Spiel dominiert, aber dennoch verloren !
Ohne Punkte und mit jeder Menge Hiobsbotschaften kehrten die Fußballer des SV 1921 Walldorf vom Auswärtsspiel in Dietzhausen zurück. Die Gäste hatten über weite Strecken des Spiels die Oberhand, vergaßen aber das wichtigste: nämlich ein Tor zu schießen, während Dietzhausen die wirklich einzige Chance für sich nutzen konnte, um den Spielverlauf auf den Kopf zu stellen und das Spiel für sich zu entscheiden.
Von Anfang an Einbahnstraßenfußball in Richtung Tor von Dietzhausen, Kirsch prüfte Wendt im Tor schon nach zwei Minuten. Kurz darauf war Kirsch schon durch und wurde von Naujoks als letztem Mann gefoult. Schiri C.Paul zeigte sich gnädig und nur „Gelb“ für den Sünder. Seine fadenscheinige Erklärung nach dem Spiel, er „könne zu so einem frühen Zeitpunkt des Spiels nicht schon „Rot“ geben“ war indiskutabel und fehl am Platze. Schock dann nach etwa 20 Minuten. Marschall kugelte sich ohne Fremdeinwirkung im Mittelkreis die Schulter aus und musste mit dem Rettungswagen ins Suhler Klinikum. Er wird länger ausfallen und Interimstrainer Voigt bekommt nun immer mehr Personalnot, denn auch B. Müller verletzte sich kurz vor dem Ende der Partie an der Schulter, spielte aber tapfer zu Ende. Nach der Unterbrechung aber Walldorf wieder im Vorwärtsgang, bei Jobsts Versuch von der Strafraumgrenze konnte Wendt den Ball nicht festhalten, aber kein Walldorfer Stürmer setzte nach. Gegen Ende der ersten Halbzeit kam Dietzhausen zeitweise nicht mal aus der eigenen Hälfte heraus, von eigenen Möglichkeiten war nichts zu sehen. Walldorf agierte zu ungenau, denn ein Treffer wollte einfach nicht fallen, Jung und Kirsch scheiterten jeweils und torlos wurden die Seiten gewechselt.
Gleiches Bild nach der Pause, Walldorf um die Führung bemüht, aber ohne Glück im Abschluss, während Dietzhausen mit dem Punkt zufrieden schien. Einzig Gerling und Blumenthal starteten mal einen Angriffsversuch, jedoch konnte Städtler noch zur Ecke klären. Die Entscheidung eine Viertelstunde vor dem Ende. Dem heute besten Walldorfer Spieler, P.Kleffel, versprang an der Mittellinie der Ball, den sich dann Blumenthal schnappte und allein auf Möhring zusteuerte und auch noch die Kaltschnäuzigkeit besaß, den Walldorfer Keeper zu überlisten. Der Spielverlauf war nun total auf den Kopf gestellt und den Gästen aus Walldorf lief langsam aber sicher die Zeit davon. Man versuchte nun wenigstens einen Punkt mitzunehmen aber die zu ungenauen Zuspiele ließen die Walldorfer Träume zerplatzen. Nachspielzeit. Städtlers Gegenspieler war an der Seitenauslinie einen Tick schneller, Städtler zu spät und jetzt zeigte sich Carl voll auf der Höhe des Geschehens und schickte den Walldorfer Verteidiger mit „Rot“ vom Platz. Und auch Kirsch holte sich noch wegen Meckerns seine fünfte Gelbe Karte ab und wird im nächsten Spiel ebenfalls fehlen…
SV Dietzhausen:
Wendt, Joost, Naujoks, Hofmann, Verworner, Beringer, Eschrich, Blumenthal (90+2 Eckert),Umlauft (85 .Rubner), Gerling (70. Winkler), Weigelt
SV 1921 Walldorf:
Möhring, F. Fischer, Kleffel, L. Schmidt, C. Fischer, Angrisani, Jung, Marschall (20. Jobst), B. Müller, Kirsch, Städtler(90+3 Rot)
Tor: 1:0 Blumenthal (75.)
Schiri: C.Paul (Seligenthal) Zuschauer: 75 (J.M.)
Die Mannschaft kümmerte sich, trotzdem musste Robert Marschall ins Krankenhaus. Wir alle meinen: Gute und vor allem schnelle Besserung !!!
Für Marschall kam Philipp Jobst (links), lieferte trotz der frühen Einwechslung eine solide Partie ab Bilder ‚2‘ J.M.
Nachtrag vom vergangenen Wochenende vom Spiel der 2.Mannschaft: Wir haben momentan kleine technische Probleme, arbeiten aber daran, deshalb die zeitversetzten Spielberichte der Walldorfer Reserve…
Unerwartet hohe Niederlage 2. Mannschaft
Am Kirmessamstag gab es für die Walldorfer 2. eine hohe Niederlage gegen den Kellernachbarn aus Helmershausen.
Der Gast zeigte von Anfang an, dass er dieses Spiel gewinnen wollte und ging direkt mit seiner ersten Chance in Führung. Der Treffer war jedoch von einer schwachen Defensive der Walldorfer begünstigt, die es nicht schaffte den Ball zu klären. Danach ein paar Chancen für die Hausherren, die allerdings am Torwart oder am eigenen Unvermögen scheiterten. Nach einem Torwartfehler doch der Ausgleich durch Pietzsch in der 18 Minute. Der Gastgeber spielte jetzt endlich mutiger nach vorne und hatte durch C.Fischer und T.Forch mehrmals die Gelegenheit zur Führung. Aus einem harmlosen Freistoß in der 38. Minute für Walldorf an der Mittellinie entwickelte sich das 1:2. Schöfbauer spielte einen riskanten Querpass, denn der Gegner abfangen konnte und zum schnellen Konter gegen die aufgerückte Defensive der Walldorfer nutzte. Bis zur Halbzeit passierte dann nichts mehr.
Das kurioseste Tor des Tages fiel direkt nach Wiederanpfiff. Als Schmidt einen direkten Abschlag im Tor verwandelte, staunte man nicht schlecht. Walldorf riskierte jetzt viel und machte hinten auf. Erneut war es Pietzsch der mit einem Distanzschuss die beste Gelegenheit zum Anschluss hatte. Als jedoch Müller in der 55. Minute seinen zweiten Treffer verwandelte und zum 1:4 einschob war das Spiel praktisch entschieden. Walldorf stürmte zwar auf das Tor der Gäste ohne sich jedoch klare Möglichkeiten zu erspielen. Durch ein Eigentor von Dürr kam Walldorf zwar noch einmal heran, aber das Tor fiel bereits in der 85. Minute. Im direkten Gegenzug erhöhte Dürr auf 2:5 und machte seinen Fehler wieder gut. Als dann auch noch Müller in der Nachspielzeit seinen Hattrick perfekt machte, stand das Endergebnis fest. Der Schiri pfiff die Partie gar nicht erst wieder an.
SV 1921 Walldorf II:
Heydenbluth, Müller, Greiner, Logemann (47. Vonderlind), T. Forch, Pietzsch, C. Fischer, Karl, Ohme, Schöfbauer (62. Abe), Angrisani
TSV Helmershausen:
Schmidt, Repp, Naß (74. Wieber), Hack, Senf, Hohmann, Grob, Völkner, Müller, Hasenstab(83. Urbig), Dürr
Text: F.Lo.
Die Spiele im Überblick:
Sa.15.00 | Dietzhausen | gegen | 1.Mannschaft | 1:0 |
Sa.14.00 | Dreißigacker | gegen | 2.Mannschaft | 3:4 |
Fr.17.30 | Alte Herren | gegen | Kühndorf | 2:1 |
Sa.17.00 | Damen II | gegen | Fambach | 0:3 |
So.14.00 | Stadtilm | gegen | Damen I |