Glücklicher Sieg gegen gleichstarke Gäste
Der SV 1921 Walldorf gewann sein Heimspiel gegen gleichstarke Gäste aus Breitungen am Ende mit 2:1 (1:1) und viel Glück, ohne jedoch zu überzeugen. Ein Grund dafür dürften die fehlenden neun Stammspieler gewesen sein, ein anderer die wirklich mangelhafte Chancenauswertung der Breitunger, die zumindest im zweiten Durchgang besser waren.
Die Gäste gleich im Vorwärtsgang, bei Willmanns Alleingang über rechts musste Möhring Kopf und Kragen riskieren, um seine Mannschaft vor einem Rückstand zu bewahren. Es dauerte, bis Walldorf ins Spiel fand. Die erste Chance hatte L.Schmidt, als er von C. Fischer und J.Müller hervorragend in Szene gesetzt, frei vor Müller im Gästetor vergab. In der Folge vergaben Jung und auch C.Fischer ihre Möglichkeiten aus der Distanz. In der stärksten Phase Walldorfs fiel dann auch die Führung: Ecke Kirchner, Kleffel schraubte sich am höchsten und versenkte die Kugel per Kopfball zum 1:0. Die Gäste jedoch steckten nicht auf und wurden kurz darauf mit dem Ausgleich belohnt. Nach Pass von Döhrer war Willmann plötzlich zur Stelle, um aus abseitsverdächtiger Position zu vollenden. Mit dem Ausgleich wurden die Gäste dann auch stärker, allein die mangelhafte Chancenauswertung verhinderte eine Breitunger Führung, so startete Willmann ein Solo in der eigenen Hälfte, tanzte die gesamte Walldorfer Abwehr aus und scheiterte dann nur noch an den eigenen Nerven am erfolgreichen Abschluß genau wie Leopold per Kopfball, denn Möhring konnte zur Ecke klären. Über den Pausenpfiff freuten sich vor allem die Walldorfer !
Nach dem Wechsel das gleiche Spiel, Breitungen setzte die besseren Akzente, versäumte es jedoch zum Glück für die Walldorfer, die vielen Chancen in Tore umzumünzen. Und mit fortlaufender Spielzeit schienen sich die Gäste mit dem Remis zufrieden zu geben, denn die Angriffsbemühungen verpufften erfolglos, nach einem Pressschlag an der Mittellinie bediente Klinzing Wagner, der jedoch frei vor Möhring seinen Meister fand. Walldorf hingegen total konsterniert und viel zu ungenau im Spielaufbau. Auch die Gelb/Rote Karte für Wagner kurz vor dem Ende brachte vorerst keinen Vorteil für Walldorf, im Gegenteil, wäre Arndt in die Eingabe von Willmann resolut hineingegrätscht, hätte Breitungen kurz vor dem Ende geführt und das nicht zu Unrecht. Im direkten Gegenzug hatte aber Jung die Möglichkeit, nach einer Flanke von Jobst, das Spiel zu entscheiden. Leider versagten aber auch dem Walldorfer Stürmer die Nerven. Besser machte es eine Minute vor dem offiziellem Spielende Kirchner nach einem gut überlegtem Pass vom eingewechselten Rassmann, denn der Torschütze konnte sich die Ecke aussuchen, um erfolgreich zu vollenden. 89. Minute und Walldorf führte mit 2:1. Schiri Claus zeigte zwei Minuten Nachspielzeit an, die turbulent enden sollten, denn die Gäste suchten logischerweise den Ausgleich. Breitungen bekam noch einen Eckball zugesprochen, im Gewühl wurde Möhring von einem Breitunger Angreifer im Fünfmeterraum gefoult, ein Pfiff vom Schiri blieb jedoch aus und so bildete sich eine Spielertraube, die die Sache unter sich klären wollte. Es fielen Spieler wie vom Blitz getroffen um und es wurde geschubst. Konsequenzen ergaben sich aber nur für Möhring, der die Rote Karte wegen Tätlichkeit gezeigt bekam, die nachfolgende Ecke brachte für die Gäste keinen Erfolg mehr, Claus pfiff die Partie nach 95 Minuten ab und wurde nach massiven Protesten der Breitunger Spieler und Betreuer durch die Ordner in die Kabinen geleitet.
SV 1921 Walldorf.
Möhring (93. Rot Tätlichkeit), F. Fischer, J. Müller, Möbs, T. Forch (40. Jobst), Kleffel, L. Schmidt, Kirchner, Jung, C. Fischer (69. Rassmann), Angrisani (58. Ohme)
FSV Breitungen:
Müller, Döhrer, Messerschmidt, Hopf, Leopold (90. Weidner), Willmann, Kilinzing, Arndt,Wichert, Sommer (73. Döhrer), Wagner (83. G/Rot wdh.Foulspiel)
Torfolge: 1:0 Kleffel (26.), 1:1 Willmann (34.), 2:1 Kirchner (89.)
Schiri: Tobias Claus (Seligenthal) Zuschauer: 90 (J.M)
Spektakuläre Flugeinlage von Tino Forch(rechts), leider verletzte er sich schon in der ersten Halbzeit
Die Walldorfer Führung: Gegen den wuchtigen Kopfball von Kleffel war Müller machtlos
Nach Möhrings Schubser in der Nachspielzeit bildete sich schnell eine Spielertraube Bilder ‚3‘ J.M.
Punktspiel in der Landesklasse Süd der Frauen am 23.10.2011
SV 1921 Walldorf – FSV Silvester Bad Salzungen 1:1 ( 0:0 )
Das Unentschieden zweier Spitzenmannschaften war am Ende ein gefühlter Sieg für das Heimteam. Walldorf musste gleich fünf Stammspieler ersetzen und war zu Beginn der krasse Außenseiter. Was aber die Elf um Kapitän Julia Seugling boten war aller Ehren wert und wurde auch von den Zuschauern mit viel Beifall honoriert.
In der erste Viertelstunde war es ein verteiltes Spiel mit zahlreichen Möglichkeiten auf beiden Seiten: Bereits in der 3.´ rettete Uli Liebermann gerade noch vor der heranstürmenden Ströder im Fünfmeterraum. Drei Minuten später verzog Lisa Dietl, nach hervorragender Vorarbeit von Franziska Söffner, nur knapp. Die nächste Chance für Silvester vergab Kallenbach aus 8m unkonzentriert in der 10.´. Nach einer Viertelstunde war der SV wieder am Zug. Den Alleingang von Nicole Fischer bremste Lucas an der Strafraumgrenze regelgerecht. In den kommenden 15 Minuten bewegte sich das Match hauptsächlich zwischen den Strafräumen mit Vorteilen für den Gast. Allerdings muss man der kämpferischen Vorstellung der Walldorfer den Hut ziehen. Nicht nur die Verteidigung, sondern auch alle anderen Mannschaftsteile stellten sich den immer stärker werdenden Salzungern entgegen. In der 31.´kam der Gastgeber wieder zu einer Möglichkeit, bei der Antje Redich auf Dietl spielte, die aber den Ball übers Tor schoss. Unmittelbar danach prüfte Franziska Blum, die bis dahin sehr gut agierende Neetz im Gästetor- allerdings erfolglos. Die Angriffe des Favoriten wurden immer gefährlicher. Allerdings hatte Kristin Klöppner die junge Lesser, Uli Liebermann die äußerst gefährliche Väth und Verena Kerschefski Schlothauer jederzeit „ im Griff“. Kurz vor der Halbzeit überschlugen sich die Ereignisse: Erst prüfte Ströder aus 18m Marie-Christin Adam, ehe Blum ihr Geschoss aus 20m an die Latte setzte. Die beiden Freistöße von Dietl und Werneburg, jeweils aus ca 20m, parierten Neetz und Adam in großer Manier.
Zu Beginn der 2. Hälfte nahm Walldorf Fahrt auf und wurde belohnt. In der 47.´scheiterte zunächst Dietl an Neetz. Die gleiche Spielerin flankte fünf Minuten später eine Ecke vors Tor. Die Gästekeeperin konnte den Ball nur abwehren. Diesen Abpraller versenkte Fischer zum überraschenden 1:0 mit dem Kopf in die Maschen. Silvester war aber keineswegs geschockt. Ganz im Gegenteil: Eine Minute später prüfte Väth die Walldorfer Torfrau. Adam reagierte in dieser Szene hervorragend, war aber in der 58.´ bei einem Schuss von Lesser aus dem Gewühl heraus machtlos. Der Gast drängte auf den Siegtreffer. Aber die Versuche von Specht und zweimal Werneburg landeten entweder knapp neben dem Gehäuse oder waren souveräne Beute von Adam. In der einzigen Chance für Walldorf in der letzten halben Stunde prüfte Blum die Torfrau von Silvester, die hervorragend reagierte. Jetzt war es eine Abwehrschlacht des Gastgebers, die den möglichen Punkt unbedingt festhalten wollte. Vor allem Seugling und Liebermann standen unüberwindbar im Zentrum der Angriffe von Väth, Ströder, Lesser und Werneburg. Nach dem Schlusspfiff jubelten nur die Walldorfer Spielerinnen und Zuschauer, hatten sie doch mit ihrem enormen Laufaufwand und mit ihrer kämpferischen Darbietung diesen Punkt verdient, obwohl größere Spielanteile bei Silvester lagen.
Aufstellung Walldorf: Adam, Klöppner, Dietl, Liebermann, Eberwein, Seugling, Kerschefski, Söffner, Redich, Fischer, Blum
Torfolge: 52.´ Fischer 58.´ Lesser
Nachtrag von letzten Wochenende:
Glücklicher Sieg der Walldorfer 2.
Mit einem knappen Sieg gegen den SV Dreißigacker konnte man sich vorerst etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen.
In der ersten Halbzeit passierte so gut wie gar nichts. Walldorf zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung und hatte durch Schöfbauer seine besten Chancen, der es immer wieder aus der Distanz versuchte. Umso überraschender die Halbzeitführung der Hausherren, die mit einen „Sonntagsschuss“ durch Hermann in der 25 minute in Führung gingen. Das war aber auch der einzige Höhepunkt der 1.Halbzeit.
Ein ganz anderes Spiel in der 2. Hälfte. Walldorf schien mit den Gedanken noch in der Kabine und hatte Glück das Dreißigacker 2 „100%“ Chancen nicht verwertete. Im Gegenzug schlug Ohme nach schönem Doppelpass mit Kirchner eiskalt zu und erzielte den Ausgleich für die Gäste. Nach einem klaren Foul von Schöfbauer an Hopf blieb der Elfmeterpfiff noch aus, aber nur 5 Minuten später war es dann soweit. Als Pass Kellner im Sechzehner foulte, blieb dem Schiedsrichter nichts anderes übrig als auf den Punkt zu zeigen. Den fälligen Elfmeter parierte Forch glänzend.Ohme leitete dann mit seinem zweiten Treffer in der 80 Minute die völlig verrückte Schlussphase ein. Zwei Minuten später erhöhte er sogar nach einer schönen Flanke von Rassmann auf 1:3. Im Gegenzug allerdings das 2:3 durch Diez. Der Treffer war jedoch irregulär, da Diez im Abseits stand. In der 90. sogar das 3:3 als Kellner 3 Mann einfach stehen ließ und mit seinem Schuss nur an Greiner scheiterte. Der Ball rollte allerdings genau vor die Füße von Diez der nur noch vollenden musste. Dreißigacker wollte jetzt unbedingt den Sieg und machte hinten auf. Der letzte Angriff der Hausherren scheiterte jedoch erneut an Greiner der den Ball klären konnte und gleichzeitig mustergültig für Ohme servierte, der mit seinem 4. Treffer die Partie quasi im Alleingang entschied.
SV 1921 Walldorf II:
Forch, Müller, Greiner, Pietzsch (30. Kind), Paas, Kirchner, Rassmann (84. Braun), Vonderlind, Abe (72. Göbel), Schöfbauer, Ohme
SV Dreißigacker:
Scheftlein, Möller, Wintzer, Wiegand, Elze, Diez, Hermann (57. Schliewe), Heimrich (74. Kübert), Hopf, Kellner, Hellmuth(90. Fürtst)
(Text: F.Lo.)
Die Spiele des Wochenendes im Überblick:
Sa.15.00 | 1.Mannschaft | gegen | Breitungen | 2:1 |
Sa.17.00 | St./Herges-Hall. | gegen | Damen II | 0:3 |
So.15.00 | Damen I | gegen | Bad Salzungen | 1:1 |