Spielberichte und Ergebnisse vom 30.09.-02.10.11

Punkteteilung im Prestigeduell mit Henneberg

 

Mit einem wirklich glücklichem Punktgewinn kehrte die 1.Mannschaft vom Punktspiel der Regionalklasse aus Henneberg zurück.

Bis kurz vor dem Ende der Partie sah es nämlich so aus, als würde die Notelf von Bodo Ackermann (F.Fischer Grippe, M.Böhm langzeitverletzt genauso wie C.Schmidt, Caspari noch immer gesperrt und der Rest der Stammelf mehr oder weniger verhindert) eine weitere Niederlage hinnehmen müssen. Mögen die Meinungen der Betrachter auch weit auseinandergehen, ein Strafstoß ermöglichte Walldorf die „Zweite Luft“ und am Ende einen nie geglaubten Punktgewinn.

In der ersten halben Stunde passierte rein gar nichts, es gab Fehlabspiele auf beiden Seiten, die Abwehrreihen neutralisierten sich und wenn etwas aufregendes passierte, war dies im Mittelfeld. Dann machten die Hausherren mehr Druck auf dem für Walldorf ungewohnt kleinem Platz. Lehmann prüfte Möhring, der jedoch parieren konnte, aber nach dem guten Zuspiel von Kempf auf Päsler war der Walldorfer Keeper dann machtlos, denn der Ball schlug unhaltbar im linken Torwarteck zur Führung Hennebergs ein. Und noch vor der Pause das 2:0 durch Kempf, der eine zu kurze Faustabwehr Möhrings nutzte und den Torwart per Heber überlistete. Der Spielverlauf war zwar nicht auf den Kopf gestellt, aber nur wer auf das Tor schießt, kann auch erfolgreich sein!

Nach einer zünftigen Pausenpredikt von Ackermann hatten zunächst die Gäste mit Kirchners Freistoß die erste Möglichkeit, Zimmermann konnte nur nach vorne abklatschen. Aber danach verflachte die Partie abermals, erst nach gut einer Stunde war Walldorf ernsthaft an einer Resultatsverbesserung interessiert, so scheiterte Angrisani aus Nahdistanz an Zimmermann. Schiri Fries zeigte nach einem vermeintlichen Foul an Angrisani auf den Punkt und erhitzte nebenbei die Henneberger Gemüter, denn den fälligen Elfer versenkte Marschall zum Anschlusstreffer. Es war noch genug Zeit und plötzlich wollte Walldorf noch mehr, denn Henneberg kam nur noch selten aus der eigenen Hälfte heraus, die wenigen Konter brachten nichts ein. Allein Seegebrecht hatte die Chance, alles klar zu machen, jedoch ging sein Schuss nach Zuspiel von Ritzmann weit übers Walldorfer Gehäuse. 88.Minute: Marschall wird halbrechts gefoult, den fälligen Freistoß brachte er selbst in den gegnerischen Strafraum, der Ball ewig in der Luft und der eingewechselte und am langen Pfosten stehende Forch kann sich per Kopf noch die Ecke aussuchen, um den Ausgleich zu erzielen. Der Spielverlauf war damit auf den Kopf gestellt und Walldorf um einen Punkt reicher, während Henneberg mit dem Schiedsrichterkollektiv haderte. Wie schon zu Beginn gesagt, alles eine Frage der Ansicht….

SV Henneberg:
Zimmermann, Böhm, Zöller, Kempf, Lehmann, Seegebrecht, Ritzmann, Baumbach, Bergner, Heß (64. Herpich), Päsler

SV 1921 Walldorf:
Möhring, Hartung, Kleffel, Angrisani, Kirchner, Jung(65.T.Forch), Marschall, Städtler, Jobst, B.Müller, Kirsch

Torfolge: 1:0 Päsler (34.),2:0 Kempf (40.), 2.1 Marschall (70.FE), 2:2 Forch (88.)

Schiri: Fries (Bibra)            Zuschauer: 100                ( J.M.)

 

 

So turbulent ging es selten vor dem Henneberger Kasten zu, Zimmermann in argen Nöten…           Bild J.M.

 

Punktspiel in der Landesklasse Süd der Frauen am 01.10.2011 

TSV Grün-Weiß Sünna  – SV 1921 Walldorf              0:14   ( 0:6 )

In einem einseitigen Spiel gewann Waldorf seine ersten drei erspielten Punkte. Sünna selbst muss man trotzdem ein Kompliment machen. In dem vor drei Wochen ausgetragenen Pokalspiel, welches der Gast mit 9:0 gewinnen konnte, fehlten bereits vier wichtige Stammspieler. Diesmal kam es für die Verantwortlichen von Grün-Weiß noch schlimmer. Die wohl beste Spielerin des Vereins fiel durch Arbeitsunfall auch noch aus. Andere Mannschaften wären erst gar nicht angetreten! Also trat der Gastgeber in enorm geschwächter Aufstellung an und spielte in der Formation bis zum für sie bitteren Ende. Zwar fehlten bei Walldorf auch eine Reihe von Leistungsträgern, aber die konnten durch die Mehrzahl hochklassiger Spielerinnen kaschiert werden. Erwähnt werden sollte auch das erstmalige Auftreten von Melinda Götel im Sünnaer Tor. Zunächst verständlich mit einfachen Fehlern, steigerte sie sich bis zum Schluss enorm und zeigte klasse Reaktionen. Sie allein hielt ein noch höheres Debakel in Grenzen und zeigt dem Trainer für die Zukunft Alternativen.

So war es ein recht einseitiges Spiel. Bei idealen Bedingungen zeigte der Schiedsrichter Fritz Möller aus Breitungen eine fehlerfreie Partie, die er mit teilweise großen Fingerspitzengefühl über die Runden brachte. Walldorf  eröffnete das Torfestival nach Maß: Nach 60 Sekunden passte Maria Tober quer zu Lisa Dietl, die von der Strafraumgrenze das erste Tor erzielte. Kurze Zeit später schoss Julia Seugling einen Freistoss in die Mitte zu Tober. Der direkt weitergeleitete Ball rasierte die Pfosten und ging ins Aus. Danach verhinderte Göbel bei einem Schuss von Antje Redich einen zweiten Treffer. Nach 9 Minuten war es dann aber doch soweit. Dietl schickte mit einem Pass in den freien Raum Tober Richtung Grün-Weiß-Gehäuse, die geschickt die Keeperin aus 8m in die falsche Ecke lockte. Nach einer Viertelstunde versuchte Franziska Blum den Ball im Tor unterzubringen, verzog aber denkbar knapp. Unmittelbar danach brachte Dietl den Ball nach einer Ecke vors Tor. Der Ball ging an Freund und Feind vorbei an den langen Pfosten und Die dort stehende Tober hatte keine Mühe einzulochen. Zunehmend schalteten sich Redich, Verena Kerschefski und auch Kristina Eberwein ins Angriffsgeschehen ein und hatten selbst die eine oder andere Chance bzw. bereiteten viele vor. In der 36.´ lief Blum bis an die Grundlinie,  passte vors Tor zu Tober, die aus 5m einen echten Hattrick erzielte. Eine Minute später fing Franziska Söffner einen Abstoss von Weiser ab, ließ der Abwehr keine Chance und erzielte das 0:5. Den Halbzeitstand stellte nach einer guten Vorarbeit von Tober Dietl aus 20m her.

In der zweiten Hälfte das gleiche Bild. Nach 48 Minuten konnte Franziska Blum den 7. Treffer einlochen. Doch Sünna gab sich trotz des hohen Rückstandes nicht auf und konterten gelegentlich. So auch eine Minute später, als plötzlich Lotz vor Kristin Klöppner im Gästetor auftauchte. Diese erste Torchance des Gastgebers aus 18m meisterte Kristin fehlerlos. In den restlichen Minuten standen aber Ulrike Liebermann, Julia Seugling und Anne-Kathrin Schmidt astrein und konnten sich hin und wieder auch ins Angriffsgeschehen einschalten. Plötzlich ging es wieder Schlag auf Schlag: Erst flankte Dietl zu Tober, die aus 9m einlochte und unmittelbar danach erzielte Manja Schmidt aus dem Gewühl das 0:9. Sünna gab sich jetzt auf und verlegte sich auf Ergebnishalten. So zog in der 70.´Dietl aus 20m ab – das Geschoss schlug unhaltbar unter die Latte ein –ihr dritter Treffer! Jetzt kam die Zeit für Franziska Söffner: Erst überwand sie Götel zum 0:11, ehe sie mit einem Billardtor auch ihren dritten Torerfolg feiern konnte. Sogar ihren 5. Treffer erreichte Tober nach einer mustergültigen Vorlage von Söffner in der 83. Minute. Den Schlussunkt setzte Kristina Eberwein: Erst scheiterte sie zwar in der 85.´nach einer Glanzparade von Göbel, ehe sie drei Minuten vor Ultimo den Endstand herstellte.  

 

Aufstellung Walldorf:
Klöppner, Dietl, Liebermann, Schmidt M., Kerschefski ( 46.´ Schmidt, AK), Eberwein, Seugling, Söffner, Redich, Tober, Blum

Torfolge:

0:1 1.´ Dietl 0:6 40.´ Dietl 0:11 71.´ Söffner
0:2 9.´ Tober 0:7 48.´ Blum 0:12 77.´ Söffner
0:3 18.´ Tober 0:8 53.´ Tober 0:13 83.´ Tober
0:4 36.´ Tober 0:9 55.´ Schmidt M. 0:14 87.´ Eberwein
0:5 37.´ Söffner 0:10 70.´ Dietl      

 

Ein Hinweis noch in eigener Sache:
Da auch ein Reporter mal ein paar Tage Urlaub braucht, erscheinen an diesem Wochenende keine Nachwuchsberichte…

 

Spielergebnisse in der Übersicht:

 
Sa.15.00 Henneberg      gegen 1.Mannschaft     2:2
So.14.00 2.Mannschaft gegen Jüchsen/Exdorf  
Fr. 18.00 AlteHerren gegen Jüchsen/Exdorf  1:2
Sa.16.00 Sünna gegen Damen I  0:14
Sa.17.00 Damen II gegen Zella/Mehlis  0:3
Sa.10.00 30-Acker gegen E-Junioren  0:3
So.09.15 F-Junioren gegen Viernau