchner in der 77 Minute das 3:0 markierte, war die Partie entschieden. Kaltenwestheim stürmte nach vorne, konnte aber gegen eine geschickt Verteidigende Defensive von Walldorf nicht viel ausrichten. Die beste Gelegenheit zum Anschlusstreffer hatte Thamm in der 83 Minute. Doch sein Schuss aus 25 Metern wurde von Schiller klasse gehalten. Ein am Ende verdienter Erfolg für Walldorf, gegen einen Gast, der seiner Favoritenrolle nicht im Ansatz gerecht wurde.
SV 1921 Walldorf II:
Schiller, Müller, Greiner, Logemann, Fischer, Abe, Vonderlind, Pietzsch (46. Rassmann), Schöffbauer, Kirchner, Ohme
SV Blau-Weiß Kaltenwestheim:
Greifzu A., Kirchner, Kranz, Greifzu T., Späth (56. Greifzu J.), Engel (85. Wachenbrunner), Wezel, Greifzu R., Thamm, Bohnwagner, Koch
E-Junioren gehen mit Erfolg in die Winterpause
Ebenfalls erfolgreich beendeten die E-Junioren die Hinrunde und festigten bei noch einer nachzuholenden Partie im kommenden Frühjahr Tabellenplatz Eins. Das letzte Spiel 2011 gewann man bei der SG Neubrunn/Grabfeld glatt mit 7:0 (2:0). Die Treffer erzielten Göbel(2), Müller (2), Schreiber, May und Friedrich. Die Gastgeber hatten nicht eine nennenswerte Torchance im gesamten Spiel, zu übermächtig waren die Gäste. Das Trainerdou Müller / May zeigte sich mit dem Ausgang der Hinrunde hoch zufrieden. (J.M.)
Spielergebnisse in der Übersicht:
Sa.14.00 | Trusetal | gegen | 1.Mannschaft | 0:2 |
Sa.14.00 | 2.Mannschaft | gegen | Kaltenwestheim | 3:0 |
So.10.00 | Neubrunn | gegen | E-Junioren | 0:7 |